Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Gestern — 22. Juni 2024Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Erben und Vererben - steuerliche Aspekte im Überblick

22. Juni 2024 um 16:10
Erbschaften und Schenkungen sind in Deutschland nicht nur mit emotionalen, sondern auch mit steuerlichen Herausforderungen verbunden. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen steuerlichen Aspekte des Erbens und Vererbens und gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und Freibeträge.

Die Beziehungen sind keine Einbahnstraße: Was China von Deutschland benötigt

22. Juni 2024 um 14:56
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) besucht gerade China, um auf gut Wetter beim Thema Strafzölle zu machen - Stichtag in der EU ist der 1. Juli. Dass Katzbuckeln Xi Jinping oder Regierungschef Li Qiang nicht beeindrucken wird, zeigen Recherchen der Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Nicht nur für uns ist der chinesische Absatzmarkt entscheidend. Auch China braucht Deutschland als Partner - etwa bei Technologie und Bildung.

Seltene Erden: Gigantisches Vorkommen in Norwegen entdeckt

22. Juni 2024 um 13:35
Im Süden Norwegens wurde ein bedeutender Rohstofffund gemacht. In einem urzeitlichen Vulkanschlot entdeckten Geologen das größte Seltene-Erd-Vorkommen in ganz Europa. Kann sich Europa damit nun aus der Abhängigkeit von China befreien?

Chinas Elektroriese BYD: Das Geheimnis des Erfolgs von Wang Chuanfu

22. Juni 2024 um 12:02
BYD hat Tesla als größten Hersteller von Elektroautos abgelöst, und hinter diesem Erfolg steht Wang Chuanfu. Während Elon Musk weltweit bekannt ist, bleibt Wang Chuanfu oft im Schatten. Doch dieser visionäre Unternehmer hat es geschafft, BYD an die Spitze zu führen und gleichzeitig die Elektromobilitätslandschaft zu verändern. In diesem Artikel beleuchten wir die faszinierende Geschichte von Wang Chuanfu und wie er BYD von einem Batteriehersteller zu einem globalen Elektroautogiganten aufgebaut hat.

OECD: Geburtenrate hat sich innerhalb von 60 Jahren halbiert

22. Juni 2024 um 10:08
Starker Geburtenrückgang: In Deutschland und anderen Ländern bekommen Frauen deutlich weniger Kinder als früher. Das hat gravierende wirtschaftliche und soziale Folgen für eine alternde Gesellschaft. Kann die Politik noch gegensteuern?

Fraunhofer-Institut: Elektro-Lastwagen bald wettbewerbsfähig

22. Juni 2024 um 08:47
Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts könnten Batterie-Lastwagen schon bald kostentechnisch mit Diesel-Lkw mithalten. Der Hauptfaktor sind die stark sinkenden Batterie- und Brennstoffzellenkosten.

Digitalisierung im Gesundheitswesen lahmt weiterhin

22. Juni 2024 um 07:00
Obwohl in Deutschland das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital-Gesetz/DigiG) Ende 2023 verabschiedet wurde, kommunizieren Krankenhäuser und Praxen noch immer weitestgehend mit Post und Fax. Wo liegen die Gründe und welche Lösungen gibt es?

Ältere BeiträgeDeutsche Wirtschaft Nachrichten

China-Besuch: Habeck fordert Überarbeitung der deutschen China-Strategie

21. Juni 2024 um 19:55
Kaum in Peking angekommen, äußert sich Robert Habeck mit klaren Worten - auch Richtung Berlin. Der Vizekanzler fordert eine Aktualisierung von Deutschlands China-Strategie und kritisiert die engen chinesischen Wirtschaftsbeziehungen zu Russland.

„Energiepreisbremsen schaffen Planungssicherheit für Unternehmen“

21. Juni 2024 um 17:30
Der Inflationsanstieg auf 2,4 Prozent im Mai deutet auf eine langfristige Herausforderung hin, sagt ING-Chefvolkswirt Carsten Brzeski und plädiert für Energiepreisbremsen zur Stabilisierung der Wirtschaft.

