Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

NIcht genug Geld - Bundesland streicht Bahnverbindungen

Auch aus dem Bahnhof in Lübeck rollen künftig weniger Züge Bittere Wahrheit in Sachen Verkehrswende. Warum im Norden jetzt weniger Züge fahren.
Foto: IMAGO/Schöning

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Sicherheit: Innenminister diskutieren über Waffenverbot an Bahnhöfen und in Zügen

Vor der Innenministerkonferenz in der kommenden Woche wird der Ruf nach einem bundesweiten Verbot von Waffen in Zügen und an Bahnhöfen laut. Hamburg habe mit solchen Regeln »gute Erfahrungen« gemacht.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

News des Tages: Russland, Alzheimer, Fußball-EM

Dame auf D5: Welcher Zug Putins letzter sein könnte. Wie Ihr Hirn bis ins hohe Alter fit bleibt. Und: Es ist ein Kroos entsprungen. Das ist die Lage am Freitagabend.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Schwangerschaftsabbruch: Bundesländer wollen Abtreibung in der Frühphase legalisieren

Von: Von Sina-Maria Schweikle, Berlin

Die Gleichstellungsministerinnen der Länder sind fast einstimmig für eine Reform der Gesetze zum Schwangerschaftsabbruch. Das freut die Bundesfamilienministerin.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Freizeit: Wenn die Wanderer kommen, flüchten die Tiere

Von: Von Tina Baier

Menschen brauchen die Natur zur Erholung. Doch je schneller und lauter sie sich durchs Gehölz bewegen, desto größer ist der Stress für die Waldbewohner. Sie rennen davon – in Todesangst.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

AfD: Offener Streit zwischen Krah und Höcke

Von: Von Roland Preuß, Berlin

Nach dem Erfolg bei der Europawahl überziehen sich Anhänger und Gegner von Maximilian Krah mit Vorwürfen. Von „Verrat“ ist die Rede. Die AfD-Chefs haben Gründe, sich lieber herauszuhalten.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Bundesrat verhandelt über Gesetze: Neue Strafe für Kinderpornografie und erhöhte Rente beschlossen

Anpassung der Rente, Waffenverbotszonen und angepasste Mindeststrafen bei Kinderpornografie: Der Bundesrat hat etliche Gesetze der Bundesregierung verhandelt. Der Überblick.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

AfD: Wie lange hält die Brandmauer noch?

Die AfD ist der große Gewinner in ostdeutschen Städten und Landkreisen. Lokalpolitiker der CDU, aber auch der SPD, drängen deshalb darauf, die extrem Rechten in den Kommunalparlamenten nicht weiter auszugrenzen.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

OTTO-Vorständin über Kind und Karriere - In der Kita wurde ich als Rabenmutter beschimpft

Talk in der neuen Otto-Unternehmenszentrale: Bereichs-Vorständin Katy Roewer (48) mit BILD-Reporter Hagen Meyer (42) Nur wenige Marken sind in Deutschland so bekannt wie Otto. 
Foto: Sybill Schneider

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

G 7: Es ist eine Premiere: Der Papst fliegt ein

Von: Von Marc Beise, Borgo Egnazia

Franziskus wirbt auf dem G-7-Gipfel für Frieden und warnt vor den Risiken der künstlichen Intelligenz. Giorgia Meloni dient er als Rechtfertigung, das geplante Bekenntnis zum Recht auf Abtreibung zu streichen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Kultusministerkonferenz: Bund und Länder streiten über Finanzierung von Digitalpakt für Schulen

Staatssekretärin Sabine Döring (Bundesministerium für Bildung und Forschung), Jakob von Weizsäcker (saarländischer Wissenschaftsminister), Christine Streichert-Clivot (saarländische Bildungsministerin) und Karin Prien (schleswig-holsteinische Bildungsministerin) bei der Kultusministerkonferenz im Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Die Kulturminister zeigen sich verärgert über die Bundesregierung. Auf ihrer Konferenz beschließen sie außerdem ein umfassendes Förderprogramm für Erstklässler – und neue Wege in den Lehrerberuf.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Vorstoß aus Niedersachsen - So soll der Strompreis sinken

