Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Heute — 04. Juni 2024Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Europawahl Endspurt: Was die Parteien in Ihren Wahlprogrammen versprechen

04. Juni 2024 um 07:00
Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was? Es prangen zwar wieder die großen Plakate. Es werben Kanzler und Minister, Promis und Unbekannte. Bisher der übliche Wahlkampf mit Bildern und Slogans. Doch worum geht es den Parteien inhaltlich wirklich?

Gestern — 03. Juni 2024Deutsche Wirtschaft Nachrichten

Litauen: Rheinmetall will 180 Millionen Euro in Munitionsfabrik investieren

03. Juni 2024 um 18:27
Der größte deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall plant eine 180 Millionen Euro teure Munitionsfabrik sowie eine Artilleriefabrik in Litauen - direkt an der Nato-Ostgrenze zu Russland. Die litauische Regierung betont die strategische Bedeutung dieses Projekts.

Wohnungskrise: Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen

03. Juni 2024 um 14:44
Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Neue Zahlen zeigen nun: Kräftig teurer wird es auch in Regionen, die sonst weniger im Blickfeld stehen. Die Frage ist, wie lange Bauministerin Klara Geywitz (SPS) und der Kanzler noch untätig zuschauen wollen?

Ex-Bundesbankchef Axel Weber: Die Gefahr vorzeitiger Zinssenkungen der EZB

03. Juni 2024 um 14:33
Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, einen neuen Zinssenkungszyklus einzuleiten, nachdem die Inflationsraten im Euroraum deutlich gesunken sind. Allerdings machen unzuverlässige Prognosen und der immer noch hohe aktuelle Inflationsdruck dieses Vorhaben zu einem gefährlichen Spiel. Eine voreilige Lockerung könnte die wirtschaftliche Stabilität gefährden und die Glaubwürdigkeit der EZB untergraben.

SEC räumt Weg auch für Ether-ETFs frei

03. Juni 2024 um 14:20
Die SEC hat den Weg für den Handel mit Ether-basierten ETFs freigemacht, was einen wichtigen Schritt für die Integration von Kryptowährungen in den Finanzmarkt darstellt. Dies folgt auf die Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs im Januar und spiegelt das steigende Interesse der Anleger an digitalen Assets wider.

Rentenpaket beschlossen: Wer soll die Milliardenkosten bezahlen?

03. Juni 2024 um 14:15
Beschluss nach monatelangem Ringen: Das Kabinett macht den Weg für die Rentenreform frei. Was auf die Rentnerinnen und Rentner zukommt – und auf die jungen Menschen in Deutschland.

"Kleine Energierevolution": Halbe Million Balkonkraftwerke am Netz

03. Juni 2024 um 13:50
Die Zahl der Mini-Solaranlagen in Deutschland hat sich seit Mitte vergangenen Jahres mehr als verdoppelt. Inzwischen gelten weniger bürokratische Hemmnisse für privat genutzte Bakonkraftwerke.

Deutsche Wertpapiere geraten international ins Hintertreffen

03. Juni 2024 um 13:12
Der Anteil deutscher Wertpapiere am globalen Aktienmarkt ist erheblich gesunken und liegt in diesem Jahr nur noch bei 2,1 Prozent. Laut dem Fachmagazin „Coincierge“ spiegelt diese Entwicklung den Zustand der deutschen Aktienkultur und Deutschlands Rolle auf den Finanzmärkten wider.

Traditionsbruch nach 90 Jahren: Kritik am Umzug von Spielzeughersteller Schleich nach München

03. Juni 2024 um 13:05
Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold (CDU), hat stocksauer auf den Umzug des Spielwarenherstellers Schleich nach München reagiert: „Mit dem Wegzug wird mit einer alten Tradition gebrochen. Wir können nicht das Schickimicki-Umfeld wie München bieten.“ Doch muss ein Traditionsunternehmen auch zu seiner Tradition stehen?

