Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ ZDF

"Er will ökonomische Freiräume geben"

Die Hayek-Gesellschaft ehrt Argentiniens Präsident Milei für sein marktwirtschaftliches Reformprogramm, sagt der Vorsitzende Prof. Stefan Kooths.

☐ ☆ ✇ ZDF

"Noch schrumpft die Wirtschaft"

Die Inflation sei zwar rapide zurückgegangen, so ZDF-Korrespondent Christoph Röckerath. Vielen Menschen gehe es aber erst mal schlechter.

☐ ☆ ✇ ZDF

"Er hat eigentlich keinen klaren Plan"

Ein Erfolg für Mileis Wirtschaftsreform sei unmöglich, so Ökonom Marcel Fratzscher. Milei wolle Altes zerstören, wisse aber nicht, wie er Neues schaffen soll.

☐ ☆ ✇ ZDF

iPhones in EU: Vorerst keine KI-Funktionen

Apples KI-Pläne sollen das iPhone zukunftsreif machen - in der EU wird das, zumindest dieses Jahr, nichts mehr. Grund sind Bedenken der Firma im Zusammenhang mit dem Digitalgesetz.

☐ ☆ ✇ SZ.de

iPhone-Hersteller: Apples neue KI-Funktionen vorerst nicht in Europa

Nutzer in Europa werden sich wohl noch bis 2025 gedulden müssen, um Apples neue KI-Funktionen nutzen zu können. Der Konzern hat Bedenken wegen der EU-Vorschriften für große Konzerne.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Spätfolge der Corona-Pandemie: Milliardenrisiko für den Bund nach Spahns Maskengeschäften

Das Oberlandesgericht Köln verkündet ein möglicherweise richtungsweisendes Urteil gegen das Gesundheitsministerium. Es erklärt eine Vertragsklausel für ungültig, die Lieferanten „unverhältnismäßig benachteiligt“ habe. Insgesamt sind noch 100 Fälle anhängig, in denen Lieferfirmen 2,3 Milliarden Euro für nicht bezahlte Masken einklagen wollen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Verkehr: Es gibt schon genug Autobahnen in Deutschland

Von: Kommentar von Vivien Timmler

Plötzlich soll nicht nur die Deutsche Bahn, sondern auch die Autobahn GmbH sparen. Das ist bitter, aber richtig so. Volker Wissing muss dringend neu priorisieren.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Banken: Niederländische ABN Amro will wohl deutsche HSBC-Privatbanktochter übernehmen

Die britische Großbank richtet sich eher nach Asien aus. Da passt das Deutschland-Geschäft nicht so gut ins Portfolio.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Deindustrialisierung: Europa darf kein Disneyland werden

Von: Essay von Thomas Fromm

Energiekrise, Rezession, Überalterung: Droht dem Kontinent eine Zukunft ohne Industrie, aber dafür als kollektiver Vergnügungspark für reiche Touristen aus den USA und Asien? Besser nicht.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Rohstoffe: Muss der Staat jetzt Weizen bunkern?

Eine Forschungsgruppe fordert: Länder auf der ganzen Welt sollten öffentliche Lebensmittellager aufbauen. Können solche Bunker vor Preisschocks schützen?

☐ ☆ ✇ SZ.de

Discounter: Lidl soll seine Läden illegal vergrößert haben

Von: Von Tobias Bug

Der Discounter soll laut einem Bericht des „Manager Magazins“ in vielen Filialen Lagerfläche ohne Genehmigung zu Verkaufsfläche umgewidmet haben. Das Ziel: Umsätze steigern.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Mode: „Ein Weltkonzern ist keine Motorrad-Gang“

Von: Interview von Laura Meyer

Top-Manager wie Jeff Bezos und Elon Musk treten in schwarzen Lederjacken vors Publikum. Was wollen sie damit ausdrücken? Imageberaterin Stefanie Diller über Nerds, Rebellion und Sex-Appeal.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Bauen und Wohnen: Immobilien werden immer noch billiger

