Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Zu Opfern schweigt der Kremlchef: Putin spricht von 700.000 russischen Soldaten in der Ukraine

Ende 2023 waren es noch 617.000, heute sollen es nach den Worten von Wladimir Putin fast schon 700.000 russische Soldaten sein, die in der Ukraine kämpfen. Wie hoch die Verluste sind, dazu sagt der Kremlchef nichts. Stattdessen fordert er von seiner Armee, die Frontlinie "weiter zu verschieben".

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Alex Jones: US-Verschwörungstheoretiker muss Vermögenswerte verkaufen

Der rechte Verschwörungstheoretiker Alex Jones spricht vor dem Insolvenzgericht in Houston.

Alex Jones behauptete jahrelang, den Amoklauf an der US-Grundschule Sandy Hook habe es nie gegeben. Deshalb soll er Schadenersatz in Milliardenhöhe zahlen. Aber wie?

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Zu hohe Wellen – US-Pier für Hilfslieferung muss abgebaut werden

Um mehr humanitäre Hilfe in den Gaza-Streifen liefern zu können, hatte das US-Militär einen Behelfshafen in dem Küstenstreifen errichtet. Wegen rauen Seegangs muss dieser nun abgebaut und verlegt werden.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Gericht hebt Rauswurf von Républicains-Chef Ciotti auf

Frankreichs Konservative sind vor den Neuwahlen komplett zerstritten. Parteichef Ciotti wurde am Mittwoch rausgeworfen, nun hat ein Gericht die Entscheidung aufgehoben. Jetzt muss dringend ein Spitzenkandidat her.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

CSU-Generalsekretär will im Bund mit SPD koalieren, Schwarz-Grün „keine Option“

CSU-Generalsekretär Martin Huber plädiert für die Zeit nach der Bundestagswahl 2025 für ein Bündnis mit der SPD. Viele Themen könnten so bearbeitet werden. Mit den Grünen sei „definitiv“ kein Politikwechsel machbar.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Für Männer und Frauen: Wehrbeauftragte hält Pflichtdienst für unausweichlich

Mit ein wenig Pflicht und viel Freiwilligkeit will der Verteidigungsminister junge Leute für die Bundeswehr begeistern. Kann das reichen? Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Högl, sieht das vorgestellte Wehrdienst-Modell nur als Anfang.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Präsident im Amt bestätigt: Ramaphosa regiert Südafrika weiter -aber mit wem?

Bei den Parlamentswahlen in Südafrika vor zwei Wochen muss der regierende ANC herbe Verluste einstecken. Präsident Ramaphosa wird dennoch im Amt bestätigt. Die Bildung einer stabilen Regierung dürfte alles andere als einfach werden.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Vor Friedenskonferenz: EU-Staaten einigen sich auf Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau

Düsseldorf: Die Fahne der Ukraine steht vor der Flagge der europäischen Union (Archivbild).

Es ist ein Zeichen an die Ukraine und Moldau: Die EU-Staaten einigen sich auf den Beginn von Beitrittsgesprächen mit den beiden Ländern. Bis zu einer Mitgliedschaft könnte es aber ein langer Weg sein.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Mit dieser neuen Koalition rückt Südafrika in Reichweite für den Westen

Von: Christian Putsch
Der wiedergewählte Präsident Ramaphosa bildet mit einer liberalen Partei die erste Koalition in Südafrika seit dem Ende der Apartheid. Es ist ein Bündnis der Gegensätze, das sein Verhältnis zum Westen neu ausrichten muss – mit Folgen auch für die deutsche Außenpolitik.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

283 von 339 Stimmen: Südafrikas Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt

Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa bei der ersten Sitzung des neuen Parlaments in Kapstadt.

