Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ SZ.de

Landwirtschaft: Der Bauernpräsident, Herr einer mächtigen Minderheit

Von: Von Michael Bauchmüller

Unter den Landwirten finden sich immer welche, die Grund zum Jammern haben. Und Joachim Rukwied versteht es, diese nach vorn zu stellen – um so für alle etwas herauszuholen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Von der Leyen: Einigung auf zweite Amtszeit an der Spitze der EU-Kommission

Kurz vor einem wichtigen EU-Gipfel haben sich Staats- und Regierungschefs der führenden europäischen Parteienfamilien darauf verständigt, die CDU-Politikerin Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission zu nominieren. Dies erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Dienstag aus Verhandlungskreisen.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

E-Patientenakte: Lauterbach setzt auf bessere Versorgung

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach betont, dass ab Anfang nächsten Jahres elektronische Patientenakten (ePA) zu einer deutlichen Verbesserung der medizinischen Versorgung führen werden. Laut dem SPD-Politiker sollen bei Behandlungen künftig alle erforderlichen Daten sofort verfügbar sein. "Derzeit ist das eine absolute Ausnahme", sagte Lauterbach am Dienstag in Berlin.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Luftfahrt: Nachfrage nach Flugzeugen – Airbus kann nicht mehr mithalten

Von: Von Jens Flottau, Frankfurt

Engpässe bei Triebwerken, Fachkräftemangel und Probleme in der Lieferkette: Der Flugzeughersteller muss sein Produktionsziel für dieses Jahr aufgeben und eine Gewinnwarnung aussprechen. 

☐ ☆ ✇ SZ.de

Nvidia: Die wichtigste Aktie der Welt knickt vorübergehend ein

Von: Von Max Muth

Die Aktie des KI-Chipherstellers verliert erstmals seit Längerem zeitweise deutlich an Wert. Ist Nvidias Höhenflug vorbei?

☐ ☆ ✇ ZDF

heute - in Deutschland vom 25.06.2024

Mit den Themen: Anstieg antisemitischer Vorfälle – Jahresbericht Recherchestelle Rias / Wird die A5 bald zehnspurig? – Diskussion um Autobahn Ausbau / Viele leere Fässer – Bier-Notstand in Düsseldorf

☐ ☆ ✇ SZ.de

Robert Habeck: Nach dem Wachstumspaket ist vor dem Wachstumspaket

Von: Von Claus Hulverscheidt, Berlin

Robert Habeck deutet beim SZ-Nachhaltigkeitsgipfel an, dass das „Dynamisierungspaket“ der Regierung bald stehen wird. Doch der Vizekanzler hat bereits das nächste Milliardenprogramm im Blick.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Europa: EU-Fördergelder verfehlen oft ihr Ziel

Von: Von Jan Diesteldorf, Brüssel

Fast ein Drittel ihres Haushalts gibt die EU für die regionale Förderung aus. Die Milliarden landen aber häufig dort, wo man sie kaum braucht – und in den Taschen Vermögender.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Chemieindustrie: Sollen die Emirater ruhig ein Dax-Mitglied kaufen

Von: Kommentar von Björn Finke, Düsseldorf

Der Kunststoffhersteller Covestro will sich von einer Staatsfirma vom Golf übernehmen lassen. Für den Standort Deutschland ist das ein Zeichen der Schwäche. Der Dax-Konzern aber könnte profitieren.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Rundfunkbeitrag: Erträge steigen auf neun Milliarden Euro - Zahlen wir bald noch mehr?