Demografie: Bevölkerung in der EU altert rasant

03. Juni 2024 um 12:20
Europa überaltert: Der Anteil der Über-65-Jährigen in der Europäischen Union dürfte bis zum Jahr 2070 auf rund 30 Prozent steigen, besonders stark betroffen ist Südeuropa. Mehr Zuwanderung würde das demokrafische Problem aber nicht lösen.

UN warnt vor vernachlässigter Flüchtlingskrise in Afrika

03. Juni 2024 um 11:24
Wenn militärische Konflikte in Osteuropa und Nahost die Schlagzeilen beherrschen, gehen Probleme wie die afrikanische Flüchtlingskrise in der Berichterstattung unter. Die Auswertung einer Hilfsorganisation zeigt eine besonders vernachlässigte Region. UN-Vertreter schlagen Alarm.

Streit um Stromautobahnen: Erdkabel oder Freileitungen für die Energiewende?

03. Juni 2024 um 10:31
Ohne neue Leitungen kommt Windstrom aus dem Norden nicht in den Süden. Doch muss der Strom-Transport unbedingt über teure Erdkabel laufen? Nein, finden einige Bundesländer. Die Netzagentur hat schon mal die Kostenunterschiede berechnet.

Hochwasser-Lage im Süden spitzt sich zu

03. Juni 2024 um 09:44
Überflutete Straßen und Häuser - dazwischen unermüdliche Rettungskräfte: Die Hochwasser-Lage im Süden Deutschlands ist ernst. Zum Wochenstart sind erneut kräftige Gewitter und Starkregen möglich. Der Bundeskanzler will sich vor Ort in Bayern ein Bild machen.

Größer, schneller, weiter: Rekorde rund ums Velo am „Tag des Fahrrads"

03. Juni 2024 um 08:22
Wussten Sie, dass heute Weltfahrradtag ist? Hier ein paar wissenswerte Fakten zum Velo und zu dem, was es uns gesellschaftlich bedeutet. Sie können die Geschwindigkeit einer abhebenden Boeing 747 erreichen oder so teuer wie ein Haus sein: Hier gibt es Bestmarken rund um Fahrräder.

DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 7): Das Wahlprogramm der CDU/CSU für die EU

03. Juni 2024 um 07:03
Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die Zusammensetzung des EU-Parlaments in Straßburg abstimmen können. Wer die EU-Kommission in Brüssel übernehmen wird, ist allerdings eine Entscheidung, bei der die Mitgliedsstaaten der EU, die Regierungen in den jeweiligen Hauptstädten als Rat mitreden werden. Spannend ist in jedem Fall, was die Parteien Europas sich für die Zukunft des Kontinents vorstellen. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten stellen die Programme der deutschen Parteien vor, die sich zur Wahl stellen. Heute in Teil 7 die CDU/CSU.

BGH stärkt Verbraucher – Mogelpackung auch im Onlinehandel verboten

03. Juni 2024 um 06:55
Hersteller tricksen oft mit Verpackungen, die mehr Inhalt vortäuschen, als drin ist - obwohl das verboten ist. Im Streit um die Mogelpackungen hat der BGH nun Klarheit geschaffen.

Ältere BeiträgeDeutsche Wirtschaft Nachrichten

Digitaler Umbau der Verwaltung: Wissenschaftler für Rechtsanspruch

02. Juni 2024 um 14:00
Deutschland hinkt bei der Digitalisierung der Verwaltung hinterher. Es brauche einen neuen Schwung, sagen Wissenschaftler.

Verfassungsschutz ermittelt nach schwerem Cyber-Angriff auf CDU

02. Juni 2024 um 13:00
Nach der SPD ist auch die CDU von Hackern angegriffen worden. Die Behörden nehmen den Vorfall „sehr ernst“. Alles deutet auf einen professionellen Akteur hin.

Hoffnung für Joe Biden? Abtreibungs-Referendum in Florida mobilisiert Frauen

02. Juni 2024 um 12:04
Seit einigen Wochen ist Abtreibung in Florida nur noch bis zur sechsten Schwangerschaftswoche erlaubt. Ein Referendum soll das ändern. Abgestimmt wird am Tag der Präsidentenwahl.

