Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Heute — 09. Juni 2024Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Neue Cannabis-Regeln am Steuer: Was Autofahrer jetzt wissen müssen!

09. Juni 2024 um 15:13
Nachdem Cannabis teilweise legalisiert wurde, werden auch neue Regelungen für Autofahrer eingeführt. Ein vom Bundestag verabschiedetes Gesetz legt fest, dass am Steuer ein Grenzwert von 3,5 Nanogramm THC pro Milliliter Blut gilt, ähnlich der 0,5-Promille-Grenze für Alkohol. Strengere Regeln gelten für Fahranfänger und den gleichzeitigen Konsum von Cannabis und Alkohol. Die neuen Grenzwerte und Bußgelder werden voraussichtlich im Sommer in Kraft treten. Das Parlament hat auch strengere Vorschriften für den gemeinsamen Cannabis-Anbau in Vereinen beschlossen.

Urteil: Anwohner können gegen Autos auf Gehwegen vorgehen - kann teuer werden

09. Juni 2024 um 14:57
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass Anwohner in bestimmten Fällen gegen zugeparkte Gehwege vorgehen können. Das stieß auf Zustimmung. Autofahrer müssen n Zukunft darauf achten, sonst wird es teuer.

Der Europawahlsonntag im deutschen Fernsehen

09. Juni 2024 um 14:37
Werden rechtspopulistische Parteien die großen Wahlsieger bei der Europawahl? Fragen wie dieser gehen Deutschlands TV-Sender am Sonntagabend nach. Ein kleiner Überblick, was wo läuft.

Boom bei Heizungsförderung: KfW rechnet mit Antragsflut

09. Juni 2024 um 14:32
Die staatliche Förderbank KfW prognostiziert eine zunehmende Nachfrage nach Fördergeldern für den Austausch alter Gas- und Ölheizungen durch umweltfreundlichere Alternativen. „Wir befinden uns noch in der Anfangsphase. Unsere Daten zeigen jedoch, dass die Förderung gut angenommen wird“, erklärte Katharina Herrmann, KfW-Vorständin für das Inlandsgeschäft, in Frankfurt am Main. Branchen-Experten sind skeptisch: Sie sehen immer mehr Vorurteile und Skepsis bei den Bürgern.

Kampf gegen unsichtbare Pandemie: Neue Wege im Kampf gegen häusliche Gewalt

09. Juni 2024 um 14:05
155 getötete Frauen: Wieder mehr häusliche Gewalt in Deutschland! Im vergangenen Jahr verzeichnete Deutschland erneut einen besorgniserregenden Anstieg der häuslichen Gewalt. Die Bundesregierung hat ein Bundeslagebild vorgelegt und deutlich gemacht, was das alles für Konsequenzen hat.

Was die Europawahl für die Bundespolitik bedeutet

09. Juni 2024 um 13:41
Bei der Wahl heute in Deutschland geht es zur Abwechslung mal zuerst um Europa. Aber sie gilt auch als wichtiger Gradmesser für die politische Lage in Berlin, gut ein Jahr vor der Bundestagswahl. Was bedeutet das Ergebnis für die Regierung in Berlin. Wird es personelle Konsequenzen geben, womöglich?

Frankreich als Knotenpunkt für US-Investitionen - warum fällt uns das so schwer?

09. Juni 2024 um 13:31
Beim Choose France Gipfel in Versailles sicherte sich Emmanuel Macron Investitionszusagen in Höhe von 15 Milliarden Euro zu. Technologie- und Pharmaunternehmen konnten sich von der günstigen Infrastruktur Frankreichs überzeugen. Doch warum schafft es ausgerechnet Frankreich, große Standorte wie Deutschland und Großbritannien auszustechen?

Der Fahrplan nach der Europawahl - wie geht es weiter?

09. Juni 2024 um 13:09
Rund 360 Millionen Europäerinnen und Europäer wählen ein neues Parlament. Alle fiebern auf die Wahl hin – aber was passiert, wenn die Stimmen ausgezählt sind?