In der deutschen Medienpolitik wird erneut über die Höhe des Rundfunkbeitrags diskutiert. Ab 2025 könnte er laut einer Empfehlung um 58 Cent auf 18,94 Euro pro Monat steigen, was jedoch auf Widerstand stößt. Ministerpräsidenten sind uneinig, was die Zukunft betrifft.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Milliardenlücke bei Förderung erneuerbarer Energien

Die Bundesregierung sieht sich mit erheblichen Mehrkosten bei der Förderung erneuerbarer Energien konfrontiert. Laut einem Schreiben von Finanzstaatssekretär Florian Toncar (FDP) an Helge Braun (CDU) belaufen sich diese auf 8,7 Milliarden Euro.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Nach der Insolvenz: Großrazzia gegen das Netzwerk von René Benko

Von: Von Michael Kläsgen, Uwe Ritzer

Die Wiener Staatsanwaltschaft lässt die Anwesen und Büros des österreichischen Unternehmers durchsuchen – und die enger Mitarbeiter. Dabei könnte es um den Verdacht des Kreditbetrugs und des Verschiebens von Vermögen gehen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Luftfahrt in China: Klappe zu im Flugzeug

Von: Von Florian Müller, Peking

Die meisten Fluggäste kennen es genau andersherum: Passagiere in China müssen bei Start und Landung oft die Fensterblenden geschlossen halten. Die Anordnung verrät viel über die derzeitige Stimmung im Land.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Luftfahrt: Gegen Radfahrer und Grüne – Ryanair-Chef in Rage

Von: Von Martin Wittmann, München

Hauptsache, es knallt: Michael O’Leary, berüchtigter Chef der Fluggesellschaft, arbeitet sich mal wieder an seinen Lieblingsgegnern ab. Diesmal unter #FlightsNotBikes.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

6-Tage-Woche in Griechenland: Arbeiten die Deutschen zu wenig?

Trotz Personalmangel wird in Deutschland die Vier-Tage-Woche getestet. In Griechenland passiert gerade das Gegenteil: Ein neues Gesetz zur Einführung der 6-Tage-Woche geht ab Juli an den Start. Mit der Maßnahme möchten die Griechen gegen den Fachkräftemangel vorgehen. Die Lösung: Die Arbeitszeit wird verlängert – freiwillig und gut bezahlt. Mehr Arbeit und weniger Freizeit zum Wohle der Wirtschaft – auch in Deutschland denkbar?

☐ ☆ ✇ SZ.de

Luftfahrt: Embraers Chance – wenn nicht jetzt, wann dann?

Von: Von Jens Flottau, São José dos Campos

Der brasilianische Flugzeughersteller könnte das Duopol von Airbus und Boeing angreifen. Doch noch traut sich das Unternehmen nicht, aus gutem Grund.

☐ ☆ ✇ ZDF

Staus kosten Pendler 3,2 Milliarden Euro

Staus kosten viel Geld und Lebenszeit: Ein durchschnittlicher Pendler steht in Deutschland etwa 40 Stunden pro Jahr im Stau. 3,2 Milliarden Euro kostet das deutsche Autofahrer.

☐ ☆ ✇ ZDF

Haushaltsstreit spitzt sich zu

Im Haushaltsstreit der Ampelparteien pocht die FDP auf ihr Nein zu einer erneuten Aussetzung der Schuldenbremse und geht zugleich deutlich auf Konfrontationskurs mit der SPD.

☐ ☆ ✇ ZDF

Kommt der grüne Wasserstoff?

Der Bund treibt den Ausbau von Wasserstoffanlagen voran. Dazu wurde auch das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz im Mai beschlossen. Beim Anlagenbauer De Nora brummt das Geschäft.

☐ ☆ ✇ ZDF

BDI fordert Wirtschaftsinvestitionen

BDI-Präsident Russwurm warnt beim Tag der Industrie vor einer Vernachlässigung der Wirtschaft durch die Politik. Bundeskanzler Scholz verspricht mehr Zukunftsinvestitionen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Produktionsverlagerung ins Ausland; Dienstrad: E-Bike leasen statt kaufen

Themen der Sendung: Bye bye Made in Germany? Produktionsverlagerung ins Ausland; E-Bike leasen statt kaufen - Tipps fürs Dienstrad; Verseuchte Blutkonserven - Betroffene kämpfen um Entschädigung; u.a.

