Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ ZDF

Das Geheimnis der Denisova-Menschen.

Ein rätselhafter Fund: 2008 entdeckt ein Archäologenteam bei Ausgrabungen in Sibirien einen kleinen Knochen. Er stellt das bisherige Wissen über die Menschheitsgeschichte auf den Kopf.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Reiseveranstalter: FTI storniert alle Reisen

Die Insolvenz trifft weitere 175 000 Pauschalreise-Kunden. Die gute Nachricht: Sie bekommen Planungssicherheit und Geld zurück.

☐ ☆ ✇ ZDF

Reisekonzern FTI storniert alle Reisen

Der insolvente Reiseveranstalter FTI storniert jetzt auch alle Reisen, die nach dem 6. Juli geplant waren. Gezahlte Anzahlungen sollen vom Reisesicherungsfonds erstattet werden.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Touristik: FTI storniert alle Reisen

Von: Von Sonja Salzburger

Klarheit für Tausende FTI-Kunden: Auch alle Reisen ab dem 6. Juli werden abgesagt. Die Kunden können nun bei der Konkurrenz buchen und bekommen ihr Geld zurück.

☐ ☆ ✇ ZDF

Demokratie in der Krise: Global Talk vom G7

Rechtspopulisten sind auf dem Vormarsch. Haben unsere Demokratien nur eine Zukunft, wenn sie nach rechts rücken? Eine Diskussion direkt vom G7-Gipfel in Italien.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Löhne: „Das ist ein Schlag ins Gesicht der Arbeitnehmer“

Eine Nullrunde bei den Löhnen? IG-Metall-Chefin Christiane Benner findet die Forderung respektlos. Die Beschäftigten seien zum Streik für deutlich mehr Geld bereit. Benner kündigt auch eine Initiative gegen den Rechtsruck an.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Karriere: Das Elternhaus entscheidet, nicht die Leistung

Von: Essay von Nils Wischmeyer

Talent und harte Arbeit, das sollte doch reichen, um im Job erfolgreich zu sein. So denken jedenfalls viele. Doch die soziale Herkunft spielt eine mindestens genauso große Rolle. Deutschland braucht eine Quote für Arbeiterkinder in Unternehmen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Landwirtschaft: Zoff um den Hof

Von: Von Michael Bauchmüller, Berlin

Bis zum Sommer wollte die Ampelkoalition eigentlich ein ganzes Agrar-Programm auf die Beine stellen, um den Bauern zu helfen. Doch bisher zanken SPD, Grüne und FDP vor allem – dabei drängt die Zeit.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Insolvenzen: Deutlich mehr Firmenpleiten im Mai

Die Zahl der Regelinsolvenzen ist im Vergleich zum Vormonat um 26 Prozent angestiegen. Auch Branchen mit steigender Nachfrage sind betroffen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Tarifkonflikt: Mehr Geld für Beschäftige am Bau

Schon im April sah es nach einer Einigung aus. Doch der Tarifkonflikt auf dem Bau musste in die Verlängerung. Nun haben beide Seiten dem Kompromiss zugestimmt.

☐ ☆ ✇ ZDF

Tesla warnt vor Preiserhöhung beim Model 3

Der Tesla Model 3 könnte bald teurer werden. Grund dafür sind die Strafzölle auf E-Autos aus China, mit denen die EU droht. Deshalb zieht der Autohersteller nun Konsequenzen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Wachsende Fragezeichen: Schaffen wir das?

Es geht voran auf der Northvolt-Baustelle. Heute wurde eine temporäre Autobahnabfahrt eröffnet. Aber in der Region wachsen Zweifel, ob man mit der Geschwindigkeit mithalten kann.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Luxuskaufhäuser: Das Kaufhaus des Fernen Ostens

Von: Von Michael Kläsgen

Die Central Group aus Thailand übernimmt die Anteile der KaDeWe-Gruppe aus der Signa-Pleiter von René Benko. Dazu zählen auch Oberpollinger und Alsterhaus.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Argentinien nach dem Machtwechsel: Wie es Argentinien mit dem Kettensäge-Präsidenten geht

Von: Von Christoph Gurk und Sarah Pabst (Fotos)