Der Chefredakteur kommentiert: Keine Hausaufgaben mehr? Die Grünen und ihr verhängnisvoller Irrweg

21. Juni 2024 um 16:50
Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch emotional diskutieren. An dieser Stelle lasse ich Sie jeden Freitag an meinem Standpunkt teilhaben - immer kritisch, selbstverständlich unabhängig, meist unbequem. In dieser Woche lag der Vorschlag der Berliner Grünen auf meinem Schreibtisch, die Hausaufgaben grundsätzlich abzuschaffen - was ich davon halte? Lesen Sie!

Bildungskollaps: Zuwanderung, Unterfinanzierung, Leistungsabfall – Deutschlands Schulen am Limit!

21. Juni 2024 um 15:00
Aktuelle Studien attestieren einen rapiden Abbau der schulischen Leistung, immer mehr Jugendliche ohne Schulabschluss und eine hohe soziale Ungleichheit. Wenn diese verheerende Entwicklung so weiter geht und durch den demografischen Wandel noch verstärkt wird, droht eine neue Welle von „unqualifizierten“ Arbeitslosen. Bisher kennt die Politik nur eine Lösung, um das Bildungsdesaster zu kaschieren: Das Leistungsniveau an staatlichen Schulen weiter absenken. Warum handelt die Politik nicht und verschießt weiter die Augen? Die Folgen für „das Land der Dichter und Denker“ sind von enormer Sprengkraft.

Habecks Asienreise: Strategischer Schachzug gegen Russland?

21. Juni 2024 um 13:00
Die Besuche des Bundeswirtschaftsministers Robert Habecks in Südkorea und China zielen darauf ab, die Handelsbeziehungen zu stärken und geopolitische Spannungen anzugehen. Vor dem Hintergrund von Putins jüngstem Nordkorea-Besuch können sie auch als strategischer Schachzug betrachtet werden. Ein Überblick.

Ungarischer Regierungschef Viktor Orbán über neue EU-Führung: „Koalition für Krieg und Migration“

21. Juni 2024 um 12:10
Manfred Weber (EVP-CSU) ist für ihn ein „Beelzebub“, Ursula von der Leyen ihm gegenüber nur eine „kleine Ministrantin“. Auf deutschem Boden teilt Ungarns Regierungschef Orban gehörig aus und spricht von einem in Europa geplanten „Bevölkerungsaustausch“.

VARTA kappt Umsatzziel: Aktie sackt ab! Gehen die Lichter bald aus?

21. Juni 2024 um 11:00
„Hundertprozentige Verlässlichkeit ist für VARTA die Basis jedes Handelns – ob in Produkten, Prozessen oder Beziehungen.“ Dieser Anspruch beruht auf einer über 135-jährigen Tradition aus Perfektionismus, Redlichkeit und unbedingtem Leistungswillen „Made in Germany“ – So der Firmenslogan des Batterienherstellers. Doch die Zeiten sind vorbei. Die erneute Umsatzwarnung wegen schwacher Nachfrage kam nicht überraschend für die Aktionäre.

Wenn China angreift - Menschen in Taiwan bereiten sich auf Tag X vor

21. Juni 2024 um 10:00
Seit siebzig Jahren schwelt der Konflikt zwischen China und Taiwan. In den vergangenen Monaten hat sich die Lage jedoch zugespitzt. Wann Tag X kommt, ist unklar. Aber dass China sich Taiwan auch durch das Militär einverleiben könnte, steht im Raum. Auf der Insel wollen viele vorbereitet sein – und drücken wieder die Schulbank.

Diversität am Arbeitsplatz: Wie mehr Vielfalt in deutschen Unternehmen gelingen kann

21. Juni 2024 um 08:44
Der „Pride Month“ Juni steht ganz im Zeichen der Regenbogenfarben und der Fußball-Europameisterschaft. Die LGBTQ+-Community feiert sich - und die pinken Auswärtstrikots der deutschen Nationalmannschaft entwickeln sich zum Verkaufsschlager, trotz anfänglicher Skepsis. Doch wie divers und bunt geht es in deutschen Firmen zu? Und warum kann mehr Diversität im Unternehmen umsatzrelevant sein?

