Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Abgeordnete fürchten Überwachung: Widerstand gegen EU-Pläne zu "Chatkontrolle"

Pläne der EU-Kommission zum Aufspüren von Kinderpornografie in Messengern sorgen für Widerstand: Zahlreiche Abgeordnete warnen in einem offenen Brief vor einer "Chatkontrolle", die auf Massenüberwachung hinauslaufe. Die Mitgliedsländer sollten das Vorhaben beerdigen, fordern die Autoren.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Die Nacht in Nahost: Schwere Zusammenstöße bei Protesten gegen Netanjahu

Die Polizei ging in Jerusalem unter anderem mit Wasserwerfern gegen die Demonstranten vor.

Bei Demonstrationen in Jerusalem gegen die israelische Regierung und den Krieg gab es Verletzte. Wenige Stunden zuvor hatte Netanjahu das Kriegskabinett aufgelöst. Die USA wollen derweil den Konflikt Israel-Hizbulllah entschärfen. Der Überblick.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

So führt Russland verdeckt Krieg gegen die Nato

Von: Imke Rabiega
Auch wenn Wladimir Putin nicht müde wird, das Gegenteil zu behaupten, gibt es schon länger russische Angriffe auf Nato-Mitgliedsstaaten. Welche Ziele der Hybridkrieg verfolgt und wie sich Deutschland vor Sabotage schützen kann, erklärt WELT-Außenpolitikredakteurin Lara Jäkel.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Gefeuerte Staatssekretärin - So viel Geld bekommt Döring

Staatssekretärin Sabine Döring Nach dem Rauswurf fällt die geschasste Staatssekretärin finanziell sehr weich.
Foto: Stefan Boness/Ipon

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Stoltenberg lobt Rekordzuwächse: Deutschland erfüllt Zwei-Prozent-Ziel der NATO

Wegen des Kriegs in der Ukraine wachsen die westlichen Verteidigungsausgaben im Rekordtempo: NATO-Generalsekretär Stoltenberg und US-Präsident Biden bescheinigen 23 Ländern, dass sie das Zwei-Prozent-Ziel des Bündnisses erreichen. Auch Deutschland gehört dazu.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Zusammenstöße bei Protesten gegen Netanjahus Regierung

Immer wieder kommt es in Israel zu Massenprotesten gegen die Regierung. Die Demonstranten fordern Neuwahlen und ein Abkommen zur Befreiung der Geiseln. Am Montagabend gab es Verletzte, auch durch Wasserwerfer.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Druck auf Ampel wächst - Bundesländer wollen Softdrink-Steuer

Sollen besteuert werden, geht es nach dem Willen von 9 von 16 Bundesländern Werden Limos, Colas und Energy-Drinks bald teurer? Bundesländer machen Druck
Foto: picture alliance / Zoonar

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

23 Länder bei Zwei-Prozent-Ziel: Stoltenberg bilanziert NATO-Rekord-Beiträge

Wegen des Kriegs in der Ukraine wachsen die westlichen Verteidigungsausgaben im Rekordtempo: NATO-Generalsekretär Stoltenberg und US-Präsident Biden bescheinigen 23 Ländern, dass sie das Zwei-Prozent-Ziel des Bündnisses erreichen. Auch Deutschland gehört dazu.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Rekord – Deutschland meldet der Nato 90,6 Milliarden Euro für Verteidigung

Die Verteidigungsausgaben der Alliierten sind drastisch gestiegen. Das geht aus einer neuen Übersicht der Nato hervor. Auch die Zahlen sind beeindruckend. Sie sollen eine Botschaft verdeutlichen – für Russland und für jemand in den USA.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Europäische Union: Europäisches Machtpuzzle

Olaf Scholz will nach den Europawahlen „zügig und schnell“ die Macht in der EU neu verteilt wissen. Doch in Brüssel zeigt sich: Da gibt es noch einigen Gesprächsbedarf.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Stoltenberg bei Biden: „Führende Rolle“ der NATO bei der Unterstützung Kiews

US-Präsident Joe Biden (r) traf sich mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg im Oval Office des Weißen Hauses.