Losen statt wählen? Bundeskunsthalle seziert die Demokratie

02. Juni 2024 um 12:02
In Europa wird gewählt. Im Herbst auch wieder in Mitteldeutschland. Demokratie ist fordernd, manchmal anstrengend. Ein Kunstmuseum geht der Frage nach, ob die Demokratie ein Update braucht. Sollte man das „Kleroterion“ der alten Griechen wieder einführen?

Geldanlage: Wie Anleger vom demografischen Wandel profitieren

02. Juni 2024 um 11:02
Die Weltbevölkerung wird in den kommenden Jahrzehnten stärker altern als bisher. Für Anleger heißt das: Wer heute demografisch investiert, kann künftig von diesem Megatrend profitieren. Zum Beispiel mit Demografie-Fonds.

Hightech-Industrie soll ostdeutsche Wirtschaft stärken

02. Juni 2024 um 10:43
Hightech-Ansiedlungen sollen den Wirtschaftsstandort Ostdeutschland stärken. In Krisenzeiten geht es dem Osten laut Forschern etwas weniger schlecht als dem Rest Deutschlands. Doch es gibt Risiken für einen Aufholkurs.

Kalender 2024 für Steuern: Jetzt für drittes Quartal als Download verfügbar

02. Juni 2024 um 10:05
Es ist wieder soweit – das dritte Quartal 2024 steht vor der Tür, und mit ihm kommen auch die wichtigen Steuertermine für Unternehmen und Selbständige. Die Planung und rechtzeitige Einhaltung dieser Termine ist entscheidend, um finanzielle Engpässe zu vermeiden und potenzielle Strafen zu verhindern. Mit unserem Kalender 2024 für die Steuern nie wieder Fristen verpassen!

Gewaltfreie Kommunikation bei Bosch: Wie Empathie die Unternehmenskultur stärkt

02. Juni 2024 um 10:00
Bosch, DM-Drogeriemarkt, Bayer, BASF und Vaude sind Unternehmen, die alle etwas gemeinsam haben: Sie nutzen gewaltfreie Kommunikation (GFK) als Teil ihrer Unternehmenskultur und setzen Maßnahmen davon in ihren Arbeitsabläufen um. Das verringert auch das Konfliktmanagement. Interview mit Ebru Scharfe, Kommunikationsmanagerin bei Bosch.

35 Jahre nach Tian'anmen - Schweigen und Hoffnung auf Wahrheit

02. Juni 2024 um 10:00
Vor dem blutigen Ende der Proteste im Herzen Pekings hofften viele Menschen auf mehr Mitsprache in China. Heute erscheint das sehr weit weg. Die Demonstranten von damals haben immer noch Hoffnung.

Kredit aufnehmen oder Kapital investieren - was lohnt sich wann?

02. Juni 2024 um 09:51
Die Entscheidung zwischen Kreditaufnahme und Kapitalinvestition hängt von zahlreichen Faktoren ab und erfordert sorgfältige Abwägung. Sowohl Kredite als auch Investitionen bieten unterschiedliche Vorteile und Risiken, die je nach Situation variieren können.

Deutschland will Umlage für Gastransit abschaffen

02. Juni 2024 um 09:27
Höhere Gas-Transitkosten wegen der Abgabe sorgen vor allem in Mittel- und Osteuropa für Unmut - damit soll nun Schluss sein. Müssen jetzt Kunden in Deutschland mehr zahlen?

Behörden erfassen mehr von Rechtsextremisten genutzte Immobilien

02. Juni 2024 um 08:07
Der Verfassungsschutz hat nicht nur einen Blick auf die Rechtsextremisten im Land, sondern vor allem auch auf ihre Treffs und Standorte. Eine Statistik des Innenministeriums zeigt nun, dass auch die Immobilien erfasst werden. 225 Objekte wurden Ende Februar gezählt. Der Ort Schnellroda in Sachsen-Anhalt als Treff der Rechten dürfte weit oben stehen auf der Liste.

