Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Krieg in der Ukraine : Wissenschaftler fordern Sanktionen gegen China

Von: Von Florian Müller, Peking

Ohne Pekings Unterstützung könnte Russland seinen Krieg gegen die Ukraine nicht durchhalten. Deshalb sollte die EU ihren Druck auf China ausweiten – auch wenn das speziell für Deutschland unangenehme Folgen haben dürfte.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Evan Gershkovich vor Gericht: Ein Prozess, der keiner ist

Seltene Begegnungen: Gershkovich spricht im April 2024 im Gerichtssaal mit seinen Anwältinnen

In Jekaterinburg wird dem amerikanischen Journalisten der Prozess gemacht. Im Falle einer Verurteilung drohen ihm bis zu 20 Jahre Haft. Hinter den Kulissen wird offenbar längst über einen Austausch verhandelt.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Das ist die Werbung für ein sorgenfreies Leben in Deutschland“

„Gehen Sie zum Spaß mal auf die Internetseite der Bundesanstalt für Arbeit. Da können Sie die Werbung für das Bürgergeld sehen. Das ist die Werbung für ein sorgenfreies Leben in Deutschland“, beklagte CDU-Chef Friedrich Merz.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Kurz vor der TV-Debatte: Clinton berichtet von "unerträglichem Druck" bei Trump-Duell

In Kürze treffen Biden und Trump in einer TV-Debatte aufeinander. Die frühere US-Präsidentschaftskandidatin Clinton berichtet nun, wie Trump sie 2016 schikaniert hatte. "Er fängt mit Unsinn an und schweift dann ins Geschwätz ab", so die 76-Jährige. Es sei fast unmöglich, sich auf den Inhalt zu konzentrieren.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

In Teich des Premiers uriniert: Gruppe dringt auf Privatgrundstück von Sunak ein

In der Hochphase des britischen Wahlkampfs kommt es auf dem Anwesen von Premier Sunak zu einem Vorfall: Vier Menschen verschaffen sich Zutritt zu seinem Grundstück - einer von ihnen verrichtet seine Notdurft im Teich des Politikers. Nach nur einer Minute wird die Gruppe von der Polizei gestoppt.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Ein Hass-Posting soll künftig für die Abschiebung genügen, plant Faeser

„Wer keinen deutschen Pass hat und hier terroristische Taten verherrlicht, der muss – wo immer möglich – ausgewiesen und abgeschoben werden“, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD).

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Julian Assange bekennt sich schuldig und darf „diesen Gerichtssaal als freier Mann verlassen“

Ein US-Gericht auf der Marianen-Insel Saipan, einem US-Außengebiet im Westpazifik, hat den Deal zwischen Wikileaks-Gründer Julian Assange und der amerikanischen Justiz im Zusammenhang mit Spionagevorwürfen abgesegnet – und damit seine Freilassung besiegelt.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Die Nacht in der Ukraine: Pentagon-Chef spricht mit russischem Kollegen

Der russische Verteidigungsminister Andrej Beloussow hat einen seltenen Anruf von US-Verteidigungsminister Lloyd Austin erhalten.

Moskau droht den USA nach einem ukrainischen Raketenangriff auf die Krim mit Konsequenzen. US-Verteidigungsminister Lloyd Austin spricht mit seinem russischen Amtskollegen – zum ersten Mal seit mehr als einem Jahr.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Wikileaks-Gründer: Julian Assange ist auf dem Weg nach Hause

Wikileaks-Gründer Julian Assange verließ das Gericht auf der Insel Saipan als freier Mann.