Trotz des historischen Machtverlusts der Regierungspartei ANC wurde Ramaphosa im Amt bestätigt. Jetzt steht ihm eine Mammutaufgabe bevor: die Bildung einer stabilen Regierung.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Südafrika: Präsident Ramaphosa für zweite Amtszeit bestätigt

Nach einem massiven Machtverlust des ANC bei der Parlamentswahl wird das Land künftig von einer Regierung der nationalen Einheit regiert.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

*** BILDplus Inhalt *** Wehrdienst  - Pistorius’ lange Problemliste

Will, dass Deutschland bis 2029 „kriegstüchtig“ ist: Verteidigungsminister Boris Pistorius (64, SPD) Verteidigungsminister Boris Pistorius hat einen Plan – und eine lange Liste an Problemen!
Foto: Christian Charisius/dpa

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Finanzminister sauer - Grüne blockieren Lindners Anti-Mafia-Gesetz

Ihre Parteien liegen im Dauerclinch: Christian Lindner (45, FDP) und Robert Habeck (54, Grüne) Das neue Finanzkriminalamt soll Geldwäsche stärker bekämpfen. Doch es wird blockiert.  
Foto: REUTERS

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

EU-Staaten einigen sich - Beitrittsgespräche mit der Ukraine und Moldau

Die Einigung der EU-Staaten auf den Start von Beitrittsgesprächen mit der Ukraine und Moldau ist vor allem für die Ukraine ein wichtiges Zeichen. Präsident Wolodymyr Selenskyj betont regelmäßig, dass Ein wichtiges Zeichen – vor allem in Richtung Kiew!
Foto: Kay Nietfeld/dpa

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Polizei ermittel seit Monaten: Gäste grölen "Ausländer raus" bei Feier der Jungen Union

Nach dem Sylt-Video werden immer mehr rassistische Vorfälle bekannt. Jetzt kommt eine weitere Episode ans Licht, die hohe Wellen schlagen könnte: Bei einer Weihnachtsfeier der Jungen Union skandieren mehrere Menschen fremdenfeindliche Parolen. Die CDU weiß schon früh davon - verzichtet aber zunächst auf öffentliche Äußerungen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wichtiges Signal an Kiew: EU-Staaten für Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau

Ein wichtiges Zeichen kurz vor dem Start der Friedenskonferenz in der Schweiz: Die EU-Staaten einigen sich auf den Beginn von Beitrittsgesprächen mit der Ukraine und Moldau. Bis zu einer Mitgliedschaft kann es aber noch ein langer Weg sein.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Comedian-Audienz im Vatikan - Achtung, hier kommt der Pontifaxus!

Achtung, hier kommt der Pontifaxus!

Foto: Reuters, Instagram
Dauer: 01:34

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

EU-Staaten einig – Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau schon Ende Juni

Es gilt als wichtiges Zeichen: Die Staaten der Europäischen Union einigen sich bei einem Treffen darauf, Beitrittsgespräche mit der Ukraine und Moldau zu beginnen. Auch um ein 14. Sanktionspaket gegen Russland sollte es gehen – hier bremste jedoch Berlin.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Italien: G7 kritisieren Chinas Waffenhilfen an Russland

Auf eine Haltung zu Peking konnten die G7-Staats- und Regierungschefs sich weitgehend einigen. Bei einem gesellschaftspolitischen Thema machte Italien aber Druck – und hielt es so aus der gemeinsamen Abschlusserklärung.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Streit um Umgang mit der AfD: BSW-Chef im Saarland schmeißt hin

Anfang des Jahres gründet Sahra Wagenknecht ihre Partei BSW. Nun gibt es bereits den ersten Rücktritt: Saarland-Chef Jobst wirft das Handtuch. Grund sind Äußerungen einer Mitstreiterin zur AfD.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Victor Orbán: Wie Manfred Weber und Peter Magyar Ungarns Premier besiegen wollen

In Ungarn ist wie aus dem Nichts eine neue Oppositionspartei aufgetaucht, die Orbán entmachten will. Unterstützt wird der oppositionelle Magyar von einem einstigen Gefährten Orbáns: Manfred Weber.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Mangelnde AfD-Distanzierung: BSW-Landesvorsitzender im Saarland tritt zurück

Sahra Wagenknecht, Vorsitzende des BSW, bei einer Stellungnahme vor Pressevertretern in Berlin

Vor nicht einmal drei Monaten gründete sich der Landesverband der Wagenknecht-Partei im Saarland. Nun tritt der Ko-Vorsitzende zurück – nach Aussagen zum Umgang mit der AfD aus den eigenen Reihen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Saarland: BSW-Landesvorsitzender Randolf Jobst tritt zurück