Trotz wiederholter Sparversprechen: Bundesregierung verfolgt expansive Ausgabenpolitik

02. Juni 2024 um 07:15
Hohe Ausgaben im Bundeshaushalt 2024: Der Steuerzahlerbund schlägt Alarm über die finanzielle Belastung zukünftiger Generationen und fordert rigorosere Budgetkontrollen sowie eine umfassende Prüfung der Ausgabenpolitik. Wo bietet sich Einsparpotenzial und wie kann Deutschland zu einer soliden Haushaltspolitik zurückfinden?

DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 6): Das Wahlprogramm der Grünen für die EU

02. Juni 2024 um 07:03
Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die Zusammensetzung des EU-Parlaments in Straßburg abstimmen können. Wer die EU-Kommission in Brüssel übernehmen wird, ist allerdings eine Entscheidung, bei der die Mitgliedsstaaten der EU, die Regierungen in den jeweiligen Hauptstädten als Rat mitreden werden. Spannend ist in jedem Fall, was die Parteien Europas sich für die Zukunft des Kontinents vorstellen. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten stellen die Programme der deutschen Parteien vor, die sich zur Wahl kommende Woche stellen. Heute in Teil 6: Bündnis 90/Die Grünen.

Tik-Tok, Instagram & Co: Steuervergehen, Manipulation und Betrug durch Influencer

01. Juni 2024 um 13:11
Das Verdienen über soziale Medien birgt viele Probleme, wie Steuerhinterziehung, Wahlmanipulation und Betrug. Die Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN) haben recherchiert und die auffälligsten Fälle aus verschiedenen Ländern für Sie zusammengetragen. In diesem Bereich sind Wildwest-Methoden an der Tagesordnung - eine Regulierung wäre fällig, scheitert aber an den Ländergrenzen. Dubai etwa gilt als Paradies für Influencer.

Aufnahme von Geflüchteten: Lage hat sich in einigen Kommunen entspannt

01. Juni 2024 um 11:16
Viele Kommunen wissen nicht, wie sie die vielen Asylbewerber und Ukraine-Flüchtlinge unterbringen sollen. Doch ganz so dramatisch wie im Herbst ist die Lage nicht mehr, wie eine Umfrage zeigt.

Jugend-Studie: Mehrheit fühlt sich nicht von EU-Parlament vertreten

01. Juni 2024 um 11:11
In Deutschland können erstmals auch 16-Jährige abstimmen. Die Basis sei stabil, sagen die Studienmacher. Die Mehrheit der befragten jungen Menschen in ganz Europa unterstütze die Demokratie. In der Arbeit des EU-Parlaments erkennen sich aber die wenigsten wieder.

Historisches Trump-Urteil spaltet die USA - überrascht aber niemanden

01. Juni 2024 um 11:00
Es ist das erste Mal in der Geschichte der Vereinigten Staaten, dass ein US-Präsident strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen wird. Und doch scheint der bloße Fakt niemanden zu beunruhigen. Die ersten Anzeichen für den eingeschlagenen Weg gibt es jedoch schon.

Handwerk unter Druck: Hohe Sozialabgaben gefährden die Branche

01. Juni 2024 um 10:34
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) warnt: Die Schmerzgrenze des Handwerks ist längst überschritten! Besonders die zunehmenden Sozialabgaben gefährden die Branche. Welche Entlastungen dringend nötig sind und was von der Politik gefordert wird, um das Handwerk zu unterstützen.

Einbürgerung, Europawahl und Europameisterschaft: Was der Sommer Neues bringt?

01. Juni 2024 um 10:05
Der Sommer 2024 bringt Deutschland eine Menge unvergesslicher Ereignisse, Veränderungen und neuer Gesetze. Von Einwanderungsregelungen über Rentenreformen bis hin zu Änderungen im öffentlichen Nahverkehr - all das zeigt, wie sich Gesellschaft verändert.

Natrium-Batterie für Elektroautos: Koreanische Forscher erzielen Durchbruch

01. Juni 2024 um 09:05
Eine bahnbrechende Entwicklung verspricht die Elektromobilität zu revolutionieren: Koreanische Wissenschaftler haben eine innovative Natrium-Ionen-Batterie für Elektroautos entwickelt, die wohl in Sekunden aufgeladen werden kann und deutlich kostengünstiger als bisherige Akkus sein soll.

