Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ SZ.de

Insolvenzen: Deutlich mehr Firmenpleiten im Mai

Die Zahl der Regelinsolvenzen ist im Vergleich zum Vormonat um 26 Prozent angestiegen. Auch Branchen mit steigender Nachfrage sind betroffen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Tarifkonflikt: Mehr Geld für Beschäftige am Bau

Schon im April sah es nach einer Einigung aus. Doch der Tarifkonflikt auf dem Bau musste in die Verlängerung. Nun haben beide Seiten dem Kompromiss zugestimmt.

☐ ☆ ✇ Handelsblatt

+++ Nahost +++: Bericht: Israels Armee erhielt vor 7. Oktober Geheimdienstwarnungen

Von: Anton Dieckhoff
Netanjahu löst Kriegskabinett auf +++ Kritik in Israel an Kampfpause entlang humanitärer Route in Gaza +++ Der Newsblog.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bundesländer wollen Hauseigentümer verpflichten

Justizminister Marco Buschmann (FDP) hat sich gegen einen Zwang zur Elementarversicherung ausgesprochen.

Anders als der Bundesrat hält Bundesjustizminister Marco Buschmann nicht viel davon, Eigentümer von Immobilien zu einer Elementarschadensversicherung zu zwingen. Er will lieber vorbauen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Rente in Deutschland: Missverhältnis wächst – „Erlegt Lasten nur noch einseitig auf“

Von: Patrick Freiwah
Der demografische Wandel stellt Deutschland vor eine Herausforderung. Die höhere Lebenserwartung strapaziert die Rentenkasse, Experten rufen nach Maßnahmen.

Rentner gehen eine Straße entlang.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute - in Deutschland vom 14.06.2024

Mit den Themen: Startschuss zur Fußball-EM – Große Vorfreude bei Team und Fans / Direkte Hilfe für Bürgergeldbezieher – Jobcenter kommt zur Haustür / Neuer Leuchtturmwärter auf Wangerooge – Ein Sauerländer bekommt Traumjob

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

„Digitalisierung kann Klimawandel entgegenwirken“

Daten und IT statt Staub und Öl: Stand von Siemens auf der Messe Hannover im April 2024.

Siemens-Manager Thomas Kiessling erwartet durch intelligente Nutzung der Energienetze enormes Potential. Ein Großteil des Klimaproblems lasse sich lösen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Thailändische Central Group übernimmt Geschäftsbetrieb des KaDeWe

Das KaDeWe an der Berliner Tauentzienstraße.

Die drei Kaufhäuser KaDeWe (Berlin), Oberpollinger (München) und Alsterhaus (Hamburg) zählen zu den vornehmsten, die Deutschland zu bieten hat. Mit dem Zusammenbruch des Benko-Imperiums wurden sie selbst zur Ware.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Luxuskaufhäuser haben neuen Besitzer: So geht es mit Oberpollinger und KaDeWe weiter

Von: Max Schäfer
Nach dem Zusammenbruch des Signa-Imperiums haben die Luxuskaufhäuser der KaDeWe-Gruppe einen neuen Eigentümer. Ein paar Fragen sind noch offen.

Das Kaufhaus KaDeWe hat einen neuen Eigentümer

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Ferienhaus an der See: Die Preise an der Küste sind gesunken

Usedom im Sommer

Ferienhäuser auf Sylt und Usedom kosten viel weniger. Aber woanders sind die Immobilienpreise gestiegen. Wie teuer ist der Hauskauf an der Ostsee und der Nordsee?

☐ ☆ ✇ ZDF

Tesla warnt vor Preiserhöhung beim Model 3

Der Tesla Model 3 könnte bald teurer werden. Grund dafür sind die Strafzölle auf E-Autos aus China, mit denen die EU droht. Deshalb zieht der Autohersteller nun Konsequenzen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Wachsende Fragezeichen: Schaffen wir das?

Es geht voran auf der Northvolt-Baustelle. Heute wurde eine temporäre Autobahnabfahrt eröffnet. Aber in der Region wachsen Zweifel, ob man mit der Geschwindigkeit mithalten kann.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Schlupfloch für Putin: Sanktionen gegen Russlands Wirtschaft offenbaren große Lücke

Von: Max Schäfer
Die USA wollen Putins Fähigkeit einschränken, den Ukraine-Krieg zu finanzieren. Eine wichtige Bank Russlands bleibt von den neuen Sanktionen verschont.