Mit sofortiger Wirkung legt Randolf Jobst sein Amt beim Bündnis Sahra Wagenknecht nieder. Grund sollen Äußerungen einer Parteikollegin zum Umgang mit der AfD gewesen sein. Und die Reaktion der Partei auf Bundesebene.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Straßenverkehrsgesetz: Auto first? Das war einmal

Von: Von Thomas Hummel, Vivien Timmler, Berlin

Deutschland bekommt nach monatelangem Streit ein neues Straßenverkehrsgesetz. Was das bringt – für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Grünen-Chef Omid Nouripour nach Wahlniederlage: »An diesem Stil krankt diese Koalition«

Grünen-Chef Omid Nouripour sucht nach Gründen für die Pleite bei der Europawahl. Und wundert sich über seine beiden Ampelpartner.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Inhaltslos, würdelos, vulgär: Je älter Biden wird, desto schmutziger wird Trumps Wahlkampf

Immer wieder kursieren Videos von US-Präsident Biden, die sein deutlich sichtbares Alter thematisieren. Sie sind Beleg für die Inhaltslosigkeit des Wahlkampfs. Herausforderer Trump und die Medienblase der Republikaner sinken darin auf ein erschreckendes Niveau.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Britische Unterhauswahl: Der Brexit ist kein Thema mehr

Der Labour-Vorsitzende Keir Starmer bei einer Wahlkampfveranstaltung am Donnerstag in Crewe.

Drei Wochen vor der Unterhauswahl fallen die Versprechen der Parteien mau aus. Labour will solider sein, die Konservativen wollen Steuern senken.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Unmissverständlich macht Meloni ihren Machtanspruch klar

Von: Thorsten Jungholt, Mandoline Rutkowski
Der G-7-Gipfel schnürt ein „Trump-sicheres“ 50-Milliarden-Dollar-Paket für die Ukraine. G-7-Präsidentin Giorgia Meloni schafft es, die Eindämmung illegaler Migration auf die Agenda zu bringen. Und setzt in der Abschlusserklärung etwas durch, was ein EU-Diplomat „unglaublich“ nennt.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Die mörderische Logik in Israels Grenzkrieg mit der Hizbullah

Rauchsäulen: Die Folgen der Raketeneinschläge auf israelischer Seite

Seit Monaten beschießen sich Israel und die Hizbullah an der libanesischen Grenze. Die „Spielregeln“ dieses Konflikts machen eine Lösung fast unmöglich.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

„Funkloch“? „Zug fällt aus“? - Was EM-Gäste über Deutschland wissen müssen

„Funkloch“? „Zug fällt aus“? BILD erklärt EM-Gästen unser Sommermärchen 2024 Ein satirischer Reiseführer für ausländische Besucher unserer Fußball-Europameisterschaft.
Foto: BILD

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

UN-Fachleute bezeichnen israelische Methoden bei Geiselbefreiung als „widerwärtig“

Die angebliche Verkleidung von Soldaten als humanitäre Helfer sei ein Kriegsverbrechen, ihr Vorgehen „widerwärtig“ und „hinterhältig“: 16 UN-Experten verurteilen den Einsatz im Gaza-Streifen, durch den jüngst vier Geiseln aus der Hand der Hamas befreit wurden. Israel weist die Vorwürfe zurück.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Mangelnde AfD-Distanzierung: BSW-Landesvorsitzender im Saarland tritt zurück

Sahra Wagenknecht, Vorsitzende des BSW, bei einer Stellungnahme vor Pressevertretern in Berlin

Vor nicht einmal drei Monaten gründete sich der Landesverband der Wagenknecht-Partei im Saarland. Nun tritt der Ko-Vorsitzende zurück – nach Aussagen zum Umgang mit der AfD aus den eigenen Reihen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Die mörderische Logik in Israels Grenzkrieg mit der Hizbullah

Rauchsäulen: Die Folgen der Raketeneinschläge auf israelischer Seite

Seit Monaten beschießen sich Israel und die Hizbullah an der libanesischen Grenze. Die „Spielregeln“ dieses Konflikts machen eine Lösung fast unmöglich.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

SZ Weekender: Ganz viel Liebe und der Traum vom Aussteigen

Jung und rechts. Was Smartphones mit jungen Gehirnen machen. Die schönsten Hüttenwanderungen. Und mehr.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Selenskyj sieht Putins Bedingungen als „Ultimatum“ wie bei „Hitler“