Rekordtemperaturen und Extremniederschläge im Frühjahr

01. Juni 2024 um 09:03
Der Frühling 2024 war in Deutschland der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. „Der Klimawandel lässt sich nicht ausblenden“, sagt der Wetterdienst. Probleme machte auch ein anderes Wetterphänomen.

Experten für Verkaufsverbot von Zigaretten in Supermärkten

01. Juni 2024 um 08:23
Zigarettenwerbung im Kino oder an Bushaltestellen ist Geschichte, in Tankstellen und Kiosken gibt es sie aber noch. Krebsforscher und der Drogenbeauftragte fordern nun weitere Maßnahmen. Der Handel soll auf den Verkauf verzichten.

Steueroptimierung für Selbstständige - an diesen Punkten kann man sparen

01. Juni 2024 um 07:05
Die Steuerlast als Selbstständiger effektiv zu minimieren, beginnt mit dem strategischen Umgang mit Betriebsausgaben und Investitionen. Erfahren Sie, wie Sie durch bewährte Methoden und legale Steuertipps Ihre finanzielle Last verringern können.

DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 5): Das Wahlprogramm der SPD für die EU

01. Juni 2024 um 07:02
Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die Zusammensetzung des EU-Parlaments in Straßburg abstimmen können. Wer die EU-Kommission in Brüssel übernehmen wird, ist allerdings eine Entscheidung, bei der die Mitgliedsstaaten der EU, die Regierungen in den jeweiligen Hauptstädten als Rat mitreden werden. Spannend ist in jedem Fall, was die Parteien Europas sich für die Zukunft des Kontinents vorstellen. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten stellen die Programme der deutschen Parteien vor, die sich zur Wahl stellen. Heute in Teil 5 die SPD.

„Convicted Felon“: Urteil gegen Trump könnte das Ende seiner Glückssträhne bedeuten

31. Mai 2024 um 16:00
Eine Jury in einem New Yorker Gericht hat gestern den Unternehmer Donald Trump wegen insgesamt 34 Vergehen schuldig gesprochen - und zwar in allen Anklagepunkten. Die Jury brauchte nur zwei Tage, um sich über den Schuldspruch zu verständigen, der einstimmig ausfiel. Es ging um das Schweigegeld für Pornodarstellerin Stormy Daniels, das Trump in betrügerischer Absicht falsch verbucht hat. Ob er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt wird, ist noch nicht entschieden. Politisch könnte dies jedoch den Wahlkampf zugunsten von Biden entscheiden.

USA und China suchen Dialog bei Sicherheitskonferenz in Singapur

31. Mai 2024 um 14:40
Bei der Sicherheitskonferenz in Singapur suchten die Verteidigungsminister der USA und Chinas das Gespräch. Themen waren Taiwan, das Südchinesische Meer und Chinas Unterstützung für Russlands Verteidigungsindustrie.

Berufskrankheit Hautkrebs: Wenn Arbeiten im Freien krank macht. Wie kann ich mich schützen?

31. Mai 2024 um 09:00
Forscher warnen vor einer weiteren Zuspitzung des Klimawandels im Sommer: Hitze als Folge des Klimawandels wirkt sich besonders auf Beschäftigte aus, die im Freien arbeiten. Mit den steigenden Temperaturen wachsen die Risiken aufgrund der UV-Strahlung und damit das Risiko an Hautkrebs zu erkranken. Die Zahl der Erkrankungen in der Bauwirtschaft nehmen zu.

Überlastungsanzeige und Burnout: Was Arbeitgeber wissen müssen und Experten raten

31. Mai 2024 um 12:55
Zu viel Arbeit? Zu viel Stress? Sind Sie sich als Unternehmer darüber im Klaren dass Ihre Mitarbeiter Überlastungsanzeige gegen Sie erheben können? Sie fragen sich vielleicht, unter welchen Umständen ein Mitarbeiter eine solche Anzeige stellen könnte und wie Sie darauf reagieren sollten. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Rechtsanwalt sowie Fachanwalt für Arbeits- und Sozialrecht, Jens Usebach, haben DWN diese und weitere für Arbeitgeber relevante Fragen beantwortet.