Diese Woche brannten mal wieder die Straßen von Buenos Aires. Dabei trat Argentiniens Präsident Javier Milei vor einem halben Jahr mit dem Versprechen an, das Land zu goldenen Zeiten zurückzuführen. Höchste Zeit, mal nachzufragen, wie das bei Bauern und Fabrikantinnen so ankommt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Cum-Ex: Das Verfahren gegen Olearius steht vor dem Ende

Die Staatsanwaltschaft und die Verteidigung beantragen die sofortige Beendigung des Cum-Ex-Strafverfahrens vor dem Landgericht Bonn. Grund: Der Bankier Olearius sei „dauerhaft verhandlungsunfähig“.

☐ ☆ ✇ ZDF

Milliarden für Musk - ein Vertrauensbeweis

Absatzflaute, Modellpalette veraltet, sinkender Aktienkurs - trotzdem genehmigen die Aktionäre Tesla-Chef Musk ein Gehaltspaket in Milliardenhöhe. Es ist auch ein Vertrauensbeweis.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Konjunkturprognose: Die deutsche Wirtschaft kommt langsam in Schwung

Das DIW-Institut erhöht seine Prognose für das Wirtschaftswachstum. Als treibende Kraft sehen die Forscher vor allem den privaten Konsum.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Luftverkehr: Lufthansa ist in Italien fast am Ziel

Von: Von Jens Flottau, Frankfurt

Nach einem Jahr Hin und Her erlaubt die EU-Kommission nun offenbar doch die Übernahme von ITA durch die Deutschen. Rom soll dann ein weiteres Drehkreuz der Lufthansa-Gruppe werden.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Anleger-Abstimmung bei Tesla: Musk darf machen, was er will

Von: Kommentar von Jürgen Schmieder, Los Angeles

Bei der Tesla-Anleger-Abstimmung führt das Milliardenpaket für Elon Musk zu Schlagzeilen. Dabei geht es eigentlich nicht um Geld. Das eindeutige Votum der Anleger: Mach mal, wir glauben an dich.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal update vom 13. Juni 2024

Mit den Themen: G7-Gipfel in Italien - 50 Milliarden für die Ukraine; Weltflüchtlingsbericht des UNHCR - 120 Millionen auf der Flucht; Bundestag billigt Bafög-Reform - Mehr Geld für Studierende.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Tesla: Aktionäre sprechen Musk milliardenschweres Aktienpaket zu

Die Aktionäre von Tesla haben auf der Hauptversammlung für das 56 Milliarden Dollar schwere Vergütungspaket für Konzern-Chef Elon Musk gestimmt. Zudem äußert Musk sich zum Cybertruck.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Industrie: Autoarbeiter sollen Waffen herstellen

Der Autozulieferer Continental streicht Jobs, während der Rüstungskonzern Rheinmetall jedes Jahr 5000 Stellen besetzen muss. Daher arbeiten die Dax-Firmen nun zusammen – die Beschäftigten sollen nahtlos wechseln. Und Rheinmetall sucht schon weitere Partner.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Rückzug: Joschka Fischer verkauft seine Firma

Von: Von Uwe Ritzer

Der frühere Bundesaußenminister hatte 2009 ein Beratungsunternehmen gegründet. Nun zieht er sich langsam zurück und verkauft an einen anderen Ex-Politiker.

☐ ☆ ✇ ZDF

Haben wir das Bauen verlernt?

Großbauprojekte in öffentlicher Hand werden oft viel teurer als geplant und nicht fristgerecht fertig. Die Gründe sind vielschichtig - und an der Lösung wird schon lange gefeilt.

