Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Gestern — 05. Juni 2024FAZ.NET

Luftfahrtmesse ILA: Der Bund will mehr Eurofighter

05. Juni 2024 um 17:05

Mehr für die Luftwaffe: Der Bund will zusätzliche Eurofighter bestellen.

Auf der Luftfahrtmesse ILA dominieren militärische Themen. Der Kanzler begegnet Herstellerklagen über wenig Planungssicherheit mit einem Auftrag. Und Airbus stellt eine neue Kampfdrohne vor.

Energieknappheit: In Mexiko gehen die Lichter aus

05. Juni 2024 um 20:26

Mexiko-Stadt bei Nacht

Mexiko profitiert von der Verlagerung von Produktionsstätten nach Nordamerika wie kaum ein anderes Land. Doch um die Chance zu nutzen, muss das Land seinen Energiesektor modernisieren – Stromausfälle sind an der Tagesordnung.

Notbremse vor dem Chrash: Fischer verkauft Autosparte

05. Juni 2024 um 16:30

Neujustierung: Klaus Fischer, Inhaber der Unternehmensgruppe Fischer, am Standort Waldachtal-Tumlingen

Weil der Dübelhersteller Fischer davon ausgeht, dass seine profitable Autosparte mittelfristig Verluste macht, verkauft er sie an Mutares. Die neue Größe soll den Bereich sichern.

Verena Pausder: „Nicht überall das Prinzip Gießkanne anwenden“

05. Juni 2024 um 18:55

Verena Pausder und  Helmut Schönenberger im Berliner Büro der Start-up-Förderin

Aus der guten Grundlagenforschung entstehen in Deutschland zu wenig erfolgreiche Unternehmen. Start-up-Verbandschefin Verena Pausder und Ausgründungsexperte Helmut Schönenberger fordern mehr Engagement von Hochschulen – und mehr Spezialisierung.

E-Auto-Verkauf stagniert – Verbrenner stärker gefragt

05. Juni 2024 um 18:43

Grün leuchten Ladekabel an einer Schnellladesäule für Elektroautos in Hannover.

Im Mai wurden rund 30 Prozent weniger E-Autos verkauft als noch vor einem Jahr. Von den 236.000 verkauften Fahrzeugen kommen batterieelektrische Autos lediglich auf einen Anteil von 13 Prozent.

Nach öffentlicher Kritik: Windhorst präsentiert sich als Retter seiner Werften

05. Juni 2024 um 18:23

Lars Windhorst spricht während einer Pressekonferenz zur Lage seiner Werften Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) und Nobiskrug.

Unregelmäßigkeiten bei Gehältern, Ermittlungen der Staatsanwaltschaft: Um die Werften des Investors Lars Windhorst wird es nicht ruhig. Auf einer Medienveranstaltung weist er alle Schuld von sich – und stellt seine Vision vor.

Insolventer Reiseanbieter: FTI-Urlauber müssen sich in Geduld üben

05. Juni 2024 um 15:19

Wie geht es nach der Insolvenz weiter? FTI-Logo an der Unternehmenszentrale in München

Was wird nun aus dem Sommerurlaub? Diese Frage ist für viele Kunden des zahlungsunfähigen Anbieters FTI noch nicht beantwortet. Auch die Reisebüros warten auf mehr Klarheit.

Boeings Starliner hebt ab

05. Juni 2024 um 17:29

Im dritten Anlauf doch geglückt: Boeings Starliner beim Start im Weltraumbahnhof in Cape Canaveral

Mit jahrelanger Verzögerung gelingt dem Luft- und Raumfahrtkonzern der Start zu einer bemannten Testmission mit seiner neuen Raumkapsel. Der Rückstand auf SpaceX bleibt aber enorm.

Bis zum Jahr 2026: Lindner will Steuerzahler um 23 Milliarden Euro entlasten

05. Juni 2024 um 14:26

Plant Entlastungen: Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)

Wenn der Grundfreibetrag in diesem und den nächsten beiden Jahren erhöht wird, bleibt den Bürgern mehr Netto vom Brutto. Nun hat Finanzminister Lindner dargelegt, welche Erleichterungen er noch plant.

Insolventer Reiseanbieter: FTI-Urlauber müssen sich in Geduld üben

05. Juni 2024 um 15:19

Wie geht es nach der Insolvenz weiter? FTI-Logo an der Unternehmenszentrale in München

Was wird nun aus dem Sommerurlaub? Diese Frage ist für viele Kunden des zahlungsunfähigen Anbieters FTI noch nicht beantwortet. Auch die Reisebüros warten auf mehr Klarheit.

Bis zum Jahr 2026: Lindner will Steuerzahler um 23 Milliarden Euro entlasten

05. Juni 2024 um 14:26

Plant Entlastungen: Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)

Wenn der Grundfreibetrag in diesem und den nächsten beiden Jahren erhöht wird, bleibt den Bürgern mehr Netto vom Brutto. Nun hat Finanzminister Lindner dargelegt, welche Erleichterungen er noch plant.

Starverteidiger weg: Schwerer Rückschlag für Ex-Wirecard-Chef Markus Braun

05. Juni 2024 um 14:59

Der frühere Wirecard-Vorstandschef Markus Braun (M) steht im Februar 2023 zwischen seinen Anwälten Alfred Dierlamm (l) und Nico Werning (r) im Gerichtssaal.