Bundesregierung erlaubt Ukraine Waffeneinsatz in Russland

31. Mai 2024 um 10:56
Deutschland erlaubt der Ukraine, gelieferte Waffen auch gegen russische Ziele einzusetzen. Dies betrifft insbesondere Angriffe aus dem Grenzgebiet bei Charkiw. Die Entscheidung könnte den Konflikt weiter verschärfen.

Europas Fehler bei Sicherung kritischer Mineralien: Umwelt und Gesundheit gefährdet

31. Mai 2024 um 10:07
Eine Fabrik mag wirtschaftlich wertvoll erscheinen, aber wenn sie die Umwelt so stark verschmutzt, dass sie das umliegende Ökosystem zerstört, ist sie nicht wertschöpfend. Diese Erkenntnis sollte im Mittelpunkt politischer Entscheidungen der Europäischen Union im Wettlauf um die Sicherung des Zugangs zu 34 Rohstoffen stehen, die als „kritisch“ für die Sektoren erneuerbare Energien, Digitaltechnik, Raumfahrt und Verteidigung sowie Gesundheit in der EU gelten.

EU-Zölle auf russisches Getreide: Starkes Signal im Ukraine-Krieg

31. Mai 2024 um 09:10
Die EU will die Zölle auf russische Getreideimporte drastisch erhöhen. Ein klarer Schritt zur Unterstützung der Ukraine und zum Schutz des europäischen Agrarsektors – doch welche Auswirkungen hat diese Maßnahme?

Schwankende und widersprüchliche Meldungen vom Immobilienmarkt

31. Mai 2024 um 08:30
Die zahlreichen Meldungen, die aus der Immobilienwirtschaft kommen, sind verwirrend. Wie sieht die allgemeine Lage am Markt aus? Welche Segmente erholen sich allmählich und welche Branchen sind die großen Sorgenkinder?

DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 4): Das Wahlprogramm der Linken für die EU

31. Mai 2024 um 08:01
Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die Zusammensetzung des EU-Parlaments in Straßburg abstimmen können. Wer die EU-Kommission in Brüssel übernehmen wird, ist allerdings eine Entscheidung, bei der die Mitgliedsstaaten der EU, die Regierungen in den jeweiligen Hauptstädten als Rat mitreden werden. Spannend ist in jedem Fall, was die Parteien Europas sich für die Zukunft des Kontinents vorstellen. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten stellen die Programme der deutschen Parteien vor, die sich zur Wahl stellen. Heute in Teil 4 die Linken.

Zu teuer, zu träge, zu einseitig? Ist die Kritik am Öffentlichen Rundfunk berechtigt?

31. Mai 2024 um 07:34
Die Akzeptanz der Zuschauer am Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk schwindet. Manche Bürger sprechen bereits vom „Staatsfernsehen“, was es rechtlich nicht ist. Dennoch wächst die Kritik an den „Zwangsgebühren“. Abschalten entbindet leider nicht von der Zahlungsverpflichtung. Jetzt zeigt eine Studie, dass auch die Berichterstattung kritisch zu sehen ist – im konkreten Fall, wenn es um Wirtschaftslage im Lande geht.

Chancenkarte soll mehr Ausländer auf Arbeitsmarkt bringen

31. Mai 2024 um 07:02
Die Chancenkarte für mehr Erwerbsmigration startet. Die Arbeitskräfte-Lücke in Deutschland droht um Millionen offene Stellen zu wachsen. Bei der Erwerbsmigration im Land will die Regierung deshalb Tempo machen – zum 1. Juni zündet die nächste Stufe.