Kurz vor Beginn der Friedenskonferenz in der Schweiz hat Kreml-Chef Wladimir Putin Bedingungen genannt, die angeblich zum Abbruch seines Krieges gegen die Ukraine führen würden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kauft ihm die Offerte nicht ab.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Nach dem Grünen-Debakel stellt Baerbock etwas zu ihrer Außenpolitik klar

Von: Kaja Klapsa
Die Ostsee ist zunehmend Zielscheibe russischer Angriffe. Bei einem Besuch in Finnland macht Außenministerin Baerbock deutlich, dass die Bedrohungen aus Moskau auch Folgen für Deutschland haben könnten. Dann wird die Grüne auf das jüngste Wahldebakel ihrer Partei angesprochen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Familienministerin und Länder für Legalisierung von Abtreibungen – nur Bayern schert aus

Von: Sabine Menkens
Die Gleichstellungs- und Frauenministerkonferenz der Länder will Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisieren. Dies entspreche „vorherrschenden gesellschaftlichen Anschauungen“ und der „Lebensrealität der Bevölkerung“. Ministerin Paus (Grüne) kündigt eine Verständigung in der Bundesregierung an.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Server abgeschaltet - Erfolg gegen IS-Terror-Netzwerk in EU und USA

Den Polizeibehörden der EU und der USA ist ein Erfolg im Kampf gegen das IS-Terror-Netzwerk gelungen (Symbolfoto) Den Polizeibehörden der EU und der USA ist ein Erfolg gegen die IS-Terroristen gelungen.
Foto: picture alliance / Panama Pictures

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Südafrika: Präsident Ramaphosa schmiedet eine Koalition

Am Freitag: Cyril Ramaphosa und Pemmy Majodina vom ANC werden als Parlamentsabgeordnete eingeschworen.

Präsident Cyril Ramaphosa schmiedet in Südafrika eine große Koalition und erhält so eine zweite Amtszeit. Der Weg dahin aber ist turbulent.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Duelle, Verrat, politischer Selbstmord – Neuwahlen geraten zum Psychodrama

Von: Martina Meister
Emmanuel Macron kündigt überraschend Neuwahlen an – und löst damit ein großes politisches Drama aus. Le Pen weist die extreme Rechte ab, die schreit Verrat. Die zerstrittene Linke gibt sich einig. Und die Konservativen begehen vermutlich politischen Selbstmord.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

41 Männer im Getreidetransporter: Ukrainische Grenzer stoppen Dutzende Wehrpflichtige

Seit Kriegsbeginn dürfen die meisten ukrainischen Männer das Land nicht verlassen. Viele begeben sich trotzdem auf die gefährliche Flucht. Nicht wenige sterben dabei. Andere werden von den Grenzern gefasst: Im Süden des Landes geht nun eine rekordverdächtige Zahl von Männern den Behörden ins Netz.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Militärische Ziele legitim": FDP fordert Fuchs-Panzer für die Ukraine

Der neue Chef des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag sieht militärische Ziele "in ganz Russland" als legitime Ziele für die Ukraine. Von der Bundesregierung fordert der FDP-Politiker, den Transportpanzer Fuchs zu liefern.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Riskantes Kalkül bei Neuwahl: Macron will sogar bei einem Wahlsieg Le Pens profitieren

Nach ihrem Riesenerfolg bei der Europawahl hat Le Pens Partei RN gute Chancen, jetzt die Neuwahl in Frankreich für sich zu entscheiden. Das weiß Präsident Macron. Doch auch bei einem Sieg der Rechtspopulisten könnte seine gewagte Taktik aufgehen.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

NIcht genug Geld - Bundesland streicht Bahnverbindungen

Auch aus dem Bahnhof in Lübeck rollen künftig weniger Züge Bittere Wahrheit in Sachen Verkehrswende. Warum im Norden jetzt weniger Züge fahren.
Foto: IMAGO/Schöning

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Versteckte Botschaften: CDU-Politiker erlaubt sich in Bundestagsrede einen Spaß

Ansgar Heveling ist seit 2009 Mitglied des Bundestags. Für seine 100. Rede im Parlament überlegt sich der CDU-Politiker einen kleinen Scherz. Innerhalb von vier Minuten und 30 Sekunden nutzt Heveling neunmal das Wort "hundert".