Montage aus einem Schild der Gazprombank und Wladimir Putin.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Luxuskaufhäuser: Das Kaufhaus des Fernen Ostens

Von: Von Michael Kläsgen

Die Central Group aus Thailand übernimmt die Anteile der KaDeWe-Gruppe aus der Signa-Pleiter von René Benko. Dazu zählen auch Oberpollinger und Alsterhaus.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Argentinien nach dem Machtwechsel: Wie es Argentinien mit dem Kettensäge-Präsidenten geht

Von: Von Christoph Gurk und Sarah Pabst (Fotos)

Diese Woche brannten mal wieder die Straßen von Buenos Aires. Dabei trat Argentiniens Präsident Javier Milei vor einem halben Jahr mit dem Versprechen an, das Land zu goldenen Zeiten zurückzuführen. Höchste Zeit, mal nachzufragen, wie das bei Bauern und Fabrikantinnen so ankommt.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Cum-Ex: Das Verfahren gegen Olearius steht vor dem Ende

Die Staatsanwaltschaft und die Verteidigung beantragen die sofortige Beendigung des Cum-Ex-Strafverfahrens vor dem Landgericht Bonn. Grund: Der Bankier Olearius sei „dauerhaft verhandlungsunfähig“.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

ZIA-Immobilientag 2024: Krise in der Baubranche „ist noch gar nicht richtig angekommen“

Beim jährlichen „Tag der Immobilienwirtschaft“ des Spitzenverbands der deutschen Immobilienwirtschaft (ZIA) diese Woche war ein zentrales Thema die dramatische Krise in der Immobilien- und Baubranche, und der Weg hinaus in einen wieder funktionierenden Markt. Viele der knapp 2500 Branchenspezialisten wollten wissen: Wann gibt es Entspannung und wohin gestaltet sich die Zukunft der gesamten Bauwirtschaft?

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Waffenruhe Ukraine: Putin nennt Verzicht auf NATO-Mitgliedschaft als Bedingung

Russlands Präsident Wladimir Putin bietet eine Waffenruhe in der Ukraine an, stellt dafür aber klare Bedingungen auf: Die Ukraine muss auf eine NATO-Mitgliedschaft verzichten. Ist dieser "Deal" realistisch und sollte die Ukraine darauf eingehen?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wem Zucker schadet – und wem nicht

14178110-db26-11ea-972f-237a00511f13 / 1717825657

Bergsteigen, auf der Couch sitzen, Zucker essen: Wer sich unvernünftig verhält, hat dazu jedes Recht.

☐ ☆ ✇ ZDF

Milliarden für Musk - ein Vertrauensbeweis

Absatzflaute, Modellpalette veraltet, sinkender Aktienkurs - trotzdem genehmigen die Aktionäre Tesla-Chef Musk ein Gehaltspaket in Milliardenhöhe. Es ist auch ein Vertrauensbeweis.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

EU-Strafzölle treffen auch Tesla: Warnung vor Preiserhöhungen

Obwohl Tesla eine Fabrik in Grünheide hat, importiert das Unternehmen den Bestseller Model 3 aus Shanghai nach Deutschland. Jetzt befürchtet der Vorreiter im Bereich Elektroautos, dass die Strafzölle der EU auch für ihn gelten könnten.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

80 Prozent mehr: Ein Sektor leidet besonders unter der Pleitewelle

Von: Max Schäfer
Immer mehr Firmen müssen Insolvenz anmelden. Eine Analyse offenbart nun, welche Sektoren am stärksten von der Pleitewelle betroffen sind.

Insolvenzen, wie die von Galeria, häufen sich aktuell in Deutschland. Besonders der Gesundheitssektor ist betroffen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Firmen wollen Trainingsdaten nicht preisgeben

Viele KI-Chatbots werden mit fremden Daten trainiert, ohne dass deren Eigentümer ihr Einverständnis dafür gegeben haben.