☐ ☆ ✇ ZDF

#WTF - Streit ums Essen: Tier oder Tofu?

Ein Kotelett auf dem Grill oder ein Tofubratling auf dem Teller: Die Diskussion um Fleischkonsum ist voller Leidenschaft, häufig übertrieben hitzig. Geht es hier noch ums Essen?

☐ ☆ ✇ ZDF

Rennen um Künstliche Intelligenz: Wer siegt?

"Alle möchten zeigen, was sie können", sagt Tech-Experte Philipp Klöckner zum KI-Wettlauf der US-Tech-Konzerne. Wer den gewinnt, entscheiden drei Faktoren.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Vergleichsportal: Chefwechsel bei Idealo

Von: Von Michael Kläsgen

Mit-Gründer Albrecht von Sonntag hört als Geschäftsführer von Idealo überraschend auf. Seinen Job übernehmen wird ein alter Bekannter von ihm: Martin Sinner.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Repowering: Was macht man mit der alten Mühle?

Von: Von Jonas Junack, Oliver Schnuck

Ein Großteil der deutschen Windräder nähert sich dem Ende seiner Lebensdauer. Ein Generationenwechsel steht bevor. Doch es gibt Hürden. Das spürt man auch in Zahna-Elster, wo eine der größten Windkraft-Baustellen Europas liegt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Energiewende: So grün ist Deutschlands Strom wirklich

Der Rechtsruck in Deutschland verdrängt den Klimaschutz derzeit von der politischen Agenda. Trotzdem geht es richtig voran mit grünem Strom. Wo es gut läuft und wo noch Probleme liegen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Covestro: Arabischer Ölkonzern will Dax-Unternehmen kaufen

Von: Von Björn Finke, Düsseldorf

Der Kunststoffhersteller Covestro hat ehrgeizige Klimaschutzziele. Ausgerechnet diese Firma soll nun von einem Öl- und Gasförderer aus den Emiraten übernommen werden. Beide Seiten beginnen jetzt konkrete Verhandlungen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Förderbanken: Ermittlungen gegen Ex-EIB-Chef Werner Hoyer

Die europäische Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Ex-Chef der Europäischen Investitionsbank. Es geht unter anderem um den Verdacht von Korruption. Hoyer weist die Vorwürfe als haltlos zurück.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Thyssenkrupp-Chef Miguel López: „Wir glauben an die Zukunft des Stahls in Deutschland“

Thyssenkrupp-Chef Miguel López will die Stahlsparte auf Grün trimmen und den Krisenkonzern profitabler machen – auch gegen Widerstände. Ein Gespräch darüber, was sich ändern muss und wieso man beim Klimaschutz mit dicken Brocken anfangen sollte.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Finanzlobby: Ein Versteckspiel, das Misstrauen schürt

Von: Kommentar von Markus Zydra, Frankfurt

Bundesfinanzminister Lindner und Deutsche Bank-Chef Sewing tauschen sich immer wieder aus. Doch niemand weiß genau, wie oft: Das muss sich dringend ändern.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Bier-Konsum in der Bahn: EM-Fans trinken sich die Verspätungen schön

Von: Von Vivien Timmler, Berlin

Der Bier-Absatz hat sich bei der Bahn seit Turnierbeginn verdoppelt: In sechs Tagen haben die Fußball-Fans 44 588 Liter davon getrunken. Und sie haben einen erstaunlichen Favoriten auf der Speisekarte.

☐ ☆ ✇ ZDF

Ökonomen fordern mehr Wachstumsstrategien

Am ersten Tag der Industrie hat BDI-Chef Russwurm erneut einen „drastischen“ Bürokratieabbau und mehr weltweite Handelsabkommen verlangt. Als Redner werden heute Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck erwartet.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Heavy-Metal-Festival: Es steckt noch mehr Geld in Wacken

Von: Von Saskia Aleythe, Hamburg

Ein Acker in Schleswig-Holstein, der offenbar Gold wert ist: Der US-Investor KKR übernimmt das größte Heavy-Metal-Festival der Welt.