14 Jahre verbrachte Julian Assange im Hausarrest und im Gefängnis. Nach einem Deal mit der US-Justiz ist er seit wenigen Stunden frei. Noch heute wird der Wikileaks-Gründer in Canberra erwartet.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nach Schuldbekenntnis: Julian Assange ist frei und auf dem Weg nach Australien

Nach Jahren der Haft ist Wikileaks-Gründer Assange wieder ein freier Mann. Eine US-Richterin akzeptiert sein Schuldbekenntnis und entlässt ihn. Er befindet sich nun auf dem Weg nach Canberra, und sein Anwalt kündigt bereits an: Die Arbeit von Wikileaks wird fortgesetzt.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Wikileaks-Gründer Julian Assange ist „ein freier Mann“, nach Spionage-Geständnis

Julian Assange hat sich bei dem Spionage-Prozess im US-Außengebiet der Nördlichen Marianen für schuldig bekannt. Richterin Ramona Manglona sagte, er könne „diesen Gerichtssaal als freier Mann verlassen“. Sehen Sie diese und weitere Nachrichten bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Die Nacht in der Ukraine: Pentagon-Chef spricht mit russischem Kollegen

Der russische Verteidigungsminister Andrej Beloussow hat einen seltenen Anruf von US-Verteidigungsminister Lloyd Austin erhalten.

Moskau hat den USA nach einem ukrainischen Raketenangriff auf die Hafenstadt Sewastopol mit Konsequenzen gedroht. US-Verteidigungsminister Lloyd Austin griff daher nach langer Funkstille zum Telefonhörer. Der Überblick.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Die Lage in Nahost: USA warnen vor Krieg in Libanon

US-Verteidigungsminister Lloyd Austin empfing seinen israelischen Kollegen Yoav Galant in Washington.

Israel und die Hizbullah beschießen sich ausdauernd. Ein echter Krieg zwischen ihnen wäre eine Katastrophe für Libanon, warnt der US-Verteidigungsminister. Israel drängt die USA, eine atomare Aufrüstung Irans zu verhindern. Der Überblick

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Vier Männer nach Ekel-Aktion auf Sunaks Anwesen festgenommen

Vier Männer der Gruppe „Youth Demand“, einer ist dabei älter als 50 Jahre, wurden auf dem Anwesen des britischen Premiers Rishi Sunak festgenommen. Sie protestierten gegen Waffenlieferungen an Israel. Einer soll in den Teich des Anwesens defäkiert haben.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

News: Olaf Scholz, AfD, EU-Parlament, Bettina Stark-Watzinger, Abschiebungen

Olaf Scholz wirbt um Gefolgschaft. Die AfD ringt um ihre eigene Fraktion im EU-Parlament. Und Bettina Stark-Watzinger kämpft gegen die Zweifel in der Fördergeld-Affäre. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Aufenthaltsgesetz: Regierung bringt Pläne für Abschiebungen wegen Terrorjubel in Social Media auf den Weg

Kanzler Olaf Scholz will Abschiebungen auch wegen der Verherrlichung von Terrortaten in Social Media ermöglichen. Das Kabinett bringt die Pläne dazu nun auf den Weg. Dem SPIEGEL liegt der Entwurf vor.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nach langer Funkstille: US-Verteidigungsminister Austin telefoniert mit Moskau

Lange herrscht Schweigen zwischen den Verteidigungsministerien in Washington und Moskau. Doch nun greift Pentagon-Chef Austin zum Telefonhörer und tauscht sich mit seinem Amtskollegen Beloussow aus. Das Thema: der Krieg in der Ukraine und eine mögliche Eskalation.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Pentagon-Chef telefoniert mit Moskau – Ukraine und Russland tauschen 180 Kriegsgefangene aus

In einem seltenen Telefonat haben die Verteidigungsminister der USA und Russlands miteinander gesprochen. Dabei ging es um Waffenlieferungen für die Ukraine und einen Angriff auf die russisch besetzte Halbinsel Krim. Derweil tauschten die Ukraine und Russland Kriegsgefangene aus.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Jetzt bringt die Union neuen Schutzstatus für Ukraine-Flüchtlinge ins Spiel

Von: Nikolaus Doll
„Populistisch, nicht umsetzbar“: Der Vorstoß von CSU-Politiker Dobrindt, arbeitsunwillige Ukrainer in die Heimat zurückzuschicken, kommt auch in der Schwesterpartei CDU schlecht an. Ungeachtet des Ärgers gibt die Union ein Gutachten in Auftrag, ob ein neuer Schutzstatus angebracht ist.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Regierungserklärung – Wo steht Olaf Scholz vor EU-Rat und NATO-Gipfel?

