Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Gestern — 06. Juni 2024Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Scholz sagt Hochwasser-Betroffenen Hilfe zu

06. Juni 2024 um 21:25
Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Betroffenen der jüngsten Hochwasser erneut staatliche Hilfe zugesagt. Das Ausmaß der Schäden sei groß. "Wir werden diese Schäden - wie bei früheren Hochwassern auch - gemeinsam mit den Ländern bewerten und Hilfe organisieren", versprach der SPD-Politiker am Donnerstag in seiner Regierungserklärung im Bundestag. Der Bundeskanzler dankte auch erneut allen Helfern. "In der Not rücken wir zusammen. Das gehört sich so. So ist Deutschland", betonte er.

Steuererklärung 2023: Überprüfen Sie, wohin Sie Ihre Steuern überweisen!

06. Juni 2024 um 18:00
Überprüfen Sie, ob Sie das richtige Bankkonto des Finanzamtes in Ihrer Steuererklärung 2023 angegeben haben. Ein Finanzamt in Baden-Württemberg hat seine Bankverbindung gewechselt. Die Tendenz zeigt, dass noch mehrere Finanzämter deutschlandweit ihre Bankverbindung ändern könnten …

Deindustrialisierung: Deutschlands Unternehmen sterben still

06. Juni 2024 um 16:00
Allein letztes Jahr sind 176.000 Unternehmen geschlossen worden. Doch nur ein kleiner Teil dieser Schließungen resultiert aus Insolvenzen. Die meisten Firmen geben auf – fast unbemerkt. Übrig bleiben leerstehende Gebäude, Geschäfte und ungenutzte Flächen – für wie lange weiß keiner. Zukunft ungewiss! Verantwortlich ist ein „toxischer Cocktail“, wie ein aktueller Schließungsreport belegt. Dieser Niedergang beeinträchtigt den Kern der Volkswirtschaft erheblich.

Europa wählt: Niederländer erwarten Rechtsruck

06. Juni 2024 um 15:05
Europa wählt: 360 Millionen Bürger dürfen die Abgeordneten des Europa-Parlaments wählen. Den Auftakt machen die Niederländer. Der Rechtsaußen Wilders könnte erstmals stärkste Kraft werden.

Randstad-Studie: Wer ist Deutschlands beliebtester Arbeitgeber?

06. Juni 2024 um 13:00
Wo arbeiten Deutschlands Beschäftigte am liebsten – und warum? In einer Studie ermittelte der Personaldienstleister Randstad Deutschlands beliebteste Arbeitgeber des Jahres. Der Vorjahressieger sackt auf den dritten Platz ab – und der damalige Neunte grüßt nun von der Spitze.

Regierungserklärung: Scholz für Abschiebung von Schwerstkriminellen nach Afghanistan - aber wie?

06. Juni 2024 um 10:54
Bundeskanzler Scholz hat im Bundestag den tödlichen Messerangriff in Mannheim als Terror bezeichnet. Er kündigte auch Maßnahmen an, um „Schwerstkriminelle“ vermehrt abschieben zu können – auch in Länder wie Syrien und Afghanistan. AfD-Chefin Weidel gibt der Ampel eine politische Mitschuld an der Messerattacke.

IWH: Insolvenzen in Deutschland rückläufig – Hoffnungsschimmer im Mai

06. Juni 2024 um 10:46
Erstmals seit November 2023 sinken die Insolvenzzahlen wieder. Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) prognostiziert einen weiteren Rückgang. Was steht als Nächstes an?

EZB-Zinsentscheid: EZB senkt Zinsen im Euroraum

06. Juni 2024 um 15:02
Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt nach ihrer beispiellosen Serie von Leitzinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation wieder die Zinsen im Euroraum. Nach knapp neun Monaten auf Rekordhoch verringern die Euro-Währungshüter den Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent. Das teilte die Notenbank in Frankfurt am Donnerstag im Anschluss an eine Sitzung des EZB-Rates mit. Zugleich wird der Zins, zu dem sich Kreditinstitute frisches Geld bei der Notenbank besorgen können, von 4,5 Prozent auf 4,25 Prozent gesenkt.

Putin nennt Sorge vor Angriff auf Nato "Bullshit"

06. Juni 2024 um 09:05
Könnte Russland nach der Ukraine auch Nato-Gebiet angreifen? Kremlchef Putin tut dies als „Unsinn“ ab. Doch um seine Glaubwürdigkeit ist es nicht gut bestellt und die Angst anderer Staaten wächst.

Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz: Ein unterschätztes Problem - und Alltag in deutschen Unternehmen

06. Juni 2024 um 08:01
Ü50 ab aufs Abstellgleis? Mehr als ein Viertel der berufstätigen Personen über 50 hat bereits Altersdiskriminierung erlebt, in den meisten Fällen durch den Vorgesetzten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Ist das legitim in Zeiten des Fachkräftemangels? Was steckt hinter der Diskriminierung älterer Arbeitnehmer?

Arbeitsmarkt - Teilzeitbeschäftigung steigt in Deutschland auf Rekordniveau

06. Juni 2024 um 06:17
Teilzeitbeschäftigung in Deutschland erreicht einen neuen Höchststand. Im ersten Quartal lag die Teilzeitquote bei 39,1 Prozent – ein Anstieg von 0,3 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.

Ältere BeiträgeDeutsche Wirtschaft Nachrichten

EZB-Zinsentscheid, US-Notenbank und Aktienmärkte - der aktuelle DWN-Marktreport

05. Juni 2024 um 16:00
Schwächere US-Inflationsdaten geben den Aktienmärkten frische Impulse. In Europa wirkt sich die erste bevorstehende Zinssenkung seit acht Jahren kaum positiv aus und Rohstoffe schwächeln. Wie es jetzt weitergeht, lesen Sie in diesem aktuellen DWN-Marktreport.

ILA 2024 in Berlin: Scholz und halbes Kabinett schwören Luftfahrt auf Zeitenwende ein

05. Juni 2024 um 15:13
Am Flughafen Willy Brandt in Berlin-Schönefeld (BER) hat gestern wieder die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) ihre Pforten für Fachbesucher und technikaffines Publikum eröffnet. Der große Umschlagpunkt für neue Flugzeug-Order ist die ILA bis zum 9. Juni zwar nicht mehr, dieses Rennen hat Berlin gegen Farnborough in England und Le Bourget bei Paris endgültig verloren. Dennoch ist die Regionalmesse angesichts Kriegs-schwangerer Zeiten dieser Tage ein Ort, um Präsenz zu zeigen und politische Zeichen zu setzen. Die DWN geben Orientierung.

Europawahl 2024: Skandale der Kandidaten und eine „Schicksalswahl“ für die Wirtschaft

05. Juni 2024 um 14:41
Vor der Europawahl 2024 steht die EU vor großen Herausforderungen. Das Projekt „EU Misconduct Investigation“ deckt Skandale von Kandidaten auf und beleuchtet die Bedeutung der Transparenz. Ein Überblick über die Fälle aus Deutschland.

AfD-Politiker bei Messerattacke verletzt - Verdächtiger in Psychiatrie

05. Juni 2024 um 11:10
Ein AfD-Kandidat wurde in Mannheim bei der Verfolgung eines Wahlplakate-Diebes mit einem Messer verletzt. Der Tatverdächtige wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen.

Deutschland im EU-Vergleich: Einkommensverteilung enthüllt überraschende Details

05. Juni 2024 um 11:25
Deutschlands Armutsquote liegt unter dem EU-Durchschnitt, so eine neue Studie. Die Slowakei hat die gleichmäßigste Einkommensverteilung in der EU. Wie ist es dazu gekommen?

Aufschwung bei Selbständigen: Geschäftsklima hellt sich auf

05. Juni 2024 um 09:30
Das Geschäftsklima bei Selbstständigen verbessert sich. Laut Ifo-Institut blicken viele optimistischer in die Zukunft. Unternehmensberater und Architekten sind besonders zufrieden.

Hochwasser in Deutschland: Massive Schäden fordern dringende Maßnahmen

05. Juni 2024 um 09:57
Hochwasserkatastrophe in Deutschland: Es gibt bereits Milliarden Euro an direkten und indirekten Schäden. Unternehmen wie Audi und Airbus leiden unter Produktionsausfällen. Verstärkung der Maßnahmen zum Hochwasserschutz und zur Anpassung an den Klimawandel sind notwendig.

Pushbacks: Biden verschärft US-Asylregeln für Grenze zu Mexiko

05. Juni 2024 um 09:51
Wenige Monate vor der Präsidentenwahl in den USA möchte Amtsinhaber Biden die irreguläre Einwanderung mit einer neuen Grenzregelung eindämmen. Gegenwind kommt prompt und aus verschiedenen Richtungen. Ein Gruß von Uncle Sam für die neue Präsidentin Mexikos, die im Herbst ihr Amt antritt.