Arbeitstrend mit fatalen Folgen? Deutschland bewegt sich Richtung Teilzeitstaat

09. Juni 2024 um 12:02
Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtet von einem stetigen Wachstum der Teilzeitarbeit in Deutschland. Experten sehen darin nicht nur Chancen, sondern auch ernsthafte wirtschaftliche Herausforderungen. Welche Faktoren treiben die zunehmende Beliebtheit flexibler Arbeitszeiten voran und was bedeutet dies für den Arbeitsmarkt?

Kita-Notstand: Personalmangel und Teilzeitfalle kosten Gesamtwirtschaft Milliarden

09. Juni 2024 um 11:15
Der Kita-Notstand zwingt viele Eltern unfreiwillig verkürzt zu arbeiten – auch zum Leidwesen der Arbeitgeber. Bundesweit fehlen mehr als 400.000 Kita-Plätze, obwohl es einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung gibt! Neue Plätze sind langfristig nicht in Sicht. Der Mangel verursacht inzwischen einen Milliardenschaden und wird zunehmend zum wirtschaftlichen Risiko. Wie kommt Deutschland raus aus dem Betreuungsdilemma und wie können Unternehmen Abhilfe schaffen?

Verehrt und gehasst - Italien hadert mit Berlusconis schwierigem Erbe

09. Juni 2024 um 10:29
Kein anderer Politiker hat Italien so geprägt: Silvio Berlusconi war einer der schillerndsten und umstrittensten Akteure seines Landes. Ein Jahr nach seinem Tod ist er weiter präsent.

Weiterverwertung statt Schrottpresse: VW plant Stromgroßspeicher in Norddeutschland

09. Juni 2024 um 10:24
VW entdeckt eine neue Nutzungsmöglichkeit für ausgediente E-Auto-Batterien. In großer "Power Centern" sollen sie künftig Ökostrom für Flauten speichern. Die erste Anlage soll schon 2025 am Netz sein.

„Revolution“ 2030: Wenn Elektroautos günstiger und stärker als Verbrenner werden

09. Juni 2024 um 10:03
Die Elektromobilität erlebt eine Flaute — schon wieder. Die Absätze brechen ein und Endkunden präferieren Hybrid-Autos und Verbrenner. Das Ziel von 15 Millionen elektrisch betriebenen Pkw auf deutschen Straßen bis 2030 wird zunehmend unrealistisch. Und doch könnte in den kommenden fünf Jahren die Trendwende eingeleitet werden, die Elektroautos restlos effektiver und günstiger macht als klassische Verbrenner. Wie dieses Ziel erreicht werden soll, erfahren Sie hier!

Was die EU für uns getan hat

09. Juni 2024 um 08:43
Wenn diese Woche Hunderte Millionen Menschen ihre Stimme bei der Europawahl abgeben, werden sich viele fragen: Was hat die Europäische Union seit der letzten Wahl 2019 für uns getan?

Europawahl: Die größten Baustellen der EU

09. Juni 2024 um 07:00
Alle Blicke in der EU richten sich jetzt auf die Europawahl. Anstrengend wird es aber vor allem danach. Verteidigung, Asyl und Klimaschutz: Die Herausforderungen sind groß. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten geben zu heutigen Wahl einen Überblick

Gestern — 08. Juni 2024Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Immobilienblase: Wo ein Platzen der Immobilienblase möglich ist!

08. Juni 2024 um 13:59
Der Immobilienmarkt befindet sich laut einer neuen Studie von Empirica weiterhin in einer Krise, und Normalität ist noch nicht in Sicht.

UN-Experte: Europas Wohnungskrise droht Rechtsextremismus weiter anzuheizen

08. Juni 2024 um 13:25
Hohe Kosten und enger Wohnraum: Das sind die Auswirkungen der Wohnungskrise in Europa. Unbezahlbare Mieten und rasant steigende Immobilienpreise betreffen nicht mehr nur Geringverdiener, sondern auch die Mittelschicht und drohen, zu einem zentralen politischen Kampf auf dem Kontinent zu werden, warnt ein UN-Experte.