Von: Imke Rabiega
Der Kanzler hält heute seine Regierungserklärung zum EU-Rat und dem anstehenden Nato-Gipfel. Welche Themen dominieren? Und: Welche Botschaften könnte der Kanzler an das In- und Ausland senden? Der stellvertretende WELT-Chefredakteur Robin Alexander gibt Antwort.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Schuldbekenntnis akzeptiert: Julian Assange darf Gericht als freier Mann verlassen

Nach jahrelangem Stillstand nimmt das Leben von Julian Assange eine rasante Wende: Vor einem US-Gericht bekennt sich der Wikileaks-Gründer schuldig. Kurz danach erklärt die Richterin: "Sie werden diesen Gerichtssaal als freier Mann verlassen können."

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Wikileaks-Gründer: Julian Assange ist ein freier Mann

Wikileaks-Gründer Julian Assange verließ das Gericht auf der Insel Saipan als freier Mann.

Das jahrelange Tauziehen um den Wikileaks-Gründer Julian Assange endet mit einem großen Finale auf einer entlegenen Insel im Pazifik. Der 52-Jährige wird noch heute in seiner Heimat Australien erwartet.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Sie sind ein freier Mann": US-Gericht segnet Justiz-Deal um Julian Assange ab

Nach jahrelangem Stillstand nimmt das Leben von Julian Assange nun eine rasante Wende: Vor einem US-Gericht bekennt sich der Wikileaks-Gründer schuldig. Kurz danach folgen die Verurteilung und die Freilassung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Von Kommilitonen verprügelt: Jüdischer Student verklagt Berliner Uni

Die FU Berlin wird sich vor Gericht noch einmal mit der Prügelattacke gegen einen jüdischen Studenten befassen müssen. Ein propalästinensischer Mitstudent schlug den 31-Jährigen krankenhausreif. Von der Uni habe Lahav Shapira keinen Schutz bekommen, heißt es in der Klageschrift.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Ein Hass-Posting soll für Abschiebung genügen, plant Nancy Faeser

Am Mittwoch steht die Ampel vor einer möglichen Änderung des Ausweisungsrechts. Innenministerin Nancy Faeser, SPD, sagte in einem Interview, künftig sollen auch jene ohne deutschen Pass abgeschoben werden können, die im Internet terroristische Straftaten verherrlichen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Ex-Linkenchefin: Katja Kipping wechselt zum Paritätischen Wohlfahrtsverband

Die ehemalige Co-Bundesvorsitzende der Linken wird laut einem Zeitungsbericht Geschäftsführerin des Gesamtverbandes – und zugleich Leiterin der Abteilung Sozialpolitik.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

CDU-Politikerin bei Lanz - Die AfD betet für deutsche EM-Pleite!

CDU-Politikerin Serap Güler (43) am Dienstag bei Lanz Die CDU-Politikerin Serap Güler (43) hat bei Markus Lanz (55) mit der AfD abgerechnet.
Foto: ZDF

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Julian Assange bekennt sich schuldig und darf „diesen Gerichtssaal als freier Mann verlassen“

Wikileaks-Gründer Julian Assange hat sich bei dem Spionage-Prozess im US-Außengebiet der Nördlichen Marianen für schuldig bekannt. Richterin Ramona Manglona sagte, er könne „diesen Gerichtssaal als freier Mann verlassen“. Nun steht seine Heimreise nach Australien bevor.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Wikileaks-Gründer: Julian Assange bekennt sich schuldig

Julian Assange auf dem Weg ins Gericht auf der zu den USA gehörenden Insel Saipan.

Nach der Ankunft auf den Marianen-Inseln erklärte sich Assange wie geplant vor einem US-Gericht der Verschwörung zur Beschaffung und Weitergabe von geheimen US-Verteidigungsdokumenten für schuldig. Nun steht das Urteil aus.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Clinton über Trumps Debatten-Stil: Beleidigungen, Lügen, Unsinn, Geschwätz, Zeitverschwendung

In der Nacht zum Freitag steht ein Highlight im US-Wahlkampf an: die erste TV-Debatte von Joe Biden und Donald Trump in diesem Jahr. Zuvor ätzt Hillary Clinton über Trumps Stil(losigkeit).