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Biden verliert Unterstützung von Gen-Z-Influencern – Trump schneidet bei jungen Wählern gut ab

Von: Johanna Magdalena Lauscher
2020 unterstützten zahlreiche junge Influencer den heutigen US-Präsidenten Joe Biden im Wahlkampf – „Wir werden es nicht noch einmal tun“, kommentiert nun ein Content Creator und wendet sich wie viele andere Influencer vom US-Präsidenten ab – sofern Biden sich ihre Stimmen nicht „verdiene“.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Sicherheit: Innenminister diskutieren über Waffenverbot an Bahnhöfen und in Zügen

Vor der Innenministerkonferenz in der kommenden Woche wird der Ruf nach einem bundesweiten Verbot von Waffen in Zügen und an Bahnhöfen laut. Hamburg habe mit solchen Regeln »gute Erfahrungen« gemacht.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

News des Tages: Russland, Alzheimer, Fußball-EM

Dame auf D5: Welcher Zug Putins letzter sein könnte. Wie Ihr Hirn bis ins hohe Alter fit bleibt. Und: Es ist ein Kroos entsprungen. Das ist die Lage am Freitagabend.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Schwangerschaftsabbruch: Bundesländer wollen Abtreibung in der Frühphase legalisieren

Von: Von Sina-Maria Schweikle, Berlin

Die Gleichstellungsministerinnen der Länder sind fast einstimmig für eine Reform der Gesetze zum Schwangerschaftsabbruch. Das freut die Bundesfamilienministerin.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Freizeit: Wenn die Wanderer kommen, flüchten die Tiere

Von: Von Tina Baier

Menschen brauchen die Natur zur Erholung. Doch je schneller und lauter sie sich durchs Gehölz bewegen, desto größer ist der Stress für die Waldbewohner. Sie rennen davon – in Todesangst.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

AfD: Offener Streit zwischen Krah und Höcke

Von: Von Roland Preuß, Berlin

Nach dem Erfolg bei der Europawahl überziehen sich Anhänger und Gegner von Maximilian Krah mit Vorwürfen. Von „Verrat“ ist die Rede. Die AfD-Chefs haben Gründe, sich lieber herauszuhalten.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Bundesrat verhandelt über Gesetze: Neue Strafe für Kinderpornografie und erhöhte Rente beschlossen

Anpassung der Rente, Waffenverbotszonen und angepasste Mindeststrafen bei Kinderpornografie: Der Bundesrat hat etliche Gesetze der Bundesregierung verhandelt. Der Überblick.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

AfD: Wie lange hält die Brandmauer noch?

Die AfD ist der große Gewinner in ostdeutschen Städten und Landkreisen. Lokalpolitiker der CDU, aber auch der SPD, drängen deshalb darauf, die extrem Rechten in den Kommunalparlamenten nicht weiter auszugrenzen.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

OTTO-Vorständin über Kind und Karriere - In der Kita wurde ich als Rabenmutter beschimpft

Talk in der neuen Otto-Unternehmenszentrale: Bereichs-Vorständin Katy Roewer (48) mit BILD-Reporter Hagen Meyer (42) Nur wenige Marken sind in Deutschland so bekannt wie Otto. 
Foto: Sybill Schneider

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

G 7: Es ist eine Premiere: Der Papst fliegt ein

Von: Von Marc Beise, Borgo Egnazia

Franziskus wirbt auf dem G-7-Gipfel für Frieden und warnt vor den Risiken der künstlichen Intelligenz. Giorgia Meloni dient er als Rechtfertigung, das geplante Bekenntnis zum Recht auf Abtreibung zu streichen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Kultusministerkonferenz: Bund und Länder streiten über Finanzierung von Digitalpakt für Schulen

Staatssekretärin Sabine Döring (Bundesministerium für Bildung und Forschung), Jakob von Weizsäcker (saarländischer Wissenschaftsminister), Christine Streichert-Clivot (saarländische Bildungsministerin) und Karin Prien (schleswig-holsteinische Bildungsministerin) bei der Kultusministerkonferenz im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Die Kulturminister zeigen sich verärgert über die Bundesregierung. Auf ihrer Konferenz beschließen sie außerdem ein umfassendes Förderprogramm für Erstklässler – und neue Wege in den Lehrerberuf.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