Biden und Stoltenberg bereiten den NATO-Gipfel in Washington vor. 75 Jahre nach Gründung der Allianz wird es nicht nur warme Worte geben, sondern konkrete Schritte zur Unterstützung der Ukraine.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Meloni auffällig ruhig, Streit um Costa – Darum muss von der Leyen noch warten

Von: Stefan Beutelsbacher
Europas Staats- und Regierungschefs wollten bei einem Gipfel in Brüssel die wichtigsten EU-Posten vergeben. Doch sie können sich nicht einigen. Ursula von der Leyen erhielt Unterstützung für eine zweite Amtszeit – eine andere Personalie sorgte für Ärger.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Streit auf EU-Sondergipfel - Von der Leyen muss wieder zittern

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Abend in Brüssel Noch keine Einigung für Ursula von der Leyen (65, CDU)!
Foto: Getty Images

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

23 Länder bei Zwei-Prozent-Ziel: Stoltenberg lobt Rekord-Beiträge für die NATO

Wegen des Kriegs in der Ukraine wachsen die westlichen Verteidigungsausgaben im Rekordtempo: NATO-Generalsekretär Stoltenberg und US-Präsident Biden bescheinigen 23 Ländern, dass sie das Zwei-Prozent-Ziel des Bündnisses erreichen. Auch Deutschland gehört dazu.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Krieg in der Ukraine: Nato: Deutsche Verteidigungsausgaben überschreiten Zwei-Prozent-Ziel

Von: Alle Entwicklungen im Liveblog

Deutschland hat der Nato für das laufende Jahr geschätzte Verteidigungsausgaben von 90,6 Milliarden Euro gemeldet. Damit würde das Zwei-Prozent-Ziel des Bündnisses klar erreicht werden. Putin feuert vier Vize-Verteidigungsminister und vergibt Posten an Verwandte.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

EU-Gipfel: Kommt es zur Machtprobe um Ursula von der Leyen?

Alle hatten gehofft, Brüssel werde sich schnell darauf einigen, dass Ursula von der Leyen Kommissionspräsidentin bleibt. Doch jetzt stellen die Konservativen weitere Forderungen. Verzocken sie sich?

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Dinner in Brüssel: Von der Leyen muss warten

Kanzler Scholz versprach: Es werde „schnell und zügig“ gehen. Aber die Staats- und Regierungschefs der EU scheitern bei einem informellen Gipfel beim Versuch, sich auf ein Personaltableau für die Spitzenämter der EU zu einigen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Keine Einigung bei EU-Gipfel: Von der Leyen muss weiter bangen

In Brüssel misslingt eine schnelle Einigung über das EU-Spitzenpersonal. Weil die Konservativen nach ihrem Wahlsieg weitere Posten beanspruchen, muss die bisherige Kommissionschefin von der Leyen sich gedulden, ob sie eine zweite Amtszeit bekommt.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Sondergipfel ohne Einigung - Von der Leyen muss wieder zittern

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Abend in Brüssel Noch keine Einigung für Ursula von der Leyen (65, CDU)!
Foto: Getty Images

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Keine Einigung zu EU-Spitzenposten bei Treffen in Brüssel

Ursula von der Leyen sollte rund eine Woche nach der Europawahl eine weitere Hürde auf dem Weg zu einer zweiten Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin nehmen. Doch die Rechnung ging beim Gipfeltreffen am Abend nicht auf.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Nicht nur Scholz das Problem": Stegner verbietet SPD die Wehleidigkeit

Den Europawahl-Schock der SPD will der Partei-Linke Stegner mit mehr Professionalität und weniger Gejammere überwinden. Das Verhältnis der FDP zur Schuldenbremse vergleicht er mit dem Beharren des Papstes auf dem Zölibat. Für den Haushaltsstreit hat er eine Lösungsidee.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Diktator besetzt Stellen neu - Putin-Verwandte wird Vize-Verteidigungsministerin

Kreml-Diktator Wladimir Putin (71) Putins Posten-Roulette dreht sich weiter – und befördert Verwandte in Spitzenpositionen! 
Foto: Alexander Kazakov/AP