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ein Posting soll schon reichen: Faeser will Terror-Verherrlicher sofort ausweisen

Ob Hamas-Anhänger, Islamist oder Befürworter von Messerangriffen: Ausländer, die Hass und Gewalt in den sozialen Medien feiern, sollen bereits nach dem ersten Post das Land verlassen müssen. Eine Verschärfung des Ausweisungsrechts will Innenministerin Faeser morgen ins Kabinett einbringen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Positionspapier: SPD-Fraktion beschließt Papier zur Legalisierung von Abtreibungen

Schwangerschaftsabbrüche sollen innerhalb einer bestimmten Frist legal werden, fordert die Fraktion. Sie spricht sich zudem für den Wegfall der Beratungspflicht aus.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Urteil auf US-Insel gefallen - Assange schuldig und frei!

Julian Assange (hier bei einem Zwischenstop in Bangkok) soll im Anschluss an einen Gerichtstermin auf US-Gebiet in seine australische Heimat reisen Julian Assange (52) ist schuldig und frei. Auf einer US-Insel wurde das Urteil gesprochen.
Foto: Getty Images

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Chrupalla und Weidel wollen »gemeinsam weitermachen«

Beim anstehenden Parteitag wählt die AfD ihren Vorstand neu. Tino Chrupalla und Alice Weidel vertrauen offenbar auf eine Wiederwahl. Dabei ist die Lage nach der Europawahl und dem Skandal um Maximilian Krah angespannt.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Friedrich Merz klagt an - Jobcenter machen Werbung fürs Bürgergeld

Friedrich Merz (68, CDU) als Gast beim Tag der Industrie „Gehen Sie zum Spaß mal auf die Internetseite der Bundesanstalt für Arbeit“, sagte Merz.
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Wie Baerbock sich Deutschlands Rolle in Nachkriegs-Gaza vorstellt

Von: Christine Kensche
Angela Merkel prägte den Grundsatz, Israels Sicherheit sei Teil deutscher Staatsräson. Politiker haben ihn oft wiederholt, ohne ihn genauer zu erklären. Annalena Baerbock wird bei ihrem Israel-Besuch nun erstaunlich konkret und stellt einen Vier-Punkte-Plan für die Zukunft von Gaza vor.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Israelisch-libanesische Grenze: Eine Stimmung wie kurz nach dem siebten Oktober

Das Dorf Khiam im Süden Libanons nach einem israelischen Luftangriff am Dienstag

Hizbullah-Eliteneinheiten in Alarmbereitschaft und amerikanische Militärkreise, die einen israelischen Großangriff in nächster Zeit für möglich halten: Ein Krieg gilt Beobachtern als zunehmend wahrscheinlicher.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Koalitionskrise in Österreich: Wenn die Ministerin wieder grüne Aktivistin wird

Hat Österreichs Kanzler düpiert: Die grüne Umweltministerin Leonore Gewessler

Österreichs Grüne haben die machterprobte ÖVP und ihren Kanzler vorgeführt. Dennoch wird die schwarz-grüne Koalition bis zu den Wahlen wohl halten.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ende der Beratungspflicht?: SPD-Fraktion will Abtreibungen legalisieren

Die Frage nach der Entkriminalisierung von Abtreibung ist seit Jahren umstritten. Die SPD-Fraktion ist ganz klar für eine Aufhebung der Strafbarkeit und für ein Ende der verpflichtenden Schwangerschaftskonfliktberatung. Dafür erhält sie Rückendeckung von den Grünen, aber Kritik von zwei anderen Parteien.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Äußerste Zurückhaltung" nötig: Baerbock will "heißen Krieg" im Libanon abwenden

Ramallah, Jerusalem, Beirut. Auch bei der dritten Station ihrer Nahost-Reise versucht Außenministerin Baerbock einer drohenden Eskalation entgegenzuwirken. Im Grenzgebiet verschärfen sich die Gefechte, während Israels Außenminister Katz der Hisbollah mit ihrer Zerstörung in einem "umfassenden Krieg" droht.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Ich will noch nicht sterben": CDU-Ikone Rita Süssmuth kämpft gegen den Krebs