In den Strompreisen sind nicht nur die Kosten für die Erzeugung enthalten, sondern auch für die Infrastruktur Der Strompreis könnte um die Hälfte sinken. BILD erklärt den Plan dahinter. 
Foto: picture alliance / CHROMORANGE

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Krieg im Nahen Osten: Es brennt an Israels Nordgrenze

Von: Von Peter Münch, Tel Aviv

Die schiitische Hisbollah-Miliz verstärkt ihre Raketenattacken auf Städte und Dörfer, die israelische Luftwaffe fliegt Angriffe in Libanon. Steuern die Kontrahenten auf eine unkontrollierbare Eskalation des Konflikts zu?

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Selenskij auf Diplomatie-Tour: Was die Ukraine braucht – und was sie kriegt

Von: Von Paul-Anton Krüger, Nadja Schlüter

Der ukrainische Präsident ist in dieser Woche unter anderem zum G-7-Gipfel und zu einer Wiederaufbau-Konferenz gereist. Was hat er erreicht?

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Profil: Seda Başay-Yıldız

Von: Von Ronen Steinke

Opferanwältin und Kandidatin für das Berliner Verfassungsgericht – eigentlich.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Europawahl: Lars Klingbeil macht SPD-Wahlkampf mitverantwortlich für Debakel

Die SPD hadert mit ihrem katastrophalen Ergebnis bei der Europawahl. Parteichef Lars Klingbeil sucht die Schuld auch in den eigenen Reihen – und geht auf Distanz zu einer Äußerung seines Generalsekretärs.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl: Christdemokraten bei 190 Sitzen

Schlusskundgebung der Europawahl von CDU und CSU zur Europawahl im Löwenbräukeller

In Irland und damit dem letzten Land in der EU ist die Auszählung der Europawahl beendet. Der klare Gewinner und der größte Verlierer der Wahl stehen damit fest.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Russlands Angriffskrieg: Nato baut Hauptquartier für Ukraine-Einsatz in Deutschland auf

Von Wiesbaden aus will die Nato künftig ihr Engagement im Ukrainekrieg steuern. Dazu soll eine neue Basis entstehen. Möglicher Standort: ein Stützpunkt der US-Armee im Stadtteil Erbenheim.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Schwere Vorwürfe gegen früheren Bischof

Heinrich Maria Janssen, Bischof von Hildesheim, am Rande der Bischofskonferenz in Fulda 1979.

Gegen den verstorbenen Hildesheimer Bischof Janssen werden neue Missbrauchsvorwürfe erhoben. Zum ersten Mal liegen in Deutschland damit „plausible“ Anschuldigungen gegen einen Bischof vor.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Sicherheitsrat warnt vor Angriff auf Metropole in Darfur

Sudanesische Soldaten im Mai bei einer Parade im Norden des Landes

Die sudanesische RSF-Miliz will die letzte von der Armee gehaltene Großstadt in Darfur einnehmen. Der Sicherheitsrat fordert ein Ende der Belagerung.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

G-7-Gipfel in Bari: Melonis Geschenk für den Papst

Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und Papst Franziskus am Freitag während des G-7-Gipfels in Bari

Papst Franziskus warnt die G-7-Staaten vor den Risiken Künstlicher Intelligenz. Giorgia Meloni sorgt dafür, dass die Abschlusserklärung kein klares Bekenntnis zum Recht auf Abtreibung enthält.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Debatte zur Widerspruchslösung: Sind wir bald alle automatisch Organspender?

Auf eine Nierentransplantation, wie hier in einem Krankenhaus in Genf, warten besonders viele Menschen.