„Der Topf ist leer“: Rechtsanwalt Alfred Dierlamm legt sein Mandat als Verteidiger von Markus Braun im Wirecard-Prozess nieder. Der einstige Milliardär wird von nun an von Pflichtverteidigern vertreten.

Sunrise-Verkauf: Rollstühle zum Milliardenpreis

05. Juni 2024 um 13:02

Faltrollstuhl von Sunrise

Eigentlich sollte die baden-württembergische Sunrise Medical an die Börse. Stattdessen kauft ein US-Investor das Unternehmen nun – für einen Milliardenbetrag.

Günther Oettinger: „Berlin brüskiert die europäische Vernunft“

05. Juni 2024 um 13:07

Ehemaliger EU-Kommissar: Günther Oettinger spricht am Mittwoch auf der European Economic Conference der F.A.Z. in Berlin.

Europa wählt inmitten der Zeitenwende. Der frühere Kommissar Günther Oettinger spricht auf der European Economic Conference der F.A.Z. vom Kampf der Systeme. Was muss die EU tun?

Streit um Unionsmarke: McDonald’s verliert den „Big Mac“

05. Juni 2024 um 12:05

Ein Fastfood-Klassiker: Der Rindfleischburger „Big Mac“ von McDonald’s – in Irland könnte es bald andere Produkte unter diesem Namen geben.

Im Streit um die Bezeichnung „Big Mac“ hat die Fastfoodkette McDonald’s vor dem EU-Gericht in Luxemburg eine Niederlage erlitten. Zumindest für eine Fleischsorte ist die Marke nun vorerst nicht mehr geschützt.

European Economic Conference: Wie entkommt die Wirtschaft der Bürokratiefalle?

05. Juni 2024 um 12:24

Was tun gegen die Bürokratie? Klemens Haselsteiner, Jörg Dittrich, Moderatorin Corinna Budras und Peter Adrian (von links) diskutieren.

Kühlketten müssen mit Papierzetteln nachgewiesen werden, am Bau gelten 20.000 Vorschriften – aber der Staat hält sich selbst nicht ans Lieferkettengesetz. Unternehmer machen Vorschläge, wie es in der Regulierung besser laufen kann.

Streit um Unionsmarke: McDonald’s verliert den „Big Mac“

05. Juni 2024 um 12:05

Ein Fastfood-Klassiker: Der Rindfleischburger „Big Mac“ von McDonald’s – in Irland könnte es bald andere Produkte unter diesem Namen geben.

Im Streit um die Bezeichnung „Big Mac“ hat die Fastfoodkette McDonald’s vor dem EU-Gericht in Luxemburg eine Niederlage erlitten. Zumindest für eine Fleischsorte ist die Marke nun vorerst nicht mehr geschützt.

50 Jahre Monopolkommission: Die Lobby des Wettbewerbs

05. Juni 2024 um 11:49

Umstrittene Ministererlaubnis für Eon und Ruhrgas: Wirtschaftsstaatssekretär Alfred Tacke im September 2002

Die Monopolkommission feiert ihren 50. Geburtstag. In Konflikt mit der Politik geriet sie immer wieder – Rücktritte und Eklats inklusive.

Schweizer Finanzministerin: „Die Schuldenbremse verhindert keine Investitionen“

05. Juni 2024 um 06:01

Karin Keller-Sutter

Die Schweiz ist nur mit 26 Prozent der Wirtschaftskraft verschuldet. Trotzdem pocht Finanzministerin Karin Keller-Sutter auf Haushaltsdisziplin. Und sie erklärt, warum auch die systemrelevante UBS insolvent gehen können muss.

Mehr als eine Milliarde: Richterin reduziert Glyphosat-Strafe für Bayer deutlich

05. Juni 2024 um 08:02

Das Unkrautvernichtungsmittel Roundup mit dem Wirkstoff Glyphosat im Einsatz

Strafzahlungen wegen des umstrittenen Unkrautvernichters Roundup haben Bayer Milliarden gekostet. Jetzt muss der Konzern in einem Fall deutlich weniger zahlen – will aber trotzdem Berufung einlegen.

Hungersnöte in mehr als 20 Ländern

05. Juni 2024 um 11:00

Ein syrisches Kind wird im Ibn-Sina-Krankenhaus aufgrund von Unterernährung medizinisch behandelt.

Zwei UN-Organisationen warnen vor wachsender Lebensmittelknappheit. Besonders betroffen ist der Gazastreifen, doch in anderen Ländern leiden noch viel mehr Menschen.

Arbeitmarkt-Forscher: Teilzeitbeschäftigung steigt auf Rekordhoch von 39 Prozent

05. Juni 2024 um 10:43

Weniger Vollzeit. Die Teilzeitquote klettert auf ein Rekordhoch.

Vollzeitdominierte Branchen wie die Industrie und Bauwirtschaft stecken in der Krise. Gleichzeitig steigt die Zahl der Teilzeitbeschäftigten.

Nasses Frühjahr: Kartoffeln kosten mehr

05. Juni 2024 um 10:42

Kartoffeln auf einem Wochenmarkt im niedersächsischen Oldenburg

Frühkartoffeln sind derzeit teurer als vor einem Jahr. Das hängt vor allem mit der Witterung zusammen. Fachleute gehen aber davon aus, dass der Preis bald wieder sinkt.