In den ersten Monaten 2024 sind die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen in Deutschland erneut gefallen – um knapp sechs Prozent binnen eines Jahres. Der Rückgang ist weniger stark als 2023. Und er betrifft Städte genauso wie ländliche Regionen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Tourismus: Wie Kreuzfahrten klimaschonender werden sollen

Von: Von Lea Hampel, Sonja Salzburger

Tui-Chef Sebastian Ebel sieht kaum eine ökologisch sinnvollere Reiseform als Kreuzfahrten, dabei belasten sie die Umwelt. Reedereien beteuern, sie bemühen sich um Nachhaltigkeit. Was bringen die Maßnahmen?

☐ ☆ ✇ ZDF

Preise für Immobilien fallen um 5,7 Prozent

Der Preisverfall bei Immobilien setzt sich weiter fort. Häuser und Wohnungen waren im ersten Quartal um 5,7 Prozent billiger als im Vorjahresquartal, hieß es vom Statistikamt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Datensicherheit: USA verbieten Virenschutz von Kaspersky

Die Regierung in Washington argumentiert, es gehe um den Schutz vor Cyberangriffen aus Moskau. Die Firma aus Russland kündigt rechtliche Schritte an.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

+++ Nahost +++: Auswärtiges Amt ruft Deutsche zur Ausreise aus dem Libanon auf

Von: Yeva Bobchenko, Tom Körkemeier
Erdogan sieht Israel auf Kriegskurs gegen Libanon +++ Israel: Minister reduziert Rationen für palästinensische Gefangene +++ Der Newsblog.

☐ ☆ ✇ ZDF

Tagelöhner: Arbeiten für eine Handvoll Euro

Einfache Arbeiter finden immer seltener eine Stelle. Auf Tagesjobbörsen bieten sie ihre Arbeitskraft an. In einigen Branchen sind solche Tagelöhner sogar gesucht.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Lebensmittel: Wann ist das Steak ein Steak?

Von: Von Michael Kläsgen

Jahrelang wurde in Deutschland darum gerungen, wie vegane und vegetarische Lebensmittel gekennzeichnet werden müssen. Die Öffentlichkeit hat davon wenig erfahren. Jetzt ist eine Entscheidung gefallen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Deutschland nach der EU-Wahl: In einem bunt blockierten Land

Darf die eigene Fahne für den Standort Deutschland wieder erhoben werden?

Nach Deutschland kommt kaum noch ein Investor von Rang wegen der Standortvorteile. Deutsche gelten in der Welt als staatshörig und träge. Das Ergebnis der EU-Wahl könnte eine Zäsur sein. Ein Gastbeitrag.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Verkehr: Kommt das Deutschlandticket an seine Grenzen?

Von: Von Vivien Timmler

11,2 Millionen Menschen nutzen den Fahrschein, doch die Zahlen stagnieren seit Monaten, zeigt eine neue Evaluation. Woran das liegt und was es für die Zukunft des 49-Euro-Tickets bedeutet.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Messengerdienste: Umstrittene Chatkontrolle: Verhandlungen in EU vorerst gescheitert

Im Kampf gegen Kinderpornografie wollte die EU-Kommission neue Regeln für die Durchsuchung von Internetdiensten durchsetzen. Doch die Abstimmung wird verschoben – auch wegen des Widerstandes der Bundesregierung.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Forschen und Gründen: Auf der Suche nach den deutschen Stanfords

Von: Von Jannis Brühl

An den Universitäten wird überlegt, wie man leichter Start-ups ausgründen kann. Unterstützung kommt von der derzeit umstrittensten Ministerin aus Berlin.