Acht Bundesländer wollen die Organspenderegeln ändern, um die Zahl der Spender zu erhöhen. Sie haben die sogenannte Widerspruchslösung in den Bundesrat eingebracht. Die wichtigsten Antworten zum neuen Vorstoß.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Israels Elite-Soldaten  - DAS war Noas erste Frage nach ihrer Befreiung

Israelische Soldaten sprechen über die Befreiung der Hamas-Geiseln Es war eine monatelang geplante Aktion und sie war gefährlich für alle Beteiligten.
Foto: UPI/laif

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Lachnummer Deutschland - Das sollten EM-Gäste JETZT wissen

Das sollten EM-Gäste JETZT wissen

Foto: BILD
Dauer: 01:42

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Nach der Europawahl: Wo leben wir eigentlich?

Von: Von Cathrin Kahlweit und Oliver Meiler

27 Staaten, ein Versprechen: Frieden und Wohlstand. Und nun eine Wahl, die einen verstummen lässt. Was die Europäische Union trennt, was sie zusammenhält. Ein Blick auf den Osten, einen in den Westen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Debatte zur Widerspruchslösung: Sind wir bald alle automatisch Organspender?

Auf eine Nierentransplantation, wie hier in einem Krankenhaus in Genf, warten besonders viele Menschen.

Acht Bundesländer wollen die Organspenderegeln ändern, um die Zahl der Spender zu erhöhen. Sie haben die sogenannte Widerspruchslösung in den Bundesrat eingebracht. Die wichtigsten Antworten zum neuen Vorstoß.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Missbrauch in der katholischen Kirche: Höchstsumme für Betroffenen

Von: Von Rainer Stadler, Annette Zoch

Rolf Fahnenbruck bekommt vom Bistum Essen eine Anerkennungsleistung von 330 000 Euro. Vermehrte Schmerzensgeld-Klagen bringen die Bistümer unter Druck.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

CDU: Friedrich Merz schließt Koalition mit BSW auf Landesebene nicht mehr aus

Koalitionen zwischen CDU und BSW hatte Friedrich Merz kategorisch ausgeschlossen. Daraufhin kam herbe Kritik aus ostdeutschen CDU-Verbänden. Jetzt macht der Parteichef offenbar einen Rückzieher.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Bundesregierung: Koalitionsbruch als Option: SPD-Politiker fordern „Plan B“ von Scholz

Von: Von Georg Ismar

Teile der Fraktion diskutieren offen ein Ende des Ampelbündnisses – für den Fall, dass der Kanzler Finanzminister und FDP-Chef Lindner kein Ja zu mehr Schulden abringen kann. Die innere Sicherheit rückt in den Fokus.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

SZ-Podcast „Auf den Punkt“ – am Wochenende: Bayerns Innenminister: „EM ist so sicher wie nur irgend möglich“

Die Europameisterschaft hat begonnen. Und mit ihr strenge Sicherheitsmaßnahmen. Aber welche Maßnahmen gehen zu weit?

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Diplomatie: Schnell noch Fakten schaffen

Der G-7-Gipfel soll zeigen, dass der Westen zusammensteht – noch jedenfalls. Deutlich wird die Sorge vor einer Rückkehr Donald Trumps. Und Emmanuel Macron und Olaf Scholz sind politisch angeschlagen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Schweiz und Europa: Kampfansage an den Gerichtshof für Menschenrechte

Von: Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Der Schweizer Nationalrat will einem europäischen Urteil zum Klimaschutz nicht nachkommen. Klingt dramatisch – aber das letzte Wort ist noch lange nicht gesprochen.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Ständchen für den Bundeskanzler - Hier singen die Mächtigsten der Welt

Hier singen die Mächtigsten der Welt

Foto: Instagram/bundeskanzler
Dauer: 01:03

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Meloni setzt sich durch: Italien verhindert Erwähnung von Recht auf Abtreibung in G-7-Erklärung

Giorgia Meloni am Freitag in Savelletri

Abtreibung wird im Abschlusskom­mu­ni­qué der G 7 wohl auf Betreiben der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni nicht mehr ausdrücklich erwähnt. Bei dem Thema zeigen die Staaten deutliche Differenzen.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Faktor zehn: Bürgerstimmen