Goldene Zeitalter - Garant für Werterhalt

21. Juni 2024 um 08:00
Die US-Notenbank Federal Reserve (FED) vertagte die Zinswende und beharrt auf dem Zinssatz von 5,50%, somit keine Zinssenkung in den USA. Derzeitig werden weitere Zinssenkungen seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) analysiert, aktueller Zinssatz von 4,25%, trotz der unzuverlässigen Prognosen und der hohen Inflationsrate.

DWN-Interview mit Samira Charkauoi: Mobbing am Arbeitsplatz – Prävention und Unterstützung für Führungskräfte

21. Juni 2024 um 07:36
Durch Mobbing am Arbeitsplatz könnten Milliardenverluste für Unternehmen entstehen. Die DWN sprachen mit Samira Charkauoi, Gründerin vom ESG INSTITUT, um zu erfahren, wie neues Führungskräftecoaching Eskalation abfedern soll.

Formierung des Globalen Südens: Putin sucht neue Partner in Nordkorea und Vietnam

21. Juni 2024 um 06:31
Inmitten wachsender Spannungen mit den USA haben Russland und Nordkorea ein Abkommen über gegenseitigen militärischen Beistand geschlossen. Putin sucht in Ostasien nach neuen Partnern - und visiert als nächstes Vietnam an.

Ukraine-Effekt: Rheinmetall bekommt Rekordauftrag von der Bundeswehr

20. Juni 2024 um 18:03
Rheinmetall stellt Panzer, Geschütze und Militär-Lkw her. Vor allem die Nachfrage nach Artilleriemunition zog seit Beginn des Ukraine-Kriegs massiv an. Die Auftragsbücher von Deutschlands führendem Rüstungskonzern sind dank eines neuen Liefervertrags mit der Bundeswehr so voll wie noch nie.

Giropay ist am Ende – doch die Idee lebt weiter

20. Juni 2024 um 15:19
Giropay, das einmal als sichere Alternative der deutschen Banken zu US-amerikanischen Diensten wie PayPal gedacht war, steht vor dem Aus und wird Ende des Jahres eingestellt. Auch die Unterstützung großer Banken und Investitionen in Millionenhöhe reichten nicht, um den Bezahldienst am Markt zu etablieren. Die Idee soll aber in einem neuen Anlauf wiederbelebt werden.

Neue EU-Sanktionen gegen Russland: Deutschland setzt mildere Maßnahmen durch

20. Juni 2024 um 14:21
In zähen Verhandlungen um das neue EU-Sanktionspaket gegen Russland plädierte Deutschland für mildere Maßnahmen. Es geht vor allem um LNG-Geschäfte. Nun gibt es einen Kompromiss.

Bund kann Deal nicht stemmen: Kauf von Tennet-Stromnetz gescheitert

20. Juni 2024 um 13:31
Der Ausbau der Stromnetze in Deutschland kostet zweistellige Milliardensummen. Der niederländische Netzbetreiber Tennet wollte daher sein Stromnetz in Deutschland an den Bund verkaufen. Daraus wird nun aber nichts.

Konjunktur-Prognosen: Zunehmende Lichtblicke für deutsche Wirtschaft

20. Juni 2024 um 12:49
Mehr Kaufkraft, mehr Exporte, mehr Investitionen - die deutsche Wirtschaft kommt langsam wieder besser in Gang. Das bestätigen Epertenanalysen des Ifo Instituts und der Bundesbank. Trotzdem bleibt die Konjunktur fragil.

Landes-Innenminister plädieren für Abschiebungen nach Afghanistan

20. Juni 2024 um 10:25
Schwere Straftäter sollen nach Afghanistan und Syrien abgeschoben werden. Dafür machen sich die Innenminister der Bundesländer bei ihrer Konferenz in Potsdam stark. Die Debatte wird kontrovers geführt.

Spannung vor der Sachsen-Wahl: AfD und CDU in Umfragen fast gleichauf

20. Juni 2024 um 09:43
Wenige Monate vor der Landtagswahl in Sachsen deutet eine neue Umfrage auf ein spannendes Duell hin: Die AfD liegt knapp vor der CDU, doch die Parteien sind fast gleichauf. Die AfD verliert im Vergleich zu früheren Erhebungen leicht an Boden.

Bürokratie-Krise: Rettung für Handwerker in Sicht?

