Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Beben im Bildungsministerium: Stark-Watzinger schmeißt Staatssekretärin raus

Hochschullehrer kritisieren in einem offenen Brief den Umgang mit einem pro-palästinensischen Protestcamp, die Bildungsministerin ist entsetzt. Ihr Haus lässt daraufhin Konsequenzen für die Unterzeichnenden prüfen - ein massiver Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit. Jetzt muss eine führende Beamtin gehen.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Schock für Habeck - Baerbock hat Interesse an Kanzlerkandidatur

Jetzt ist es amtlich: Vizekanzler Robert Habeck hat Ambitionen – Außenministerin Annalena Baerbock auch Kampfansage von Außenministerin Annalena Baerbock an Wirtschaftsminister Robert Habeck!
Foto: Monika Skolimowska/dpa

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Brisante Enthüllungen - Bildungsministerin entlässt Staatssekretärin

Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (56, FDP) Darum habe die FDP-Politikerin Bundeskanzler Olaf Scholz gebeten.
Foto: IMAGO/Jens Schicke

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Fördermittel-Affäre: Bildungsministerin Stark-Watzinger will sich von Staatssekretärin trennen

Sabine Döring soll in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden. Der Grund soll ihr Umgang mit propalästinensischem Protest an Berliner Hochschulen sein.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Juso-Chef unter Kritik - SPD-Zoff mit Stinkefinger-Attacke

SPD-General und Ex-Juso-Chef Kevin Kühnert (34) ist angezählt – jetzt geht der amtierende Juso-Chef Philipp Türmer (28) verbal auf Fraktionsmitglieder los Von wegen „Respekt“! Juso-Chef Türmer pöbelt im Netz gegen Genossen.
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Bildungsministerin Stark-Watzinger schickt Staatssekretärin in den Ruhestand

Nachdem Hochschullehrer den Umgang mit einem pro-palästinensischen Camp an der FU Berlin kritisiert hatten, wurden im Bildungsministerium mögliche Konsequenzen thematisiert. Das führte zu Protesten. Nun soll eine führende Beamtin gehen.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Lehrlingslohn zu niedrig - Immer mehr Schulabbrecher

Fast jeder Achte zwischen 18 und 24 Jahren verlässt ohne Abschluss die Schule oder beende vorzeitig seine Ausbildung In kaum einem EU-Land brechen so viele Schule oder Ausbildung ab wie in Deutschland.
Foto: picture alliance / dpa

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

SPD-Krisensitzung - Nach knapp 3 Stunden rauschte Scholz davon

17.05 Uhr: Bundeskanzler Olaf Scholz erreicht die SPD-Parteizentrale für eine Sondersitzung mit dem Parteipräsidium Krisen-Marathon für Kanzler Scholz: erst SPD-Sondersitzung, dann Haushaltsverhandlungen.
Foto: Holger Kursikowski

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Völlig unangemessen“ – Trump-Verbündeter kritisiert Scholz wegen Lob für Biden

Beim G-7-Gipfel in Italien hatte sich Olaf Scholz in einem WELT-Interview lobend über US-Präsident Joe Biden geäußert. Der Trump-Verbündete Elbridge Colby kritisierte ihn dafür heftig: „Weiß er wirklich, wovon er spricht?“

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Vorschläge des Vatikans: Ein Papst, mit dem auch Protestanten leben könnten

Papst Franziskus mit der italienischen Ministerpräsidentin Georgia Meloni beim G7-Gipfel in Apulien

Der Papst ist das größte Hindernis für die Ökumene. Was müsste sich ändern, damit er als Sprecher aller Christen akzeptiert wird?