Eines wissen fast alle: In Deutschland leben zehnmal mehr Menschen als in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 10: Beteiligung an der EU-Wahl.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Österreich: Generalprobe für den Herbst

Von: Kolumne von Cathrin Kahlweit

Nach der Europawahl geht der Kampf um Wählerstimmen in Österreich weiter. Wieso dem Land bei der Nationalratswahl seine Erfahrung als Skifahrernation helfen könnte.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Weitere Zentrifugen aufgebaut: Iran baut Uran-Anreicherung aus

Die Anreicherungsanlage in Fordo auf einem Satelitenbild aus dem November 2022

Iran habe als Reaktion auf eine Resolution der Internationalen Atomenergiebehörde zusätzliche Zentrifugen in Betrieb genommen, heißt es aus Wien. Aus den Vereinigten Staaten kommt scharfe Kritik.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

SPD-Frust über Olaf Scholz: Der Drinnenolaf und der Draußenscholz

Die SPD stürzt bei der Europawahl ab, der Kanzler muss sich intern harsche Kritik anhören. Wird daraus ein Aufstand? Olaf Scholz könnte sich aber auch von einer Seite zeigen, die man bisher nur hinter verschlossenen Türen erlebt.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Katy Roewer im BILD Talk - Schonmal bei Amazon bestellt, Frau Otto-Vorständin?

Schonmal bei Amazon bestellt, Frau Otto-Vorständin?

Foto: BILD
Dauer: 18:05

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Anstieg um 920 Prozent - Putins Blut-Dünger flutet Europa 

Russen-Dünger überflutet den europäischen Markt Kreml-Diktator Wladimir Putin (71) verdient weiterhin prächtig Geld in Europa.
Foto: Matthias Bein/dpa

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Weitere Zentrifugen aufgebaut: Iran baut Uran-Anreicherung aus

Die Anreicherungsanlage in Fordo auf einem Satelitenbild aus dem November 2022

Iran habe als Reaktion auf eine Resolution der Internationalen Atomenergiebehörde zusätzliche Zentrifugen in Betrieb genommen, heißt es aus Wien. Aus den Vereinigten Staaten kommt scharfe Kritik.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Universitäten: Wissenschaftler halten Stark-Watzinger für „untragbar“

Von: Von Johan Schloemann

Mehr als 2000 Hochschullehrer und Dozenten legen der FDP-Forschungsministerin den Rücktritt nahe. Der Vorwurf: politische Eingriffe in die Wissenschaftsfreiheit.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Glosse: Das Streiflicht

Es gibt einen neuen Beweis dafür, wie balla balla Donald Trump ist. Ein Hai spielt dabei eine Rolle, den Robert Habeck nicht fürchten müsste.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Saarland : Erster Rücktritt beim BSW

Von: Von Gianna Niewel, Frankfurt

Der saarländische Landesvorsitzende Randolf Jobst hat am Freitag sein Amt aufgegeben. Der Grund: eine Aussage seiner Co-Vorsitzenden zum Umgang mit der AfD.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Irre fürsorglich - Leipzig stellt zur EM politisch korrekte Benimm-Regeln auf

Leipzig ist „Host-City“ Woke-Wahnsinn in Leipzig. Die Stadt ist EM-Gastgeber dreier Gruppenspiele und eines Ach...
Foto: IMAGO/EHL Media

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Trauerfeier in Mannheim: Politiker würdigen getöteten Polizisten

Polizisten tragen ein Porträt ihres getöteten Kollegen am Freitag durch die Mannheimer Innenstadt

Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann sagt, Rouven Laur habe „unser aller Freiheit geschützt“. Die Familie des in Mannheim getöteten Polizisten mahnt, sich jetzt nicht von Hass überwältigen zu lassen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Frankreich: Linke Volksfront gegen Le Pen

Der Sozialdemokrat Raphael Glucksmann nach der Europawahl

Der rot-grüne Wahlpakt ordnet die politische Landschaft in Frankreich neu. Für Macrons Kandidaten wird es jetzt noch schwieriger. Bleibt am Ende nur die Wahl zwischen rechts oder links außen?