Auf der ganzen Welt gibt es Urheberrechtsprozesse wegen KI-Training mit Daten aus Zeitungen, Büchern und Videos. Dabei soll gerade der „AI Act“ helfen, die Interessen von KI-Firmen und den Schöpfern auszugleichen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Produkte bei Edeka und Rewe: Bekannter Käsehersteller ist insolvent – Pleite hängt mit anderer Firma zusammen

Von: Theresa Breitsching
Monte Ziego, Deutschlands größte handwerkliche Bio-Ziegenkäserei, hat Insolvenz angemeldet. Die Rettung wird durch Probleme der benachbarten Biopulver-Fabrik erschwert.

Die größte Bio-Ziegenkäseproduktion in Deutschland ins insolvent. Die Produkte wurden auch bei Rewe und Edeka verkauft.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Firmen wollen Trainingsdaten nicht preisgeben

Viele KI-Chatbots werden mit fremden Daten trainiert, ohne dass deren Eigentümer ihr Einverständnis dafür gegeben haben.

Auf der ganzen Welt gibt es Urheberrechtsprozesse wegen KI-Training mit Daten aus Zeitungen, Büchern und Videos. Dabei soll gerade der „AI Act“ helfen, die Interessen von KI-Firmen und den Schöpfern auszugleichen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Soziale Medien haften nur nach konkreten Hinweisen

Die Plattform X (ehemals Twitter) muss nur bei konkreten Hinweisen auf Rechtsverletzungen aktiv werden, erklärt das Oberlandesgericht Frankfurt.

Betreiber von Social-Media-Plattformen müssen nur unter bestimmten Voraussetzungen für rechtsverletzende Inhalte ihrer Nutzer haften, entscheidet ein Gericht.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Fußball-EM 2024: Milliardengeschäft zulasten des Steuerzahlers

Von: Max Schäfer
Die Uefa rechnet bei der EM 2024 mit einem Rekordgewinn. Die Kosten und Risiken sind dabei ungleich verteilt – zulasten der Steuerzahler.

Das Maskottchen der EM 2024 steht vor einer Fanmeile in München.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Krieg in Nahost: Bidens Friedensplan erhält Unterstützung von den G7

Im Bemühen, einen Weg aus dem Gaza-Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas zu finden, hat sich auch die G7-Gruppe der führenden demokratischen Industrienationen hinter dem von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Nahost-Friedensplan gestellt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte sich am Donnerstag am Rande des Gipfeltreffens der G7-Staaten in Italien dazu.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bund steckt mehr Geld in die Bahnhöfe

An allen Ecken und Enden: Die Generalsanierung kann beginnen.

Bund und Länder lösen die letzte Blockade, die der Generalsanierung des Schienennetzes noch im Weg stand. Jetzt können auch Gebäude saniert und Züge besser ausgerüstet werden. Das sorgt für Erleichterung.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Russlands Wirtschaft kurz vor Finanzkrise? Sanktionen drängen Putin in die Ecke

Von: Bona Hyun
Mit neuen Finanzsanktionen wollen die USA Russlands Wirtschaft schwächen. Nun reagiert die Moskauer Börse. Gleichzeitig wächst der Druck auf Putin.

Wladimir Putin, Präsident von Russland

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Bund steckt mehr Geld in die Bahnhöfe

An allen Ecken und Enden: Die Generalsanierung kann beginnen.

Bund und Länder lösen die letzte Blockade, die der Generalsanierung des Schienennetzes noch im Weg stand. Jetzt können auch Gebäude saniert und Züge besser ausgerüstet werden. Das sorgt für Erleichterung.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Konjunkturprognose: Die deutsche Wirtschaft kommt langsam in Schwung

Das DIW-Institut erhöht seine Prognose für das Wirtschaftswachstum. Als treibende Kraft sehen die Forscher vor allem den privaten Konsum.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Luftverkehr: Lufthansa ist in Italien fast am Ziel

Von: Von Jens Flottau, Frankfurt

Nach einem Jahr Hin und Her erlaubt die EU-Kommission nun offenbar doch die Übernahme von ITA durch die Deutschen. Rom soll dann ein weiteres Drehkreuz der Lufthansa-Gruppe werden.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Nur ein Schritt bis zum Fukushima-Szenario“: Ukraine warnt vor atomarem Unfall

Von: Lars-Eric Nievelstein
Seit Jahren besetzt Russland ein wichtiges Kernkraftwerk. Die Ukraine warnt vor einem atomaren Unfall. Jeder Tag sei ein Risiko.