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Friedensgipfel in der Schweiz: 80 von 93 Teilnehmern der Ukraine-Konferenz fordern drei Dinge

Auf dem Friedensgipfel in der Schweiz einigen sich viele Teilnehmer auf allgemeine Forderungen nach Frieden und der Souveränität der Ukraine. Die Konferenz bringt aber auch drei ganz konkrete Beschlüsse. Dabei geht es um Kriegsgefangene, den Transport von Nahrungsmitteln und ein Atomkraftwerk.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Gipfelentscheidung im Überblick: Russland soll besetztes Atomkraftwerk aufgeben

Auf dem Friedensgipfel in der Schweiz einigen sich viele Teilnehmer auf allgemeine Forderungen nach Frieden und der Souveränität der Ukraine. Die Konferenz bringt aber auch drei ganz konkrete Beschlüsse. Dabei geht es um Kriegsgefangene, den Transport von Nahrungsmitteln und ein Atomkraftwerk.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Warum einst konservative Bürger heute Donald Trump unterstützen

Donald Trump auf einer Kundgebung in Las Vegas

Zwei Freunde aus Arizona haben als Unternehmer ein Vermögen gemacht. Sie wählten immer konservativ. Aber die Partei hat sich verändert – und die beiden mit ihr. In ihrer Heimat könnte sich die Wahl entscheiden.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

*** BILDplus Inhalt *** Niemand nimmt ihn mehr ernst - Putin in der Ukraine-Falle

Wladimir Putin am 14. Juni 2024 Aussichtslose Situation für Russen-Kriegstreiber Wladimir Putin. 
Foto: Getty Images

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Ukraine-Drohnen erledigen den Rest - Fahrfehler besiegelt Schicksal von Panzer-Crew

Fahrfehler besiegelt Schicksal von Panzer-Crew

Foto: BILD
Dauer: 27:33

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Das militärische „Ungleichgewicht“, das die Nato nervös macht

Von: Carolina Drüten
In der Arktis ist Russland dem Westen militärisch überlegen. Die Nato versucht aufzuholen, muss ihre Verteidigung aber an den Klimawandel anpassen. Eine besondere Mission soll nun entscheidende Erkenntnisse für die Abschreckung liefern. Denn an einer Stelle ist die Nato besonders verwundbar.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Ministerpräsident Weil: Scholz unangefochtene „Nummer eins“ der SPD

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen (Archivbild)

Nach dem desaströsen Europawahlergebnis ringt die Kanzlerpartei um die Konsequenzen. Niedersachsens Ministerpräsident fordert von seiner Partei Klartext nach innen – aber nach außen Geschlossenheit.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Olaf Scholz: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht Bundeskanzler Trotz Europawahldebakel als unangefochtene »Nummer eins« der SPD

Bei der SPD schwindet nach der denkwürdigen Wahlschlappe der Zusammenhalt. Stephan Weil spricht sich trotzdem für den Bundeskanzler aus. Seinem Eindruck nach habe die SPD »überhaupt keine Alternative« zu Olaf Scholz.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Hälfte starb in erster Nacht": Russischer Soldat meldet verheerende Lage in Wowtschansk

Hunderte russische Soldaten in Wowtschansk sind eingekesselt, ihr Schicksal ungeklärt. Aber auch den anderen russischen Einheiten in der Kleinstadt ergeht es nicht gut. Ein Kämpfer beschreibt in einem Video eine katastrophale Situation und spricht von massiven Verlusten.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Nazijäger Klarsfeld würde in Stichwahl Rechtspopulisten wählen

„Ohne Zögern“ würde Serge Klarsfeld bei einer möglichen Stichwahl für Marine Le Pens Rechtspopulisten stimmen. Der RN habe sich „gemausert“ und „unterstützt die Juden“, sagte der 88-Jährige, der seit Jahrzehnten mit seiner Frau Beate gegen Nazis und Antisemitismus kämpft.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Glosse: Das Streiflicht

Es sind wieder viele Schnecken unterwegs, auch in unseren Gärten. Aber sind sie deshalb eine Plage? Es wird höchste Zeit für einen versöhnlichen Blick auf diese schönen Tiere.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Linke "dezidiert antijüdisch": Nazijäger Klarsfeld würde Le-Pen-Partei wählen