☐ ☆ ✇ ZDF

Widerspruch bei Grundsteuer muss möglich sein

Finanzämter dürfen bei der Grundsteuer zwar recht pauschal zu Werke gehen - liegen sie beim Grundstückswert aber deutlich daneben, müssen Eigentümer auch widersprechen können.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Künstliche Intelligenz von Meta: Warum sich Facebook und Instagram bei ihren Nutzern melden

Von: Von Jannis Brühl

Millionen Menschen bekommen derzeit Benachrichtigungen des Meta-Konzerns. Denn jetzt müssen sie schnell handeln. Die KI des Konzerns legt bald los.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Bundesregierung: Weg mit der Schuldenbremse

Von: Kommentar von Alexander Hagelüken, München

Auch die deutsche Industrie fordert nun gigantische Mehrinvestitionen. Zu Recht: Der Sparkurs des FDP-Finanzministers schadet dem Land – und treibt den Rechtspopulisten Wähler zu.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Sammelalbum: Kleben und kleben lassen

Von: Von Martin Wittmann

Zum ersten Mal seit Ewigkeiten stammt das Sticker-Album zur Europameisterschaft nicht von Panini, sondern vom Konkurrenten Topps. Nicht jeder ist darüber glücklich. Über die Wut der Sammelwütigen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Argentinien: Drinnen Wortgefechte, draußen Tränengas

Von: Von Christoph Gurk, Buenos Aires

Argentiniens Präsident Javier Milei bringt ein erstes großes Gesetzesvorhaben durch den Senat. Es soll Investoren anlocken – die Gegner aber gehen auf die Barrikaden.

☐ ☆ ✇ ZDF

Eher die emotionale Rendite

Die EM 2024 bewegt Massen von Menschen und viele Millionen Euro. Das meiste Geld geht aber an die UEFA als Ausrichter. Deutschland muss auf andere Effekte hoffen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Lieferzeit, Filialen, Porto: Das ändert sich

Die Reform des Postgesetzes ist auf der Zielgeraden. Nun stimmen Bundestag und Bundesrat darüber ab. Wichtigste Neuerung: Briefe könnten länger dauern. Was sich sonst noch ändert. 

☐ ☆ ✇ ZDF

Fed hält an hohem Leitzins fest

Die US-Notenbank Fed ändert den hohen Leitzins weiterhin nicht. Außerdem soll es nur noch eine Möglichkeit zur Veränderung in diesem Jahr geben.

☐ ☆ ✇ ZDF

Apples Markenwert über einer Billion Dollar

Bei Apple zeigt die KI-Offensive Erfolg: Der Markenwert hat die Schwelle von einer Billion Dollar überschritten. Ein Plus von 15 Prozent - und weltweit einzigartig.

☐ ☆ ✇ ZDF

Kriminalfälle der DDR: Toxische Begierde

DDR 1984: Im Umfeld einer katholischen Oberschule kommt es zu einem brutalen Mord. Die Crime-Doku fragt: War ein Geistlicher der Täter? Die Ermittlungen bringen Erstaunliches zutage.

☐ ☆ ✇ ZDF

Kriminalfälle der DDR: Rebellion

Vier Strafgefangene wollen 1981 ihre Ausreise aus der DDR erzwingen. Die Doku zeigt: Der Ausbruch gelingt mit brutaler Gewalt. Doch können die Gefangenen die Ausreise wirklich durchsetzen?

☐ ☆ ✇ ZDF

EU droht mit Strafzöllen auf E-Autos aus China

Die EU droht China mit Strafzöllen auf Elektroautos. Die EU-Kommission teilte mit, dass die höheren Zölle von 17 bis 38 Prozent ab Juli gelten, falls man sich nicht einigen kann.

☐ ☆ ✇ ZDF

Fußball-EM als Booster für die Wirtschaft?

Der Countdown zur Heim EM-läuft. Millionen Fans werden erwartet. Kann die Fußball-EM der schwächelnden Wirtschaft Auftrieb geben? Experten bezweifeln diesen Effekt.

☐ ☆ ✇ ZDF

Profitiert die Wirtschaft von der Fußball-EM?

Vor allem Städte mit EM-Stadien wie Frankfurt investieren Millionen in das Fußball-Großereignis. Doch ob einzelne Branchen wirklich ihren Absatz steigern können, bleibt fraglich.

☐ ☆ ✇ ZDF

Machtmensch Silvio Berlusconi: Der Populist

Inmitten politischer Turbulenzen sieht sich Silvio Berlusconi in der finalen Episode vor dem finanziellen Ruin. Er entgeht der Strafverfolgung knapp, indem er in die Politik geht.