Erhöhtes Sicherheitsbedürfnis: Personalpolitik bei Rüstungsbetrieben in Zeiten der Krise

31. Mai 2024 um 06:56
Mit dem Ukraine-Krieg hat sich auch unser Image gewandelt, sagt Benedikt Viedenz, Leiter Personalentwicklung und Recruiting bei Thyssenkrupp Marine Systems im DWN-Interview – und gibt Einblicke in die Personalpolitik eines Unternehmens der Verteidigungsindustrie im Kontext der Zeitenwende.

Heizkostenabrechnung: Mietervereine warnen vor Nachzahlungen und geben Tipps

30. Mai 2024 um 19:40
Vonovia sorgt erneut für Unmut: Der Wohnungskonzern zieht häufig höhere Vorauszahlungen von den Mieterkonten ein. Der Berliner Mieterverein schlägt Alarm und warnt die Mieter, hohe Nachzahlungen nicht vorschnell „unter Vorbehalt“ zu begleichen. Unser Ratgeber zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Heizkostenabrechnung gründlich prüfen können. Die Deutsche Wirtschafts Nachrichten (DWN) haben exklusiv Kommentare vom Berliner Mieterverein und Deutscher Mieterbund eingeholt.

CO2-Speicherung in Deutschland: Kabinett gibt grünes Licht

30. Mai 2024 um 19:01
Kohlendioxid im Boden speichern? Umweltverbände haben Bauchschmerzen, doch die Regierung geht das Thema an. Das Kabinett will zugleich einem weiteren Hoffnungsträger der Energiewende mehr Schub verleihen.

Deindustrialisierung: Deutsche Batterie-Industrie zeigt Auflösungserscheinungen

30. Mai 2024 um 18:00
Die deutsche Batterie-Industrie steht vor dem Aus: Immer mehr Unternehmen geben ihre Produktionsstandorte auf, um in kostengünstigere Regionen zu verlagern. Die bedenkliche Entwicklung steht exemplarisch für die Deindustrialisierung Deutschlands.

Folgen von Corona: So groß ist die Einsamkeit in Deutschland

30. Mai 2024 um 17:19
Das Gefühl von Einsamkeit war seit den 90er Jahren zurückgegangen - dann kam Corona und warf viele Menschen zurück. Unter anderem das zeigen Daten, die Familienministerin Lisa Paus nun vorgestellt hat.

Fataler Effekt: Sauberer werdende Luft führt zu verstärkter Erwärmung

30. Mai 2024 um 17:00
Ein großer Schritt zu weniger Luftverschmutzung könnte einen fatalen Nebeneffekt haben: Mit einer neuen Verordnung für den Schiffsverkehr sind bestimmte Emissionen deutlich gesunken - was über eine Reaktionskette wohl die Erderwärmung vorübergehend beschleunigt.

Transparente Mietpreise: Berlin hat wieder einen qualifizierten Mietspiegel

30. Mai 2024 um 16:00
Stadtentwicklungssenator Gaebler hat den neuen Berliner Mietspiegel vorgestellt. Demnach sind die Bestandsmieten in der Hauptstadt im vergangenen Jahr nur um 0,7 Prozent gestiegen.

SPD-Linke warnen Lindner vor Kürzungen bei Entwicklungspolitik

30. Mai 2024 um 15:00
Ringen um den Bundeshaushalt 2025: Linke SPD-Abgeordnete schießen scharf gegen Finanzminister Christian Lindner und fordern "es dürfen keine Kürzungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit geben".

Unions-Justizminister fordern Nachbesserungen beim Cannabis-Gesetz

30. Mai 2024 um 12:56
Die Justizminister von CDU und CSU kritisieren, dass Gerichte immer wieder Cannabis-Schmuggler freisprechen. Aus ihrer Sicht liegt das an einer Gesetzeslücke, die der Bund schließen muss.

Reich und Arm: Die Unterschiede werden größer in Deutschland

30. Mai 2024 um 12:05
Erst die Corona-Pandemie, dann der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Beides nicht nur unerfreulich an sich, sondern auch zwei weitere Gründe dafür, dass die Schere zwischen Arm und Reich derzeit in Deutschland immer weiter auseinandergeht. Das sagt Jens Berger, Autor des Buches „Wem gehört Deutschland?“ Interview mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten.

❌