Arbeitmarkt-Forscher: Teilzeitbeschäftigung steigt auf Rekordhoch von 39 Prozent

05. Juni 2024 um 10:40

Weniger Vollzeit. Die Teilzeitquote klettert auf ein Rekordhoch.

Vollzeitdominierte Branchen wie die Industrie und Bauwirtschaft stecken in der Krise. Gleichzeitig steigt die Zahl der Teilzeitbeschäftigten.

Hilfe im Katastrophenfall: Wenn die Feuerwehr ruft, ruht die Arbeit

05. Juni 2024 um 08:57

Land unter: In der überfluteten Altstadt von Passau retten Helfer, was zu retten ist.

Ohne Freiwillige von Feuerwehr und THW geht nichts in den Hochwasserregionen. Die Unternehmen müssen ihre Beschäftigten für die Einsätze zwar freistellen, können aber davon auch profitieren.

Hilfe im Katastrophenfall: Wenn die Feuerwehr ruft, ruht die Arbeit

05. Juni 2024 um 08:57

Land unter: In der überfluteten Altstadt von Passau retten Helfer, was zu retten ist.

Ohne Freiwillige von Feuerwehr und THW geht nichts in den Hochwasserregionen. Die Unternehmen müssen ihre Beschäftigten für die Einsätze zwar freistellen, können aber davon auch profitieren.

Hilfe im Katastrophenfall: Wenn die Feuerwehr ruft, ruht die Arbeit

05. Juni 2024 um 08:57

Land unter: In der überfluteten Altstadt von Passau retten Helfer, was zu retten ist.

Ohne Freiwillige von Feuerwehr und THW geht nichts in den Hochwasserregionen. Die Unternehmen müssen ihre Beschäftigten für die Einsätze zwar freistellen, können aber davon auch profitieren.

F.A.Z. European Economic Conference: Kluge Köpfe bewegen Europa

05. Juni 2024 um 08:25

Bühne der European Economic Conference 2024 in Berlin

Wie geht es weiter in Europa? Diese Frage wird am Mittwoch auf der European Economic Conference der F.A.Z. debattiert. Verfolgen Sie hier den zweiten Tag der Konferenz im Livestream.

Mehr als eine Milliarde: Richterin reduziert Glyphosat-Strafe für Bayer deutlich

05. Juni 2024 um 08:02

Das Unkrautvernichtungsmittel Roundup mit dem Wirkstoff Glyphosat im Einsatz

Strafzahlungen wegen des umstrittenen Unkrautvernichters Roundup haben Bayer Milliarden gekostet. Jetzt muss der Konzern in einem Fall deutlich weniger zahlen – will aber trotzdem Berufung einlegen.

Offener Brief: KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen

05. Juni 2024 um 07:55

Marktführer: ChatGPT von Open AI erfreut sich großer Beliebtheit.

Entwickler Künstlicher Intelligenz bei Start-ups wie Open AI dürften am besten damit verbundene Risiken einschätzen können. Viele der Experten sehen sich bei Kritik jedoch nicht ausreichend geschützt.

Schweizer Finanzministerin: „Die Schuldenbremse verhindert keine Investitionen“

05. Juni 2024 um 06:01

Karin Keller-Sutter

Die Schweiz ist nur mit 26 Prozent der Wirtschaftskraft verschuldet. Trotzdem pocht Finanzministerin Karin Keller-Sutter auf Haushaltsdisziplin. Und sie erklärt, warum auch die systemrelevante UBS insolvent gehen können muss.

Der Golf erlebt eine Renaissance

05. Juni 2024 um 00:51

Klassiker: Der Golf 1 kam 1974 auf den Markt.

Seit 50 Jahren läuft das VW-Modell in Wolfsburg vom Band. Die Nachfrage nach Verbrennern sorgt für Schub. Das passt nicht recht zur Elektro-Strategie des Autobauers.

Ältere BeiträgeFAZ.NET

Auf Konfrontation mit Habeck

04. Juni 2024 um 22:16

Muss sich rechtfertigen: Robert Habeck

Die Union will einen Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg. Auch die FDP treibt den Wirtschaftsminister in die Enge. Wie gefährlich wird das für ihn im Wahlkampf?

European Economic Conference: Friedrich Merz will die EU wieder fitter machen

04. Juni 2024 um 21:36

Friedrich Merz (CDU) und Gerald Braunberger (Herausgeber F.A.Z.)

Auf der European Economic Conference der F.A.Z. wirbt der CDU-Vorsitzende für einen einheitlichen Kapitalmarkt. Vor der Europawahl am kommenden Sonntag mahnt der Oppositionsführer: „Im Kleinen macht die EU zu viel, im Großen zu wenig.“

Mehr Mutterschutz ja, höhere Kosten nein

04. Juni 2024 um 18:38

Schutzsuche: Beruf und Familie vereinbaren – das ist für selbständige Frauen organisatorisch und finanziell schwierig.

Beim Mutterschutz für Selbständige hapert es. Aber Verbesserungen sind vor allem wegen der Finanzierungsfrage umstritten. Das zeigt eine Umfrage.

European Economic Conference: Europa kann mithalten – wenn es will

04. Juni 2024 um 18:03

Plädoyer für mehr Mut: Princeton-Historiker Harold James spricht am Dienstag auf der European Economic Conference der F.A.Z. in Berlin.