☐ ☆ ✇ ZDF

So will die EU gegen Tech-Giganten vorgehen

DMA heißt das neue Werkzeug, mit dem die EU die Marktmacht von US-Tech-Riesen eindämmen will. Apple oder Google sollen nach Willen der EU mehr Wettbewerb zulassen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Cum-Ex-Skandal: Verfahren gegen Christian Olearius eingestellt

Das Bonner Landgericht stellt das Verfahren gegen den früheren Chef der Hamburger Warburg-Bank ein. Der 82-Jährige gilt wegen seiner schlechten Gesundheit als verhandlungsunfähig.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Konjunktur: Ifo-Index überraschend gefallen

Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage unverändert skeptisch und ihre Aussichten für die kommenden Monate ungünstiger als zuletzt.

☐ ☆ ✇ ZDF

Milliarden-Angebot aus Abu Dhabi für Covestro

Nach der Zwölf-Milliarden-Offerte des Ölkonzerns Adnoc will der Vorstand vom Kunststoffhersteller Covestro in konkrete Verhandlungen eintreten.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Job-Kolumne: Bis zu 3900 Euro brutto für die Notfallsanitäterin

Von: Protokoll von Alina Lingg

Jule, 25, ist Notfallsanitäterin. Sie erzählt, wie sie dem Druck standhält, was sie am Gesundheitssystem nervt und welche Einsätze für sie am schwierigsten sind.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Verkehr: Fehlende „Autobahn-Milliarde“ offenbar gefunden – bei der Bahn

Von: Von Vivien Timmler, Berlin

Im Verkehrshaushalt fehlt Geld für die Sanierung der maroden Infrastruktur. Nun scheint es im Ministerium einen Plan zu geben. Doch der sorgt für viel Wirbel.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Energie der Zukunft: Power-to-X-Technologien auf dem Vormarsch

Wie kann volatiler Strom dauerhaft gespeichert werden? Power-to-X-Technologien, kurz PtX oder P2X, sind eine der besten Antworten auf diese Frage. Aber sie können noch mehr, weiß P2X-Forscher Chokri Boumrifak, denn sie machen aus Strom X, sprich „mehr“.

☐ ☆ ✇ ZDF

EU verschärft Druck auf Apple

Die EU-Kommission prüft, ob Apple mit seinem App Store gegen ein neues Gesetz über die digitalen Märkte verstößt. Sie wirft Apple Wettbewerbsverzerrung vor.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Elektromobilität: Ciao, E-Auto! Italiens Absage an die saubere Mobilität der Zukunft

Von: Von Ulrike Sauer, Rom

Nach den Europawahlen will Giorgia Meloni nun in Brüssel eine Abkehr von den Klimazielen der EU durchsetzen. In Italien hat ihre Regierung schon mal die zaghafte Autowende abgewürgt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Wettbewerbsrecht: Ärger mit dem App-Store: EU geht gegen Apple vor

Die Kommission vermutet, dass auch Apples neue Regeln weiterhin alternative App-Stores verhindern – und damit gegen den Digital Markets Act verstoßen. Apple gibt sich ahnungslos.

☐ ☆ ✇ ZDF

Cum-Ex: Entscheidung zu Olearius erwartet

Im Cum-Ex-Strafverfahren gegen den Hamburger Bankier Christian Olearius wird am Montag eine Entscheidung erwartet. Das Landgericht dürfte die Einstellung des Verfahrens verkünden.