20. Juni 2024 um 07:30
Handwerksbetriebe ächzen unter der Last stetig wachsender Bürokratie – mehr Papierkram, weniger Zeit für die eigentliche Arbeit. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) warnt: „Die Bürokratie würgt uns ab!“ Kann das geplante Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) wirklich die erhoffte Entlastung von fast einer Milliarde Euro bringen?

Zwangsversteigerungen: Ein Schnäppchenmarkt für Immobilien?

20. Juni 2024 um 06:12
2023 wurden 12.332 Objekte in Deutschland zwangsversteigert. Für die ehemaligen Besitzer bedeutet die Versteigerung in der Regel ein Verlust – für den Käufer könnte es dagegen das Schnäppchen auf einem angespannten Markt sein. Was man über Immobilien-Zwangsversteigerung alles wissen muss: Ob sie sich lohnen und auf was man achten muss, erfahren Sie hier.

Amazon lässt zehn Milliarden für KI-Rechenzentrum in Deutschland springen

19. Juni 2024 um 17:01
Der amerikanische Konzern Amazon plant weitere Großinvestitionen in Deutschland. Zehn Milliarden Euro sollen in das wachstumsstarke Cloud-Geschäft fließen, so zum Beispiel in ein neues Rechenzentrum im Rhein-Main-Gebiet. Das teilte die Deutschland-Zentrale am Mittwoch in München mit.

Glasfaser-Anschlüsse: Schleppender Ausbau und wenig Interesse

19. Juni 2024 um 16:30
Der Glasfasernetzausbau geht in Deutschland nur langsam voran und auch die Zahl der angeschlossenen Haushalte entwickelt sich schleppend. Dafür gibt es verschiedene Gründe, wie eine Studie nun belegt.

Prognose 2045: Deutschland wächst und „altert massiv“ - mit großen regionalen Unterschieden

19. Juni 2024 um 15:15
Wie sieht Deutschland in rund 20 Jahren aus? Experten prognostizieren einen Zuwachs von 0,9 Prozent Menschen im Vergleich zum Jahr 2023, viele mehr Bürger im Rentenalter und auch gegenläufige Entwicklungen je nach Region.

Bauwirtschaft am Limit: Monate langes Warten auf Bezahlung gefährdet Firmen

19. Juni 2024 um 14:44
Liquiditätskrise durch schlechte Zahlungsmoral der öffentlichen Hand: Was muss sich ändern?

Krise und Hoffnung: Die Zukunft der Bauwirtschaft im Fokus

19. Juni 2024 um 14:29
Herausforderungen und Chancen für die Zukunft der Bauwirtschaft: Experten und Politiker diskutieren Lösungen beim ZIA-Tag

Verschwenden wir Millionen an Steuergeldern für Chile und Videospiele?

19. Juni 2024 um 14:09
Von grünem Wasserstoff in Chiles Wüste bis zu Millionen für Videospiele: Der Steuerzahlerbund warnt vor fragwürdigen Ausgaben. Wie weit geht die Regierung bei der Verwendung unserer Steuern?

EU-Kommission leitet Defizitverfahren gegen Frankreich und sechs andere Ländern ein

19. Juni 2024 um 13:08
Wegen Corona und Russlands Krieg gegen die Ukraine mussten EU-Länder zuletzt keine Strafverfahren fürchten, wenn sie deutlich mehr Geld ausgaben als in der Tasche war. Doch die Situation ändert sich jetzt wieder.

Die Auswirkungen von Fintech-Startups auf traditionelle Girokonten

19. Juni 2024 um 12:29
Die Finanzbranche erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel, der vor allem durch das Aufkommen von Fintech-Startups geprägt ist. Diese innovativen Unternehmen stellen die traditionellen Banken und deren etablierten Geschäftsmodelle auf die Probe. Insbesondere das Girokonto, das Herzstück der täglichen Finanztransaktionen, ist von diesen Entwicklungen betroffen.

Rentner an die Arbeit: Lindner will Steueranreize – noch dieses Jahr

19. Juni 2024 um 12:00
Fachkräftemangel: Rentner sollen länger arbeiten, um fehlende Fachkräfte zu ersetzen. Dafür möchte Finanzminister Lindner mehr steuerliche Anreize für eine längere Erwerbstätigkeit schaffen. Jetzt gibt der Bundesfinanzminister Gas und macht konkrete Vorschläge. Die Arbeit soll sich für beide Seiten lohnen. Reichlich spät für manchen Rentner. Fraglich ist, ob mehr „Netto“ im Portemonnaie Anreiz genug sind, später in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Man lebt nur einmal.

