Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Tiergarten-Mord: Berliner Staranwalt bekam offenbar Hunderttausende Euro aus Moskau

Eine kremlnahe Stiftung setzt sich weltweit für Russlands Interessen ein, sie soll von russischen Geheimdiensten gesteuert sein. Nach SPIEGEL-Recherchen finanzierte sie auch einen der Verteidiger des Tiergarten-Mörders.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Nach Messerangriff in Mannheim: Polizist erliegt seinen schweren Verletzungen

Ein Angreifer verletzte auf einer Kundgebung sechs Menschen schwer, darunter auch einen Beamten. Zwei Tage später stirbt der Polizist im Krankenhaus.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Gewalt im Wahlkampf: „Ich dachte, die hauen uns kaputt“

Tätliche Angriffe auf Politiker und Politikerinnen im Wahlkampf sorgten in den vergangenen Wochen für Entsetzen. Wie verbreitet ist das Phänomen – und wie neu? Sieben Geschichten.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Tödliche Attacke auf Marktplatz: Polizist stirbt nach Messerangriff in Mannheim

Bei einer Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz werden sechs Menschen verletzt. Der Angriff gilt wohl einem islamkritischen Sprecher. Jetzt ist ein Polizeibeamter, der bei der Attacke lebensbedrohlich verletzt wurde, im Krankenhaus gestorben.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Polizist erliegt nach Messerangriff seinen schweren Verletzungen

Bei dem Angriff auf dem Mannheimer Marktplatz wurde ein 29-jähriger Polizist schwer verletzt. Am Sonntag ist der Beamte gestorben. „Wir trauern um einen Polizeibeamten, der für unsere Sicherheit sein Leben gegeben hat“, teilten die Behörden mit.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Mehrere Hundert Teilnehmer: Demonstration gegen Rechtsextremismus auf Sylt

Sylt: Teilnehmer halten bei einer Kundgebung Pappschilder hoch, darunter ein Schild mit dem Schriftzug „SylterInnen gegen Rechts“.

Ein Bündnis linker Gruppen hatte nach Bekanntwerden eines Videos mit ausländerfeindlichen Gesängen zu der Demonstration aufgerufen. Laut Polizei kamen 450 Teilnehmer.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Mahnwache nach Messerangriff – Rangeleien zwischen Polizisten und Antifa

Am Sonntag gerieten auf dem Marktplatz in Mannheim verschiedene Gruppierungen aneinander. Ein Bündnis aus mehreren Akteuren hatte zu einer Mahnwache aufgerufen, nachdem ein Mann dort am Freitag sieben Menschen verletzt hatte.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Mehr als eine Million Follower: Trump ist jetzt TikToker

Seit seiner einstigen Sperre bei Twitter (heute X) und Facebook nach dem Sturm aufs Kapitol steht Donald Trump auf Kriegsfuß mit den Social-Media-Plattformen. Eigentlich nutzt er fast nur noch seine eigene: "Truth Social". Doch jetzt tritt der Ex-US-Präsident überraschend TikTok bei - und will so junge Menschen erreichen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Muss uns alle aufrütteln": Kiesewetter bezichtigt Russen des Cyberangriffs auf CDU

Die CDU meldet am Samstag einen Cyberangriff auf ihr Netzwerk. Der Sicherheitsexperte der Partei, Roderich Kiesewetter, vermutet dahinter professionelle Täter in Russland. Er zieht eine Verbindung zu einer Attacke auf die SPD im vergangenen Jahr. Ermittler sehen dies als Teil einer Kampagne in Europa.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Nach Baerbock-Ansage - Schickt Deutschland Soldaten nach Gaza?

Schicken wir bald Bundeswehr-Soldaten nach Gaza? Verteidigungsminister Boris Pistorius (64, SPD, Symbolbild) Ende Mai beim Besuch auf einem Truppenübungsplatz in Mecklenburg-Vorpommern Deutsche Soldaten in Nahost? Das sagen Experten zum Baerbock-Vorstoß.
Foto: IMAGO/photothek

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Flut: Die Prämisse lautet: Schutz von Leib und Leben

Von: Von Ulrike Heidenreich und Marlene Weiß

Süddeutschland erlebt dramatische Tage: Ein Feuerwehrmann ist bei einem Einsatz in Bayern gestorben, Dämme sind gebrochen, Zehntausende Rettungskräfte sind im Einsatz. Wie kam es zu diesem extremen Wetter?