BSW-Landesvorsitzender im Saarland tritt zurück

Der Saar-Landesverband des BSW wurde erst vor knapp drei Monaten gegründet. Nun tritt der Co-Vorsitzende Randolf Jobst schon wieder zurück – weil die zweite Co-Vorsitzende bei inhaltlichen Überschneidungen eine Zusammenarbeit mit der AfD in kommunalen Parlamenten als durchaus denkbar bezeichnete.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Berliner Polizeipräsidentin erklärt Sicherheitskonzept zur Fußball-EM

Rund 2000 Polizisten begleiten in Berlin die großen öffentlichen Veranstaltungen rund um das deutsche Eröffnungsspiel bei der Fußball-Europameisterschaft, das in München stattfindet. Berlins Polizeipräsidentin Slowik erklärt, welche Sicherheitsvorkehrungen zur EM in der Hauptstadt getroffen wurden.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Vorstoß aus Niedersachsen - So soll der Strompreis sinken

In den Strompreisen sind nicht nur die Kosten für die Erzeugung enthalten, sondern auch für die Infrastruktur Der Strompreis könnte um die Hälfte sinken. BILD erklärt den Plan dahinter. 
Foto: picture alliance / CHROMORANGE

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Krieg im Nahen Osten: Es brennt an Israels Nordgrenze

Von: Von Peter Münch, Tel Aviv

Die schiitische Hisbollah-Miliz verstärkt ihre Raketenattacken auf Städte und Dörfer, die israelische Luftwaffe fliegt Angriffe in Libanon. Steuern die Kontrahenten auf eine unkontrollierbare Eskalation des Konflikts zu?

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Selenskij auf Diplomatie-Tour: Was die Ukraine braucht – und was sie kriegt

Von: Von Paul-Anton Krüger, Nadja Schlüter

Der ukrainische Präsident ist in dieser Woche unter anderem zum G-7-Gipfel und zu einer Wiederaufbau-Konferenz gereist. Was hat er erreicht?

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Profil: Seda Başay-Yıldız

Von: Von Ronen Steinke

Opferanwältin und Kandidatin für das Berliner Verfassungsgericht – eigentlich.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Europawahl: Lars Klingbeil macht SPD-Wahlkampf mitverantwortlich für Debakel

Die SPD hadert mit ihrem katastrophalen Ergebnis bei der Europawahl. Parteichef Lars Klingbeil sucht die Schuld auch in den eigenen Reihen – und geht auf Distanz zu einer Äußerung seines Generalsekretärs.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Die CDU macht Strammer Max: Hendrik Wüst jagt Dr. Nö

Die Europawahl hat ein Machtbeben ausgelöst: Frankreich ist geplatzt und Deutschland steht im Schock, jedenfalls bis zum Anpfiff. Wie es nun weitergeht, analysiert man am besten anhand verschiedener Eierspeisen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl: Christdemokraten bei 190 Sitzen

Schlusskundgebung der Europawahl von CDU und CSU zur Europawahl im Löwenbräukeller

In Irland und damit dem letzten Land in der EU ist die Auszählung der Europawahl beendet. Der klare Gewinner und der größte Verlierer der Wahl stehen damit fest.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Russlands Angriffskrieg: Nato baut Hauptquartier für Ukraine-Einsatz in Deutschland auf

Von Wiesbaden aus will die Nato künftig ihr Engagement im Ukrainekrieg steuern. Dazu soll eine neue Basis entstehen. Möglicher Standort: ein Stützpunkt der US-Armee im Stadtteil Erbenheim.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Das Springmesser ist für Jugendliche ein Statussymbol“

„Wir müssen ein Stoppzeichen setzen“, sagt Niedersachsens Innenministerin Danila Behrens (SPD) im Interview mit WELT TV. Sie fordert schärfere Messergesetze. Ende Mai wurde der Polizist Rouven L. bei einer Messerattacke getötet.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Stadt Essen muss AfD Halle zur Verfügung stellen