Die Mietpreisbremse: Panne oder Problemlösung?

19. Juni 2024 um 11:15
Bereits 2023 war die Mietpreisbremse ein großes Medienthema. In Großstädten wie Berlin, in denen die Mieten in den letzten Jahren nochmal explosiv gestiegen sind, wird die Bremse von vielen als eine der letzten Optionen gehandelt, um noch bezahlbar zu mieten. Ein Hoch für Mieter – ein Tief für Vermieter. Perspektiven auf die Mietpreisbremse.

Videosprechstunden, E-Rezept und Digitale Krankschreibung – Die Zukunft der Medizin ist schon da?!

19. Juni 2024 um 10:40
In einer Zeit, in der die Digitalisierung alle Aspekte unseres Lebens durchdringt, macht auch das Gesundheitswesen keine Ausnahme. Videosprechstunden, E-Rezepte und digitale Krankschreibungen sind keine Zukunft mehr, sondern Realität, die den Zugang zur medizinischen Versorgung revolutionieren. Tauchen Sie ein in die spannende Welt der digitalen Medizin und entdecken Sie, wie sie unser Leben verändert hat.

„Zeitenwende“ am Arbeitsmarkt: Rüstungsindustrie boomt!

19. Juni 2024 um 10:00
Früher Tabu, heute Boombranche: Die Rüstungsbranche erlebt seit Beginn des Ukraine-Krieges eine Wiederbelebung. Es läuft die größte Einstellungswelle seit Ende des Kalten Krieges. Personal wird dringend gesucht und gefunden, zum Beispiel beim Autozulieferer Continental: Waffen statt Autoteile scheint der Arbeitstrend zu werden. Während viele Unternehmen pleitegehen, ist die Rüstungsindustrie der große Profiteur der angespannten geopolitischen Lage. Kann die Branche Deutschland zu einem wirtschaftlichen Aufschwung verhelfen?

Verfassungsschutzbericht 2023: Mehr Extremismus und Spionage bedrohen Sicherheit

19. Juni 2024 um 10:00
Mit drastischen Zunahmen bei Extremismusdelikten und hybriden Angriffen enthüllt der Verfassungsschutzbericht 2023 die komplexen Bedrohungen für die deutsche Demokratie. Ein Überblick über die Sicherheitslage in Deutschland.

Gastkommentar: "Europa muss den Aufstieg der Rechtsextremen bekämpfen"

19. Juni 2024 um 08:12
Europäische Nationalisten erringen bedeutende Siege und stellen das politische Gleichgewicht im Europäischen Parlament auf die Probe. Bei den Wahlen zum Europäischen Parlament haben rechtsextreme, populistische Parteien außergewöhnlich gut abgeschnitten.

Wagenknecht-Partei: Umfragehoch des BSW entfacht Koalitionsdebatte

19. Juni 2024 um 17:05
Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) verzeichnet laut einer aktuellen Umfrage in Thüringen 21 Prozent Zustimmung und könnte somit entscheidend bei der Regierungsbildung mitwirken. Welche Reaktionen zeigen die anderen Parteien? Und was bedeutet das für die Bundespolitik?

Orban lenkt ein: Rutte auf dem Weg an die Nato-Spitze

19. Juni 2024 um 06:51
Der Weg zur Ernennung von Mark Rutte zum nächsten Nato-Generalsekretär ist nach monatelangem Stillstand nahezu frei: Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban erklärte am Dienstag, seinen Widerstand gegen die Besetzung des Spitzenpostens durch den scheidenden niederländischen Regierungschef aufzugeben. Einzige verbleibende Hürde ist die noch nicht zurückgezogene Kandidatur des rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis.