German Galushchenko, Energieminister der Ukraine.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Heike Schweitzer gestorben

Heike Schweitzer

Sie war wohl die führende Kartelljuristin ihrer Generation – und eine einflussreiche Politikberaterin. Ein Nachruf.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Putins Vermögen“: G7-Staaten wollen Russlands Gelder für Ukraine-Hilfe nutzen

Von: Max Schäfer
Russisches Geld für den Kampf gegen Russland: Die G7 gewähren der Ukraine einen Milliardenkredit. Die Finanzierung läuft über russisches Vermögen im Westen.

Die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten sitzen an einem runden Konferenztisch.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Gestiegene Preise für Rentner, Familien und Singles: Neue Teuerungs-Tabellen haben es in sich

Von: Florian Benedikt
Wegen deutlich höherer Preise für Dienstleistungen ist die Teuerungsrate im Mai erstmals in diesem Jahr gestiegen. Was das für Singles, Familien und Rentner bedeutet.

Für viele Rentnerinnen und Rentner reicht die Rente im Alter nicht. Wer fit genug ist, sucht sich einen Minijob. (Symbolbild)

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Ostseerat in Finnland: Baerbock fordert Einheit gegen Russlands Nadelstiche

Russland strebt durch gezielte Provokationen wie Sabotage, GPS-Störungen und die Verbreitung von Desinformation im Ostseeraum an, Verunsicherung zu erzeugen. In Finnland versammeln sich die demokratischen Anrainerstaaten des Meeres, um gemeinsame Maßnahmen zu erörtern.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach der Europawahl: Die EU darf sich vom Rechtsruck nicht lähmen lassen

Marine Le Pen

Der Erfolg der Rechten wird Sand in den europäischen Motor streuen. Das darf nicht dazu führen, dass die EU noch mehr auf Subventionen und Abschottung setzt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Heike Schweitzer gestorben

Heike Schweitzer

Sie war wohl die führende Kartelljuristin ihrer Generation – und eine einflussreiche Politikberaterin. Ein Nachruf.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Schuldenerlass: Bundesregierung verzichtete seit 2000 auf knapp 16 Milliarden Euro an Auslands-Forderungen

Deutschland geht etwas leichtfertig mit Forderungen an andere Länder um, wie kumulierte Schuldenerlässe von 16 Milliarden Euro innerhalb der vergangenen zwei Jahrzehnte dokumentieren. Diese Informationen kommen ironischerweise zu einem Zeitpunkt zum Vorschein, wo die Bundesregierung Probleme hat, den eigenen Haushalt zu finanzieren.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Studie: Jeder Zehnte in Deutschland stirbt beatmet im Krankenhaus

Während Corona wurden viele Patienten beatmet, aber auch sonst geschieht das in Deutschland vergleichsweise häufig.

In Deutschland und den Vereinigten Staaten wird in den späten Lebensjahren besonders häufig beatmet. Eine wissenschaftliche Studie bereitet Zahlen auf. Die Gründe sind nur ansatzweise erforscht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach der Europawahl: Die EU darf sich vom Rechtsruck nicht lähmen lassen

EU-Fahnen vor dem Sitz der Kommission in Brüssel

Dass die Mitte eine Antwort auf den Erfolg der Rechten finden muss, wird Sand in den europäischen Motor streuen. Das darf nicht dazu führen, dass die EU noch mehr auf Subventionen und Abschottung setzt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Wem Zucker schadet – und wem nicht

14178110-db26-11ea-972f-237a00511f13 / 1717825657

Bergsteigen, auf der Couch sitzen, Zucker essen: Wer sich unvernünftig verhält, hat dazu jedes Recht.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach der Europawahl: Die EU darf sich vom Rechtsruck nicht lähmen lassen

EU-Fahnen vor dem Sitz der Kommission in Brüssel

Dass die Mitte eine Antwort auf den Erfolg der Rechten finden muss, wird Sand in den europäischen Motor streuen. Das darf nicht dazu führen, dass die EU noch mehr auf Subventionen und Abschottung setzt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Nach der Europawahl: Die EU darf sich vom Rechtsruck nicht lähmen lassen

EU-Fahnen vor dem Sitz der Kommission in Brüssel

Dass die Mitte eine Antwort auf den Erfolg der Rechten finden muss, wird Sand in den europäischen Motor streuen. Das darf nicht dazu führen, dass die EU noch mehr auf Subventionen und Abschottung setzt.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Kampf um Bodenschätze im Ukraine-Krieg – „10 bis 12 Billionen US-Dollar an wichtigen Mineralien“

Der Ukraine-Krieg hält seit über zwei Jahren die Bevölkerung in Atem. Äußerungen aus den USA zeigen, welche Bedeutung Bodenschätze in dem Konflikt haben.