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Jetzt muss auch der Letzte kapieren, dass wir Messerkriminalität ernst nehmen müssen“

Von: Kristian Frigelj
Nach dem brutalen Angriff auf Islamkritiker mit Schwerstverletzten und einem toten Polizisten verlangt NRW-Innenminister Reul (CDU) eine härtere Gangart gegen „Messerkriminalität“. Auch für die Verherrlichung der Tat in sozialen Medien werden scharfe Konsequenzen gefordert. Die FDP wendet sich an die Muslime im Land.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Israel-Flaggen zerstört, Beamte attackiert – Polizei muss bei Demo in Berlin einschreiten

In Berlin sind anlässlich des Kriegs im Gaza-Streifen erneut Menschen auf die Straße gegangen. Dabei gab es am Samstag laut Polizei zwei Dutzend vorübergehende Festnahmen, zwei Beamte seien verletzt worden. Außerdem wurden Kennzeichen terroristischer Organisationen gezeigt.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Linkspartei: "Was man tun konnte, ist getan"

Von: Von Angelika Slavik, Ilmenau/Erfurt

Parteichef Martin Schirdewan kämpft im EU-Wahlkampf nicht nur um den Zuspruch der Wähler. Sondern auch um die Würde seiner Partei.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

CDU-General zu Messer-Terror - Politischer Islam muss wieder Regierungs-Thema werden

Carsten Linnemann (46) fordert ein Verbot islamistischer Organisationen Nach der grausamen Messer-Attacke auf einen Polizisten, den Islam-Kritiker Michael Stür...
Foto: Michael Kappeler/dpa

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Selenskyj nennt China „ein Werkzeug in Putins Händen“

In knapp zwei Wochen findet in der Schweiz eine Ukraine-Friedenskonferenz statt. Präsident Selenskyj richtet schwere Vorwürfe an Peking: Chinesische Diplomaten behinderten die Vorbereitungen des Gipfels. Ein arabisches Land wird laut einem Medienbericht nicht an dem Treffen teilnehmen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wegen Müllballons und Störungen: Seoul will "für Nordkorea unerträgliche Maßnahmen" einleiten

Nordkorea schickt weiterhin reihenweise Ballons mit Abfall über die gemeinsame Grenze nach Südkorea. Hinzu kommen Störangriffe auf das GPS-System. Seoul kündigt nun eine Reaktion darauf an. Eine alte Maßnahme könnte wieder zum Einsatz kommen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Israel: Rechtsreligiöse Minister drohen Netanjahu mit Ende der Koalition

Die Vermittler dringen auf ein Abkommen. In Israel führt der bisher größte Vorstoß der USA für eine Beendigung des Gaza-Kriegs zur Zerreißprobe. Und was macht die Hamas?

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Selenskyj: „Mit Chinas Unterstützung für Russland wird der Krieg verlängert“

Selenskyj auf der Pressekonferenz in Singapur

In Asien sucht der ukrainische Präsident Teilnehmer für die Ukraine-Konferenz in der Schweiz. Peking wirft er vor, diese zu hintertreiben.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Standortvorteil Windkraft: Scholz preist "Re-Industrialisierung Ostdeutschlands"

Die deutsche Industrie darbt derzeit besonders. Erste zarte Erholungspfänzchen täuschen nicht über die Probleme hinweg. Aber es geht auch anders, findet zumindest Kanzler Scholz. Auf einem Wirtschaftsforum in Brandenburg findet er für die Entwicklung in Ostdeutschland positive Worte - und kündigt mehr Tempo an.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Schwierige Lage in Südafrika: Kompromissloser ANC sucht Koalitionspartner