☐ ☆ ✇ ZDF

Desinfektionsmittel nicht "hautfreundlich"

Die Drogeriemarktkette dm hat ein Desinfektionsmittel vertrieben und als "hautfreundlich" beworben. Das geht nicht, sagen Wettbewerbshüter und klagen. Der EuGH gibt ihnen Recht.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Elektromobilität: „Ich will mit den Scheißdingern nichts zu tun haben“

Kaum eine Debatte wird so emotional geführt wie die um die Zukunft des Autos. Die ist elektrisch, aber sie soll bitte noch ein bisschen warten. Über ein Land zwischen Trennungsschmerz und Reichweitenangst.

☐ ☆ ✇ SZ.de

EM: Warum tragen plötzlich alle Trikots von Check 24?

Von: Von Sebastian Strauss

Wem die offiziellen Deutschland-Shirts zu teuer sind, der hat bei dieser EM eine Alternative – aber auch die ist heiß begehrt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Vor der Wahl in Großbritannien: Wie Labour das Königreich verändern will

Von: Von Martin Wittmann

14 Jahre waren die Tories an der Macht. Jetzt sehnen sich die meisten Briten nach einem Machtwechsel. Aber was will Labour-Chef Keir Starmer tun? Und vor allem: mit welchem Geld?

☐ ☆ ✇ SZ.de

Hightech-Standort: Deutschland braucht mehr Kraftzentren

Von: Kommentar von Helmut Martin-Jung

Das Forschungszentrum von SAP und der TU München sollte ein Vorbild für das ganze Land sein. Denn nur da, wo die Besten aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammenkommen, kann Wegweisendes entstehen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Verkauf von Tennet-Stromnetz gescheitert

Der geplante Deal des niederländischen Stromnetzbetreibers Tennet mit dem Bund ist geplatzt. Grund dafür sollen Probleme mit dem Haushalt 2025 sein.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Unternehmen: Auslieferung von ICEs verzögert sich

Siemens stoppt die Lieferung neuer Züge an die Deutsche Bahn wegen Mängeln an Bauteilen eines Lieferanten.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Konjunktur: Deutsche Wirtschaft: Es geht endlich aufwärts

Von: Von Alexander Hagelüken

Nach einer langen Durststrecke winken den Bürgern mehr Wachstum und Einkommen. Dabei helfen auch Touristen, die zur Fußball-EM anreisen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Ifo: Kein Sommermärchen für Konjunktur

Die deutsche Wirtschaft arbeite sich aus der Krise, sagt das Ifo-Institut - und setzt die Wachstumsprognose leicht herauf. Ein Konjunktur-Sommermärchen sei aber nicht drin.

☐ ☆ ✇ ZDF

Die wichtigsten Indizes in der Wirtschaft

Geschäftsklima-, Erzeugerpreis-, Konsumklimaindex - schon mal gehört, aber nicht verstanden? Was diese Begriffe bedeuten und wie wichtig sie sind, erklären wir hier.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Energiewende: Verkauf von Tennet-Stromnetz an deutschen Staat gescheitert

Kontrolle über eine wichtige Infrastruktur erlangen, das war das Ziel von Wirtschaftsminister Habeck. Dazu hätte die Förderbank KfW das Deutschlandnetz von Tennet kaufen sollen. Doch das Geschäft kommt wegen der deutschen Haushaltsprobleme nicht zustande.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Löhne: 2023 gab es einen Streikrekord – und es drohen weitere Streiks

Von: Von Alexander Hagelüken

Wegen der Inflation sehen die Deutschen mehr Arbeitskämpfe als jemals in den vergangenen 20 Jahren. Und es zeichnen sich neue Ausstände ab. Wird das Land zur Streikrepublik?

☐ ☆ ✇ ZDF

Firmen locken Fachkräfte mit Homeoffice

Es kam mit Corona und blieb - das Homeoffice. Das zeigt auch die stark steigende Zahl von Jobangeboten für das "Remote-Arbeiten", so eine Studie. Zugleich nehmen Büroflächen ab.