Neuausrichtung der Bundesbank: Filialschließungen und Neubauten geplant

19. Juni 2024 um 06:05
Die Deutsche Bundesbank plant, ihr Filialnetz zu straffen, indem sie in den nächsten Jahren 8 ihrer derzeit 31 Filialen schließt. Gleichzeitig sind Neubauten an "logistisch günstigen Standorten" in Frankfurt, Hannover, Köln und Stuttgart geplant, wie die Notenbank am Dienstag in Frankfurt bekannt gab.

Die Rolle von Normteilen in der modernen Fertigung: Integration und Prozessoptimierung

18. Juni 2024 um 16:50
Normteile spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Fertigung, da sie die Standardisierung und Effizienz der Produktionsprozesse maßgeblich beeinflussen. Durch den Einsatz von Normteilen können Unternehmen die Kosten senken, die Qualität ihrer Produkte verbessern und die Flexibilität ihrer Fertigung erhöhen.

Umfrage Thüringen-Wahl: AfD und BSW bei fast 50 Prozent - schwierige Regierungsbildung droht

18. Juni 2024 um 14:59
Rund zweieinhalb Monate vor der Thüringen-Wahl zeigt sich eine schwierige Regierungsbildung. In einer aktuellen Umfrage des Instituts Infratest dimap für den MDR liegt die AfD mit 28 Prozent klar vorn und käme zusammen mit dem BSW (21 Prozent) auf fast die Hälfte der Stimmen.

Rockwell Automation: Cybersicherheit dominiert Prioritätenliste der Automobilindustrie

18. Juni 2024 um 14:30
Eine neue Studie von Rockwell Automation zeigt, dass Cybersicherheit für Automobilhersteller oberste Priorität hat. Aber warum ist das so?

Globalisierung Gesundheitswesen: Das gelbe Impfbuch aus Papier wird digital

18. Juni 2024 um 14:03
Milliarden Covid-Impfzertifikate haben als Nachweise ihre Gültigkeit verloren. Der traditionelle Impfpass soll an die Stelle der ausgelaufenen Corona-Zertifikate treten– bald auch in digitalisierter Form. Eine bessere Vorsorge vor weiteren Pandemien und Lockdowns – oder wird der E-Impfpass zur Vorlage für neue globale Pflichtimpfungen?

Mittelstandsumfrage: Betriebssoftware ist das Herzstück der Digitalisierung in Unternehmen

18. Juni 2024 um 11:15
Ein neuer Report zeigt: ERP-Systeme sind entscheidend für die Digitalisierung im Mittelstand. Während KI und Cloud weniger wichtig sind, bleibt die papierlose Umstellung ein zentrales Thema.

DAX-Erholung auf wackligen Beinen, US-Dollar im Aufwind, Gold leidet - der DWN-Marktreport

18. Juni 2024 um 17:47
Die DAX-Erholung hat sich im Dienstagshandel fortgesetzt, alles bleibt aber eine wacklige Angelegenheit. Am Gesamtmarkt sorgen Wirtschaftsdaten, Zinsentscheide und die Folgen der Europawahl für Turbulenzen. Wo die Ursachen liegen und wie es weitergeht, verraten wir in diesem DWN-Marktreport.

Verteidigungsausgaben Deutschland 2024: Nato-Ziele erreicht

18. Juni 2024 um 09:43
Deutschland hat der Nato für das aktuelle Jahr geschätzte Verteidigungsausgaben von 90,6 Milliarden Euro gemeldet und würde damit klar das Zwei-Prozent-Ziel des Bündnisses erreichen. Was das für die Nato und Deutschland bedeutet!

Selenskyj lobt Friedensbemühungen in der Schweiz - Russland verstärkt Angriffe

18. Juni 2024 um 08:50
Nach der internationalen Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz zog der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Montag eine positive Bilanz. Russlands Präsident Wladimir Putin bezeichnet die Ergebnisse als "katastrophal" - und besucht Nordkorea.

Liquidität: Baubranche leidet unter übler Zahlungsmoral der Behörden

18. Juni 2024 um 08:13
Die deutsche Baubranche kämpft neben der Wohnungsbau-Krise vor allem mit der schlechten Zahlungsmoral der öffentlichen Hand. Ausgerechnet öffentliche Auftragsgeber zahlen verspätet Rechnungen! Firmen müssen teilweise monatelang auf ihr Geld warten, zeigt eine Umfrage. Was das konkret für Unternehmen der Baubranche bedeutet und wie eine neue EU-Zahlungsverzugsrichtlinie aussehen könnte.