Unter Helmut Kohl fungiert Rita Süssmuth als erste Frauenministerin des Landes, später in sie viele Jahre Präsidentin des Bundestages. Nun macht die ehemalige CDU-Politikerin ihre Krebserkrankung öffentlich. Trotz der Diagnose gibt sich die 87-Jährige kämpferisch.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Streitkräfte benötigen das All": FDP will Bundeswehr fit für den Weltraum machen

Die Wehrbeauftragte des Bundestags sieht bei der Bundeswehr erhebliche Defizite in der Verteidigungsfähigkeit Deutschlands gegen Angriffe. Experten gehen davon aus, dass neben der Erde auch der Weltraum Schauplatz von Kämpfen sein wird. Die FDP fordert daher verstärkte Fähigkeiten der Truppe im All.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Deutsche Bahn: Plan zur Streichung von Fernverkehrsverbindungen – besonders im Osten

Die Deutsche Bahn will nach SPIEGEL-Informationen zahlreiche Fernverkehrsverbindungen abschaffen – vor allem zu ostdeutschen Städten. Ihr fehlt das Geld.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Trotzdem reicht’s nicht! - Gebühren-Rekord für ARD und ZDF

Der Beitragsservice von ARD und ZDF besorgt die Eintreibung der Rundfunkgebühren, die für jede Wohnung in Deutschland vorgeschrieben ist Ein Abgleich von Meldedaten brachte fast eine Million neue beitragspflichtige Wohnungen.
Foto: Ulrich Schepp/ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice/obs

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Schwimmmeister-Präsident - Unsere Freibäder werden zu Festungen!

Im vergangenen Jahr musste in Berlin mehrmals die Polizei in Freibäder ausrücken Freibäder als Hochsicherheitszonen? Peter Hartzheimer graut vor hohen Zäunen
Foto: Andreas Buck

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Schleswig-Holstein: Aminata Touré wird stellvertretende Ministerpräsidentin

Die Sozialministerin übernimmt das Amt der schleswig-holsteinischen Vize-Ministerpräsidentin. Aminata Touré von den Grünen ist damit die erste schwarze Politikerin auf dem Posten in Deutschland – und die jüngste.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Grüne und SPD wollen über Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs verhandeln

Die Zeit ist knapp: Grüne und SPD wollen Möglichkeiten ausloten, wie Schwangerschaftsabbrüche jenseits des Strafgesetzes geregelt werden könnten. Die Parlamentarier müssten dazu einen gemeinsamen Antrag einbringen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Neuer Generalsekretär Berset: Ein Schweizer soll dem Europarat Gewicht verleihen

Alain Berset nach seiner Wahl in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats in Straßburg

Alain Berset ist neuer Generalsekretär des Europarats. Durch seine Erfahrung auf internationalem Parkett soll der Sozialdemokrat aus der Schweiz die Regierungen zum Einhalten von Menschenrechtsurteilen bewegen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Galant nennt Iran „größte Bedrohung für die Zukunft der Welt“

Israels Verteidigungsminister Joav Galant hat mit eindrücklichen Worten vor dem Iran gewarnt. Beim Treffen mit dem US-Verteidigungsminister Austin mahnte er, den Iran „am Besitz von Atomwaffen zu hindern“.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

„Ich will noch nicht sterben!“ - CDU-Legende Rita Süssmuth hat Brustkrebs

Rita Süssmuth Brustkrebs: „Sitze nicht herum und warte auf den Tod“ Es ist ein Gesundheitsdrama um eine der beliebtesten Politikerinnen der Bundesrepublik.
Foto: (C)NIELS STARNICK / BILD

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Annalena Baerbock in Nahost: Viel Geld, scharfe Worte, wenig Macht

Bei ihrer zehnten Nahostreise seit dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober richtet Außenministerin Baerbock mahnende Worte an die israelische Regierung. Auf die Kriegstreiber der Hamas und Hisbollah aber hat die Bundesregierung keinen Einfluss.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Mindestens fünf Tote! - Hunderte stürmen Kenia-Parlament

Die kenianische Polizei setzte Wasserkanonen gegen die Demonstranten ein In Kenia sind Proteste gegen Steuererhöhungen in tödliche Gewalt umgeschlagen.
Foto: Brian Inganga/Brian Inganga/AP/dpa