Bei den Wahlen in Südafrika ist der ANC der große Verlierer, aber noch immer stärkste Kraft. Will er nicht als Minderheitsregierung das Land führen, muss er Koalitionspartner suchen. Die stehen bereit, stellen aber bereits Forderungen. Eine wird der ANC auf keinen Fall erfüllen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Das Streiflicht: Kroos wird nachproduziert

"Fußballer wie Toni Kroos werden nicht mehr hergestellt", schrieb eine Zeitung über den Mittelfeldmann, der bald zurücktritt. Könnte aber sein, dass er doch noch nachproduziert wird.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Ukraine: Maulkorb für Regierungskritiker

Von: Von Florian Hassel, Kiew

Kritischen Parlamentariern in Kiew wird immer wieder die Reise zu wichtigen Treffen im Ausland verboten, etwa mit der EU. Die Opposition klagt über Machtmissbrauch.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Laut Regierungskreisen: Scholz reist am Montag in Hochwassergebiet

In einem Betonwerk im bayerischen Höchstädt füllen Soldaten der Bundeswehr Sandsäcke ab

Der Bundeskanzler will sich am Montag ein Bild von der Lage in Süddeutschland machen. Bayerns Ministerpräsident Söder äußerte indes die Erwartung, dass der Bund den betroffenen Regionen hilft.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Wahrscheinlichkeit, dass Russland sich mit Ukraine zufriedengeben wird, ist gering“

Von: Alexander Dinger
Oberstleutnant Marcel Bohnert ist stellvertretender Vorsitzender des Bundeswehrverbandes. Er hat am Geheimdokument „Operationsplan Deutschland“ mitgearbeitet. Im Interview mit WELT erklärt er, warum die Bundesrepublik sich auf langfristige und nachhaltige Veränderungen einstellen muss.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Peinliche Falsch-Zitierung - AfD-Chefin entschuldigt sich bei Faeser

Einem Fake-Video aufgesessen: AfD-Chefin Alice Weidel (45) Die AfD-Chefin empörte sich über Worte der Innenministerin aus einem Fake-Video. 
Foto: LEONHARD FOEGER/REUTERS

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Falsche Zitate: Weidel entschuldigt sich bei Faeser

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel am 25. Mai auf einer Wahlkampfveranstaltung in Marl

In einer Rede zitiert Alice Weidel aus einer erfundenen Pressemitteilung. Später entschuldigt sich die AfD-Vorsitzende bei Innenministerin Faeser. Man sei „einem Fake aufgesessen“.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Fünf Jahre nach Mord in Hessen: Steinmeier lobt toten Walter Lübcke als "Held des Tuns"

Bereits fünf Jahre liegt der Mord an CDU-Politiker Lübcke zurück. Bundespräsident Steinmeier nutzt dies, um ihn als aufrechten, den Menschen zugewandten Politiker mit Haltung zu ehren. Die Eloge kommt aber nicht ohne Mahnung aus. Angriffe auf Politiker machten dies notwendig.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Scheiße, sie sind zwischen den Bäumen verschwunden“, flucht der Kommandeur

In der Region Charkiw ist die Lage für die Ukraine besonders angespannt. Nachdem der Westen Kiew die Freigabe erteilt hat, gelieferte Waffen auch auf russisches Grenzgebiet zu richten, ist die Erleichterung groß. Vor Ort erfahren unsere Reporter, wie groß der Vorteil für die Ukrainer jetzt ist.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Falsche Zitate zu Mannheimer Messer-Attacke verbreitet – Weidel entschuldigt sich bei Faeser

Angeblich hatte das Bundesinnenministerium gebeten, keine Videos des Messerangriffs von Mannheim zu teilen, um der AfD nicht in die Hände zu spielen. AfD-Chefin Alice Weidel verbreitete die Zitate – die jedoch aus der Feder Künstlicher Intelligenz stammen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Es ist die Rede, dass da bis zu 70.000 ukrainische Soldaten stehen“

Vor dem in der Schweiz geplanten Friedensgipfel und dem G-7-Treffen hat die Ukraine neue massive russische Angriffe auf die Energieinfrastruktur des Landes beklagt. Über die anstehenden Gipfeltreffen und den aktuellen Kriegsverlauf spricht Korrespondent Christoph Wanner.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