Serge Klarsfeld hat es sich mit seiner Frau zur Lebensaufgabe gemacht, untergetauchte Nazis und ihre Kollaboteure aufzuspüren. Im aktuellen politischen Geschehen sieht er Unterstützung für die Juden ausgerechnet bei Rechtspopulisten. Linkspopulisten stellt er ein verheerendes Zeugnis aus.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Umstände verschlechtern sich": Kreml warnt Ukraine davor, Putins Angebot auszuschlagen

Der Westen ist sich einig: Bei dem russischen Angebot für eine Waffenruhe handelt es sich um einen Diktatfrieden. Der Kreml empfiehlt der Ukraine, es trotzdem anzunehmen, denn besser werde es nicht, nur schlechter. Mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj will Moskau allerdings nicht verhandeln.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Austausch: Zwei Schweden gegen einen Massenmörder

Von: Von Alex Rühle

Geiseldiplomatie zahlt sich aus: In einem Gefangenenaustausch lässt die schwedische Regierung einen verurteilten Iraner ausreisen. Menschenrechtsgruppen verurteilen den Deal.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Bundesregierung: Heiße Phase im Haushaltsstreit

Von: Von Georg Ismar, Nicolas Richter, Berlin

Die Verhandlungen übers Geld können über den Fortbestand der Ampelregierung entscheiden. Kanzler Scholz verbreitet Zuversicht, aber die Fliehkräfte im krisengeplagten Dreierbündnis sind stärker denn je. Außenministerin Annalena Baerbock warnt eindringlich vor Neuwahlen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Flüchtlinge aus der Ukraine: Der Krieg der anderen

Dass ausgerechnet Putins Überfall Ukrainerinnen nach Deutschland bringen würde, die jetzt im Bundesarchiv in Berlin Akten des Zweiten Weltkrieges ordnen – wer hätte das gedacht.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Debatte um Finanzierung - FDP will Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge streichen

Rund 1,25 Millionen Ukraine-Flüchtlinge leben in Deutschland. Die meisten leben vom Bürgergeld Das Bürgergeld für ukrainische Flüchtlinge steht in der Kritik - sogar in der Ampel.
Foto: picture alliance/dpa

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Dürfen nicht in Reflex verfallen, konservative Werte mit Rechtspopulismus gleichzusetzen“

Von: Dennis Sand
Der Populismus ist global auf Siegeszug. Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky erklärt, warum – und warnt vor einem grundlegenden Missverständnis und der Gefahr, Konservative etwa mit der AfD gleichzusetzen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Wir mögen keine Großmächte, die kleinere Länder mobben“ – Die neue Ukraine-Allianz

Von: Clemens Wergin
Die Friedenskonferenz in der Schweiz macht Moskau so nervös, dass Putin vorab Bedingungen für eine Waffenruhe nannte. Bedingungen, auf die Kiew nicht eingehen kann und wird. Der Gipfel schafft zwar wie erwartet keinen Frieden, doch es gelingt ihm dafür ein anderes, besonders wichtiges Signal.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

EU-Kommission: Es soll jetzt schnell gehen

Von: Von Josef Kelnberger, Brüssel

Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine Zustimmung zu einer Wiederwahl von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angedeutet. An diesem Montag trifft er sich mit den anderen Staats- und Regierungschefs zum Dinner.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Niederlande: Knirschen in der Koalition

Von: Von Thomas Kirchner

PVV-Chef Wilders nominiert lauter Radikale als Minister. Das zeigt die tiefen Risse im neuen niederländischen Regierungsbündnis, schon vor dem Start.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Baden-Württemberg: Reinhold Würth, der „Schraubenkönig“ gegen die AfD

Von: Von Roland Muschel

Die 89-jährige Unternehmerlegende warnt deutlich und pragmatisch vor einem Deutschland unter den Rechtsextremen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Krieg im Gazastreifen: Israels Militär verkündet „taktische Pause“ – und verärgert Regierung