Messerangriff auf AfD-Kandidat in Mannheim - Täter festgenommen

05. Juni 2024 um 09:26
AfD-Gemeinderatskandidat in Mannheim mit Messer attackiert

Wohnungsnot - Steuerentlastung soll mehr bezahlbare Wohnungen bringen

05. Juni 2024 um 09:10
In Deutschland fehlen Hunderttausende bezahlbare Wohnungen. Ein neues Förder-Instrument soll helfen. Doch Experten bezweifeln, dass es viel bringt.

Fertigung und Freihandel: Mexiko hat gewählt und wappnet sich für die Zukunft

05. Juni 2024 um 06:22
Mexico hat über 130 Millionen Einwohner und zählt zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Jetzt hat das Land erstmals eine Präsidentin gewählt, die den konsequenten Freihandelskurs ihres Landes fortsetzen will, aber gleichzeitig das dringendste Problem attackieren muss: Kriminalität und Drogenkartelle. Deutsche Firmen bilden das Fundament des Wandels in Mittelamerika. Die DWN berichten, wo deutsche Investoren Chancen haben.

Milliardenschwere Entschädigung für Kohleausstieg im Osten

04. Juni 2024 um 17:34
Für den Kohleausstieg im Rheinischen Revier wurde für RWE bereits eine Entschädigung beschlossen. Nun gibt es eine Grundsatzentscheidung auch für den Osten. Das Signal: Planungssicherheit.

Demotivierte Arbeitskräfte flüchten aus herkömmlichen Berufen - ist die Arbeitskrise hausgemacht?

04. Juni 2024 um 17:20
In Deutschland herrscht Fachkräftemangel. Manche Branchen sind davon besonders stark betroffen. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten zeigen auf, welche das sind, was den Mangel verursacht und welche Rolle dabei die jetzige Politik und die Arbeitgeber spielen.

Wärmepumpen in Deutschland vor allem bei Neubauten gefragt

04. Juni 2024 um 15:09
In Deutschland werden Neubauten vorwiegend mit Wärmepumpen in Deutschland beheizt. Im vergangenen Jahr wurden die strombetriebenen Geräte in fast zwei Drittel (64,6 Prozent) der 96.800 fertiggestellten Wohngebäude installiert, berichtete das Statistische Bundesamt am Dienstag. Wo die Gründe liegen!

OWF24 - Wirtschaft in Ostdeutschland: Die Ampelregierung auf Stimmenfang

04. Juni 2024 um 12:05
Beim ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow hebt der Bundeskanzler die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte gerade Ostdeutschlands hervor, Wirtschaftsminister Habeck wirbt für die Energiewende. Doch die Stimmung der ansässigen Unternehmer im Superwahljahr ist schlecht. Sie blicken zwar optimistischer in die Zukunft, doch der Schein trügt.

3 Dinge, die Sie beim Kauf einer Renditeimmobilie beachten sollten

04. Juni 2024 um 11:15
In letzter Zeit denken immer mehr Menschen über Möglichkeiten zur Kapitalvermehrung nach. Ein interessantes Thema könnten hier Anlageimmobilien sein. Wenn Sie die richtige Wahl treffen, können Sie auf lange Sicht eine gute Rendite für Ihre Investition erzielen. Aber hier geht es auch um recht hohe Kosten zu Beginn. Daher kann die Investition in Immobilien für einen Anfänger eine entmutigende Aufgabe sein. Was ist beim Kauf einer Renditeimmobilie zu beachten? Nachfolgend finden Sie nützliche Informationen, die Ihre Suche einfacher und produktiver machen.

Arbeitslosenzahl in Deutschland sinkt leicht: Fachkräftemangel bleibt Herausforderung

04. Juni 2024 um 15:20
Eine schwache Konjunktur bremst die Frühjahrsbelebung und Arbeitslose, die trotz Fachkräftemangels keine neue Anstellung finden: Die Aussichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleiben auch im Mai gedämpft. Eine Kurzanalyse.

Deutsche Automobilindustrie: Geschäftsklima verschlechtert sich

04. Juni 2024 um 10:09
Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich drastisch. Manche Unternehmen planen, Stellen abzubauen.