☐ ☆ ✇ ZDF

Lang: "Wir machen Ernst mit Bürokratieabbau"

"Wir stehen vor der Aufgabe mit einem Dynamisierungspaket einen Wums zu erzeugen", sagt Ricarda Lang, B`90/Grüne-Parteivorsitzende anläßlich des Tags der Industrie.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Löhne: Tarifeinigung bei Druckern

Die Arbeitnehmer erhalten knapp acht Prozent mehr Gehalt. Zeitungen können wieder in gewohntem Umfang erscheinen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Konjunktur: Den Neustart nicht abwürgen

Von: Kommentar von Alexander Hagelüken

Mit der deutschen Wirtschaft scheint es endlich aufwärtszugehen. Diesen Trend darf die Regierung nicht durch Sparpolitik zerstören. Es braucht Anreize für neues Wachstum.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Cartoon: Meissners Strategen

☐ ☆ ✇ SZ.de

Elementarschadenversicherung: Nur gut die Hälfte der Wohngebäude sind geschützt

Wer zahlt die Schäden bei Hochwasser, Starkregen und Erdrutschen? Bisher sind Betroffene, die nicht versichert sind, oft auf staatliche Hilfe angewiesen. Eine Pflichtversicherung könnte das ändern. Doch die Diskussion darüber verläuft zäh. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

☐ ☆ ✇ ZDF

Mehr Tomaten aus Deutschland - aber wie?

Rund 90 Prozent unserer Tomaten werden importiert. Das belastet Klima und Umwelt. Lässt sich das ändern? Tomatenexperte Bernd Horneburg sieht noch Potenzial im eigenen Land.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Autoindustrie: „Sieht aus wie ein Mercedes“

Durch die Fußball-EM kommen viele Bundesbürger erstmals mit der chinesischen Automarke BYD in Berührung. Die ist in der Heimat bereits Marktführer – doch hierzulande läuft es bisher eher mäßig. Das könnte sich bald ändern.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Fischerei: Norwegen schränkt Lachsfang ein

Die Bestände sind nach Angaben der Umweltbehörde stark zurückgegangen. Dahinter stecken wohl menschengemachte Ursachen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Virtuelle Netzwerke: X baut Führungsriege um

Großaktionär Elon Musk macht X-Chefin Linda Yaccarino Druck. Er will Kosten sparen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Lobbyismus: Wie viel Nähe zu den Banken verträgt die Politik?

Von: Von Meike Schreiber, Markus Zydra, Frankfurt

Christian Sewing, Chef der Deutschen Bank, und Bundesfinanzminister Christian Lindner verstehen sich offenbar prächtig. Wie oft sich beide treffen? Dazu schweigt das Ministerium.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Griechenland: Der Samstag gehört dem Chef

Von: Von Raphael Geiger, Athen

Die Griechen halten bei der Arbeitszeit den europäischen Rekord, sie arbeiten deutlich mehr als die Deutschen. Zum 1. Juli führt Premier Mitsotakis nun auch offiziell die Sechstagewoche ein – will der Arbeitgeber den zusätzlichen Tag, haben die Angestellten keine Wahl.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Medikamentenversorgung: „Todesstoß für einen ganzen Berufsstand“

Von: Von Elisabeth Dostert, München

In der Apothekerschaft rollt eine Protestwelle gegen die von Bundesgesundheitsminister Lauterbach geplante Reform. Die Lobby fürchtet den Verlust von Tausenden Arbeitsplätzen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Industrie: Stahl-Sanierung ohne Kündigungen

Von: Von Björn Finke, Düsseldorf

Thyssenkrupp will Europas größten Stahl-Standort in Duisburg schrumpfen. Jetzt verspricht das Management aber, auf betriebsbedingte Kündigungen zu verzichten. Doch die IG Metall hat noch weitere Kritikpunkte.

☐ ☆ ✇ ZDF

Milei besucht Kanzler Scholz

Bundeskanzler Scholz empfängt den argentinischen Präsidenten Milei. Am Samstag war dieser von der liberalen Hayek-Gesellschaft ausgezeichnet worden. Dagegen gab es Proteste.

☐ ☆ ✇ ZDF

"Noch schrumpft die Wirtschaft"

Die Inflation sei zwar rapide zurückgegangen, so ZDF-Korrespondent Christoph Röckerath. Vielen Menschen gehe es aber erst mal schlechter.