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Fast 100 Millionen Euro - Zulagen-Wahnsinn bei der Bundesregierung

Die Ausgaben für die sogenannte Ministerialzulage sind in vier Jahren um 80 Prozent gestiegen Immer mehr Beamte, Angestellte und Arbeiter des Bundes bekommen die Ministerialzulage.
Foto: picture alliance /

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Polen wirft Deutschland vor, Migranten hinter der Grenze ausgesetzt zu haben

Sogar Ministerpräsident Tusk schaltet sich ein: Deutsche Polizisten sollen Migranten über die Grenze nach Polen gefahren und dort zurückgelassen haben. Die Bundespolizei stellt den Vorfall ganz anders dar.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Mitarbeiter unter Schock - ARD-Anstalt streicht Stellen und Sender!

Der Hessische Rundfunk soll bis 2032 seine Flächen um 40 Prozent reduzieren Es ist das größte Sparprogramm bei einem öffentlich-rechtlichen Sender.
Foto: Boris Roessler/dpa

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Londons Militärs in Sorge: Russisches U-Boot passierte britischen Atomwaffenstützpunkt

Anfang Juni entsendet Moskau einige Schiffe der Nordflotte nach Kuba. Auf der Reise zu der Karibikinsel bewegt sich das russische U-Boot "Kazan" entlang der irischen und schottischen Küste. In London sorgt die Route für Alarmstimmung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Neue Auswertung des Tathergangs: Mädchen aus Grevesmühlen wohl doch unverletzt

Eine Gruppe von Jugendlichen soll in Grevesmühlen zwei ghanaische Mädchen und deren Vater rassistisch beleidigt und angegriffen haben. Dabei soll einem der Mädchen ins Gesicht getreten worden sein. Nach Auswertungen von Fotos und Videos revidieren die Ermittler ihre Aussagen - zumindest teilweise.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Porträt von Manuela Schwesig: Hilflos gegen den Hass

Manuela Schwesig (Archivbild)

Nach den Taten von Grevesmühlen sagt die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, es gelte Haltung gegen den Hass zu zeigen. Doch der ist weitverbreitet – gerade in ihrem Land.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Schwarzer Schimmel, Kakerlaken – Im Epizentrum der Wohnungsnot

Von: Mandoline Rutkowski
In Großbritannien trifft eine anhaltende Inflation auf einen historisch unterversorgten Wohnungsmarkt. Die Folgen sind dramatisch: Nicht nur die Zahl der Obdachlosen ist auf einen Höchststand gestiegen, auch immer mehr Familien verlieren ihr Zuhause. Einblicke in ein kaputtes System.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Donald Trump hat nicht die Nato kritisiert“

Von: Stefanie Bolzen
Generalsekretär Jens Stoltenberg betont im Interview mit WELT, dass Kommentare des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump nicht auf die Allianz abzielen. Bei seinem letzten Nato-Gipfel wird der Norweger der Ukraine kein Beitrittsdatum in Aussicht stellen, hofft aber auf eine Perspektive.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

SPD im Haushaltsstreit: Jusos unterstützen Mitgliederbegehren des »Forum DL21«

Keine Einsparungen: Die SPD-Linken setzen Kanzler Scholz im Haushaltsstreit weiter unter Druck. Nun streben sie ein Mitgliederbegehren an. Nach SPIEGEL-Informationen werden sie dabei vom Parteinachwuchs unterstützt.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Putin wirft vier Vizeverteidigungsminister raus – und ersetzt sie teils durch Verwandte

In Russland gibt es eine erneute Personalrochade im Verteidigungsministerium: Vier Vizeminister müssen gehen. Unter den Nachfolgern sind die Tochter eines Putin-Cousins und der Sohn seines ehemaligen Premierministers.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Sie wird immer beliebter  - Der Wagenknecht-Wumms

Die Partei von Sahra Wagenknecht legt weiter zu. Auch die Fronfrau des BSW wird immer beliebter Sahra Wagenknecht ist jetzt unter den Top-3 der beliebtesten Politiker Deutschlands.
Foto: Hannes P Albert/dpa

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Von wegen unverwundbar: Umfragen zeigen Folgen von Trumps Verurteilung