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Merz fordert mehr Arbeitsanreize für ukrainische Flüchtlinge

Mit seiner Forderung, arbeitslose Flüchtlinge aus der Ukraine stärker unter Druck zu setzen, hatte Alexander Dobrindt (CSU) Kritik ausgelöst. CDU-Chef Friedrich Merz fordert nun, die Politik müsse „die richtigen Anreize“ setzen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Die Hisbollah provoziert hier hart“

Die Angst vor einer Eskalation des Konflikts zwischen Israel und der proiranischen Hisbollah wächst. „Seit dem 8. Oktober beschießt die Hisbollah Israel mit Raketen und Angriffsdrohnen“, sagt WELT-Korrespondentin Christine Kensche.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Verdächtige Schiffsbewegungen: Suchen russische Spionageschiffe vor Kiel nach einem U-Boot?

Vergangene Woche kreuzen zwei russische Spionageschiffe vor Kiel. Einem Bericht zufolge könnte der Grund ein neues U-Boot der israelischen Marine sein. Der in der Hansestadt gebauten "INS Drakon" stehen offenbar Testfahrten bevor.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Costa und Kallas: Wer sind die Personen an der künftigen EU-Spitze?

António Costa bei einem EU-Gipfen in Brüssel, als er noch portugiesischer Regierungschef war

Der Portugiese António Costa hat es geschafft – er wird Ratspräsident, trotz des Korruptionsskandals. Und den Posten des EU-Außenbeauftragten übernimmt zum ersten Mal eine Regierungschefin.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Streit über Ukraine: Selbst in der CSU irritiert Dobrindt

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt am 6. Juni im Bundestag

Die Forderung nach Zurückschicken von Ukraineflüchtlingen führt in der Parteiführung zu Kritik. Und CDU-Chef Merz stößt in seiner Partei nach seiner Kehrtwende bei Taurus-Lieferungen auf Widerstand.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Ein historischer Moment": EU beginnt Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau

Mehr als zwei Jahre nach ihren Anträgen verhandelt die EU mit der Ukraine und Moldau über einen Beitritt. Die Euphorie ist groß. Doch Dauer und Ausgang der Gespräche sind offen. Deutschland verbindet damit auch die Hoffnung auf eine Reform der Staatengemeinschaft.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Andreas Kalbitz: Ex-AfD-Landeschef scheitert mit Kandidatur für Direktmandat

Zweimal hat Andreas Kalbitz versucht, sich für seine frühere Partei in Brandenburg als Direktkandidat aufstellen zu lassen. Das Ergebnis: Die AfD ließ ihren Ex-Landeschef zweimal durchfallen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Robert Habeck und der Zollkonflikt mit China: Vier Szenarien für die deutsche Autoindustrie

Zölle auf chinesische E-Autos schaden der Wirtschaft und dem Klima. Vizekanzler Robert Habeck will gegensteuern, doch die Beharrungskräfte der Industrie sind immens.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Die Partei der Sozialdemokratie lebt auf einem ganz eigenen Planeten“

Die CSU verschärft ihren Kurs in der Migrationspolitik und droht arbeitslosen Flüchtlingen aus der Ukraine mit Abschiebung in ihre Heimat. „Zunächst ginge es darum, über die Streichung des Bürgergelds nachzudenken“, sagt Kolumnist Jan Fleischhauer.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Costa und Kallas: Wer sind die Personen an der künftigen EU-Spitze?

António Costa bei einem EU-Gipfen in Brüssel, als er noch portugiesischer Regierungschef war

Der Portugiese António Costa hat es geschafft – er wird Ratspräsident, trotz des Korruptionsskandals. Und den Posten des EU-Außenbeauftragten übernimmt zum ersten Mal eine Regierungschefin.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Enthüllung um Unions-Legende - Kanzler Erhards große Schummelei entdeckt

Ludwig Erhard (+1977) war von 1963 bis 1966 Bundeskanzler Üblicherweise treten Politiker vor ihrer Kariere einer Partei bei.
Foto: SZ Photo

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Wikileaks-Gründer: Assanges Freiheit