☐ ☆ ✇ ZDF

iPhones in EU: Vorerst keine KI-Funktionen

Apples KI-Pläne sollen das iPhone zukunftsreif machen - in der EU wird das, zumindest dieses Jahr, nichts mehr. Grund sind Bedenken der Firma im Zusammenhang mit dem Digitalgesetz.

☐ ☆ ✇ SZ.de

iPhone-Hersteller: Apples neue KI-Funktionen vorerst nicht in Europa

Nutzer in Europa werden sich wohl noch bis 2025 gedulden müssen, um Apples neue KI-Funktionen nutzen zu können. Der Konzern hat Bedenken wegen der EU-Vorschriften für große Konzerne.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Spätfolge der Corona-Pandemie: Milliardenrisiko für den Bund nach Spahns Maskengeschäften

Das Oberlandesgericht Köln verkündet ein möglicherweise richtungsweisendes Urteil gegen das Gesundheitsministerium. Es erklärt eine Vertragsklausel für ungültig, die Lieferanten „unverhältnismäßig benachteiligt“ habe. Insgesamt sind noch 100 Fälle anhängig, in denen Lieferfirmen 2,3 Milliarden Euro für nicht bezahlte Masken einklagen wollen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Verkehr: Es gibt schon genug Autobahnen in Deutschland

Von: Kommentar von Vivien Timmler

Plötzlich soll nicht nur die Deutsche Bahn, sondern auch die Autobahn GmbH sparen. Das ist bitter, aber richtig so. Volker Wissing muss dringend neu priorisieren.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Banken: Niederländische ABN Amro will wohl deutsche HSBC-Privatbanktochter übernehmen

Die britische Großbank richtet sich eher nach Asien aus. Da passt das Deutschland-Geschäft nicht so gut ins Portfolio.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Deindustrialisierung: Europa darf kein Disneyland werden

Von: Essay von Thomas Fromm

Energiekrise, Rezession, Überalterung: Droht dem Kontinent eine Zukunft ohne Industrie, aber dafür als kollektiver Vergnügungspark für reiche Touristen aus den USA und Asien? Besser nicht.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Rohstoffe: Muss der Staat jetzt Weizen bunkern?

Eine Forschungsgruppe fordert: Länder auf der ganzen Welt sollten öffentliche Lebensmittellager aufbauen. Können solche Bunker vor Preisschocks schützen?

☐ ☆ ✇ SZ.de

Discounter: Lidl soll seine Läden illegal vergrößert haben

Von: Von Tobias Bug

Der Discounter soll laut einem Bericht des „Manager Magazins“ in vielen Filialen Lagerfläche ohne Genehmigung zu Verkaufsfläche umgewidmet haben. Das Ziel: Umsätze steigern.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Mode: „Ein Weltkonzern ist keine Motorrad-Gang“

Von: Interview von Laura Meyer

Top-Manager wie Jeff Bezos und Elon Musk treten in schwarzen Lederjacken vors Publikum. Was wollen sie damit ausdrücken? Imageberaterin Stefanie Diller über Nerds, Rebellion und Sex-Appeal.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Bauen und Wohnen: Immobilien werden immer noch billiger

In den ersten Monaten 2024 sind die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen in Deutschland erneut gefallen – um knapp sechs Prozent binnen eines Jahres. Der Rückgang ist weniger stark als 2023. Und er betrifft Städte genauso wie ländliche Regionen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Tourismus: Wie Kreuzfahrten klimaschonender werden sollen

Von: Von Lea Hampel, Sonja Salzburger

Tui-Chef Sebastian Ebel sieht kaum eine ökologisch sinnvollere Reiseform als Kreuzfahrten, dabei belasten sie die Umwelt. Reedereien beteuern, sie bemühen sich um Nachhaltigkeit. Was bringen die Maßnahmen?