US-Präsident Biden steckt im Unbeliebtheitsloch. Doch an neuen Zahlen wird sichtbar: Wenn noch mehr gegen Donald Trump läuft, könnte ihn der Schuldspruch im Schweigegeldprozess sogar den Wahlsieg kosten.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Mecklenburg-Vorpommern: Vorfall von Grevesmühlen stellt sich anders dar: Mädchen unverletzt

Es hatte einen Zwischenfall mit Jugendlichen gegeben, dabei kam es zu fremdenfeindlichen Beleidigungen. Eine Achtjährige aus Ghana hat aber nach Angaben der Polizei keine körperlichen Verletzungen erlitten.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Bundespolizei setzt Afghanen in Polen ab – Tusk spricht von „inakzeptablem Vorfall“

Der polnische Grenzschutz wirft der Bundespolizei vor, eine afghanische Familie entgegen der „Grundsätze der Zusammenarbeit“ nach Polen gebracht zu haben. Premier Donald Tusk sprach von einem „inakzeptablen Vorfall“. Die Bundespolizei verteidigt ihr Vorgehen.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Klima, Asyl, Wirtschaft - Zerreißt es jetzt die Grünen?

Haben viel aufzuarbeiten: Die Grünen haben bei der EU-Wahl massiv verloren Die Grünen haben bei der EU-Wahl viel verloren. Jetzt zeigen sich die Konfliktlinien.
Foto: IMAGO/Metodi Popow

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Wegen EU-Naturschutzgesetz: Österreichs Koalition in Scherben

Umstrittene Zustimmung: Österreichs Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne)

Die ÖVP wirft der grünen Ministerin Leonore Gewessler Amtsmissbrauch vor, weil sie der EU-Renaturierungsverordnung zugestimmt hat. Die Koalition mit den Grünen will die Partei aber dennoch fortführen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Wenn man den Kanzler jetzt absägt – danach kommt nur noch der Abgrund“

Die Europawahl ist für die SPD desaströs verlaufen. Und auch für die anstehenden Wahlen im Osten sind die Aussichten mehr als düster. „Der Wahlkampf der SPD war genauso farblos, wie der von der CDU“, sagt WELT-Politikredakteur Nikolaus Doll.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Regierung verpflichtet Telekom und Co. - Brisanter Geheim-Plan gegen China im 5G-Netz

Innen-Staatssekretär Markus Richter (48) gilt als ausgewiesener Sicherheits-Experte Jetzt kommt der China-Bann für das deutsche Telefon-Netz. 
Foto: picture alliance/dpa

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Umstrittener Ratsvorsitz in EU: Das passiert, wenn Orban das Sagen hat

Er ist ein Verbündeter von Präsident Putin und sorgt in der EU regelmäßig für Chaos: Ungarns Regierungschef Orban. Seine Regierung übernimmt ab Juli das Ruder im Rat der EU. Für sie bieten sich Gelegenheiten, den Betrieb in Brüssel zu behindern – besonders in der Ukraine-Politik.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Koalition uneinig: Soll Ukrainern das Bürgergeld gestrichen werden?

Drei aus der Ukraine stammende Frauen gehen in der Landeserstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Ellwangen zu ihrem Quartier

Ukrainer bekommen derzeit mehr Geld als Flüchtlinge aus anderen Ländern. Die Regierung will daran festhalten. Seitens der FDP hallt ihr jedoch Kritik aus den eigenen Reihen entgegen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Bürgergeld: Forscher warnt davor, ukrainischen Flüchtlingen das Bürgergeld zu streichen

Politiker von FDP und CDU wollen das Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge einschränken. Der Forscher Herbert Brücker warnt vor den arbeitsmarktpolitischen Folgen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Statt linken Truppen die Stirn zu bieten, hat sie einen Panikschub bekommen“

Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat Staatssekretärin Sabine Döring in den einstweiligen Ruhestand versetzen lassen. Hintergrund ist ein offener Brief von Hochschullehrern zu pro-palästinensische Protesten. „Offenbar hat irgendwer kalte Füße bekommen“, sagt Kolumnist Jan Fleischhauer.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Die heikle Mobilisierungs-Offensive der Ukraine