☐ ☆ ✇ ZDF

Diese Probleme begleiten Habeck nach China

Wirtschaftsminister Robert Habeck bricht in Zeiten angespannter Handelsbeziehungen nach Fernost auf. Bei seinem China-Besuch spielen noch andere Themen eine Rolle. Ein Überblick.

☐ ☆ ✇ ZDF

KI-Boom macht Nvidia zum wertvollsten Konzern

Nvidia ist nun das wertvollste Unternehmen an der Börse: Mit 3,33 Billionen Dollar zieht es an Apple und Microsoft vorbei. Doch die Visionen des Chip-Herstellers sind noch größer.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

+++ Ukraine-Krieg +++: EU und Ukraine unterzeichnen Sicherheitsvereinbarung

Von: Anna Kipnis, Timm Seckel
Scholz fordert EU-Hilfe für Aufnahme von Flüchtlingen +++ Russland hat 10.000 Eingebürgerte an die Front geschickt +++ Der Newsblog.

☐ ☆ ✇ ZDF

Boeing-Chef entschuldigt sich für Abstürze

Bei den Abstürzen von zwei 737-Max-Maschinen kamen 2018 und 2019 hunderte Menschen ums Leben. Nun hat sich Boeing-Chef Dave Calhoun bei den Angehörigen entschuldigt.

☐ ☆ ✇ ZDF

Krankenkassen warnen vor höheren Beiträgen

Die gesetzlichen Krankenkassen warnen für das kommende Jahr vor höheren Beiträgen. Grund seien steigende Ausgaben. Sie fordern deshalb eine grundlegende Finanzreform.

☐ ☆ ✇ ZDF

Supervulkan Yellowstone - Amerikas Zeitbombe

Wie wahrscheinlich ist ein Ausbruch des Supervulkans Yellowstone in den USA? Unter der Erdkruste schlummert eine riesige Magmakammer. Eine Eruption hätte katastrophale Folgen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Vermögen von Millionenerbin Engelhorn verteilt

Eine gute Tat mit Seltenheitswert: 25 Millionen Euro aus dem Vermögen von Marlene Engelhorn sind in Österreich an Vereine und Organisationen verteilt worden.

☐ ☆ ✇ ZDF

Criminal Planet: Asiens Drogendreieck

Das Goldene Dreieck zwischen Thailand, Myanmar und Laos war jahrzehntelang für die Opiumproduktion bekannt. Nun sind synthetische Drogen auf dem Vormarsch. Ein großer Absatzmarkt ist Australien.

☐ ☆ ✇ ZDF

Criminal Planet: Albanische Kokainmafia

In Europa steigt der Kokainkonsum. Nachschubprobleme gibt es keine: Mit Frachtern gelangt die Droge von Lateinamerika auf den Kontinent. Eine Schlüsselrolle spielt die albanische Mafia.

☐ ☆ ✇ ZDF

Criminal Planet: Die Gangs von Neuseeland

Durch enorme Gewinnspannen ist Neuseeland ein Paradies für Meth-Dealer. Der Einfluss mittelamerikanischer Gangs und ein australisches Einwanderungsgesetz führen dort zu blutigen Bandenkriegen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Criminal Planet: Italiens Giftmüll-Mafia

Mafia-Organisationen wie Camorra und 'Ndrangheta haben ein lukratives Geschäftsfeld erschlossen: Sie verdienen Milliarden mit der illegalen Entsorgung von giftigem und radioaktivem Müll.

☐ ☆ ✇ ZDF

Länderspiegel vom 15. Juni 2024

Mit den Themen: Der Ball rollt – Ansturm der Fans aus Europa / Vor der Landtagswahl – Wird Sachsen unregierbar? / Hammer der Woche – Schule in Hannover offline

☐ ☆ ✇ ZDF

Das Geheimnis der Denisova-Menschen.