Ein von Julian Assange auf X veröffentlichtes Bild bei seiner Ankunft in Bangkok

Eine Lösung im Fall Assange war überfällig. Die faktische Strafe für den Wikileaks-Gründer hatte die Grenzen der Verhältnismäßigkeit längst erreicht.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Polizei appelliert an Tatverdächtige, sich freiwillig zu stellen

Drei Tage nach einer brutalen Attacke im Kurpark von Bad Oeynhausen ist ein 20-Jähriger gestorben. Nun sucht die Polizei nach Zeugen. Sarah Siedschlag, Sprecherin der Polizei Bielefeld, beschreibt die Täter im Interview mit WELT TV und hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Rekrutierungen von Ausländern: Russland zwingt Migranten und Studenten an die Front

Russland hat bei seiner Invasion der Ukraine schätzungsweise Hunderttausende Soldaten verloren. Um sie zu ersetzen, geht das Land bei der Rekrutierung verschiedene Wege: Der Kreml zwingt längst auch Migranten und ausländische Studenten an die Front. Falls sie sich weigern, droht die Abschiebung.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Jüdischer Student klagt nach antisemitischer Attacke gegen FU Berlin

Im Februar schlug ein mutmaßlich antisemitisch motivierter Angreifer auf seinen jüdischen Kommilitonen Lahav Shapira ein. Shapira wurde bei der Attacke schwer verletzt. Jetzt klagt er gegen seine Universität, die keine „adäquaten Maßnahmen“ ergriffen habe.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Enttäuschung über Agrar-Reform: Bauernpräsident wettert gegen Entlastungspaket der Ampel

Bundesweite Traktoren-Proteste wenden sich Anfang des Jahres vor allem gegen die Streichung von Dieselvergünstigungen. Jetzt verständigt sich die Ampel-Fraktionen im Bundestag auf Reformen in der Landwirtschaft. Bauernverband und Opposition ist das jedoch zu wenig.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Grenzwache an Balkanroute: Serbien und Frontex unterzeichnen Grenzschutzabkommen

Mehr als 100.000 Geflüchtete versuchen im vergangenen Jahr, über die Balkanroute in die EU zu gelangen. Nun vereinbaren Serbien und Brüssel, dass die Grenzschutzagentur Frontex in Serbien mehr Rechte erhält.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Streit über Ukraine: Selbst in der CSU irritiert Dobrindt

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt am 6. Juni im Bundestag

Die Forderung nach Zurückschicken von Ukraineflüchtlingen führt in der Parteiführung zu Kritik. Und CDU-Chef Merz stößt in seiner Partei nach seiner Kehrtwende bei Taurus-Lieferungen auf Widerstand.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Ostafrika: In Kenia brennt das Parlament

Von: Von Paul Munzinger, München

Bei Protesten gegen Steuererhöhungen setzen Demonstranten einen Teil des Gebäudes in Flammen, Abgeordnete fliehen. Auch in anderen Städten kommt es zu Ausschreitungen. Die Polizei reagiert mit großer Härte – nicht zum ersten Mal.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Bündnis Sahra Wagenknecht will AfD-Anträgen unter Umständen zustimmen

Das neue Bündnis Sahra Wagenknecht schließt Koalitionen mit der AfD aus. Für Abstimmungen im Einzelfall gelte das aber nicht, sagt die Parteigründerin. Den „Unsinn“, Anträge der AfD grundsätzlich abzulehnen, werde ihre Partei nicht mitmachen.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

„Katastrophale Zahlen“ - Judenhass-Fälle in Deutschland steigen drastisch!