☐ ☆ ✇ ZDF

Machtmensch Silvio Berlusconi: Medienmogul

Trotz juristischer Herausforderungen wächst Silvio Berlusconis Medienimperium. Als sich die politischen Kräfteverhältnisse in Italien verändern, geht es dem Medientycoon an den Kragen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Rocholl: "E-Auto-Subventionierung falsch"

Europa solle "sich darauf verlassen, nach den Regeln der Internationalen Welthandelsorganisation zu spielen", empfiehlt Wirtschaftswissenschaftler Prof. Jörg Rocholl.

☐ ☆ ✇ ZDF

Machtmensch Silvio Berlusconi: Der Pionier

Silvio Berlusconi - eine der kontroversesten Figuren Italiens - startete seine Karriere in der Immobilienbranche. Doch erst mit dem privaten Fernsehen begann sein kometenhafter Aufstieg.

☐ ☆ ✇ ZDF

Postbank plant mit weniger Filialen

Kunden der Postbank müssen sich künftig auf ein kleineres Filialnetz einstellen. Bis Mitte 2026 soll es nur noch 320 statt bislang 550 Filialen geben - dafür aber Beratungscenter.

☐ ☆ ✇ ZDF

Warum Apples KI-Pläne nicht alle begeistern

Während es bei Apple rund um Künstliche Intelligenz lange eher ruhig war, prägte das Thema die jüngste Entwicklerkonferenz. Doch nicht alle hauen die KI-Ankündigungen vom Hocker.

☐ ☆ ✇ ZDF

Start von Stuttgart21 erneut verschoben

Der umfangreiche Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs verschiebt sich laut ZDF-Informationen bis Ende 2026. Damit verzögert sich das Bahnprojekt Stuttgart21 um ein weiteres Jahr.

☐ ☆ ✇ ZDF

Apple stellt neue KI-Funktionen vor

Nach Google und Microsoft startet nun auch Apple seine KI-Offensive. Der Tech-Konzern kündigt einige neue Funktionen auf der Basis von Künstlicher Intelligenz an.

☐ ☆ ✇ ZDF

Spiel mit Milliarden - Die Benko-Pleite

Nobelkaufhäuser, Prunkvillen, Milliardendeals und illustre Freunde – René Benko galt lange als Vorzeigeunternehmer. Nun steht er vor einem Scherbenhaufen. Wie konnte es so weit kommen?

☐ ☆ ✇ ZDF

Stuttgart 21 soll erst 2026 in Betrieb gehen

Und nochmal dauert es ein Jahr länger: Die Bahn will Stuttgart 21 nun erst 2026 in Betrieb nehmen. So Stand heute zumindest der Plan.

☐ ☆ ✇ ZDF

Inside Ultras – Mehr als Fußball

Die Welt der Ultras ist genauso faszinierend wie unzugänglich: Sie sorgen für farbenfrohe Stimmung in den Stadien und stehen bedingungslos hinter ihrem Verein - zur Not auch radikal.

☐ ☆ ✇ ZDF

Wohin steuert Opel?

Am Samstag feiert der Autobauer Opel 125-jähriges Jubiläum. Nach diversen Krisen und Fusionen scheint das deutsche Traditionsunternehmen wieder besser im Geschäft zu sein.

☐ ☆ ✇ ZDF

Schuld & Sühne: Der mörderische Patriarch

Ein mordender Vater, der eigentlich nur das Beste für seine Familie will. Wie das zusammenpasst, erklärt Journalistin und Podcasterin Paulina Krasa in dieser Folge von "Schuld & Sühne".

☐ ☆ ✇ ZDF

Wer ist Nayib Bukele?

Nayib Bukele, El Salvadors jüngster Präsident, gibt sich als Retter des Landes: Er will El Salvador aus der Kriminalitätskrise führen. Im Land gilt er als Polit-Shootingstar.

☐ ☆ ✇ ZDF

Reich durch Telefonabzocke

Mehmet Göker ließ sich als Vertriebsstar feiern. Mit Versicherungen machte er Millionen, geriet in den Fokus der Ermittler und floh. Jetzt zieht er sein Business neu auf – in Dubai.