Seit mehr als zwei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen die russische Armee und an der Front ist die Erschöpfung groß. Doch neue Rekruten sind schwer zu finden. Eine Reform soll nun Abhilfe schaffen – und stellt das Land auf eine harte Probe, wie unsere Reporter vor Ort erfahren.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

USA wollen Waffenlieferung an Israel wieder aufnehmen

Von: Paul Ronzheimer, Caroline Turzer
Die USA hatten eine Großoffensive auf Rafah im Süden des Gaza-Streifens als „rote Linie“ erklärt und die Lieferung bestimmter Waffen vorsorglich gestoppt. Details aus einem Gespräch zwischen Außenminister Blinken und Israels Premier Netanjahu offenbaren nun, wie sehr Israel sich bedroht fühlt.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Bootsunglücke vor Italiens Küste: Dutzende Vermisste nach Flucht über Mittelmeer

Vor der italienischen Küste geraten zwei Boote in Seenot. Laut Angaben von Sicherheitskräften können 51 Menschen gerettet werden, für elf weitere kommt jede Hilfe zu spät. Derweil sucht die Küstenwache nach etwa 50 Vermissten.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nach Alleingang der Grünen: Nehammer macht weiter, obwohl es "keinen Sinn" hat

Die EU beschließt mit den Stimmen Österreichs ein Naturschutzgesetz. Doch die zuständige Ministerin handelt gegen den Willen des Kanzlers. Der ist empört und sieht die Koalition am Ende. Umfragen stellen der ÖVP jedoch herbe Verluste in Aussicht. Und so hält der Regierungschef am Bündnis fest.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Esken ist sicher diejenige, die es mit der Wirklichkeitsverweigerung am weitesten treibt“

Die Kanzlerpartei ringt nach dem Debakel bei der Europawahl um den richtigen Kurs. Unser Kolumnist Harald Martenstein erklärt, was in seinen Augen hinter der Krise der SPD steckt: „An der Personalie von Saskia Esken sieht man, dass die SPD-Basis nicht immer das glücklichste Händchen hat.“

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Deutsche Seenotretter finden Leichen vor Lampedusa

Vor der italienischen Insel Lampedusa sind mehr als 60 Menschen mit einem Holzboot verunglückt. Für zehn von ihnen kam laut der Rettungsorganisation „Resqship“ die Rettung zu spät. Nach einem weiteren Boot wird gesucht.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Scholz rechnet mit schneller Einigung über „nächste Kommissionspräsidentin“

Am Abend verhandeln die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten über die Besetzung der neuen Kommission. Bundeskanzler Olaf Scholz kam zuversichtlich nach Brüssel, auch der Liberale Mark Rutte signalisierte Unterstützung für Ursula von der Leyen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Vorwurf: Flüchtlinge ausgesetzt: Polnische Grenzer beschweren sich über Bundespolizei

Am Freitag vergangener Woche versucht eine afghanische Familie aus Polen nach Deutschland einzureisen. Die Bundespolizei fängt die Geflüchteten ab - und setzt sie später im Nachbarland wieder ab. Beim Grenzschutz jenseits der Oder löst das Vorgehen Entrüstung aus.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Scholz erwartet EU-Einigung zu Spitzenjobs in kürzester Zeit

Olaf Scholz rechnet mit einer raschen Einigung über die nach der Europawahl neu zu besetzenden EU-Spitzenposten. Die Europawahl habe eine stabile Mehrheit für das Mitte-Rechts-Bündnis EVP, die Sozialdemokraten und die Liberalen gebracht, sagte er am Rande eines informellen EU-Gipfels.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Umstrittene FDP-Politikerin Bettina Stark-Watzinger: Ministerin der Widersprüche

Nach tagelangem Schweigen schasst Bildungsministerin Stark-Watzinger eine Staatssekretärin wegen eines umstrittenen Prüfauftrags. Viele Fragen aber bleiben unbeantwortet. Hat sich die FDP-Politikerin verzettelt?