Auf der Wirtschaftstagung der F.A.Z. warnt der Princeton-Historiker Harold James vor „Endzeit-Phantasien“ und fordert von Politikern mehr Mut: Aus allen Krisen lasse sich viel für die Zukunft lernen.

Neue FDP-Blockade in Brüssel

04. Juni 2024 um 17:33

„Greenwashing kills, raus aus Kohle, Öl und Gas!“ steht auf einem Plakat, das Umweltaktivisten von Fridays for Future im Juni 2022 vor der Zentrale der Deutschen Bank aufgestellt haben.

Die EU-Kommission plant, Werbung mit grünen Slogans strenger zu regulieren. Justizminister Buschmann (FDP) will der Greenwashing-Richtlinie nicht zustimmen. Für das geplante Zertifizierungsverfahren wären 800 Beamte nötig, rügt er.

Bundesfinanzminister Lindner: „Ein Stillstand ist undenkbar“

04. Juni 2024 um 17:08

„Ein Stillstand ist undenkbar“: Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)

Deutschland dürfe nicht weiter als wachstumsschwaches Land gelten, fordert der FDP-Politiker auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum. Gleichzeitig wies er Spekulationen zurück, die Ampel scheitere am Haushalt 2025.

Umstrittener Investor: Einen wie Windhorst hält ein Haftbefehl nicht auf

04. Juni 2024 um 16:50

Investor Lars Windhorst (rechts) und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) während einer Pressekonferenz Anfang März 2024

Der vielfach gescheiterte Investor will am Mittwoch erklären, wie er seine Werften in Schleswig-Holstein vor dem Niedergang retten will. Gleichzeitig liegt in anderer Sache ein Haftbefehl gegen ihn vor. Wie geht es nun weiter?

F.A.Z. European Economic Conference: Europa steht im Mittelpunkt

04. Juni 2024 um 10:05

Einer der Gäste der European Economic Conference der F.A.Z.: Friedrich Merz, der Bundesvorsitzende der CDU

Wie geht es weiter in Europa? Diese Frage debattiert unter anderem CDU-Chef Merz am Dienstag auf der European Economic Conference der F.A.Z. Verfolgen Sie hier den ersten Tag der Konferenz im Livestream.

Kohleausstieg: Milliarden-Entschädigung für Leag genehmigt

04. Juni 2024 um 14:42

Auslaufmodell: Tagebau und Braunkohlekraftwerk Jänschwalde in Brandenburg

Die EU-Kommission hat grundsätzlich keine Einwände gegen eine staatliche Entschädigung des ostdeutschen Bergbauunternehmens Leag. Es geht um einen Betrag von bis zu 1,75 Milliarden Euro.

Kreuzfahrtbranche geht juristisch gegen AfD-„Abschiebekalender“ vor

04. Juni 2024 um 14:35

Betroffen: Kreuzfahrtschiff des Unternehmens Carnival Cruise Line

AfD-Kommunalpolitiker nutzten Bilder von Kreuzfahrtschiffen, um Abschiebeparolen zu verbreiten. Die Kreuzfahrtunternehmen distanzieren sich jetzt entschieden davon – und legen juristische Mittel ein.

Schutzfonds hat genug Geld für FTI-Urlauber

04. Juni 2024 um 13:45

Fast wie zu Hause und doch ganz anders: Urlaub im „17. Bundesland“ der Deutschen, auf der Mittelmeerinsel Mallorca

Die Insolvenz des drittgrößten Reiseanbieters FTI ist eine Belastungsprobe für den jungen Reisepreissicherungsfonds. Dessen Chefs beteuern, es seien mehr als genug Mittel für Rückzahlungen an betroffene Kunden da.

Schutzfonds hat genug Geld für FTI-Urlauber

04. Juni 2024 um 12:17

Fast wie zu Hause und doch ganz anders: Urlaub im „17. Bundesland“ der Deutschen, auf der Mittelmeerinsel Mallorca

Die Insolvenz des drittgrößten Reiseanbieters FTI ist eine Belastungsprobe für den jungen Reisepreissicherungsfonds. Dessen Chefs beteuern, es seien mehr als genug Mittel für Rückzahlungen an betroffene Kunden da.

10.000 Jobs bedroht – weniger Umsatz als ohnehin erwartet

04. Juni 2024 um 13:16

Gerüste stehen an Rohbauten in Potsdam

Der Branchenverband der Bauindustrie rechnet für 2024 mit Tausenden Stellenkürzungen und sinkenden Erlösen. Eine Wende sei nicht in Sicht, betont sein Präsident.

Rollstuhlanbieter Sunrise Medical geht doch nicht an die Börse

04. Juni 2024 um 13:09

Sunrise stellt unter anderem Rollstühle her.

Es sollte der dritte Frankfurter Börsengang des Jahres werden: Stattdessen wird der Rollstuhlhersteller Sunrise Medical an einen anderen Finanzinvestor weitergereicht.

In zehn Jahren fast halbiert: Deutschland verschickt viel weniger Plastikmüll

04. Juni 2024 um 11:23

Jakarta: Ein Zollbeamter verschließt einen Container mit Plastikmüll am Hafen von Tanjung Priok.

Deutschland verschifft zunehmend weniger Plastikmüll ins Ausland. Als ein Grund dafür gelten die Einfuhrbeschränkungen einiger asiatischer Länder. Ein Land sticht allerdings als Aufnahmestaat heraus.