Rüstungsindustrie drängt auf stabile Gelder und mehr Planbarkeit

04. Juni 2024 um 10:09
Der Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Michael Schöllhorn, hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, die weitere Finanzierung der Bundeswehr verlässlich zu gestalten.

Gaza-Abkommen: USA und G7 drängen auf diplomatische Lösung - der Überblick

04. Juni 2024 um 09:13
Nach dem von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Plan für ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges, strebt Israels wichtigster Verbündeter die Unterstützung des Weltsicherheitsrates an. Laut US-Angaben brachten die USA am Montag eine entsprechende Resolution ein. Der Rat müsse darauf bestehen, dass die islamistische Hamas das Gaza-Abkommen inklusive der Freilassung der Geiseln akzeptiere.

Arbeitsmarkt: Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA

04. Juni 2024 um 08:37
Die Arbeitsmärkte von Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA sind vielfältig und teilweise grundverschieden: Während Deutschland mit Stabilität und Fachkräftemangel jongliert, setzt Österreich vor allem auf Integration und junge Talente. Welche Chancen die vier Länder bieten und wie die Arbeitsmärkte nachhaltiges Wachstum fördern wollen, verraten wir im Folgenden.

Waffen für Ukraine: Scholz erläutert seine Entscheidung

04. Juni 2024 um 08:22
Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Entscheidung zur Waffenlieferung für die Ukraine keine Gefahr einer Eskalation. Das sehen nicht alle so in der deutschen Politik. Die Opposition fordert eine Erklärung des Kanzlers zu diesem Wechsel in der Ukraine-Politik.

Europawahl Endspurt: Was die Parteien in Ihren Wahlprogrammen versprechen

04. Juni 2024 um 07:00
Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was? Es prangen zwar wieder die großen Plakate. Es werben Kanzler und Minister, Promis und Unbekannte. Bisher der übliche Wahlkampf mit Bildern und Slogans. Doch worum geht es den Parteien inhaltlich wirklich?

Litauen: Rheinmetall will 180 Millionen Euro in Munitionsfabrik investieren

03. Juni 2024 um 18:27
Der größte deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall plant eine 180 Millionen Euro teure Munitionsfabrik sowie eine Artilleriefabrik in Litauen - direkt an der Nato-Ostgrenze zu Russland. Die litauische Regierung betont die strategische Bedeutung dieses Projekts.

Wohnungskrise: Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen

03. Juni 2024 um 14:44
Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Neue Zahlen zeigen nun: Kräftig teurer wird es auch in Regionen, die sonst weniger im Blickfeld stehen. Die Frage ist, wie lange Bauministerin Klara Geywitz (SPS) und der Kanzler noch untätig zuschauen wollen?

Ex-Bundesbankchef Axel Weber: Die Gefahr vorzeitiger Zinssenkungen der EZB

03. Juni 2024 um 14:33
Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, einen neuen Zinssenkungszyklus einzuleiten, nachdem die Inflationsraten im Euroraum deutlich gesunken sind. Allerdings machen unzuverlässige Prognosen und der immer noch hohe aktuelle Inflationsdruck dieses Vorhaben zu einem gefährlichen Spiel. Eine voreilige Lockerung könnte die wirtschaftliche Stabilität gefährden und die Glaubwürdigkeit der EZB untergraben.

SEC räumt Weg auch für Ether-ETFs frei

03. Juni 2024 um 14:20
Die SEC hat den Weg für den Handel mit Ether-basierten ETFs freigemacht, was einen wichtigen Schritt für die Integration von Kryptowährungen in den Finanzmarkt darstellt. Dies folgt auf die Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs im Januar und spiegelt das steigende Interesse der Anleger an digitalen Assets wider.

Rentenpaket beschlossen: Wer soll die Milliardenkosten bezahlen?

03. Juni 2024 um 14:15
Beschluss nach monatelangem Ringen: Das Kabinett macht den Weg für die Rentenreform frei. Was auf die Rentnerinnen und Rentner zukommt – und auf die jungen Menschen in Deutschland.

"Kleine Energierevolution": Halbe Million Balkonkraftwerke am Netz

03. Juni 2024 um 13:50
Die Zahl der Mini-Solaranlagen in Deutschland hat sich seit Mitte vergangenen Jahres mehr als verdoppelt. Inzwischen gelten weniger bürokratische Hemmnisse für privat genutzte Bakonkraftwerke.