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

BILD exklusiv - Israelische Angaben: USA wollen wieder Waffen liefern

Das israelische Militär kämpft seit neun Monaten gegen die Hamas-Terroristen Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu (74) drängt die USA laut BILD-Informatione...
Foto: Leo Correa/dpa

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Reisners Blick auf die Front: "Wir sehen, dass Russland gestoppt werden kann"

Der Westen hat ein paar Fesseln gelöst: Seit zwei Wochen dürfen die Ukrainer mit Westwaffen auf Russland zielen, wenn auch nur in Grenznähe. Oberst Reisner analysiert für ntv.de die Effekte dieser Entscheidung auf die Front im Norden. Schon jetzt sind sie deutlicher als man erwartet hätte.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Endet die Zweckgemeinschaft von Giorgia Meloni und Ursula von der Leyen?

Gegen Möchtegern-Königsmacher: Giorgia Meloni beim G-7-Gipfel

Die italienische Ministerpräsidentin fordert, dass in Brüssel die „Stimme Italiens“ gehört wird. Beim G-7-Gipfel war sie unzufrieden – das könnte Auswirkungen für Ursula von der Leyen haben.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Über der Ostsee: NATO fängt zwei Dutzend russische Kampfjets und Bomber ab

Die Bundeswehr ist mit mehreren Jets regelmäßig über der Ostsee im Einsatz. Dort tauchen in der vergangenen Woche besonders viele russische Jets und Bomber auf, die ohne Transpondersignal oder Funkkontakt unterwegs sind. Dafür gibt es einen bestimmten Grund.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Nach dem Gipfel in der Schweiz: Wer nicht an der Seite der Ukraine steht

Wer die Abschlusserklärung der Ukraine-Konferenz unterstützte – und wer nicht

Etwa ein Dutzend Staaten weigerten sich, die Abschlusserklärung der Ukrainekonferenz zu unterschrieben. Einige Abweichler wollten es sich nicht mit Russland verscherzen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Stühlerücken im Kreml: Putin feuert vier Vize-Minister und befördert Verwandte

Der Umbau des russischen Verteidigungsministeriums geht weiter. Nach dem Abgang von Schoigu als Chef der Behörde, müssen nun auch vier Stellvertreter ihren Hut nehmen. Auf einen der freien Posten rückt eine Tochter von Putins Cousin.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

CDU-Politiker Wanderwitz will AfD-Verbotsantrag einbringen

Marco Wanderwitz im Jahr 2021 in Berlin

Der CDU-Politiker Wanderwitz hat nach eigenen Angaben genug Abgeordnete gefunden, um einen AfD-Verbotsantrag im Bundestag einzubringen. Kritiker warnen davor, dass ein Verfahren sehr langwierig wäre.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Neue Runde in Fördergeld-Affäre: Stark-Watzinger lehnt eigenen Rücktritt ab

Nach Protesten an Universitäten gegen den Krieg in Gaza und belastenden E-Mails entlässt Bildungsministerin Stark-Watzinger ihre Staatssekretärin. Nun gerät die Ministerin selbst in den Fokus der Kritik, die Rede ist von einem "Bauernopfer". Die FDP-Politikerin weist alle Vorwürfe von sich.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Vier Zahlen zeigen, warum die Lage nicht mit 2015 zu vergleichen ist

Von: Lara Jäkel
Das Niveau der Asylanträge in Europa erinnere an die Flüchtlingskrise der Jahre 2015 und 2016 schreibt die EU-Asylagentur. In der Tat haben 2023 mehr als 1,1 Millionen Menschen einen Antrag auf Schutz gestellt. Doch der Vergleich zu damals lässt mehrere Unterschiede außer Acht.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Dreckspack, ihr Grünen“ – Erst beleidigt er die Abgeordnete, dann schlägt er zu

Von: Philipp Woldin
Rentner Hartmut D. beleidigte eine Grünen-Politikerin – danach griff er sie auch körperlich an. Der 66-Jährige bezeichnet die Anklage als „Quark“. Für den Anwalt der Geschädigten ist klar: Es sei ein „Angriff von rechts“. Die Richterin fällt ein schnelles Urteil.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Elf Alarmstarts in einer Woche – Nato-Jets identifizieren russische Flugzeuge