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Für Ukraine-Einsatz - Nato baut Hauptquartier in Wiesbaden auf

Eilmeldung – mehr gleich bei BILD Wiesbaden ist als Standort vorgesehen.
Foto: Virginia Mayo/AP

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Verzweifelte Provokation - Putin nennt absurde Bedingungen für Waffenstillstand

Kreml-Diktator Wladimir Putin bei einem Termin in seinem Außenministerium (rechts: Ressortchef Sergej Lawrow) Dumpfe Provokation von Russen-Diktator Wladimir Putin während des G7-Gipfels. 
Foto: Alexander Zemlianichenko/AP

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Trauerfreier in Mannheim: Politiker würdigen getöteten Polizisten

Polizisten tragen ein Porträt ihres getöteten Kollegen am Freitag durch die Mannheimer Innenstadt

Rouven Laur habe „unser aller Freiheit geschützt“, würdigt Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann den in Mannheim getöteten Polizisten. Dessen Familie sagt, man solle sich jetzt nicht von Hass überwältigen lassen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Frankreich: Linke Volksfront gegen Le Pen

Der Sozialdemokrat Raphael Glucksmann nach der Europawahl

Der rot-grüne Wahlpakt ordnet die politische Landschaft in Frankreich neu. Für Macrons Kandidaten wird es jetzt noch schwieriger. Bleibt am Ende nur die Wahl zwischen rechts oder links außen?

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Recht auf Abtreibung - Meloni-Paukenschlag auf G7-Gipfel!

Eilmeldung – mehr gleich bei BILD Italiens rechte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni war Gastgeberin des G7-Gipfels.
Foto: ddp/UPI

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Frankreich vor den Wahlen: Die Linke rauft sich gegen Le Pen zusammen

Von: Von Oliver Meiler, Paris

Gemeinsame Kandidaten, gemeinsames Programm: Vier linke Parteien bilden einen „Front populaire“, eine neue Volksfront gegen die extreme Rechte. Emmanuel Macron droht ein Wahldebakel.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Putin fordert von Kiew Rückzug aus vier Regionen und NATO-Verzicht

Wladimir Putin am Freitag in Moskau

Sobald Kiew mit dem Rückzug aus Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja beginne und seine Pläne für einen NATO-Beitritt aufgebe, werde Russland „in derselben Minute“ das Feuer einstellen und Gespräche aufnehmen, sagt Putin.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

36 Vorfälle dokumentiert - Die Beiß-Akte des Biden-Hundes

US-Präsident Joe Biden mit seinem Deutschen Schäferhund Commander im Garten des Weißen Hauses. Warum der Hund nie einen Maulkorb trug, ist nicht bekannt Mehr als hundert Seiten stark sind die Akten, die der Secret Service angelegt hat. 
Foto: HUM Images/Universal Images Group via Getty Images

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Bierkontrolle und Cannabis-Beruhigung: Wie die EM sicher werden soll - Kolumne

Bierkontrolle, Cannabis-Beruhigung und leicht brüchiges Mobiliar: Wie die EM trotz großer Emotionen sicher werden soll.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Musterung beim Kreiswehrersatzamt: Größte Demütigungen - Kolumne

Die Dame im Kreiswehrersatzamt begrüßte mich mit einem schlecht gelaunten »Ausziehen!«. Was folgte, war eine der größten Demütigungen meines Lebens. Falls die Musterung jetzt wiederkommt: So bitte nicht.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Deutsche Bahn: Sanierung maroder Zugstrecken soll noch teurer werden