Wirtschaft in Ostdeutschland: Eine Region sucht ihre Zukunft

04. Juni 2024 um 12:18

Der Bundeskanzler war auch zu Besuch: Olaf Scholz (SPD) auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum 2024 in Bad Saarow

Die ostdeutsche Wirtschaft ist unzufrieden mit der wirtschaftlichen und politischen Lage. Die durchaus berechtigte Kritik an der Politik sollte jedoch nicht ihre Mitverantwortung für die Standortattraktivität ausblenden.

Zahl der Arbeitslosen sinkt saisonüblich – aber schwächer als sonst

04. Juni 2024 um 10:08

Die Arbeitslosenzahl ist leicht gesunken.

Die schwächelnde Wirtschaft zeigt sich zunehmend auch am Arbeitsmarkt. Trotz Frühjahrsbelebung geht die Arbeitslosigkeit nur leicht zurück. Saisonbereinigt nimmt sie sogar zu.

Zahl der Arbeitslosen sinkt saisonüblich – aber schwächer als sonst

04. Juni 2024 um 10:08

Die Arbeitslosenzahl ist leicht gesunken.

Die schwächelnde Wirtschaft zeigt sich zunehmend auch am Arbeitsmarkt. Trotz Frühjahrsbelebung geht die Arbeitslosigkeit nur leicht zurück. Saisonbereinigt nimmt sie sogar zu.

Fast zwei Drittel der 2023 fertiggestellten Wohngebäude mit Wärmepumpe

04. Juni 2024 um 09:29

Vor einem neu gebauten Wohngebäude ist im Garten eine Wärmepumpe zum Heizen des Gebäudes in Betrieb.

Fast zwei Drittel der im Jahr 2023 fertiggestellten Wohngebäude greifen auf die Wärmepumpe zurück. In Zukunft dürfte der Anteil noch höher liegen.

Versicherung schlägt Alarm: So leicht stehlen Kriminelle ganze Lkw-Ladungen.

04. Juni 2024 um 07:24

Abgefahren: Kriminelle stauben wertvolle Fracht ab.

Unternehmen müssen sich mit einer neuen Betrugsmasche herumschlagen. Die Kriminellen nutzen offenbar höchst professionelle Strukturen. Lässt sich das verhindern?

Elektroschrott-Rücknahme: Gerichte sehen Mängel bei Aldi Süd und Lidl

04. Juni 2024 um 08:07

Elektroschrott liegt in einer Halle einer Recyclingfirma.

Ob Radio, Toaster oder Rasierer: Solche Elektroartikel sind immer mal wieder in Discountern zu kaufen. Altgeräte müssen die Märkte zurücknehmen, manchmal wird das aber nicht getan.

Energieverbrauch in Deutschland sinkt um 4,6 Prozent

04. Juni 2024 um 07:33

Höherer Anteil: Windenergie deckt einen immer größeren Anteil des Energiebedarfs.

Die Deutschen haben im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr weniger Energie verbraucht. Dafür gibt es drei Hauptgründe, wie Experten der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen ermittelt haben.

Versicherung schlägt Alarm: So leicht stehlen Kriminelle ganze Lkw-Ladungen.

04. Juni 2024 um 07:24

Abgefahren: Kriminelle stauben wertvolle Fracht ab.

Unternehmen müssen sich mit einer neuen Betrugsmasche herumschlagen. Die Kriminellen nutzen offenbar höchst professionelle Strukturen. Lässt sich das verhindern?

Johnson & Johnson soll wegen Babypuder über eine Viertelmilliarde Dollar zahlen

04. Juni 2024 um 04:25

Babypuder von Johnson & Johnson steht 2015 in einem Regal in den USA.

Geschworene haben Johnson & Johnson 260 Millionen Dollar Schadenersatz und Strafe auferlegt. Der US-Konsumgüterriese sieht sich mit Zehntausenden Klagen wegen angeblich krebserregendem Talkumpuder konfrontiert.

FTI-Insolvenz: Ende mit Schrecken

03. Juni 2024 um 21:33

Bislang Nummer drei der Reisebranche: FTI ist insolvent.

Mit der Insolvenz von FTI platzen Urlaubspläne. Doch es war richtig, dass sich der Bund nicht erweichen ließ und eine abermalige Hilfe verweigerte.

Kampf um den KI-Markt: Alle wollen das nächste Nvidia sein

03. Juni 2024 um 21:07

Eindrucksvoller Auftritt: AMD-Chefin Lisa Su stellte auf der Computex eine ganze Reihe neuer Mikroprozessoren vor.

Künstliche Intelligenz soll bald unser ganzes Leben verändern. Wie hart der Wettbewerb um die besten Lösungen für das potentielle Mega-Geschäft ist, zeigt sich auf der Computex-Messe in Taiwan.

Arianegroup-Chef im Interview: „Ich sehe die Vorteile des Wettbewerbs“

03. Juni 2024 um 21:02

Völlig losgelöst: Mit vier Jahren Verspätung soll die Trägerrakete Ariane 6 – hier ein Testmodell – im Juli erstmals ins All abheben.

Europas Raumfahrt steckt in einer tiefen Krise. Während die Premiere der Trägerrakete Ariane 6 bevorsteht, gewinnt der Streit um die Vorherrschaft auf dem Raketenmarkt von morgen an Schärfe. Der Chef der Arianegroup spricht über Rivalitäten und erstmals offen über sein Rüstungsgeschäft.