Deutsche Wertpapiere geraten international ins Hintertreffen

03. Juni 2024 um 13:12
Der Anteil deutscher Wertpapiere am globalen Aktienmarkt ist erheblich gesunken und liegt in diesem Jahr nur noch bei 2,1 Prozent. Laut dem Fachmagazin „Coincierge“ spiegelt diese Entwicklung den Zustand der deutschen Aktienkultur und Deutschlands Rolle auf den Finanzmärkten wider.

Traditionsbruch nach 90 Jahren: Kritik am Umzug von Spielzeughersteller Schleich nach München

03. Juni 2024 um 13:05
Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold (CDU), hat stocksauer auf den Umzug des Spielwarenherstellers Schleich nach München reagiert: „Mit dem Wegzug wird mit einer alten Tradition gebrochen. Wir können nicht das Schickimicki-Umfeld wie München bieten.“ Doch muss ein Traditionsunternehmen auch zu seiner Tradition stehen?

Demografie: Bevölkerung in der EU altert rasant

03. Juni 2024 um 12:20
Europa überaltert: Der Anteil der Über-65-Jährigen in der Europäischen Union dürfte bis zum Jahr 2070 auf rund 30 Prozent steigen, besonders stark betroffen ist Südeuropa. Mehr Zuwanderung würde das demokrafische Problem aber nicht lösen.

UN warnt vor vernachlässigter Flüchtlingskrise in Afrika

03. Juni 2024 um 11:24
Wenn militärische Konflikte in Osteuropa und Nahost die Schlagzeilen beherrschen, gehen Probleme wie die afrikanische Flüchtlingskrise in der Berichterstattung unter. Die Auswertung einer Hilfsorganisation zeigt eine besonders vernachlässigte Region. UN-Vertreter schlagen Alarm.

Streit um Stromautobahnen: Erdkabel oder Freileitungen für die Energiewende?

03. Juni 2024 um 10:31
Ohne neue Leitungen kommt Windstrom aus dem Norden nicht in den Süden. Doch muss der Strom-Transport unbedingt über teure Erdkabel laufen? Nein, finden einige Bundesländer. Die Netzagentur hat schon mal die Kostenunterschiede berechnet.

Hochwasser-Lage im Süden spitzt sich zu

03. Juni 2024 um 09:44
Überflutete Straßen und Häuser - dazwischen unermüdliche Rettungskräfte: Die Hochwasser-Lage im Süden Deutschlands ist ernst. Zum Wochenstart sind erneut kräftige Gewitter und Starkregen möglich. Der Bundeskanzler will sich vor Ort in Bayern ein Bild machen.

Größer, schneller, weiter: Rekorde rund ums Velo am „Tag des Fahrrads"

03. Juni 2024 um 08:22
Wussten Sie, dass heute Weltfahrradtag ist? Hier ein paar wissenswerte Fakten zum Velo und zu dem, was es uns gesellschaftlich bedeutet. Sie können die Geschwindigkeit einer abhebenden Boeing 747 erreichen oder so teuer wie ein Haus sein: Hier gibt es Bestmarken rund um Fahrräder.

DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 7): Das Wahlprogramm der CDU/CSU für die EU

03. Juni 2024 um 07:03
Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die Zusammensetzung des EU-Parlaments in Straßburg abstimmen können. Wer die EU-Kommission in Brüssel übernehmen wird, ist allerdings eine Entscheidung, bei der die Mitgliedsstaaten der EU, die Regierungen in den jeweiligen Hauptstädten als Rat mitreden werden. Spannend ist in jedem Fall, was die Parteien Europas sich für die Zukunft des Kontinents vorstellen. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten stellen die Programme der deutschen Parteien vor, die sich zur Wahl stellen. Heute in Teil 7 die CDU/CSU.

BGH stärkt Verbraucher – Mogelpackung auch im Onlinehandel verboten

03. Juni 2024 um 06:55
Hersteller tricksen oft mit Verpackungen, die mehr Inhalt vortäuschen, als drin ist - obwohl das verboten ist. Im Streit um die Mogelpackungen hat der BGH nun Klarheit geschaffen.

Digitaler Umbau der Verwaltung: Wissenschaftler für Rechtsanspruch

02. Juni 2024 um 14:00
Deutschland hinkt bei der Digitalisierung der Verwaltung hinterher. Es brauche einen neuen Schwung, sagen Wissenschaftler.

❌