☐ ☆ ✇ ZDF

Preise für Immobilien fallen um 5,7 Prozent

Der Preisverfall bei Immobilien setzt sich weiter fort. Häuser und Wohnungen waren im ersten Quartal um 5,7 Prozent billiger als im Vorjahresquartal, hieß es vom Statistikamt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Datensicherheit: USA verbieten Virenschutz von Kaspersky

Die Regierung in Washington argumentiert, es gehe um den Schutz vor Cyberangriffen aus Moskau. Die Firma aus Russland kündigt rechtliche Schritte an.

☐ ☆ ✇ ZDF

Tagelöhner: Arbeiten für eine Handvoll Euro

Einfache Arbeiter finden immer seltener eine Stelle. Auf Tagesjobbörsen bieten sie ihre Arbeitskraft an. In einigen Branchen sind solche Tagelöhner sogar gesucht.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Lebensmittel: Wann ist das Steak ein Steak?

Von: Von Michael Kläsgen

Jahrelang wurde in Deutschland darum gerungen, wie vegane und vegetarische Lebensmittel gekennzeichnet werden müssen. Die Öffentlichkeit hat davon wenig erfahren. Jetzt ist eine Entscheidung gefallen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Deutschland nach der EU-Wahl: In einem bunt blockierten Land

Darf die eigene Fahne für den Standort Deutschland wieder erhoben werden?

Nach Deutschland kommt kaum noch ein Investor von Rang wegen der Standortvorteile. Deutsche gelten in der Welt als staatshörig und träge. Das Ergebnis der EU-Wahl könnte eine Zäsur sein. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Verkehr: Kommt das Deutschlandticket an seine Grenzen?

Von: Von Vivien Timmler

11,2 Millionen Menschen nutzen den Fahrschein, doch die Zahlen stagnieren seit Monaten, zeigt eine neue Evaluation. Woran das liegt und was es für die Zukunft des 49-Euro-Tickets bedeutet.

☐ ☆ ✇ ZDF

Desinfektionsmittel nicht "hautfreundlich"

Die Drogeriemarktkette dm hat ein Desinfektionsmittel vertrieben und als "hautfreundlich" beworben. Das geht nicht, sagen Wettbewerbshüter und klagen. Der EuGH gibt ihnen Recht.

☐ ☆ ✇ ZDF

Verkauf von Tennet-Stromnetz gescheitert

Der geplante Deal des niederländischen Stromnetzbetreibers Tennet mit dem Bund ist geplatzt. Grund dafür sollen Probleme mit dem Haushalt 2025 sein.

☐ ☆ ✇ ZDF

Ifo: Kein Sommermärchen für Konjunktur

Die deutsche Wirtschaft arbeite sich aus der Krise, sagt das Ifo-Institut - und setzt die Wachstumsprognose leicht herauf. Ein Konjunktur-Sommermärchen sei aber nicht drin.

☐ ☆ ✇ ZDF

KI-Boom macht Nvidia zum wertvollsten Konzern

Nvidia ist nun das wertvollste Unternehmen an der Börse: Mit 3,33 Billionen Dollar zieht es an Apple und Microsoft vorbei. Doch die Visionen des Chip-Herstellers sind noch größer.

☐ ☆ ✇ ZDF

Boeing-Chef entschuldigt sich für Abstürze

Bei den Abstürzen von zwei 737-Max-Maschinen kamen 2018 und 2019 hunderte Menschen ums Leben. Nun hat sich Boeing-Chef Dave Calhoun bei den Angehörigen entschuldigt.

☐ ☆ ✇ ZDF

Supervulkan Yellowstone - Amerikas Zeitbombe

Wie wahrscheinlich ist ein Ausbruch des Supervulkans Yellowstone in den USA? Unter der Erdkruste schlummert eine riesige Magmakammer. Eine Eruption hätte katastrophale Folgen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Criminal Planet: Asiens Drogendreieck

Das Goldene Dreieck zwischen Thailand, Myanmar und Laos war jahrzehntelang für die Opiumproduktion bekannt. Nun sind synthetische Drogen auf dem Vormarsch. Ein großer Absatzmarkt ist Australien.