KfW trennt sich von großem Aktienpaket an der Telekom

03. Juni 2024 um 18:31

d1b52a86-21c4-11ef-b46f-1776bb05450e / 1717431782

Der Bund trennt sich von weiteren Anteilen der Deutschen Telekom. Durch den Verkauf schrumpft der Staatsanteil an der Telekom zwar auf knapp 28 Prozent. Der Bund bleibt aber größter Aktionär des Unternehmens.

Teure Flut trifft auf klamme Kassen

03. Juni 2024 um 19:22

Aufräumen in Rudersberg: Erst wenn die Flut zurückgeht, wird das ganze Ausmaß der Schäden sichtbar.

Unternehmen stoppen die Produktion, die Schäden sind noch unübersehbar – doch für Milliardenpakete aus Berlin gibt es keinen Spielraum. Was nun?

Indien hat erhöhte Temperatur

03. Juni 2024 um 18:43

Wasserschleppen bei  Rekordtemperaturen  im Slum im Botschaftsviertel in Neu Delhi

Regierungschef Modi dürfte am Dienstag den Wahlsieg feiern. Und das, obwohl im Land vielerort miese Stimmung herrscht.

Indien hat erhöhte Temperatur

03. Juni 2024 um 18:43

Wasserschleppen bei  Rekordtemperaturen  im Slum im Botschaftsviertel in Neu Delhi

Regierungschef Modi dürfte am Dienstag den Wahlsieg feiern. Und das, obwohl im Land vielerort miese Stimmung herrscht.

KfW trennt sich von großem Aktienpaket an der Telekom

03. Juni 2024 um 18:31

d1b52a86-21c4-11ef-b46f-1776bb05450e / 1717431782

Der Bund trennt sich von weiteren Anteilen der Deutschen Telekom. Durch den Verkauf schrumpft der Staatsanteil an der Telekom zwar auf knapp 28 Prozent. Der Bund bleibt aber größter Aktionär des Unternehmens.

Was Rentner zum Arbeiten bringen soll

03. Juni 2024 um 17:47

Eine Rentnerin bedient in ihrem Arbeitszimmer einen Laptop und tippt mit ihren Fingern auf der Tastatur.

Für Senioren soll es sich rechnen, sich etwas hinzuzuverdienen. Finanzminister Lindner will Sozialbeiträge streichen, Arbeitsminister Heil will die Steuer senken.

Was Rentner zum Arbeiten bringen soll

03. Juni 2024 um 17:47

Eine Rentnerin bedient in ihrem Arbeitszimmer einen Laptop und tippt mit ihren Fingern auf der Tastatur.

Für Senioren soll es sich rechnen, sich etwas hinzuzuverdienen. Finanzminister Lindner will Sozialbeiträge streichen, Arbeitsminister Heil will die Steuer senken.

„Italien kann den Trend umkehren“

03. Juni 2024 um 17:29

Großer Ballast: Italien hat eine Staatsverschuldung von 137 Prozent des BIP 

Die Notenbank in Rom ist zuversichtlich für die Zukunft des Landes, denn zuletzt gab es mehr Investitionen und höheres Wachstum. Doch die Staatsschulden lasten schwer auf dem Land.

Habeck kündigt flexiblere Förderung für Strukturwandel in Kohleregionen an

03. Juni 2024 um 16:12

Robert Habeck in Bad Saarow

Der Bundeswirtschaftsminister kündigt eine flexiblere Förderung des Strukturwandels an. Am gesetzlich festgelegten Kohleausstieg bis 2038 in den ostdeutschen Revieren wird die Bundesregierung aber nicht mehr rütteln.

Habeck kündigt flexiblere Förderung für Strukturwandel in Kohleregionen an

03. Juni 2024 um 16:12

Robert Habeck in Bad Saarow

Der Bundeswirtschaftsminister kündigt eine flexiblere Förderung des Strukturwandels an. Am gesetzlich festgelegten Kohleausstieg bis 2038 in den ostdeutschen Revieren wird die Bundesregierung aber nicht mehr rütteln.

F.A.Z. Serie Schneller Schlau: Das Milliardenbusiness Fußball-EM

03. Juni 2024 um 15:18

SnS / 27.5. / Fußball-EM

Die Europameisterschaft ist ein sportliches wie finanzielles Großereignis. Mehr als zwei Milliarden Euro dürfte die UEFA einnehmen. Aber wie verteilt sich das Geld? Ein Blick auf die wirtschaftlichen Eckdaten

Dicke Luft in der KI-Welt

03. Juni 2024 um 14:06

Elon Musk sucht Personal.

Facebooks Wissenschaftler pöbelt gegen Elon Musk. Es ist nicht der einzige Streit in der Welt der Künstlichen Intelligenz.

China nimmt die größte Solaranlage der Welt in Betrieb

03. Juni 2024 um 14:26

China betreibt inzwischen mehrere gewaltige Solaranlagen und rüstet auch Dächer großer Unternehmen aus wie hier im Falle eines Versorgers in Fuzhou.

Die Anlage in der Region Xinjiang soll jedes Jahr etwa 6,09 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen. Genug, um Papua-Neuguinea ein Jahr lang mit Strom zu versorgen.

Wie weit rechts stehen die Reichen?

02. Juni 2024 um 14:33

Kleidung ist politisch – das gilt auch für die auf Sylt beliebten Zopfmuster.