Kraftwerk Saporischschja: Im Osten der Ukraine wird nicht nur mit Atomkraft Energie hergestellt, sondern auch aus Kohle und Gas

☐ ☆ ✇ SZ.de

Anleger-Abstimmung bei Tesla: Musk darf machen, was er will

Von: Kommentar von Jürgen Schmieder, Los Angeles

Bei der Tesla-Anleger-Abstimmung führt das Milliardenpaket für Elon Musk zu Schlagzeilen. Dabei geht es eigentlich nicht um Geld. Das eindeutige Votum der Anleger: Mach mal, wir glauben an dich.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Etablierte Unternehmen: „Motor für Beschäftigungswachstum“

Laut einer Studie des Ifo-Instituts waren bestehende Unternehmen zwischen 2000 und 2016 Haupttreiber für das Beschäftigungswachstum in Deutschland. Bürokratische Hürden senken aber zunehmend die Jobangebote solcher Firmen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

VW und der günstige ID.2: E-Auto-Premiere noch 2024? Sprecher klärt auf

Von: Patrick Freiwah
Bei den günstigen Elektroautos gibt es 2024 reichlich Bewegung. Nun gibt es auch Nachrichten aus dem Hause Volkswagen, es geht um den VW ID.2. Wir erklären, was dran ist.

VW ID.2 All auf der IAA 2023 in München-Riem: Offenbar kommt der elektrische Kleinwagen von Volkswagen früher als gedacht

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wohl massiver Klimaschutz-Betrug – Schauten Grüne bei „einem der größten Umweltskandale“ bewusst weg?

Von: Bona Hyun
Jüngst sorgten Berichte über angeblichen Betrugs bei Klimaschutzprojekte in China für Wirbel. Das Umweltministerium steht nun in der Kritik.

Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz,

☐ ☆ ✇ Merkur.de

VW-Rivale Toyota schwärmt von neuem Verbrennungsmotor als „Game Changer“

Von: Patrick Freiwah
Toyota setzt nicht nur auf E-Autos und hat damit großen Erfolg. Der Cheftechniker des weltgrößten Herstellers schwärmt über eine neue Generation von Verbrennungsmotoren.

Toyota präsentiert auf einer Messe in China neue Elektroautos. Doch die Japaner setzen weiter auch auf Verbrennermodelle

☐ ☆ ✇ Merkur.de

„Der Neubau ist tot“: Mieten in Oberbayern schießen durch die Decke - Kaufpreise fallen dagegen deutlich

Von: Sebastian Hölzle
Wohnungen und Häuser kosten in München und seinen Umlandgemeinden deutlich weniger als noch vor einem Jahr. Experten des Maklerverbandes IVD rechnen aber mit einem Ende der Talfahrt.

Eine Neubausiedlung, aufgenommen bei München. Die Kaufpreise für Häuser sind im Münchner Umland deutlich gefallen.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Sanieren oder abreißen: Experten fordern Umdenken im deutschen Wohnungs-Dilemma

Von: Ulrike Hagen
In Deutschland wird nicht genug saniert. Umweltschützer und Architekten kritisieren: Abriss und Neubau vernichten bezahlbaren Wohnraum.

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland etwa 11.000 Gebäude abgerissen. Zu viel, sagen Umweltorganisationen und der Bund deutscher Architekten. Sie fordern ein Umdenken in der Baupolitik.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Putins Geisterflotte gerät ins Wanken: Sanktionen greifen wohl zentrale Einnahmequelle an

Von: Bona Hyun
Die westlichen Sanktionen gegen die russische Wirtschaft spitzen sich zu. Die EU nimmt bei den jüngsten Vorschlägen wohl Putins Schattentanker ins Visier.