Von: Von Matthias Kolb

Die Armee will es den Vereinten Nationen ermöglichen, die Zivilbevölkerung des Gazastreifens täglich elf Stunden lang mit dem Nötigsten zu versorgen. Premier Netanjahu findet dies „inakzeptabel“.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Ukraine-Konferenz in der Schweiz: Ein kleiner Schritt zum Frieden

Bei dem Treffen herrscht große Einigkeit, einen Weg zum Ende des Krieges in der Ukraine zu finden. Noch ist aber nicht klar, wie es nun weitergeht – und wie Russland in den Friedensprozess eingebunden werden könnte.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Stadt beugt sich dem Gericht: Essen gibt Widerstand gegen AfD-Parteitag auf

Die AfD kann ihren Bundesparteitag Ende des Monats wie geplant in der Essener Grugahalle abhalten. Die Stadt sieht nach einem Urteil eines Verwaltungsgerichts von weiteren juristischen Schritten ab. Die AfD habe Anspruch auf Gleichbehandlung, lautet die klare Botschaft.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Schweizer Friedensgipfel endet: Selenskyj: Zieht Moskau Truppen ab, beginnen morgen Verhandlungen

Klar, eine Zustimmung aller vertretenen Staaten ist das Optimum. Aber immerhin 80 unterzeichnen die Abschlusserklärung des Friedensgipfels in der Schweiz und senden damit ein starkes Signal nach Kiew und Moskau. Präsident Selenskyj legt nach und stellt Gespräche mit Russland in Aussicht.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ungarn nach der Europawahl: "Die ewige Herrschaft von Fidesz ist nun infrage gestellt"

Trotz ihres Wahlsieges musste die Fidesz-Partei von Ministerpräsident Orbán bei den Europawahlen in Ungarn deutliche Rückschläge hinnehmen. Der rasante Aufstieg einer neuen Partei deutet auf eine Veränderung der politischen Landschaft hin.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Georgien: Der Wind dreht auf Ost

Von: Von Frank Nienhuysen

Zwischen dem EU-Kandidaten Georgien und dem Westen kriselt es. Und nun erhalten auch noch chinesische Firmen den Zuschlag für einen strategischen Tiefseehafen, der einst mithilfe von Amerikanern gebaut werden sollte.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Interview mit Annalena Baerbock: „Sicherheit ist die Frage unserer Zeit“

Die Bundesaußenministerin über das Maß der Unterstützung für die Ukraine, warum dafür die Schuldenbremse ausgesetzt werden sollte – und darüber, was die Krisen in Europa mit dem Absturz der Grünen bei der Wahl zum EU-Parlament zu tun haben.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Neuer slowakischer Präsident Pellegrini sucht moderate Worte

Hands aufs Herz: Der neue slowakische Präsident bei der Amtseinführung

Der Amtsantritt von Peter Pellegrini wurde überstrahlt vom Attentat auf Ministerpräsident Robert Fico. Das neue Staatsoberhaupt will für alle da sein – die liberale Opposition bleibt aber skeptisch.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Sechs G-20-Staaten verweigern Zustimmung zu Abschlusserklärung

Zwei Tage haben 93 Staaten in der Schweiz über eine Lösung des Ukraine-Krieges verhandelt. Russland war nicht dabei, auch China sagte ab. Die Abschlusserklärung unterzeichneten 80 der 93 Teilnehmer, doch wichtige Staaten wie Brasilien und Indien verweigerten sich.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Bargeld war besser“

Von: Christoph Lemmer
Kaum Bargeld für Asylbewerber mehr: In Bayern wird die Bezahlkarte jetzt flächendeckend ausgegeben. Migranten können damit maximal 50 Euro pro Monat in bar abheben. Erfüllt die Karte aus Sicht der Behörden ihren Zweck? Und was sagen Asylbewerber selbst zu der Umstellung?

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Gesundheitspolitik: Schluss mit freiwilliger Entscheidung bei der Organspende?