Sylter im Exil und auf der Insel reagieren empört auf das „Ausländer raus“-Video. Auf die Einstellung eines Milieus zum Rechtspopulismus lässt das nicht schließen. Aber das Bild wackelt.

China nimmt die größte Solaranlage der Welt in Betrieb

03. Juni 2024 um 14:02

China betreibt inzwischen mehrere gewaltige Solaranlagen und rüstet auch Dächer großer Unternehmen aus wie hier im Falle eines Versorgers in Fuzhou.

Die Anlage in der Region Xinjiang soll jedes Jahr etwa 6,09 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen. Das wäre genug, um den pazifischen Inselstaat Papua-Neuguinea ein Jahr lang mit Strom zu versorgen.

Nach Insolvenzantrag: Was wird aus dem FTI-Urlaub?

03. Juni 2024 um 13:45

Wer in diesem Sommer mit FTI in die Sonne fliegen wollte, muss sich womöglich nach einer neuen Reise umschauen.

Mit FTI hat der drittgrößte Reiseveranstalter Insolvenz angemeldet. Hunderttausende Reisen fallen nun aus. Was bedeutet das für die Kunden? Und wie bekommen sie ihr Geld zurück?

Nach Insolvenzantrag: Was wird aus dem FTI-Urlaub?

03. Juni 2024 um 13:18

Bange Fragen von Urlauber: Reiseanbieter FTI meldet Insolvenz an.

Der drittgrößte Reiseveranstalter hat Insolvenz angemeldet. Hunderttausende Reisen fallen nun aus. Was bedeutet das für die Kunden? Und wie bekommen sie ihr Geld zurück?

Dicke Luft in der KI-Welt

03. Juni 2024 um 12:54

Elon Musk sucht Personal.

Facebooks Wissenschaftler pöbelt gegen Elon Musk. Es ist nicht der einzige Streit in der Welt der Künstlichen Intelligenz.

Regierungsform unter Druck: Mit besserer Politik die Demokratie verteidigen

03. Juni 2024 um 12:50

Handylichter für die Demokratie: Anfang Februar demonstrieren Hunderte Menschen auf dem Römerberg in Frankfurt gegen Rechtsextremismus.

Die Demokratie braucht Schutz, heißt es immer wieder. Doch dafür muss häufig demokratische Souveränität begrenzt werden. Geht es nicht auch anders?

Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an

03. Juni 2024 um 11:52

Am Strand von Arenal, Palma

Der Reiseanbieter FTI stellt am Montag am Amtsgericht München einen Insolvenzantrag. Schon vom morgigen Dienstag an sind Urlauber betroffen.

Zahl der Balkonkraftwerke am Netz mehr als verdoppelt

03. Juni 2024 um 10:46

Stecker-Solaranlagen für den Balkon wie hier in München können die eigene Stromrechnung senken.

Die Zahl der Mini-Solaranlagen in Deutschland hat sich seit Mitte vergangenen Jahres mehr als verdoppelt. Inzwischen gelten weniger bürokratische Hemmnisse für solche Steckersolargeräte.

Klima-Expertenrat widerspricht Habeck – und sieht die Ziele für 2030 in Gefahr

03. Juni 2024 um 10:02

Zu viel versprochen? Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen.

„Deutschland ist auf Kurs“: Noch im März war sich Robert Habeck sicher, dass die deutschen Klimaziele erreicht werden können. Ein unabhängiges Expertengremium kommt nun zu einem ganz anderen Urteil.

Landwirtschaft als Vorreiter bei Künstlicher Intelligenz

03. Juni 2024 um 10:01

Mit der Drohne auf dem Feld: Was für manche Bauern bereits Alltag ist, ist für andere noch Zukunftsmusik

Mehr als manch andere Branche nutzt die Landwirtschaft digitale Technologien und Künstliche Intelligenz, um effizienter zu werden. Das Potential für die Zukunft ist groß. Aber es gibt auch Probleme.

Deutschland ist nur eine politische Mittelmacht

03. Juni 2024 um 09:33

Mercedes Fahrzeuge warten im Hafen von Bremerhaven auf ihren Export.

Warum Europa wichtig ist: Die deutsche Wirtschaft ist global aufgestellt, aber der deutsche Einfluss in der Welt lässt nach. Im Streit der Weltmächte hat ein Land wie die Bundesrepublik nicht viel zu melden.

Milliarden für Stromnetzausbau: Lieber Freileitungen statt Erdkabel?

03. Juni 2024 um 09:24

Freileitungen: günstiger – aber eigentlich nicht vorgesehen.

Ohne neue Leitungen kommt Windstrom aus dem Norden nicht in den Süden. Doch muss der Transport über teure Erdkabel laufen? Nein, finden einige Länder. Die Bundesnetzagentur hat schon mal gerechnet.

Nvidia will mit Nims die Kl-Welt revolutionieren

03. Juni 2024 um 07:39

Nvidia-Chef Jensen Huang bei einer Präsentation auf dem Computex-Forum in Taiwan

Nvidia-Chef Jensen Huang wird in seiner früheren Heimat Taiwan wie ein Rockstar gefeiert. Für die Welt der Künstlichen Intelligenz verspricht er Revolutionen – schon wieder.

Elektrizität ist das Lebenselixier der KI

03. Juni 2024 um 07:19

Elektrizität ist ein sensibler Punkt der digitalen Entwicklung.