Im Luftraum über der Ostsee waren zuletzt rund zwei Dutzend russische Flugzeuge binnen weniger Tage unterwegs, darunter Kampfjets und Jagdbomber – meist ohne eingereichten Flugplan oder Transpondersignal. Das litauische Verteidigungsministerium wertet das als Reaktion auf westliche Militärübungen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Das sind die Gefahren, die unsere Kollegen jeden Tag überstehen“

Allein in Berlin haben derzeit rund 22.000 Polizisten und Angestellte der Polizei für mehrere Wochen Urlaubssperre, um während der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland für Sicherheit zu sorgen. „Wir sind gut vorbereitet“, sagt Polizeigewerkschafter Andreas Roßkopf.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

News des Tages: Streit in der SPD, Einsamkeit als Volkskrankheit, Gazakrieg

In der SPD haben sie heute alle knittrige Montagsgesichter. Alleinsein macht krank. Und in Israel haben die Falken die Tauben verjagt. Das ist die Lage am Montagabend.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Eva Illouz: Ach, die Linke, diese entsetzliche Linke

Von: Von Marlene Knobloch

Jahrelang dachte die Soziologin Eva Illouz, ihr politisches Lager zu kennen. Bis es nach dem 7. Oktober einsam um sie wurde. Über politische Heimatsuche und die Frage: Was bedeutet es heute eigentlich, links zu sein?

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Wie gehen wir mit den Freiheitsrechten der Feinde der Freiheit um?“

Das Bundesbildungsministerium hat die Entlassung von Staatssekretärin Sabine Döring wegen des Umgangs mit einem offenen Brief von Hochschullehrern zum Nahost-Konflikt gerechtfertigt. Für WELT-Chefredakteur Ulf Poschardt ist klar: „Ich würde die Freiheitsfrage immer absolut setzen.“

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Diejenigen rausfischen, die wir auf gar keinen Fall haben wollen“

Am Sonntag hat die Fußball-EM ihr erstes Hochrisiko-Spiel erlebt: Bei der Partie Serbien gegen England war die Hooligan-Gefahr besonders groß. Über die Sicherheit zur EM spricht Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel (SPD) im Interview mit WELT TV.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Weitere Waffen-Deals? - Morgen Putin-Besuch bei Kim

Weitere Waffen-Deals mit Nordkorea?: Morgen Putin-Besuch bei Kim Neuer Despoten-Gipfel! Wladimir Putin (71) besucht am Dienstag und Mittwoch Nordkorea.
Foto: Vladimir Smirnov/AP, /AP

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

USA: Testwahl für die Ultrarechten

Von: Von Fabian Fellmann, Washington

Eine umkämpfte Wahl in Virginia zeigt: Die Republikaner sind tiefer gespalten, als Donald Trump es weismachen will. Ausnahmsweise unterstützt er dort das Parteiestablishment.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Reichsbürger: Auf gemeinsamer Basis

Von: Von Annette Ramelsberger, Benedikt Warmbrunn

Die Angeklagten in den Reuß-Prozessen haben sich nicht selten Anwälte gesucht, denen die Ideologie ihrer Mandanten nicht allzu fremd ist.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Auflösung des Kriegskabinetts: Wie Netanjahu Ben-Gvir weiter umgehen will

Benjamin Netanjahu und Benny Gantz am 28. Oktober in Tel Aviv

Eine Woche nach dem Ende der Notstandsregierung löst Ministerpräsident Benjamin Netanjahu das israelische Kriegskabinett auf. Damit will er auch Forderungen rechter Koalitionspartner abwehren.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Reuß-Prozesse: Sommer der Verschwörer

Von: Von Annette Ramelsberger, Benedikt Warmbrunn

Wie viel ein Seher und eine Astrologin zu den Machenschaften der Demokratieverächter um Heinrich XIII. Prinz Reuß beitrugen und warum ihre Vorstellungen nach Auffassung der Anklage keineswegs nur harmlose Hirngespinste blieben.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Fördergeld-Affäre im Bildungsministerium: Bettina Stark-Watzinger lehnt Rücktritt ab