Wohin nur mit dem vielen Geld? Die Vermögen der Reichen in einer neuen Studie

08. Juni 2024 um 11:57
Nun haben wir es noch mal schriftlich: Deutschland ist eines der Länder mit den meisten Millionären weltweit. Das berichtet das in Paris ansässige Beratungsunternehmen Capgemini in seinem neuen Wealth-Report. Genau 1,646 Deutsche dürfen mit Stolz behaupten, Millionäre zu sein - mindestens das. Die DWN verrät Ihnen, was sie mit dem lieben Geld so alles anstellen.

Bargeldobergrenze EU: Was Sie zu den neuen Regelungen wissen müssen

08. Juni 2024 um 11:07
10.000 Euro - das ist die neue Bargeldobergrenze in der Europäischen Union. Die Regelung gilt ab 2027. Was das für Sie bedeutet und wie damit Unternehmer am besten umgehen, erfahren Sie im Folgenden. Wir zeigen, wie die neuen EU-Vorschriften zur Bargeldobergrenze lauten und welche Folgen diese für Sie persönlich haben.

Nachfrage stockt, Sozialplan steht: Miele baut in Deutschland 1300 Arbeitsplätze ab

08. Juni 2024 um 10:48
In Pandemie-Zeiten gehörte Miele zu den Gewinnern, die Nachfrage nach Küchengeräten und Waschmaschinen ging durch die Decke. Diese Zeiten sind vorbei, inzwischen hat die Firma den Rotstift gezückt. In Gütersloh werden die Kisten gepackt.

Energiewende-Fonds: Wie Anleger die Energiewende retten sollen - und wo der Denkfehler liegt

08. Juni 2024 um 08:00
Erfolgreiche Börsenprodukte für Solaranlagen und Windparks gibt es schon lange in Form von ETFs, Aktien und Investmentfonds. Aktienstrategien mit dem Fokus auf saubere Energie gehören zu den erfolgreichsten der vergangenen Jahre. Das sollen sich Kommunen und Energiebetriebe jetzt bei der stockenden Energiewende zunutze machen - mit Energiewende-Fonds. So steht es in einem Konzept des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und der Firma Deloitte. Was heißt das konkret?

Immobilienblase: Wo ein Platzen der Immobilienblase möglich ist!

08. Juni 2024 um 06:44
Das Risiko einer Immobilienblase für den Wohnimmobilienmarkt ist zwar leicht gesunken, aber das Verhältnis zwischen Kaufpreisen und Mieten bleibt angespannt. In welchen deutschen Städten ist das Blasenrisiko noch besonders hoch? Die DWN haben sich die Ergebnisse einer vierteljährlichen Analyse genauer angeschaut!

Ältere BeiträgeDeutsche Wirtschaft Nachrichten

Die DWN-Chefredaktion kommentiert: Umstrittene Kanzlerfrage bei der SPD überschattet die Europawahl

07. Juni 2024 um 16:30
Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch emotional diskutieren. An dieser Stelle stellen wir - wie jeden Freitag - unseren Standpunkt klar. Diese Woche kommentiert der stellvertretende Chefredakteur Peter Schubert die Kanzlerfrage, die die SPD selbst leichtfertig vor der Europa-Wahl auf die Agenda gesetzt hat.

Die D-Day-Helden: Gedenken in Frankreich in Zeiten des Krieges an Operation Overlord

07. Juni 2024 um 12:15
Nordfrankreichs Küste war vor 80 Jahren Schauplatz eines Kampfes gegen Tyrannei in Europa. Beim Gedenken daran sticht nun heraus: Von den D-Day-Kämpfern leben nicht mehr viele, und neuer Krieg tobt. US-Präsident Joe Biden beteuert, dass die USA immer auf Seiten der Demokratie stehen - und rückversichert die Ukraine und Wolodymyr Selenskyj.

Überschwemmungen: Rechtsanwalt erklärt, wie Sie Ihr Eigentum schützen können

07. Juni 2024 um 15:33
Deutschland kämpft erneut mit schweren Überschwemmungen, die seit Ende Mai weite Teile des Landes heimsuchen. Die Schäden gehen bereits in die Milliarden und betreffen unzählige Haushalte. In einem exklusiven Interview mit den DWN gibt Rechtsanwalt Michael Krieg wertvolle Ratschläge, wie Sie Ihr Eigentum vor Hochwasser schützen können.