Die Bahn will bald wichtige Strecken für mehrere Monate sperren, um sie zu sanieren. Eine vertrauliche Unterlage, die dem SPIEGEL vorliegt, zeigt: Diese Maßnahmen werden wohl noch teurer als geplant.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Essen: Stadt muss der AfD die Grugahalle für Bundesparteitag überlassen

Die AfD möchte auf dem Essener Messegelände ihren Parteitag abhalten, die Stadt Essen sucht nach Wegen, dies zu verhindern. Jetzt urteilte das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen für die AfD.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

In Russland inhaftiert: Journalist Gershkovich soll in Jekaterinburg vor Gericht

Evan Gershkovich im „Aquarium“ des Gerichtssaals: Seit Monaten ist der Reporter im Gefängnis

Seit mehr als einem Jahr sitzt Evan Gershkovich in Russland in Haft. Die Generalstaatsanwaltschaft in Moskau hat den Fall des amerikanischen Korrespondenten nach Jekaterinburg überwiesen. Ihm wird Spionage „im Auftrag der CIA“ vorgeworfen.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

US-Präsident Biden wirkt verwirrt - Wo will DER denn hin?

Wo will DER denn hin?

Foto: Reuters
Dauer: 01:23

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Putin bezeichnet die Verwendung von eingefrorenem Vermögen als „Diebstahl“

Wladimir Putin am Freitag in Moskau

Die Verwendung russischen Geldes zur Hilfe der Ukraine werde nicht ungestraft bleiben, droht der russische Präsident. Die G 7 hatten sich am Donnerstag entschieden, Zinsen aus dem Vermögen Kiew zu geben.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

AfD legt bei Kommunalwahlen zu, doch viele Sitze bleiben leer - zu wenige Kandidierende

Bei den Kommunalwahlen hat die AfD vielerorts zugelegt. Doch häufig bleiben die gewonnenen Sitze leer: Die Partei hat zu wenige Kandidierende aufgestellt. Experten sehen ein strukturelles Problem.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Backstage Europawahl - EU-Wahlbeben: Deutschland braucht jetzt einen Neustart

EU-Wahlbeben: Deutschland braucht jetzt einen Neustart

Foto: BILD
Dauer: 01:31

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

In Russland inhaftiert: Journalist Gershkovich soll in Jekaterinburg vor Gericht

Evan Gershkovich im „Aquarium“ des Gerichtssaals: Seit Monaten ist der Reporter im Gefängnis

Seit mehr als einem Jahr sitzt Evan Gershkovich in Russland in Haft. Die Generalstaatsanwaltschaft in Moskau hat den Fall des amerikanischen Korrespondenten nach Jekaterinburg überwiesen. Ihm wird Spionage „im Auftrag der CIA“ vorgeworfen.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Nach Angriff auf Frederiksen: Spekulationen über Rückzug Frederiksens

Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen in der vregangenen Woche in der Normandie

Mette Frederiksen sei „psychisch angeschlagen“, heißt es in Kopenhagen. Seit einem Angriff meidet sie öffentliche Auftritte. Schon davor hat die dänische Regierungschefin Beleidigungen im Internet beklagt.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Deutsche Bahn: Sanierung maroder Zugstrecken sollen noch teurer werden

Die Bahn will bald wichtige Strecken für mehrere Monate sperren, um sie zu sanieren. Eine vertrauliche Unterlage, die dem SPIEGEL vorliegt, zeigt: Diese Maßnahmen werden wohl noch teurer als geplant.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Essen: Stadt muss AfD Grugahalle für Bundesparteitag überlassen

Die AfD möchte auf dem Essener Messegelände ihren Parteitag abhalten, die Stadt Essen sucht nach Wegen, dies zu verhindern. Jetzt urteilte das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen für die AfD.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Panne zum EM-Start - Kurze Online-Störung bei der Bahn

Eilmeldung – mehr gleich bei BILD Inzwischen ist das Problem wieder behoben.
Foto: picture alliance / dpa Themendienst

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

AfD-Frau in Russland - Dürfen gewählte Politiker im Ausland wohnen?