Eine Polizistin übersprüht in Berlin antisemitische Schmierereien. Die Zahl der registrierten Fälle von Judenhass hat sich im Vorjahresvergleich fast verdoppelt. Was für eine Schande! Die Zahl antisemitischer Vorfälle explodiert seit dem 7. Oktober
Foto: spreepicture

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Haushalts-Zoff in SPD-Fraktion - „Das ist hier kein Ponyhof. Olaf ist nicht Wendy“

SPD-Fraktion: „Das ist hier kein Ponyhof. Und Olaf ist nicht Wendy“ Der Haushaltsstreit in der Ampel strapaziert die Nerven der Sozialdemokraten!
Foto: ddp/Alexander Flocke

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Bundeskabinett will Abschiebungen nach Terror-Verherrlichung erleichtern

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD)

Laut der Nachrichtenagentur AFP plant die Bundesregierung, Ausländer, die terroristische Straftaten verherrlichen, künftig schneller auszuweisen – auch ohne Gerichtsurteil.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Leib und Leben der jüdischen Community war noch nie so gefährdet seit 1945“

Vor allem seit dem 7. Oktober ist die Zahl der in Deutschland gemeldeten antisemitisch motivierten Vorfälle in die Höhe geschnellt. „Das sind dramatische Zahlen“, warnt Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

AfD-Parteitag und Demos: Polizei Essen bereitet sich auf Großeinsatz vor

Einsatzkräfte der Polizei bauen Absperrungen vor der Essener Grugahalle auf, wo am kommenden Wochenende der Bundesparteitag der AfD stattfindet.

Das kommende Wochenende wird für die Polizei in NRW zur großen Herausforderung: Parallel zur Fußball-EM an den Austragungsorten an Rhein und Ruhr, die abgesichert werden müssen, kommen in Essen der AfD-Parteitag und zahlreiche Gegendemonstrationen hinzu.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Kommentar: Die alte Brüsseler Mehrheit steht

EU-Kommissionspräsidention Ursula von der Leyen am 17. Juni in Brüssel

Von wegen „Rechtsruck“: Wie früher teilen in Brüssel Christdemokraten, Sozialdemokraten und Liberale die Spitzenämter unter sich auf. Ursula von der Leyen ist aber noch nicht am Ziel.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Etatverhandlungen der Ampel: Scholz kündigt Ausblick auf Haushalt für Montag an

SPD-Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich zu Beginn der Fraktionssitzung am Dienstag in Berlin

Der Druck auf Bundeskanzler Scholz aus den eigenen Reihen steigt. Am Montag will er sich zum Haushaltsentwurf der Ampel äußern.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Der Kanzler ist Sklave der Linken in seiner Partei“

Die CSU verschärft ihren Kurs in der Migrationspolitik und droht Ukraine-Flüchtlingen ohne Arbeit mit Ausweisung in ihr Heimatland. „Die CSU will Ukrainer in Arbeit bringen, weil die Wähler es wollen“, sagt WELT-Chefkommentator Jacques Schuster.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

AfD-Parteitag und Demos: Polizei Essen bereitet sich auf Großeinsatz vor

Einsatzkräfte der Polizei bauen Absperrungen vor der Essener Grugahalle auf, wo am kommenden Wochenende der Bundesparteitag der AfD stattfindet.

Das kommende Wochenende wird für die Polizei in NRW zur großen Herausforderung: Parallel zur Fußball-EM an den Austragungsorten an Rhein und Ruhr, die abgesichert werden müssen, kommen in Essen der AfD-Parteitag und zahlreiche Gegendemonstrationen hinzu.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

AfD: Stephan Protschka muss Geldauflage wegen Söder-Beleidigung zahlen

Bei einer Aschermittwoch-Rede bezeichnete Bayerns AfD-Chef Stephan Protschka Markus Söder als »Södolf« und »Landesverräter«. Der Auftritt wird teuer: Protschka muss nun eine Geldauflage in Höhe von 12.000 Euro bezahlen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Glosse: Das Streiflicht

Möglicherweise war das Ausscheiden der Kroaten bei der EM göttliche Fügung. Der Gouverneur von Louisiana und der bayerische Kunstminister sollten zittern.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Judenhass und Rassismus: Neue Berichte melden Negativrekorde

Ein neuer Höchststand: Daniel Botmann, Geschäftsführer des Zentralrats der Juden, der Antisemitismusbeauftragte Klein sowie Bianca Loy und Steinitz vom Rias bei der Vorstellung des Rias-Jahresberichts am Dienstag in Berlin

In Deutschland wurden 2023 so viele Fälle von Antisemitismus und Diskriminierung gemeldet wie nie. Das zeigen die Vorstellungen entsprechender Berichte. Doch was folgt daraus?

❌