Die Stadt Essen muss der AfD die Grugahalle für ihren Bundesparteitag zur Verfügung stellen. Das hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen entschieden. Der Streit ist ebenfalls noch anhängig am Landgericht Essen. Über die Zivilklage will das Gericht am Montag entscheiden.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Bündnis beschließt Ukraine-Plan: NATO siedelt Hauptquartier in Wiesbaden an

Bislang koordinieren die USA Waffenlieferungen an die Ukraine. Ein Machtwechsel in Washington könnte die Hilfen aber gefährden. Die NATO will die Steuerung für den Fall einer Wiederwahl Trumps daher übernehmen. Das Hauptquartier für den Einsatz wird in Wiesbaden gebaut.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Schwere Vorwürfe gegen früheren Bischof

Heinrich Maria Janssen, Bischof von Hildesheim, am Rande der Bischofskonferenz in Fulda 1979.

Gegen den verstorbenen Hildesheimer Bischof Janssen werden neue Missbrauchsvorwürfe erhoben. Zum ersten Mal liegen in Deutschland damit „plausible“ Anschuldigungen gegen einen Bischof vor.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Sicherheitsrat warnt vor Angriff auf Metropole in Darfur

Sudanesische Soldaten im Mai bei einer Parade im Norden des Landes

Die sudanesische RSF-Miliz will die letzte von der Armee gehaltene Großstadt in Darfur einnehmen. Der Sicherheitsrat fordert ein Ende der Belagerung.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

G-7-Gipfel in Bari: Melonis Geschenk für den Papst

Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und Papst Franziskus am Freitag während des G-7-Gipfels in Bari

Papst Franziskus warnt die G-7-Staaten vor den Risiken Künstlicher Intelligenz. Giorgia Meloni sorgt dafür, dass die Abschlusserklärung kein klares Bekenntnis zum Recht auf Abtreibung enthält.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Debatte zur Widerspruchslösung: Sind wir bald alle automatisch Organspender?

Auf eine Nierentransplantation, wie hier in einem Krankenhaus in Genf, warten besonders viele Menschen.

Acht Bundesländer wollen die Organspenderegeln ändern, um die Zahl der Spender zu erhöhen. Sie haben die sogenannte Widerspruchslösung in den Bundesrat eingebracht. Die wichtigsten Antworten zum neuen Vorstoß.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Ich lebe noch. Sie auch“, sagt der Papst zu Meloni

Beim G-7-Gipfel ist Franziskus als erster Papst überhaupt zu Gast. Er sprach vor den Staats- und Regierungschefs über Künstliche Intelligenz – ein Thema, mit dem er schon persönliche Erfahrungen gemacht hat.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Bewegender Appell der Familie: Mannheim nimmt Abschied von getötetem Polizisten

Rouven Laur wird auf dem Mannheimer Marktplatz von einem mutmaßlichen Islamisten tödlich verletzt. Nun verabschieden sich Kollegen und Angehörige, Politiker und Bürger mit einer emotionalen Trauerfeier von dem jungen Polizisten. Die Familie wendet sich mit einem Brief an die Öffentlichkeit.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wirre Rede über Haie und E-Boote: Auch vor Trump macht das Alter nicht halt

Immer wieder verspottet Trumps Wahlkampfteam US-Präsident Biden als altersschwachen Greis. Dabei liegen zwischen dem Republikaner und dem Demokraten nur drei Jahre Altersunterschied. Und auch Trump leistet sich in der Vergangenheit immer wieder Patzer.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Was Noa am wichtigsten war - Soldaten sprechen über Befreiung der Hamas-Geiseln

Israelische Soldaten sprechen über die Befreiung der Hamas-Geiseln Es war eine monatelang geplante Aktion und sie war gefährlich für alle Beteiligten.
Foto: UPI/laif

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Bündnis beschließt Ukraine-Plan: NATO siedelt mit Hauptquartier in Wiesbaden an

Bislang koordinieren die USA Waffenlieferungen an die Ukraine. Ein Machtwechsel in Washington könnte die Hilfen aber gefährden. Die NATO will die Steuerung für den Fall einer Wiederwahl Trumps daher übernehmen. Das Hauptquartier für den Einsatz wird in Wiesbaden gebaut.

❌