Schluss mit Nebenkosten-TV: Was Mieter jetzt wissen müssen!

07. Juni 2024 um 14:03
In den kommenden Monaten könnten viele Mieter beim Einschalten ihres Fernsehers eine schwarze Mattscheibe sehen. Der Grund: Ihr bisheriger TV-Vertrag ist ausgelaufen.

Grundsteuer 2025: Ein Tabuthema vor der Europawahl!

07. Juni 2024 um 12:00
Sie haben bestimmt schon viel über das Thema Grundsteuerreform 2025 gehört. Es kann aber sein, dass Sie immer noch nicht genau verstehen, was diese Reform für Sie bedeutet. Sie sind nicht allein! Es gibt Gründe, warum aktuell kaum etwas zum Thema Grundsteuer gesagt wird. Die Antwort ist die "Europawahl"! Mehr dazu finden Sie in einem exklusiven Artikel der Deutschen Wirtschaftsnachrichten.

Wieder mal ein „Baerbock“: Bundesregierung nervt Nato mit Forderung zu Ukraine-Plan

07. Juni 2024 um 11:31
Beim Nato-Gipfel in Washington soll ein neues Unterstützungsprojekt für die Ukraine gestartet werden. Die Bundesregierung will allerdings den geplanten Namen nicht akzeptieren. Alliierte sind genervt. Im Auswärtigen Amt scheinen die Leisetreter das Kommando auf Geheiß ihrer grünen Außenministerin Annalena Baerbock übernommen zu haben.

Steve Bannon muss ins Gefängnis: Ex-Trump-Berater tritt im Juli Haft an - kein Pardon

07. Juni 2024 um 11:24
Steve Bannon, einstiger Chefstratege von Ex-Präsident Donald Trump, muss am 1. Juli seine viermonatige Gefängnisstrafe antreten. Diese Entscheidung fiel am Donnerstag in Washington. Bis dahin kann er auch nicht mit einem Pardon Trumps rechnen.

IW-Studie: EU-Wahl 2024 - Kluft zwischen Grünen- und AfD-Anhängern

07. Juni 2024 um 10:15
Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: 62 Prozent der Deutschen halten die EU-Wahl für wichtig. Besonders groß ist die Zustimmung bei Grünen-Anhängern, während AfD-Anhänger skeptischer sind.

Kritik an der Politik wegen Hochwasser in Süddeutschland wächst

07. Juni 2024 um 09:19
In Deutschland sind Teile der Infrastruktur marode - Bahnstrecken ebenso wie Autobahnbrücken. Viele Bürger vermuten, dass auch am Hochwasserschutz gespart wurde. Die Kritik an der Politik wird lauter und schärfer

SPD knüpft Unterstützung für von der Leyens Wiederwahl an Bedingungen

07. Juni 2024 um 08:00
Es sind schwierige Tage für die bisherige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU). Bei der anstehenden Europawahl 2024 steht auch ihre Wiederwahl an – und die gilt als alles andere als gesichert. Die SPD hat Forderungen an die künftige EU-Kommission formuliert – und damit auch ihre Unterstützung für eine zweite Amtszeit von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) an konkrete Bedingungen geknüpft.

Ifo-Institut: Fußball-WMs und -EMs brachten kaum wirtschaftlichen Nutzen

07. Juni 2024 um 07:39
Fußball-Großereignisse wie WMs und EMs haben kaum Einfluss auf die Stimmung in der deutschen Wirtschaft. Laut Ifo-Institut bleiben die positiven Effekte minimal, selbst bei Hoteliers und Gastronomen.

Fußballfieber ohne Wirtschaftswunder: Turniere kaum ein Stimmungsaufheller

07. Juni 2024 um 07:39
Fußball-Großereignisse wie WMs und EMs haben kaum Einfluss auf die Stimmung in der deutschen Wirtschaft. Laut Ifo-Institut bleiben die positiven Effekte minimal, selbst bei Hoteliers und Gastronomen.Fußball-Großereignisse wie WMs und EMs haben kaum Einfluss auf die Stimmung in der deutschen Wirtschaft. Laut Ifo-Institut bleiben die positiven Effekte minimal, selbst bei Hoteliers und Gastronomen.