Olga Petersen wurde von der AfD-Fraktion im Rathaus rausgeworfen, ein Parteiausschlussverfahren läuft AfD-Frau Petersen flüchtete ins Ausland. Kann sie in Deutschland noch Politik machen?
Foto: Olga.petersen.afd/Instagram

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Nato: Vorbereitungen auf einen Albtraum

Von: Von Hubert Wetzel, Brüssel

Vor der US-Wahl möchte die Nato die Ukraine-Hilfe logistisch etwas vom Weißen Haus abkoppeln. Deshalb koordiniert sie Waffenlieferungen künftig selbst. Selbst Viktor Orbán gibt seinen Widerstand dagegen auf.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Wird’s „Time To Say Goodbye“? - Weltstar singt für Kanzler Scholz

Bundeskanzler Olaf Scholz (66, SPD) bei der Ankunft bei G7 in Italien Der Kanzler wird 66 Jahre alt und verbringt den Tag in Italien. 
Foto: Getty Images

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

News: G7 helfen Ukraine, Neues im Haushaltsstreit, deutscher Sieg gegen Schottland wahrscheinlich

Die G7 helfen der Ukraine mit 50 Milliarden US-Dollar. Der Finanzminister zeigt sich beim Haushalt flexibel. Und die Statistik spricht für einen deutschen Sieg im EM-Eröffnungsspiel. Das ist die Lage am Freitagmorgen, heute aus Bari.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Klage erfolgreich: Essen muss der AfD die Grugahalle für deren Parteitag zur Verfügung stellen

Die Grugahalle in Essen im Juni

Die AfD dürfe nicht anders behandelt werden als andere Parteien, entscheidet das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. Die Partei begrüßt die Entscheidung, der Rechtsstaat habe gesiegt.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Markus Söder und die Unions-Kanzlerkandidatur: Welche Karrierepläne verfolgt er?

Nachdem er diese Woche mal wieder eine Spitze gegen CDU-Chef Merz verteilte, präsentiert sich Markus Söder jetzt als Strukturreformer. Nicht nur in der CSU fragen sie sich, welche Karrierepläne er verfolgt.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Klage erfolgreich: Essen muss der AfD die Grugahalle für deren Parteitag zur Verfügung stellen

Die Grugahalle in Essen im Juni

Die AfD dürfe nicht anders behandelt werden als andere Parteien, entscheidet das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. Die Partei begrüßt die Entscheidung, der Rechtsstaat habe gesiegt.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Was blieb vom Sommermärchen? Die Spuren von Schwarzrotgold

Fußballfans feiern während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 auf einem Fanfest in Hannover.

Deutschland ist vor der EM weit weg von der Unbeschwertheit des Sommers 2006. Wofür können die deutschen Farben in Zeiten von Rechtsruck und Dauerkrise stehen? Eine Spurensuche.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Trump in Washington: Mit Geburtstagskuchen und warmen Worten

Republikaner aus dem Senat applaudieren Donald Trump bei dessen Besuch.

Gut drei Jahre nach dem Sturm auf das Kapitol trifft Donald Trump republikanische Kongressmitglieder in Washington. Und selbst heftige Kritiker wie Mitch McConnell stellen sich wieder hinter ihn.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Kanzleramt bremst bei neuen Russland-Sanktionen der EU

Annalena Baerbock, Außenministerin, und Bundeskanzler Olaf Scholz nehmen an einer Pressekonferenz teil.

Wegen Bedenken aus Berlin konnte die EU noch kein neues Sanktionspaket beschließen. Aus Brüssel kommen Vergleiche mit Ungarn, das Auswärtige Amt hält den deutschen Kurs für rufschädigend.