☐ ☆ ✇ ZDF

Die großen Crashs: Finanzkrise 2008

2008 erschüttert eine Nachricht die Wall Street: Lehman Brothers, die viertgrößte Investmentbank der Welt, ist pleite. Die globale Wirtschaft schlittert in eine Finanzkrise.

☐ ☆ ✇ ZDF

Die großen Crashs: Ölkrise 1973

Die arabischen Länder drosseln wegen des Jom-Kippur-Krieges 1973 die Erdölproduktion, der Ölpreis steigt. Es folgt die schwerste Wirtschaftskrise nach dem Zweiten Weltkrieg.

☐ ☆ ✇ ZDF

Teure und gefälschte EM-Tickets; Reisemängel im Urlaub

Themen der Sendung: Der Handel mit EM-Tickets - gefälscht und überteuert; Wie man mit Reisemängeln umgeht - dreckiger Pool und Kakerlaken; Wird die Elementarschadenversicherung verpflichtend?; U.a.

☐ ☆ ✇ ZDF

Die großen Crashs: Weltwirtschaftskrise 1929

Nach dem Zusammenbruch der New Yorker Börse im Oktober 1929 stürzt die Welt ins Chaos. Unternehmen gehen pleite, Millionen von Menschen verlieren ihren Job. Wie konnte es so weit kommen?

☐ ☆ ✇ ZDF

Wunder der Natur: Ostafrikanischer Grabenbruch

Der Ostafrikanische Grabenbruch ist eine der geologisch aktivsten Regionen der Erde. Entstanden vor etwa 35 Millionen Jahren, ist er bis heute Zeugnis der gewaltigen Kräfte unseres Planeten.

☐ ☆ ✇ ZDF

Wunder der Natur: Der Amazonas

Als größtes Regenwaldgebiet und mächtigster Fluss der Erde spielt der Amazonas eine wichtige Rolle für das ökologische Gleichgewicht unseres Planeten. Doch wie ist er entstanden?

☐ ☆ ✇ ZDF

Propaganda-Angriff auf die EU

Die EU vor der Wahl: Ein Netzwerk aus Firmen und Stiftungen betreibt massiv Stimmungsmache gegen die liberalen Demokratien Europas. Sein Sitz: das autokratisch regierte Ungarn.

☐ ☆ ✇ ZDF

Was der Klinikatlas Patienten verrät; Tipps für den Fernseh-Kauf

Themen der Sendung: Boom bei Finanzzertifikaten - wie sinnvoll sind sie für Sparer?; Klinikatlas veröffentlicht - was er Patienten verrät; Neuer Fernseher für die Fußball-EM? Worauf Sie beim Kauf achten sollten; u.a.

☐ ☆ ✇ ZDF

Die Spur: Weed, Greed and Big Money

Anyone can get rich – with cannabis. That was the promise of the JuicyFields online platform. Many believed the promise and invested their entire savings.

☐ ☆ ✇ ZDF

Putin und die Bombe

Immer wieder droht der russische Präsident Wladimir Putin im Konflikt mit der Ukraine mit dem Einsatz von Atomwaffen. Die atomare Abschreckung scheint nicht mehr zu funktionieren.

☐ ☆ ✇ ZDF

Die Zukunft der Medizin – kann KI heilen?

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert auch die Medizin. Algorithmen nehmen verstärkt Einfluss auf Diagnosen und Operationen. Was bedeutet das für Patientinnen und Patienten?

☐ ☆ ✇ ZDF

Neuer Diesel-Kraftstoff HVO; Wohnung oder Haus jetzt kaufen?

Themen der Sendung: Neuer Kraftstoff - was bringt die Diesel-Alternative HVO? Immobilienkauf - ist jetzt die richtige Zeit? TV-Zukunft - Empfangswege im Überblick; u.a.

☐ ☆ ✇ ZDF

So teuer ist Einkaufen geworden

Energie, Nahrungsmittel, Verkehr: Die Inflation ist so hoch wie lange nicht. Ein Gang durch unser Einkaufszentrum zeigt, wie teuer das Leben geworden ist.

☐ ☆ ✇ ZDF

Warum unser Geld an Wert verliert

Warum die Inflation so hoch ist - und wie man sich schützen kann.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute Xpress

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

❌