EU-Spitzenposten: Keine Einigung - von der Leyen braucht Geduld

18. Juni 2024 um 08:00
Der Poker um die Besetzung der EU-Spitzenposten nach der Europawahl geht in die Verlängerung: Die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder konnten sich in der Nacht zum Dienstag bei einem Gipfeltreffen in Brüssel nicht auf alle Details des Personalpakets verständigen. Bei manchem Regierungschef steigt der Unmut.

Wie passives Investieren den Markt für Vermögensverwalter in Deutschland verändert

18. Juni 2024 um 07:41
In den letzten Jahren hat sich die Landschaft der Vermögensverwaltung in Europa und Deutschland grundlegend verändert. Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist der Trend zu passiven Anlagen. Eine aktuelle Studie von McKinsey beleuchtet die Auswirkungen dieses Wandels und liefert wichtige Erkenntnisse für die Branche.

Neuer Kampfpanzer Leopard 2: Das Ziel ist die Überlegenheit

18. Juni 2024 um 07:23
Bleibt der Kampfpanzer Leopard 2 das Rückgrat von Landstreitkräften? Der Hersteller des neuen Leo präsentierte in Frankreich auf einer Rüstungsmesse eine verbesserte Version, die sich auch im Zeitalter von Drohnen und anderen Gefahren behaupten soll. Die DWN stellen den Tank vor – die Verbesserungen lassen aufhorchen.

Kleine Firmen stecken mehr Zeit und Geld in Weiterbildung

18. Juni 2024 um 06:45
Mitarbeiter von Großunternehmen lassen sich 18 Stunden im Jahr weiterbilden. Bei kleineren Betrieben ist es einer Studie zufolge deutlich mehr - dabei fällt es diesen schwerer, Beschäftigte zu begeistern.

Lohnplus: IG Metall will sieben Prozent mehr Gehalt für Metall- und Elektroindustrie

17. Juni 2024 um 16:03
Die Gewerkschaft will sich in der anstehenden Tarifrunde vor allem auf mehr Geld konzentrieren. Die Arbeitgeber sehen keinen Spielraum für große Sprünge.

"Mr. Brexit" Nigel Farage: AfD muss bei sich aufräumen

17. Juni 2024 um 14:40
Der Chef der rechtspopulistischen britischen Partei Reform UK, Farage, hat sich hohe Ziele gesteckt. Sein Vorbild ist Donald Trump. Die SS-Äußerungen von AfD-Mann Krah sieht er kritisch.

Veränderung abgelehnt: Regierung hält an Bürgergeld für Ukraine-Flüchtlinge fest

17. Juni 2024 um 14:15
Sollen Flüchtlinge aus der Ukraine weiter Bürgergeld erhalten oder geringere Leistungen, die auch Asylbewerber bekommen? Die zuständigen Ressorts der Bundesregierung halten nichts von dieser Debatte.

Lindner will Steuerzahler bis 2026 um 23 Milliarden Euro entlasten

17. Juni 2024 um 14:11
Finanzminister Christian Lindner will die Effekte der hohen Inflation ausgleichen und Steuerzahlerinnen und Steuerzahler in den nächsten Jahren um 23 Milliarden Euro entlasten.

Nach Strafzöllen auf E-Autos: China ermittelt als Gegenreaktion gegen EU-Schweinefleisch

17. Juni 2024 um 14:03
Brüssel droht, chinesische E-Autos mit Strafzöllen zu belegen. Peking warnt schon länger, nicht tatenlos zuzusehen. Nun reagiert das chinesische Handelsministerium.

Aktien Europa: Bescheidene Stabilisierung nach Kursrutsch

17. Juni 2024 um 14:03
Europas wichtigste Aktienindizes haben sich nach den jüngst deutlichen Kursverlusten am Montag stabilisiert. Wegen anstehender Zinsentscheidungen einiger Notenbanken dürfte sich die Kaufbereitschaft auch im weiteren Wochenverlauf in Grenzen halten. Die US-amerikanische Bank Citigroup sieht nun bessere Chancen an den US-Börsen und stufte europäische Aktien ab.

❌