In der Affäre um die mögliche Kürzung von Fördergeldern für kritische Forscher muss eine Staatssekretärin des Bildungsministeriums gehen. Ressortchefin Stark-Watzinger selbst sieht sich frei von Verantwortung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Bürgergeld für Ukrainer: Die Union hilft der AfD - und merkt es nicht einmal

Die Union macht Wahlkampf auf dem Rücken der ukrainischen Flüchtlinge. Das kann dramatisch nach hinten losgehen. Und es ignoriert einen zentralen Punkt: Ohne die Waffenlieferungen an die Ukraine gäbe es noch viel mehr Flüchtlinge in Deutschland.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Parlamentswahl in Frankreich: Nazi-Jäger will für Le Pen stimmen

Die Vorsitzende des Rassemeblement National, Marine Le Pen, Anfang Juni in Paris

Serge Klarsfeld sieht einen möglichen Wahlsieg des Linksbündnisses als Gefahr für die Juden in Frankreich. In einer Stichwahl will er seine Stimme daher lieber Rechtsaußen geben.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Bildungsbericht 2024: „Das System arbeitet vielerorts am Anschlag“

Physikunterricht an einer Schule in Frankfurt.

Dass die Zahl leseschwacher Kinder immer größer wird, ist nur einer der Befunde des nationalen Bildungsberichts. Aus Sicht der Autoren muss sich etwas Grundsätzliches ändern.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Diejenigen haben Narrenfreiheit, die Jüdinnen und Juden angreifen“

Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat sich von ihrer Staatssekretärin Sabine Döring getrennt. Hintergrund war der Umgang mit einem Protestbrief von Hochschullehrern zum Nahost-Konflikt. „Davon geht ein fatales Signal aus“, sagt Dustin Müller vom RCDS an der HU-Berlin.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Wanderwitz hat ausreichend Stimmen für ersten Schritt zu AfD-Verbotsantrag

Um im Bundestag einen Antrag auf ein Verbot der AfD auf die Tagesordnung zu setzen, braucht es fünf Prozent der Abgeordneten. So viele Zusagen habe er, sagt der CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz. Er wartet nun aber die Veröffentlichung eines Gerichtsdokuments ab.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Deutschland ist immer gleich so furchtbar ernst“

Die Europameisterschaft findet im eigenen Land statt, in Deutschland. Es gibt erste Warnungen vor patriotischen Gefühlen, die eine Vorstufe zum Nationalismus sein sollen. Gibt es gesunden Patriotismus? WELT-Chefreporterin Anna Schneider geht dieser Frage nach.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Rechtswidrige Anzeigen?: Russischer Oligarch Usmanow verklagt UBS-Tochter

Mehr als ein Dutzend Anzeigen wegen Geldwäsche soll die Schweizer Großbank UBS gegen Alisher Usmanow erstattet haben - laut seinen Anwälten sind die Meldungen rechtswidrig. Der Milliardär habe dadurch erhebliche finanzielle Verluste erlitten. Usmanow reicht jetzt Klage ein.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Einheit präsentiert Trophäe: Ukrainern fällt Schildkrötenpanzer samt Crew in die Hände

In den vergangenen Wochen stellen russische Schildkrötenpanzer die Ukraine vor Probleme. Mittlerweile scheinen sich Kiews Verbände auf die Bedrohung eingestellt zu haben. Eine ukrainische Einheit zeigt nun die Eroberung eines Schildkrötenpanzers.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Geldstrafe und Schmerzensgeld: Rentner nach Angriff auf Grünen-Politikerin verurteilt

Bei einer Wahlkampfveranstaltung in Göttingen Ende Mai geht ein Mann auf Marie Kollenrott los und verletzt die Grünen-Abgeordnete am Arm. Der 66-Jährige ist wegen der Verwendungen von Nazi-Symbolen vorbestraft. Nun wird er wegen Körperverletzung verurteilt.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Mittelmeer: Tote auf Boot gefunden

Die Menschen im Unterdeck sind offenbar an Benzingasen erstickt oder von ihnen ohnmächtig geworden und im vollgelaufenen Schiffsrumpf ertrunken.

❌