Ein rätselhafter Fund: 2008 entdeckt ein Archäologenteam bei Ausgrabungen in Sibirien einen kleinen Knochen. Er stellt das bisherige Wissen über die Menschheitsgeschichte auf den Kopf.

☐ ☆ ✇ ZDF

Reisekonzern FTI storniert alle Reisen

Der insolvente Reiseveranstalter FTI storniert jetzt auch alle Reisen, die nach dem 6. Juli geplant waren. Gezahlte Anzahlungen sollen vom Reisesicherungsfonds erstattet werden.

☐ ☆ ✇ ZDF

Demokratie in der Krise: Global Talk vom G7

Rechtspopulisten sind auf dem Vormarsch. Haben unsere Demokratien nur eine Zukunft, wenn sie nach rechts rücken? Eine Diskussion direkt vom G7-Gipfel in Italien.

☐ ☆ ✇ ZDF

Wachsende Fragezeichen: Schaffen wir das?

Es geht voran auf der Northvolt-Baustelle. Heute wurde eine temporäre Autobahnabfahrt eröffnet. Aber in der Region wachsen Zweifel, ob man mit der Geschwindigkeit mithalten kann.

☐ ☆ ✇ ZDF

Kriminalfälle der DDR: Toxische Begierde

DDR 1984: Im Umfeld einer katholischen Oberschule kommt es zu einem brutalen Mord. Die Crime-Doku fragt: War ein Geistlicher der Täter? Die Ermittlungen bringen Erstaunliches zutage.

☐ ☆ ✇ ZDF

Kriminalfälle der DDR: Rebellion

Vier Strafgefangene wollen 1981 ihre Ausreise aus der DDR erzwingen. Die Doku zeigt: Der Ausbruch gelingt mit brutaler Gewalt. Doch können die Gefangenen die Ausreise wirklich durchsetzen?

☐ ☆ ✇ ZDF

Machtmensch Silvio Berlusconi: Der Populist

Inmitten politischer Turbulenzen sieht sich Silvio Berlusconi in der finalen Episode vor dem finanziellen Ruin. Er entgeht der Strafverfolgung knapp, indem er in die Politik geht.

☐ ☆ ✇ ZDF

Machtmensch Silvio Berlusconi: Medienmogul

Trotz juristischer Herausforderungen wächst Silvio Berlusconis Medienimperium. Als sich die politischen Kräfteverhältnisse in Italien verändern, geht es dem Medientycoon an den Kragen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Machtmensch Silvio Berlusconi: Der Pionier

Silvio Berlusconi - eine der kontroversesten Figuren Italiens - startete seine Karriere in der Immobilienbranche. Doch erst mit dem privaten Fernsehen begann sein kometenhafter Aufstieg.

☐ ☆ ✇ ZDF

Spiel mit Milliarden - Die Benko-Pleite

Nobelkaufhäuser, Prunkvillen, Milliardendeals und illustre Freunde – René Benko galt lange als Vorzeigeunternehmer. Nun steht er vor einem Scherbenhaufen. Wie konnte es so weit kommen?

☐ ☆ ✇ ZDF

Inside Ultras – Mehr als Fußball

Die Welt der Ultras ist genauso faszinierend wie unzugänglich: Sie sorgen für farbenfrohe Stimmung in den Stadien und stehen bedingungslos hinter ihrem Verein - zur Not auch radikal.

☐ ☆ ✇ ZDF

Schuld & Sühne: Der mörderische Patriarch

Ein mordender Vater, der eigentlich nur das Beste für seine Familie will. Wie das zusammenpasst, erklärt Journalistin und Podcasterin Paulina Krasa in dieser Folge von "Schuld & Sühne".

☐ ☆ ✇ ZDF

Wer ist Nayib Bukele?

Nayib Bukele, El Salvadors jüngster Präsident, gibt sich als Retter des Landes: Er will El Salvador aus der Kriminalitätskrise führen. Im Land gilt er als Polit-Shootingstar.