Russlands Präsident Wladimir Putin und

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal update vom 13. Juni 2024

Mit den Themen: G7-Gipfel in Italien - 50 Milliarden für die Ukraine; Weltflüchtlingsbericht des UNHCR - 120 Millionen auf der Flucht; Bundestag billigt Bafög-Reform - Mehr Geld für Studierende.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Tesla-Aktionäre sprechen Musk erneut Riesen-Aktienpaket zu

Elon Musk hat ein Vertrauensvotum der Aktionäre gewonnen und kommt einem Milliarden-Aktienpaket näher. Er bedankt sich mit vollmundigen Versprechen.

Elon Musk

☐ ☆ ✇ SZ.de

Tesla: Aktionäre sprechen Musk milliardenschweres Aktienpaket zu

Die Aktionäre von Tesla haben auf der Hauptversammlung für das 56 Milliarden Dollar schwere Vergütungspaket für Konzern-Chef Elon Musk gestimmt. Zudem äußert Musk sich zum Cybertruck.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Variable Vergütung: Boni-Exzesse schaden Investoren und Anlegern

Steil nach oben: Extra-Boni sollen Chefs zu guten Leistungen anspornen. Doch oft fließt das Geld, obwohl es dem Unternehmen schlecht geht.

Die üppigen Vergütungen an Konzernchefs fließen oft, obwohl es dem Unternehmen schlecht geht. Was lässt sich dagegen tun?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Globalisierung: Die Welt zerfällt in neue Blöcke

Fast so schlimm wie zu Beginn des Kalten Krieges: Sollten die geopolitischen Spannungen Handelsbarrieren verstärken, könnte sich die Zersplitterung der Blöcke noch deutlich verschlimmern.

Globalisierung kommt aus der Mode, stattdessen handeln Staaten lieber mit ihren Freunden. Aber manchmal wird dieses Vorhaben unterlaufen.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Hamburger Senat brüskiert Aktionäre mit Hafen-Geschäft

Der Hamburger Hafen

Ob MSC ein guter Geschäftspartner im Hamburger Hafen ist, wird vielfach bezweifelt. Kritiker stören sich an einer Hinterzimmer-Entscheidung. Aber auch die schlechte Rendite wird auf der Hauptversammlung kritisiert.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute journal vom 13. Juni 2024

Mit den Themen: G7-Gipfel: 50 Milliarden für Kiew - Absicherung durch russische Vermögen ; Vor Beginn der Europameisterschaft - Deutschland im Fußball-Fieber ; Mehr Geld für Schüler und Studenten - Bundestag beschließt Bafög-Reform

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Neuer Wirtschaftszweig durch Klimawandel – Olivenanbau in Deutschland

Von: Ulrike Hagen
Dank des Klimawandels wird der Anbau von Oliven nördlich der Alpen möglich. In Deutschland gibt es inzwischen erste Betriebe, die Olivenöl produzieren.

Gary Weiand vor einem seiner Olivenbäume, die durch den Klimawandel inzwischen auch nördlich der Alpen angebaut werden können.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Cum-ex-Angeklagter Olearius ist weitgehend verhandlungsunfähig

Wie häufig muss Christian Olearius (rechts) noch in Bonn erscheinen?

Laut einem Gutachten ist der wegen Steuerhinterziehung angeklagte Bankier derzeit weitgehend verhandlungsunfähig. Wie geht es in dem Prozess nun weiter?

☐ ☆ ✇ ZDF

ZDF heute Sendung vom 13. Juni 2024

Mit folgenden Themen: G7-Gipfel in Italien zur Ukraine; Ägypten und die Vertriebenen aus dem Sudan; Bundestag beschließt mehr BAföG; weiteren Nachrichten, dem Sport und dem Wetter.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Cum-ex-Angeklagter Olearius ist weitgehend verhandlungsunfähig

Wie häufig muss Christian Olearius (rechts) noch in Bonn erscheinen?

Laut einem Gutachten ist der wegen Steuerhinterziehung angeklagte Bankier derzeit weitgehend verhandlungsunfähig. Wie geht es in dem Prozess nun weiter?