Von: Von Georg Ismar, Bastian Brinkmann, Berlin

Nieren, Lebern, Herzen werden besonders gebraucht: Tausende warten auf ein Spender-Organ, doch von sich aus melden sich zu wenige Spender. Der Bundesrat möchte daher die bisherigen Regeln umkehren.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Rassistische Straftaten: Ein besonders schlimmes Wochenende in MV

"Diese abscheuliche Tat muss rasch Konsequenzen haben": Mehrere junge Menschen greifen zwei ghanaische Mädchen in Grevesmühlen an. Nur eine von mehreren rassistisch motivierten Straftaten an diesem Wochenende in Mecklenburg-Vorpommern. Das Bundesland gibt zum Start der Fußball-EM ein abscheuliches Bild ab.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

SPD-Krise: Kevin Kühnert und Olaf Scholz unter Druck – jetzt bröckelt´s bei der SPD

Der Zusammenhalt stand in der SPD lange über allem. Doch nun wollen Parteilinke ein Mitgliederbegehren über den Haushalt, Generalsekretär Kühnert gerät in die Kritik. Verliert die Partei jetzt die Nerven?

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Taschkent stellt Bedingungen: Bund will Afghanen über Usbekistan abschieben

Was tun mit ausreisepflichtigen Afghanen? Die Union setzt sich für Gespräche mit den radikalislamischen Taliban persönlich ein, die Bundesregierung lehnt dies ab: Sie will keine Terrororganisation unterstützen. Ein Umweg über Usbekistan scheint die Lösung, doch auch Taschkent stellt Forderungen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Clooney, Roberts, Streisand: Hollywoodstars stehen für Bidens Spendenrekord Schlange

Viele US-Stars sind eher liberal eingestellt und neigen politisch den Demokraten zu. Im Vorfeld des voraussichtlichen Wahlkampfes von Präsident Biden gegen Ex-Präsident Trump sammelt Ersterer Geld ein. Schauspieler und Musiker kommen und bringen wohl eine Rekordsumme zusammen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Israel: Feuerpausen entlang Versorgungsroute in Gaza

Bilder der israelischen Armee: Soldaten fahren in einem Humvee durch Gaza

Die israelische Regierung widerspricht der eigenen Armee. Die hatte zuvor angekündigt, mit taktischen Pausen mehr Hilfslieferungen zu ermöglichen.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Juso-Chef unter Kritik - SPD-Zoff mit Stinkefinger-Attacke

SPD-General und Ex-Juso-Chef Kevin Kühnert (34) ist angezählt – jetzt geht der amtierende Juso-Chef Philipp Türmer (28) verbal auf Fraktionsmitglieder los Von wegen „Respekt“! Juso-Chef Türmer pöbelt im Netz gegen Genossen.
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Streit um Hallennutzung: Stadt Essen gibt ihren Widerstand gegen AfD-Parteitag auf

Die Grugahalle in Essen

Die AfD kann ihren Bundesparteitag Ende des Monats definitiv in der Essener Grugahalle abhalten. Nach einem Verwaltungsgerichtsurteil verzichtet die Stadt auf weiteren Widerstand.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Frust bei Senioren - Nicht mal jeder Zweite bekommt die Grundrente

Die Grundrente sollte Rentnern aushelfen, die lange gearbeitet hatten und mit wenig auskommen müssen – doch wenn sie nur ein bisschen arbeiten, wird das angerechnet und es kommt keine Grundrente Die Grundrente sollte Senioren aushelfen, die nach langer Arbeit nur Mini-Renten bekommen. 
Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Niedersachsens Innenministerin für Verbot von Forderung nach Kalifat

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens spricht nach der Demonstration von Islamisten in Hannover von einer „unsäglichen Veranstaltung“. Weil das Verwaltungsgericht den Islamisten die Kundgebung gestattete, regt die SPD-Politikerin eine Gesetzesverschärfung an.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Was EM-Gäste über uns wissen sollten #4 - Genderwahn und Servicewüste – welcome to Germany!