Hochwasser: Expertenrat plädiert für Pflichtversicherung für Elementarschäden

07. Juni 2024 um 06:00
Das Expertengremium kritisiert, dass sich viele Immobilieneigentümer derzeit darauf verließen, dass der Staat einspringt.

Scholz sagt Hochwasser-Betroffenen Hilfe zu

06. Juni 2024 um 21:25
Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Betroffenen der jüngsten Hochwasser erneut staatliche Hilfe zugesagt. Das Ausmaß der Schäden sei groß. "Wir werden diese Schäden - wie bei früheren Hochwassern auch - gemeinsam mit den Ländern bewerten und Hilfe organisieren", versprach der SPD-Politiker am Donnerstag in seiner Regierungserklärung im Bundestag. Der Bundeskanzler dankte auch erneut allen Helfern. "In der Not rücken wir zusammen. Das gehört sich so. So ist Deutschland", betonte er.

Steuererklärung 2023: Überprüfen Sie, wohin Sie Ihre Steuern überweisen!

06. Juni 2024 um 18:00
Überprüfen Sie, ob Sie das richtige Bankkonto des Finanzamtes in Ihrer Steuererklärung 2023 angegeben haben. Ein Finanzamt in Baden-Württemberg hat seine Bankverbindung gewechselt. Die Tendenz zeigt, dass noch mehrere Finanzämter deutschlandweit ihre Bankverbindung ändern könnten …

Deindustrialisierung: Deutschlands Unternehmen sterben still

06. Juni 2024 um 16:00
Allein letztes Jahr sind 176.000 Unternehmen geschlossen worden. Doch nur ein kleiner Teil dieser Schließungen resultiert aus Insolvenzen. Die meisten Firmen geben auf – fast unbemerkt. Übrig bleiben leerstehende Gebäude, Geschäfte und ungenutzte Flächen – für wie lange weiß keiner. Zukunft ungewiss! Verantwortlich ist ein „toxischer Cocktail“, wie ein aktueller Schließungsreport belegt. Dieser Niedergang beeinträchtigt den Kern der Volkswirtschaft erheblich.

Europa wählt: Niederländer erwarten Rechtsruck

06. Juni 2024 um 15:05
Europa wählt: 360 Millionen Bürger dürfen die Abgeordneten des Europa-Parlaments wählen. Den Auftakt machen die Niederländer. Der Rechtsaußen Wilders könnte erstmals stärkste Kraft werden.

Randstad-Studie: Wer ist Deutschlands beliebtester Arbeitgeber?

06. Juni 2024 um 13:00
Wo arbeiten Deutschlands Beschäftigte am liebsten – und warum? In einer Studie ermittelte der Personaldienstleister Randstad Deutschlands beliebteste Arbeitgeber des Jahres. Der Vorjahressieger sackt auf den dritten Platz ab – und der damalige Neunte grüßt nun von der Spitze.

Regierungserklärung: Scholz für Abschiebung von Schwerstkriminellen nach Afghanistan - aber wie?

06. Juni 2024 um 10:54
Bundeskanzler Scholz hat im Bundestag den tödlichen Messerangriff in Mannheim als Terror bezeichnet. Er kündigte auch Maßnahmen an, um „Schwerstkriminelle“ vermehrt abschieben zu können – auch in Länder wie Syrien und Afghanistan. AfD-Chefin Weidel gibt der Ampel eine politische Mitschuld an der Messerattacke.

IWH: Insolvenzen in Deutschland rückläufig – Hoffnungsschimmer im Mai

06. Juni 2024 um 10:46
Erstmals seit November 2023 sinken die Insolvenzzahlen wieder. Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) prognostiziert einen weiteren Rückgang. Was steht als Nächstes an?