☐ ☆ ✇ ZDF

Reich durch Telefonabzocke

Mehmet Göker ließ sich als Vertriebsstar feiern. Mit Versicherungen machte er Millionen, geriet in den Fokus der Ermittler und floh. Jetzt zieht er sein Business neu auf – in Dubai.

☐ ☆ ✇ ZDF

Die großen Crashs: Finanzkrise 2008

2008 erschüttert eine Nachricht die Wall Street: Lehman Brothers, die viertgrößte Investmentbank der Welt, ist pleite. Die globale Wirtschaft schlittert in eine Finanzkrise.

☐ ☆ ✇ ZDF

Die großen Crashs: Ölkrise 1973

Die arabischen Länder drosseln wegen des Jom-Kippur-Krieges 1973 die Erdölproduktion, der Ölpreis steigt. Es folgt die schwerste Wirtschaftskrise nach dem Zweiten Weltkrieg.

☐ ☆ ✇ ZDF

Teure und gefälschte EM-Tickets; Reisemängel im Urlaub

Themen der Sendung: Der Handel mit EM-Tickets - gefälscht und überteuert; Wie man mit Reisemängeln umgeht - dreckiger Pool und Kakerlaken; Wird die Elementarschadenversicherung verpflichtend?; U.a.

☐ ☆ ✇ ZDF

Die großen Crashs: Weltwirtschaftskrise 1929

Nach dem Zusammenbruch der New Yorker Börse im Oktober 1929 stürzt die Welt ins Chaos. Unternehmen gehen pleite, Millionen von Menschen verlieren ihren Job. Wie konnte es so weit kommen?

☐ ☆ ✇ ZDF

Wunder der Natur: Ostafrikanischer Grabenbruch

Der Ostafrikanische Grabenbruch ist eine der geologisch aktivsten Regionen der Erde. Entstanden vor etwa 35 Millionen Jahren, ist er bis heute Zeugnis der gewaltigen Kräfte unseres Planeten.

☐ ☆ ✇ ZDF

Propaganda-Angriff auf die EU

Die EU vor der Wahl: Ein Netzwerk aus Firmen und Stiftungen betreibt massiv Stimmungsmache gegen die liberalen Demokratien Europas. Sein Sitz: das autokratisch regierte Ungarn.

☐ ☆ ✇ ZDF

Was der Klinikatlas Patienten verrät; Tipps für den Fernseh-Kauf

Themen der Sendung: Boom bei Finanzzertifikaten - wie sinnvoll sind sie für Sparer?; Klinikatlas veröffentlicht - was er Patienten verrät; Neuer Fernseher für die Fußball-EM? Worauf Sie beim Kauf achten sollten; u.a.

☐ ☆ ✇ ZDF

Die Spur: Weed, Greed and Big Money

Anyone can get rich – with cannabis. That was the promise of the JuicyFields online platform. Many believed the promise and invested their entire savings.

☐ ☆ ✇ ZDF

Putin und die Bombe

Immer wieder droht der russische Präsident Wladimir Putin im Konflikt mit der Ukraine mit dem Einsatz von Atomwaffen. Die atomare Abschreckung scheint nicht mehr zu funktionieren.

☐ ☆ ✇ ZDF

Die Zukunft der Medizin – kann KI heilen?

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert auch die Medizin. Algorithmen nehmen verstärkt Einfluss auf Diagnosen und Operationen. Was bedeutet das für Patientinnen und Patienten?

☐ ☆ ✇ ZDF

So teuer ist Einkaufen geworden

Energie, Nahrungsmittel, Verkehr: Die Inflation ist so hoch wie lange nicht. Ein Gang durch unser Einkaufszentrum zeigt, wie teuer das Leben geworden ist.

☐ ☆ ✇ ZDF

Warum unser Geld an Wert verliert

Warum die Inflation so hoch ist - und wie man sich schützen kann.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

❌