Genderwahn und Servicewüste – welcome to Germany!

Foto: BILD
Dauer: 01:49

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Was EM-Gäste über uns wissen sollten #3 - Deutschland – CASH-Land!

Deutschland – CASH-Land!

Foto: BILD
Dauer: 02:02

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

13 Länder scheren aus - Gipfel-Dämpfer für Selenskyj

Eilmeldung – mehr gleich bei BILD
Foto: Alessandro Della Valle/dpa

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Was EM-Gäste über Deutschland wissen sollten #2 - Abenteuer Deutsche Bahn

Abenteuer Deutsche Bahn

Foto: BILD
Dauer: 02:09

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

EU-Machtpoker am Montag - Gewinnt von der Leyen zum zweiten Mal den Jackpot?

Machtpoker-Tisch im Brüsseler Europagebäude (Februar 2024): Immer wieder ziehen sich bei Treffen der 27 Staats- und Regierungschefs Gruppen zu Verhandlungen im kleineren Rahmen zurück Wenn sich die 27 EU-Staatschefs am Montag treffen, geht es vor allem um SIE: von der Leyen
Foto: LUDOVIC MARIN/AFP

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Ungarn nach der Europawahl: "Die ewige Herrschaft von Fidesz ist nun in Frage gestellt"

Trotz ihres Wahlsieges musste die Fidesz-Partei von Ministerpräsident Orbán bei den Europawahlen in Ungarn deutliche Rückschläge hinnehmen. Der rasante Aufstieg einer neuen Partei deutet auf eine Veränderung der politischen Landschaft hin.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Innenministerium will Afghanen offenbar über Usbekistan abschieben

Wie können kriminelle afghanische Abschiebekandidaten ohne direkte Kontakte mit den Taliban abgeschoben werden? Ein Weg könnte über ein Nachbarland der Islamisten führen. Laut „Spiegel“ sucht das Ministerium von Nancy Faser (SPD) in Taschkent bereits das Gespräch.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Dank Obamas Hilfe – Biden sammelt 28 Millionen Dollar bei Spendengala

Julia Roberts, George Clooney und Barbra Streisand waren da, und auch Barack Obama trommelte für Geldspenden, um seinen Parteifreund Joe Biden im Amt zu halten. Moderator Jimmy Kimmel scherzte mit dem 81-jährigen US-Präsidenten auch über dessen Herausforderer Donald Trump.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Geiselnahme mit IS-Bezug: Spezialkräfte stürmen Gefängnis in Russland

Während der Geiselnahme: Polizei und Militär vor den Gefängnismauern

Geiselnehmer bringen in einem Gefängnis in Rostow am Don mehrere Wärter in ihre Gewalt. Sie geben sich als Anhänger der Terrormiliz IS aus und fordern freies Geleit. Bei der Erstürmung werden die Geiselnehmer getötet.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

CDU-Vorsitzender Merz geht auf SPD zu

Friedrich Merz

Am Abend will das SPD-Präsidium zu einer Sondersitzung zusammenkommen, um Schlussfolgerungen aus dem Wahlergebnis zu ziehen. Der CDU-Vorsitzende Merz bietet der SPD an, „gemeinsam nach Lösungen zu suchen“.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

EU-Posten: Der sozialistische Musterknabe

Von: Von Patrick Illinger, Madrid

Portugals ehemaliger Premier António Costa hat beste Aussichten, der nächste EU-Ratspräsident zu werden. Dabei war er im vergangenen Herbst das prominenteste Opfer einer Antikorruptionsermittlung.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

SPD-Linke streben Mitgliederbegehren zum Haushalt an

In der SPD wächst der Druck auf Kanzler Scholz, Einsparungen beim Haushalt zu verhindern. Die linke Gruppe »Forum DL21« hat nach SPIEGEL-Informationen die Initiierung eines Mitgliederbegehrens beschlossen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Weniger grün als Vorgeneration": Warum so viele junge Menschen die AfD gewählt haben

Bei der Europawahl haben die jungen Menschen vor allem die Grünen abgestraft und stattdessen die AfD gewählt. Ist das ein Zeichen für einen Rechtsruck bei jungen Leuten? Oder zieht das Thema Klima einfach nicht mehr?