☐ ☆ ✇ SZ.de

Industrie: Autoarbeiter sollen Waffen herstellen

Der Autozulieferer Continental streicht Jobs, während der Rüstungskonzern Rheinmetall jedes Jahr 5000 Stellen besetzen muss. Daher arbeiten die Dax-Firmen nun zusammen – die Beschäftigten sollen nahtlos wechseln. Und Rheinmetall sucht schon weitere Partner.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kosten der EM: Ein Steuermärchen

Vor dem Brandenburger Tor wurden 24.000 Quadratmeter Kunstrasen für die Fanzone verlegt.

Die UEFA rechnet mit stattlichen Gewinnen durch die Fußball-EM, der deutsche Staat hat hohe Kosten, nimmt aber so gut wie keine Steuern ein. Die Grundlage dafür wurde vor Jahren gelegt – und folgt einem bekannten Muster.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Rückzug: Joschka Fischer verkauft seine Firma

Von: Von Uwe Ritzer

Der frühere Bundesaußenminister hatte 2009 ein Beratungsunternehmen gegründet. Nun zieht er sich langsam zurück und verkauft an einen anderen Ex-Politiker.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das 50-Milliarden-Versprechen

Kein Gipfel ohne „Familienfoto“: EU-Kommissionschefin von der Leyen bittet zur Aufstellung im Borgo Egnazia.

Die Botschaft des G-7-Gipfels in Apulien ist klar. Aber wie kommen die Staaten bei ihrem Hilfspaket für die Ukraine auf diesen Betrag? Und welche Risiken sind damit verbunden?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Kosten der EM: Ein Steuermärchen

Vor dem Brandenburger Tor wurden 24.000 Quadratmeter Kunstrasen für die Fanzone verlegt.

Die UEFA rechnet mit stattlichen Gewinnen durch die Fußball-EM, der deutsche Staat hat hohe Kosten, nimmt aber so gut wie keine Steuern ein. Die Grundlage dafür wurde vor Jahren gelegt – und folgt einem bekannten Muster.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Wissing: Handelskrieg mit China wäre „Katastrophe“

Bei E-Autos droht eine Eskalation zwischen der EU und China. Die chinesische Regierung will Strafzölle aus Brüssel nicht einfach auf sich sitzen lassen. Der Verkehrsminister macht sich große Sorgen.

Verkehrsminister Wissing

☐ ☆ ✇ Merkur.de

BDI fordert „Sondervermögen“: Auch Konzerne rufen nach Steuerzahlerknete

Von: Georg Anastasiadis
Der Bundesverband der Deutschen Industrie fordert ein Sondervermögen für öffentliche Investitionen. Doch Finanzminister Lindner hält weiter an der Schuldenbremse fest. Ein Kommentar von Georg Anastasiadis.

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) pocht auf Einhaltung der Schuldenbremse und wehrt sich gegen die Forderung des BDI nach einem Sondervermögen für öffentliche Investitionen. Ein Kommentar von Merkur-Chefredakteur Georg Anastasiadis.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Folgen der Huthi-Angriffe im Roten Meer: Massiver Preissprung erwartet

Von: Lars-Eric Nievelstein
Nach wie vor richten die Huthi-Rebellen im Roten Meer Schaden an. Das treibt die Preise hoch. Eine Besserung ist nicht in Sicht.

Ein Containerschiff an einem Frachthafen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Haben wir das Bauen verlernt?

Großbauprojekte in öffentlicher Hand werden oft viel teurer als geplant und nicht fristgerecht fertig. Die Gründe sind vielschichtig - und an der Lösung wird schon lange gefeilt.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Das 50-Milliarden-Versprechen

Kein Gipfel ohne „Familienfoto“: EU-Kommissionschefin von der Leyen bittet zur Aufstellung im Borgo Egnazia.

Die Botschaft des G-7-Gipfel in Apulien ist klar. Aber wie kommen die Staaten bei ihrem Hilfspaket für die Ukraine auf diesen Betrag? Und welche Risiken sind damit verbunden?

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Milliardenschwere Kompensation: Musk siegt in Tesla-Gehaltsstreit

Fingerzeig in Paris: Elon Musk besucht im Juni 2023 eine Technologiekonferenz.

Auf der Hauptversammlung stimmen die Tesla-Aktionäre für ein umstrittenes Gehaltspaket im Wert von rund 45 Milliarden Dollar für den Vorstandschef Elon Musk. Damit ist das letzte Wort aber womöglich noch nicht gesprochen.