SPD-Politiker Mansoori: Der Superminister mit dem langen Klingelschild

Hessens stellvertretender Ministerpräsident Kaweh Mansoori bei einem Besuch bei der F.A.Z. in Frankfurt im Mai

Die SPD in Hessen lag nach der Wahlniederlage im Herbst am Boden. Dann rettete sie sich in die Regierung. Ihr Minister Kaweh Mansoori arbeitet daran, die Partei wieder aufzubauen.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Nach Messerangriff: Mannheimer Bündnis ruft zu Mahnwache auf

Nach dem brutalen Angriff auf radikale Islamgegner soll der Opfer in Mannheim gedacht werden. Auslöser dafür ist auch eine Versammlung der AfD-Jugend, die die Bluttat für eigene Zwecke instrumentalisieren will.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Irans Ex-Präsident Ahmadinedschad will erneut kandidieren

Er gilt als ultrakonservativ und populistisch: Mahmud Ahmadinedschad möchte wieder Präsident des Iran werden. 2005 sagte er, Israel müsse von der Landkarte gestrichen werden. 2009 führte seine Wiederwahl zu zahlreichen Protesten. Die Wahl findet Ende Juni statt.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Islamismus-Experte Mansour - „Das ist nichts anderes als Unterwanderung“

Islamismus-Experte Ahmad Mansour: „Das ist nichts anderes als Unterwanderung“ Islamismus-Experte Ahmad Mansour schlägt Alarm und ist besorgt um Deutschland.
Foto: Augen auf!/youtube


☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Es ist noch nicht vorbei": Daniels: Trump sollte Boxsack im Frauenhaus sein

Nach dem denkwürdigen Schuldspruch gegen Donald Trump meldet sich nun Pornodarstellerin Stormy Daniels mit klaren Worten dazu. "Verhaftet ihn jetzt", fordert sie und erklärt auch, warum sie der Fall ein Leben lang beschäftigen wird.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Linken-Liquidator Thomas Westphal: »Inzwischen ist fast alles weg«

Erst kam der Bruch mit Sahra Wagenknecht, dann löste sich die Linkenfraktion im Bundestag auf. Thomas Westphal muss sie abwickeln. Hier spricht er über seine Arbeit. Und zieht Bilanz.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Messer-Anschlag in Mannheim - Sprengt dieses Foto die Europa-Wahlen?

Der afghanische Messer-Angreifer setzt mit dem Kampfmesser zum ersten Stich in den Hals des Polizisten an, der gerade den Mann in der blauen Jacke festhält. Der hatte irrtümlich auf einen Helfer (rech Der Messer-Anschlag in Mannheim könnte politische Folgen haben. Eine Analyse.
Foto: Privat

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Nordkorea schickt Hunderte Müll-Ballons über Grenze nach Südkorea

Laut Angaben des südkoreanischen Militärs sind zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit mit Müll gefüllte Ballons aus Nordkorea gelangt. Aufgrund der Möglichkeit, dass sie giftige Chemikalien enthalten könnten, wurden sie nicht abgeschossen. Auch Fäkalien sollen mitgeflogen sein.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Beitrag zur „Zeitenwende“: Europa braucht einen Verteidigungskommissar

Eine gemeinsame Flagge hat die EU schon, bei der gemeinsamen Verteidigung hapert es noch.

Eine gemeinsame Verteidigung ist im EU-Vertrag angedacht. Dieses Projekt sollte angesichts der russischen Herausforderung mit Leben gefüllt werden. Die EU braucht einen Verteidigungskommissar. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

SPD: Noch können die Sozialdemokraten einen Kanzlerkandidaten Scholz verhindern

In den USA haben die Demokraten den Zeitpunkt verpasst, eine erneute Kandidatur von Präsident Joe Biden abzuwenden. Die SPD sollte nicht den gleichen Fehler begehen.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Wichtigste EU-Spitzenkandidaten: Zwei können Kommissarin werden, einer muss sich verstecken