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Vorrunden-Aus oder Titel - Was bedeuten die EM-Szenarien für die Ampel?

Europameisterschaft: Was bedeuten die EM-Szenarien für die Ampel? Millionen Deutsche träumen von einem erneuten Sommermärchen.
Foto: robert.habeck/Instagram

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Konferenz zum Frieden ist ein Puzzle-Stein, auf dem Weg für eine diplomatische Lösung“

Fast 100 Delegationen aus aller Welt beraten in der Schweiz über mögliche Schritte zum Frieden im Ukraine-Krieg. „Es ist nicht nur ein Krieg zwischen Russland und der Ukraine, sondern die gesamte europäische Sicherheitsarchitektur ist herausgefordert“, so Russlandexperte Dr. Frank Umbach bei WELT TV.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Unter Rechten: Ein ganz normaler Bürger im Osten

Sein Gesicht möchte er nicht zeigen:  Herr Schulze in seinem Viertel

Herr Schulze lebt in einem Leipziger Wohnblock und ist weder rechts noch links. Seit immer mehr die AfD wählen und er wieder Skinheads sieht, fühlt er sich ziemlich einsam.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Prantls Blick: Der Traum vom Haus Europa: Aus und vorbei?

Von: Von Heribert Prantl

Putin bedroht die EU von außen, von innen drohen die neuen alten Nationalisten. Braucht der Kontinent in bitterer Zeit nicht auch Visionen? Fragen zum Ukraine-Krieg und Gedanken nach der Europawahl.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Frankreich: Wenn die Straße nach Widerstand riecht

Von: Von Oliver Meiler

Frankreichs Linke rufen im ganzen Land zu Demonstrationen auf, um einen Sieg der extrem Rechten bei den Neuwahlen zu verhindern. Und Paris wäre nicht Paris, wenn der Protest dort nicht am lautesten wäre.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Moskaus hybrider Krieg: Belarus und Russland schicken wieder mehr Migranten

Trotz verstärkter Grenzkontrollen: Seit Jahresbeginn versuchen wieder Tausende Migranten, von Belarus aus nach Polen einzureisen - deutlich mehr als noch vor einem Jahr. "Wir haben Erkenntnisse, dass das wieder zunimmt", heißt es auch bei der deutschen Polizei.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nach rassistischen Ausrufen: Gruppe schlägt Mann auf Festwiese in Vorpommern zusammen

Nächster Vorfall an diesem Wochenende in Mecklenburg-Vorpommern: Ein Mann wird von einer Gruppe angegriffen. Laut Polizei sieht er "südländisch" aus. Zuvor sollen ausländerfeindliche, rassistische Parolen zu einem Lied von Gigi D'Agostino gegrölt worden sein. Die Bürgermeisterin stellt die Ereignisse anders dar.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Rekord für die Demokraten - Mega-Stars sammeln Riesen-Summe für Biden

Joe Biden: George Clooney und Julia Roberts sammeln Riesen-Summe für seine Wahlkampagne So viel nahm noch nie ein Demokrat bei einem Event ein. Trump liegt dennoch deutlich vorn.
Foto: juliaroberts/Instagram

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Eltern prägen das Denken ihrer Kinder mehr als die Schule

Von: Freia Peters
Schon Sechsjährige haben mitunter ein grundlegendes wissenschaftliches Verständnis – und es sind nicht Schulen, die ihnen das beibringen. Eine neue Studie legt einen gewaltigen Einfluss der Eltern nahe. Besonders positiv wirkt sich demnach eine bestimmte Denkweise von Vätern und Müttern aus.

❌