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

NATO-Operationsplan: Ungarn lenkt ein, Deutschland auch

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg, der Vorsitzende der Vereinigten Stabschefs der US-Armee, Charles Brown, der amerikanische Verteidigungsminister Lloyd Austin und der ukrainische Verteidigungsminister Rustem Umerow am Mittwoch in Brüssel

Die NATO verabschiedet einen Operationsplan für die militärische Unterstützung der Ukraine und bereitet sich auf einen Regierungswechsel in Washington vor.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

CSU-Vize Manfred Weber: »Die Kritik an Giorgia Meloni ist manchmal scheinheilig«

CSU-Vize Manfred Weber ist einer der einflussreichsten Männer in Brüssel. Hier sagt er, wann für ihn ein Bündnis mit Giorgia Meloni infrage kommt – und was der nächste Kanzlerkandidat der Union können muss.

☐ ☆ ✇ DER SPIEGEL - Politik

Christian Lindners Sicherheitslücke: Streit ums Geld für Polizei und Katastrophenschutz

Christian Lindner muss einen höheren zweistelligen Milliardenbetrag einsparen, und das sollte auch Polizei, Zoll, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz treffen. Nach Protesten gibt der Finanzminister teilweise nach. Eine SPIEGEL-Recherche.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Verwaltungsgericht - Stadt Essen muss AfD in Grugahalle lassen

Eilmeldung – mehr gleich bei BILD Der Bundesparteitag findet Ende dieses Monats statt.
Foto: Helge Toben/dpa

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Kriegsgefahr für Israel - Massiver Schlag gegen Hisbollah im Libanon

Zwischen Israel und dem Libanon könnte bald ein neuer Krieg ausbrechen Zwischen Israel und dem Libanon könnte bald ein neuer Krieg ausbrechen.
Foto: JoeTruzman/X

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Was blieb vom Sommermärchen? Die Spuren von Schwarzrotgold

Fußballfans feiern während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 auf einem Fanfest in Hannover.

Deutschland ist vor der EM weit weg von der Unbeschwertheit des Sommers 2006. Wofür können die deutschen Farben in Zeiten von Rechtsruck und Dauerkrise stehen? Eine Spurensuche.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

US-Präsident Biden beim G7-Gipfel - Wohin will DER denn?

Wo spielt die Musik? Biden winkt nach rechts, während alle anderen Regierungschefs (u.a. in der MItte Emanuel Macron im schwarzen Anzug) auf die Szene vor ihnen blicken Wie fit ist der mächtigste Mann der Welt wirklich? Ein auf Video festgehaltener Moment ...
Foto: x

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

„Auf den Punkt – Die US-Wahl“: Gewinnt Geld die US-Wahl?

Von: Von Stefan Kornelius, Nadja Schlüter

Seit den Neunziger Jahren steigen die Wahlkampfausgaben in den USA stetig. Woher kommt das Geld, wohin fließt es und kann man sich damit wirklich Stimmen sichern?

☐ ☆ ✇ Politik - FAZ.NET

Proteste gegen Verschärfung des Abtreibungsrechts in Brasilien

Demonstranten am Donnerstag in São Paulo

Schwangerschaftsabbrüche sollen nach dem Willen konservativer Abgeordneter in bestimmten Fällen als Mord gelten. Gegner des Gesetzentwurfs wollen mindestens Ausnahmen für Vergewaltigungsopfer.

☐ ☆ ✇ Süddeutsche Zeitung - Politik

Rückschlag für Macron: Frankreichs linke Parteien schließen sich vor Wahl zusammen

Die Parteien wollen mit dem Bündnis „Front populaire“ die Kräfte bündeln.

☐ ☆ ✇ Bild.de Politik

Gabriel übte Druck auf Umweltministerium aus - Weniger Naturschutz wegen Putin-Pipeline!

Sigmar Gabriel (SPD, 64) war als Bundeswirtschaftsminister in der damaligen Bundesregierung der stärkste Unterstützer für die von Anfang an umstrittene Russenpipeline Nord Stream 2 Damit sich der Bau von Nord Stream 2 nicht verzögert, bog man das Umweltrecht zurecht.
Foto: Britta Pedersen/dpa

❌