☐ ☆ ✇ ZDF

Widerspruch bei Grundsteuer muss möglich sein

Finanzämter dürfen bei der Grundsteuer zwar recht pauschal zu Werke gehen - liegen sie beim Grundstückswert aber deutlich daneben, müssen Eigentümer auch widersprechen können.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Künstliche Intelligenz von Meta: Warum sich Facebook und Instagram bei ihren Nutzern melden

Von: Von Jannis Brühl

Millionen Menschen bekommen derzeit Benachrichtigungen des Meta-Konzerns. Denn jetzt müssen sie schnell handeln. Die KI des Konzerns legt bald los.

☐ ☆ ✇ ZDF

heute in Europa vom 13.06.2024

Mit den Themen: G7-Gipfel in Italien startet – Ukraine-Unterstützung im Fokus / Rückkehr der Wildpferde – Wiederansiedlung in Kasachstan

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Euroraum: Der lange Weg zurück zum Durchschnitt

Erst wenn das Warten auf die Investition ein Ende findet, kann die konsumgetriebene Erholung sich zu einem breiten Aufschwung entwickeln.

Die steigenden Löhne treiben die konsumgetriebene Erholung und belasten den Investitionsstandort Euroraum. Das ist eine Erkenntnis aus dem monatlichen Konjunkturbericht der F.A.Z.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Bundesregierung: Weg mit der Schuldenbremse

Von: Kommentar von Alexander Hagelüken, München

Auch die deutsche Industrie fordert nun gigantische Mehrinvestitionen. Zu Recht: Der Sparkurs des FDP-Finanzministers schadet dem Land – und treibt den Rechtspopulisten Wähler zu.

☐ ☆ ✇ Merkur.de

Bekannter Modehändler erneut insolvent – Filialen in Deutschland betroffen

Von: Lisa Mayerhofer
Die Zahl der Pleiten in Deutschland steigt, auch die Modeindustrie tut sich angesichts der sinkenden Nachfrage schwer. Nun ist ein international bekannter Modehändler insolvent – schon wieder.

Zwei Frauen schauen sich Kleidung in einem Geschäft an.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Sammelalbum: Kleben und kleben lassen

Von: Von Martin Wittmann

Zum ersten Mal seit Ewigkeiten stammt das Sticker-Album zur Europameisterschaft nicht von Panini, sondern vom Konkurrenten Topps. Nicht jeder ist darüber glücklich. Über die Wut der Sammelwütigen.

☐ ☆ ✇ SZ.de

Argentinien: Drinnen Wortgefechte, draußen Tränengas

Von: Von Christoph Gurk, Buenos Aires

Argentiniens Präsident Javier Milei bringt ein erstes großes Gesetzesvorhaben durch den Senat. Es soll Investoren anlocken – die Gegner aber gehen auf die Barrikaden.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Euroraum: Der lange Weg zurück zum Durchschnitt

Erst wenn das Warten auf die Investition ein Ende findet, kann die konsumgetriebene Erholung sich zu einem breiten Aufschwung entwickeln.

Die steigenden Löhne treiben die konsumgetriebene Erholung und belasten den Investitionsstandort Euroraum. Das ist eine Erkenntnis aus dem monatlichen Konjunkturbericht der F.A.Z.

☐ ☆ ✇ Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Ukraine bekommt Milliarden-Kredit von G7 - mithilfe von russischem Vermögen

Der Westen verfügt über 260 Milliarden Euro an eingefrorenem russischen Staatsvermögen. Die Zinserträge daraus helfen jetzt bei einem großen Hilfskredit an die Ukraine, der beim heutigen G7-Gipfel in Italien final beschlossen wurde. Die hohen Erwartungen von Selenskyj dürften damit erfüllt sein. Moskau reagiert empört.

☐ ☆ ✇ FAZ.NET

Trumpf lässt Laser Lithium schürfen

Trumpf-Logo: Der Markt für lasergestütztes Batterierecycling wird auf rund sechs Milliarden Euro geschätzt.

Der Technologiekonzern stellt Recycling-Technik für Batterien von Elektroautos vor. Das Verfahren soll das Schreddern und Schmelzen ablösen – und vor allem günstiger sein.

❌