Die Europawahl rückt näher, doch nur wenige der Spitzenkandidaten deutscher Parteien sind den Wählern bekannt. Dabei haben die aussichtsreichsten Männer und Frauen je ihre ganz eigene spannende Ausgangslage. ntv.de stellt sie vor.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Hochwasser in Süddeutschland: Söder erwartet Unterstützung des Bundes

Bayerns Ministerpräsident Söder (CSU) und Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) am Sonntag in Reichertshofen

Bayerns Ministerpräsident Söder setzt auf finanzielle und personelle Hilfe des Bundes. „Davon gehen wir aus, dass diese Solidarität stattfindet“, sagte er bei einem gemeinsamen Besuch des Flutgebiets mit Vizekanzler Habeck.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Ursula von der Leyen vor der Europawahl: Mit Ehrgeiz, Unverfrorenheit und Opportunismus zur zweiten Amtszeit

Kurz vor der Europawahl läuft alles auf eine zweite Amtszeit von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hinaus. Ihr Rezept ist eine Mischung aus Ehrgeiz, Unverfrorenheit und Opportunismus.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Rechtsextremismus: Die geheimen Chats der NPD-Jugend

Sie zerstören Regenbogenflaggen und wollen Menschen mit Behinderung vernichten: Interne Chats geben Einblick in das Leben des NPD-Nachwuchses, ihre Konflikte mit dem Gesetz und Kontakte zur AfD-Jugend.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Gedenkfeier erinnert an ermordeten CDU-Politiker Walter Lübcke in Kassel

Zum fünften Jahrestag des rechtsextremistisch motivierten Mordes an Walter Lübcke wird an den früheren Kasseler Regierungspräsidenten erinnert. Bei einer Gedenkfeier in Kassel wird der CDU-Politiker in Anwesenheit des Bundespräsidenten und Hunderter Gäste geehrt.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Auf KI-Fake reingefallen: Weidel entschuldigt sich nach Wutrede gegen Faeser

In einer Rede empört sich AfD-Chefin Weidel über eine Pressemitteilung von Innenministerin Faeser nach dem Messerangriff in Mannheim. Dann stellt sich heraus: Diese ist mithilfe von ChatGPT erstellt worden. Weidel entschuldigt sich jetzt - erneuert ihre Kritik aber.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

"Viele umfassend dokumentiert": Zahl der russischen Kriegsverbrechen wohl enorm gestiegen

Derzeit laufen etwa 133.000 Ermittlungsverfahren wegen mutmaßlicher russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine. Laut einem Experten ist das im Vergleich zum ersten Kriegsjahr eine "enorme Steigerung".

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Sorge um Ausgang der Europa-Wahl - Jetzt schalten sich die Alt-Präsidenten ein!

Exklusiver Brief an die Deutschen: Christian Wulff, Joachim Gauck, Horst Köhler Christian Wulff, Joachim Gauck und Horst Köhler appellieren in BILD an die Deutschen
Foto: NIELS STARNICK / BILD

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Der Rechtsbruch, den Juristen in der Ukrainer-Frage sehen

Von: Ricarda Breyton
Alles deutet darauf hin, dass die EU-Staaten den vorübergehenden Schutz für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine erneut verlängern. Rechtlich ist das überaus heikel, denn eigentlich gilt der Status nur befristet. Unter Juristen wird vor einem „Rechtsbruch“ gewarnt.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Profil: Sayen Ramirez

Von: Von Georg Ismar

Erstmals dürfen bei der Europawahl auch 16-Jährige wählen. Eine davon ist eine Schülerin aus Hamburg, die mit ihrem Redetalent auch politische Größen beeindruckt.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Attentat vor fünf Jahren: Steinmeier ehrt Lübcke als „Helden des Tuns“

Steinmeier auf der Gedenkfeier zum fünften Todestag von Walter Lübcke in Kassel

Zum fünften Jahrestag des Mordes an Walter Lübcke wird an den früheren Kasseler Regierungspräsidenten erinnert. Der Bundespräsident ruft zur Geschlossenheit im Kampf gegen Rechtsextremismus auf.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Experte zu Sylt und Neonazis: "Rechtsextreme haben das Internet verändert"