☐ ☆ ✇ ZDF

Criminal Planet: Albanische Kokainmafia

In Europa steigt der Kokainkonsum. Nachschubprobleme gibt es keine: Mit Frachtern gelangt die Droge von Lateinamerika auf den Kontinent. Eine Schlüsselrolle spielt die albanische Mafia.

☐ ☆ ✇ ZDF

Criminal Planet: Die Gangs von Neuseeland

Durch enorme Gewinnspannen ist Neuseeland ein Paradies für Meth-Dealer. Der Einfluss mittelamerikanischer Gangs und ein australisches Einwanderungsgesetz führen dort zu blutigen Bandenkriegen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Criminal Planet: Italiens Giftmüll-Mafia

Mafia-Organisationen wie Camorra und 'Ndrangheta haben ein lukratives Geschäftsfeld erschlossen: Sie verdienen Milliarden mit der illegalen Entsorgung von giftigem und radioaktivem Müll.

☐ ☆ ✇ ZDF

Länderspiegel vom 15. Juni 2024

Mit den Themen: Der Ball rollt – Ansturm der Fans aus Europa / Vor der Landtagswahl – Wird Sachsen unregierbar? / Hammer der Woche – Schule in Hannover offline

☐ ☆ ✇ ZDF

Das Geheimnis der Denisova-Menschen.

Ein rätselhafter Fund: 2008 entdeckt ein Archäologenteam bei Ausgrabungen in Sibirien einen kleinen Knochen. Er stellt das bisherige Wissen über die Menschheitsgeschichte auf den Kopf.

☐ ☆ ✇ ZDF

Demokratie in der Krise: Global Talk vom G7

Rechtspopulisten sind auf dem Vormarsch. Haben unsere Demokratien nur eine Zukunft, wenn sie nach rechts rücken? Eine Diskussion direkt vom G7-Gipfel in Italien.

☐ ☆ ✇ ZDF

Kriminalfälle der DDR: Toxische Begierde

DDR 1984: Im Umfeld einer katholischen Oberschule kommt es zu einem brutalen Mord. Die Crime-Doku fragt: War ein Geistlicher der Täter? Die Ermittlungen bringen Erstaunliches zutage.

☐ ☆ ✇ ZDF

Kriminalfälle der DDR: Rebellion

Vier Strafgefangene wollen 1981 ihre Ausreise aus der DDR erzwingen. Die Doku zeigt: Der Ausbruch gelingt mit brutaler Gewalt. Doch können die Gefangenen die Ausreise wirklich durchsetzen?

☐ ☆ ✇ ZDF

Machtmensch Silvio Berlusconi: Der Populist

Inmitten politischer Turbulenzen sieht sich Silvio Berlusconi in der finalen Episode vor dem finanziellen Ruin. Er entgeht der Strafverfolgung knapp, indem er in die Politik geht.

☐ ☆ ✇ ZDF

Machtmensch Silvio Berlusconi: Medienmogul

Trotz juristischer Herausforderungen wächst Silvio Berlusconis Medienimperium. Als sich die politischen Kräfteverhältnisse in Italien verändern, geht es dem Medientycoon an den Kragen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Machtmensch Silvio Berlusconi: Der Pionier

Silvio Berlusconi - eine der kontroversesten Figuren Italiens - startete seine Karriere in der Immobilienbranche. Doch erst mit dem privaten Fernsehen begann sein kometenhafter Aufstieg.

☐ ☆ ✇ ZDF

Spiel mit Milliarden - Die Benko-Pleite

Nobelkaufhäuser, Prunkvillen, Milliardendeals und illustre Freunde – René Benko galt lange als Vorzeigeunternehmer. Nun steht er vor einem Scherbenhaufen. Wie konnte es so weit kommen?

❌