EZB-Zinsentscheid: EZB senkt Zinsen im Euroraum

06. Juni 2024 um 15:02
Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt nach ihrer beispiellosen Serie von Leitzinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation wieder die Zinsen im Euroraum. Nach knapp neun Monaten auf Rekordhoch verringern die Euro-Währungshüter den Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent. Das teilte die Notenbank in Frankfurt am Donnerstag im Anschluss an eine Sitzung des EZB-Rates mit. Zugleich wird der Zins, zu dem sich Kreditinstitute frisches Geld bei der Notenbank besorgen können, von 4,5 Prozent auf 4,25 Prozent gesenkt.

Putin nennt Sorge vor Angriff auf Nato "Bullshit"

06. Juni 2024 um 09:05
Könnte Russland nach der Ukraine auch Nato-Gebiet angreifen? Kremlchef Putin tut dies als „Unsinn“ ab. Doch um seine Glaubwürdigkeit ist es nicht gut bestellt und die Angst anderer Staaten wächst.

Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz: Ein unterschätztes Problem - und Alltag in deutschen Unternehmen

06. Juni 2024 um 08:01
Ü50 ab aufs Abstellgleis? Mehr als ein Viertel der berufstätigen Personen über 50 hat bereits Altersdiskriminierung erlebt, in den meisten Fällen durch den Vorgesetzten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Ist das legitim in Zeiten des Fachkräftemangels? Was steckt hinter der Diskriminierung älterer Arbeitnehmer?

Arbeitsmarkt - Teilzeitbeschäftigung steigt in Deutschland auf Rekordniveau

06. Juni 2024 um 06:17
Teilzeitbeschäftigung in Deutschland erreicht einen neuen Höchststand. Im ersten Quartal lag die Teilzeitquote bei 39,1 Prozent – ein Anstieg von 0,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.

EZB-Zinsentscheid, US-Notenbank und Aktienmärkte - der aktuelle DWN-Marktreport

05. Juni 2024 um 16:00
Schwächere US-Inflationsdaten geben den Aktienmärkten frische Impulse. In Europa wirkt sich die erste bevorstehende Zinssenkung seit acht Jahren kaum positiv aus und Rohstoffe schwächeln. Wie es jetzt weitergeht, lesen Sie in diesem aktuellen DWN-Marktreport.

ILA 2024 in Berlin: Scholz und halbes Kabinett schwören Luftfahrt auf Zeitenwende ein

05. Juni 2024 um 15:13
Am Flughafen Willy Brandt in Berlin-Schönefeld (BER) hat gestern wieder die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) ihre Pforten für Fachbesucher und technikaffines Publikum eröffnet. Der große Umschlagpunkt für neue Flugzeug-Order ist die ILA bis zum 9. Juni zwar nicht mehr, dieses Rennen hat Berlin gegen Farnborough in England und Le Bourget bei Paris endgültig verloren. Dennoch ist die Regionalmesse angesichts Kriegs-schwangerer Zeiten dieser Tage ein Ort, um Präsenz zu zeigen und politische Zeichen zu setzen. Die DWN geben Orientierung.

Europawahl 2024: Skandale der Kandidaten und eine „Schicksalswahl“ für die Wirtschaft

05. Juni 2024 um 14:41
Vor der Europawahl 2024 steht die EU vor großen Herausforderungen. Das Projekt „EU Misconduct Investigation“ deckt Skandale von Kandidaten auf und beleuchtet die Bedeutung der Transparenz. Ein Überblick über die Fälle aus Deutschland.

AfD-Politiker bei Messerattacke verletzt - Verdächtiger in Psychiatrie

05. Juni 2024 um 11:10
Ein AfD-Kandidat wurde in Mannheim bei der Verfolgung eines Wahlplakate-Diebes mit einem Messer verletzt. Der Tatverdächtige wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen.

Deutschland im EU-Vergleich: Einkommensverteilung enthüllt überraschende Details

05. Juni 2024 um 11:25
Deutschlands Armutsquote liegt unter dem EU-Durchschnitt, so eine neue Studie. Die Slowakei hat die gleichmäßigste Einkommensverteilung in der EU. Wie ist es dazu gekommen?

❌