Anschläge auf Politiker, ein Video aus Sylt und AfD-Parolen. Rassismus und Rechtsextremismus rücken in Deutschland immer mehr in die Öffentlichkeit. Was das Internet damit zu tun hat und wie sich Menschen online radikalisieren, erklärt Rechtsextremismusforscher Miro Dittrich.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Wahl in Südafrika: Der meisterhafte Populist Jacob Zuma

Südafrikas früherer Präsident Jacob Zuma am 1. Juni

Dem früheren Präsidenten Jacob Zuma ist mit seiner neuen Partei ein unglaubliches politisches Comeback gelungen. Trotz Korruptionsskandalen und seiner Disqualifikation von der Wahl.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Nord Stream: "Liest sich absolut beunruhigend!"

Auf den letzten Drücker hatte die alte Bundesregierung noch Fakten rund um Nord Stream 2 geschaffen. Jetzt zeigen interne Dokumente, wie der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck die Reißleine zog.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Wählerbefragung: Gewinnt Modi die indische Parlamentswahl?

Unterstützer des indischen Ministerpräsident Narendra Modi auf einer Wahlkampfveranstaltung am 28. Mai in Kalkutta

Auch wenn der ganz große Triumph womöglich ausbleibt: Wählerbefragungen sehen die Partei des indischen Ministerpräsidenten Modi klar vorn. Die Opposition zweifelt die Prognosen an.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

USA: Alle Verfahren gegen Donald Trump im Überblick

Von: Von Fabian Fellmann, Washington

Der Schweigegeld-Prozess, den Donald Trump verloren hat, ist nicht sein einziger. Eine Übersicht über die Fälle, in denen über 50 weitere Anklagepunkte auf Trump warten.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

USA: Wollen Sie, dass ein verurteilter Straftäter ins Weiße Haus einzieht?

Von: Von Christian Zaschke, New York

Eigentlich muss Joe Biden nach dem Schuldspruch gegen Trump den Wählern jetzt nur immer wieder diese Frage stellen. Doch in der amerikanischen Politik ist nichts mehr normal. Wie es jetzt weitergeht.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Enorme Steigerung“ mutmaßlicher russischer Kriegsverbrechen beobachtet

Der deutsche Berater der ukrainischen Generalstaatsanwaltschaft Klaus Hoffmann beobachtet eine drastische Zunahme von Ermittlungsverfahren wegen mutmaßlicher russischer Kriegsverbrechen. Viele davon seien „umfassend dokumentiert“ – es gehe etwa um Luftangriffe, Entführungen und Zwangsadoptionen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Nur Sprechenden kann man zuhören“, sagt Strack-Zimmermann beim Grillen über Steinmeier

Bei der neuen WELT-TV-Gesprächsreihe „Politikergrillen“ lädt Chefredakteur Jan Philipp Burgard Spitzenpolitiker auf die Dachterrasse des Axel-Springer-Neubaus in Berlin ein. Zum Auftakt kommt die FDP-Spitzenkandidatin für die Europawahl, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, am Rost ins Plaudern.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

„Wir alle sind gefordert“ – Scholz warnt an Jahrestag von Lübcke-Ermordung vor Hass

Vor fünf Jahren wurde der Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke (CDU) von einem Rechtsextremisten erschossen. Bundeskanzler Scholz sagt, das Verbrechen erschüttere ihn bis heute. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier glaubt, Lübcke hätte sich über die jüngsten Demos gegen rechts gefreut.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Asien: Ballons gefüllt mit Müll - Südkorea droht mit Gegenschlägen

Nordkorea habe mehr als 700 Müll-Ballons über die Demarkationslinie fliegen lassen, teilt die Regierung in Seoul mit - das wäre die zweite Aktion dieser Art in kurzer Zeit. Man wolle nun Maßnahmen ergreifen, die für das Nachbarland "unerträglich" seien.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Hochwasser in Süddeutschland: Habeck und Söder werden im Flutgebiet erwartet

Luftbildaufnahmen vom Sonntag zeigen die über die Ufer getretene Ilm im bayrischen Pfaffenhofen.

Vizekanzler Habeck will sich gemeinsam mit Bayerns Ministerpräsident Söder und Landesinnenminister Herrmann im Flutgebiet ein Bild von der Lage machen. Habeck zeigte sich bestürzt über den Tod eines Feuerwehrmanns.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Wahlen in Indien: „Modi ist ein Meister der Unwahrheit.“

Von: Von David Pfeifer

Indiens Premier hat seinem Volk ein Versprechen gegeben: Modi ist die Garantie. Die Frage ist nur: für was? Über die größte demokratische Wahl der Menschheitsgeschichte – und einen Favoriten mit fast schon autokratischem Machtanspruch.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Präsidentschaftswahl im Iran: Ahmadinedschad bewirbt sich um Raisi-Nachfolge

Nach dem Unfall-Tod von Ebrahim Raisi wählt der Iran am 28. Juni einen neuen Präsidenten. Überraschend tritt dabei auch Ex-Präsident Ahmadinedschad an. Er fällt zuletzt mit regierungskritischen Äußerungen auf.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Politikergrillen –„Pistorius wäre ein guter Bundeskanzler“, findet Strack-Zimmermann

Von: Jan Philipp Burgard
WELT TV startet einen Polit-Talk der etwas anderen Art. Beim „Politikergrillen“ mit Jan Philipp Burgard erklärt die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die SPD würde mit Pistorius als Kanzler besser fahren als mit Scholz. Sehen Sie hier die Sendung in voller Länge.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Das wird keine Routinewahl: Warum die Europawahlen 2024 anders sind

Die zehnte Europawahl seit 1979 steht bevor. Wird sie eine Routineveranstaltung mit vorwiegend nationalen Themen und Politikern? Vermutlich nicht. Denn einiges spricht dafür, dass das Jahr 2024 einen Wendepunkt markiert.

☐ ☆ ✇ n-tv.de - Politik

Nach Messerangriff in Mannheim: Strobl kündigt hartes Vorgehen gegen Gewalt-Video an

"Abscheulich, niederträchtig und ekelerregend" sind die Worte, mit denen Baden-Württembergs Innenminister Strobl auf ein gewaltverherrlichendes Tiktok-Video, das nach der Messerattacke in Mannheim hochgeladen wird, reagiert. Strobl will schnelle Aufklärung und zieht IT-Ermittler zusammen.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Die Grenzgänger – Der Alltag an der „gefährlichsten Grenze der Welt“

Von: Jan Klauth
Tijuana leidet unter dem Ruf als Stadt mit einer der höchsten Mordraten der Welt. Doch auch abseits der Kartell-Kriminalität wird viel Geld verdient, oft zum Leidwesen der Bewohner. Die Stadt ist ein Auffangbecken für tausende Migranten – ein entscheidendes Thema im US-Wahlkampf. Ein Besuch vor Ort.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Wahl in Südafrika: Zuma fordert Neuauszählung

Der frühere südafrikanische Präsident Jacob Zuma von der Partei uMkhonto weSizwe (MK) am Samstag im IEC-Wahlzentrum in Johannesburg

Der Afrikanische Nationalkongress (ANC) verliert erstmals seit 30 Jahren die absolute Mehrheit. Sie sucht nun Koalitionspartner, aber das könnte schwierig werden.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Buch über den "Westfeldzug 1940": Der Zusammenbruch

Von: Rezension von Clemens Klünemann

Frankreichs Niederlage gegen NS-Deutschland wird gern rein militärisch analysiert. Raffael Scheck interessiert sich aber dafür, was Franzosen und Deutsche im Jahr 1940 sahen, taten und fühlten. Dieser Blick öffnet neue Horizonte und macht eine kühne These plausibel.

☐ ☆ ✇ Politik - WELT

Größter Protest gegen Netanjahu seit dem 7. Oktober

In Tel Aviv haben Medieninformationen zufolge 120.000 Menschen bei einer Demonstration ein Geisel-Abkommen sowie Neuwahlen gefordert. Auf Plakaten war unter anderem zu lesen, US-Präsident Biden interessiere sich mehr für die Geiseln als Israels Ministerpräsident Netanjahu.

❌