Für weiteren Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz sind nicht nur bessere Algorithmen und mehr Daten nötig. Sondern auch mehr Strom. Das Problem wird unterschätzt. Ein Gastbeitrag.

Kreuzfahrtschiffe: Meyer-Werft in Not

02. Juni 2024 um 15:17

Teure Angelegenheit: Ein Kreuzfahrtschiff der Luxusklasse „Silver Ray“ verlässt das überdachte Baudock der Meyer Werft.

Der Spezialist für Kreuzfahrtschiffe hat eine Finanzierungslücke über 2,8 Milliarden Euro und muss kräftig sparen. Die Gewerkschaft macht gegen Personalabbau mobil.

Die Kitakrise spitzt sich weiter zu

02. Juni 2024 um 20:49

Unter erschwerten Umständen: 68 Prozent der befragten Kitas geben an, dass ihr Personal für eine angemessene Betreuung der Kinder nicht reicht.

Der Fachkräftemangel in Kitas verschärft sich nach einem neuen Lagebild. Eltern klagen laut einer Umfrage über mangelnde Flexibilität der Arbeitgeber. Das führt zu ungewünschten Folgen.

Ostdeutsches Wirtschaftsforum: Scholz umwirbt Unternehmer

02. Juni 2024 um 20:33

Olaf Scholz an diesem Sonntag in Bad Saarow

Der Bundeskanzler hebt beim ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow die Bedeutung Ostdeutschlands für die deutsche Wirtschaft hervor. Die Stimmung im Osten ist drei Monate vor drei Landtagswahlen in Ostdeutschland schlecht.

SPD-Ökonomen fordern Reform der Schuldenbremse

02. Juni 2024 um 19:43

Die Ökonomen Sebastian Dullien, Peter Bofinger und Jens Südekum (von links) beraten die SPD.

Der Beirat des SPD-Wirtschaftsforums dringt auf eine Reform. Die Regel im Grundgesetz steht auch sonst erheblich unter Beschuss. Hält Finanzminister Lindner dem Druck stand?

Airbus-Chef im Interview: „Handelskriege sind in vollem Gange“

02. Juni 2024 um 18:30

„Es ist Verschwendung, dass es in Europa 17 Panzertypen gibt“: Guillaume Faury

Die geopolitischen Spannungen treiben dem Airbus-Chef die Sorgenfalten auf die Stirn. Nicht weniger mühselig ist die europäische Rüstungskooperation.

Investoren dürfen nicht bauen: Warum die Stadt Frankfurt den Wohnungsbau bremst

02. Juni 2024 um 16:03

Unerwünschtes Wachstum:  Die Pläne für ein Neubaugebiet bei Praunheim passen nicht ins  Konzept der Stadt.

Im Nordwesten von Frankfurt würden Grundstückseigentümer gerne 1400 Wohnungen bauen. Die Stadt ist dagegen – und verweist auf die große Stadterweiterung, die dort geplant ist.

Wie weit rechts stehen die Reichen?

02. Juni 2024 um 14:33

Kleidung ist politisch – das gilt auch für die auf Sylt beliebten Zopfmuster.

Sylter im Exil und auf der Insel reagieren empört auf das „Ausländer raus“-Video. Auf die Einstellung eines Milieus zum Rechtspopulismus lässt das nicht schließen. Aber das Bild wackelt.

Warum die EU so bürokratisch ist

02. Juni 2024 um 12:43

Ursula von der Leyen, 65, ist seit 2019 die Präsidentin der Europäischen Kommission – und möchte es gern bis 2029 bleiben.

Brüssel beschließt Richtlinien und Verordnungen, die das Leben und Arbeiten von Bürgern und Unternehmen beeinflussen. Zuletzt waren es viele Berichtspflichten. Arbeitgeber könnten sich das besser vorstellen.

Hier wird die Mehrwertsteuer grotesk

02. Juni 2024 um 11:06

Kaffee mit Kuhmilch wird weniger besteuert als Kaffee mit Hafermilch.

Der Kaffeekauf zeigt es: Mal zahlen wir 7, mal 19 Prozent Umsatzsteuer. Für viele Produkte ist die Mehrwertsteuer ermäßigt. Das sorgt für allerlei Absurditäten.

Verbraucher sparen besonders bei Kleidung und Restaurants

02. Juni 2024 um 05:42

Werden die Preise als zu hoch empfunden, bleiben viele Restaurants leer.

Die Inflation ist tendenziell gesunken, die Konsumstimmung aber noch nicht wieder gestiegen. Eine Umfrage zeigt, bei welchen Ausgaben Verbraucher ihr Geld besonders zusammenhalten.

Heil will Menschen im Alter mit Steuerbonus zum Arbeiten ermutigen

02. Juni 2024 um 09:07

Bundessozialminister Hubertus Heil kürzlich in einem Ausbildungszentrum der Berliner Wasserbetriebe

Nach der Rentenreform, die eine Dämpfung des Rentenanstiegs zugunsten der Beitragszahler aufhebt, denkt Sozialminister Heil darüber nach, wie sich der Anteil der Arbeitenden im Alter erhöhen lässt.

Wachstum trotz Wassernot in Arizona: Die Wüste lebt

02. Juni 2024 um 08:21

Sorgenkind: Der Wasserstand des Lake Mead –  Amerikas größter Stausee – ist deutlich geschrumpft.

Hitze, Dürre, Wasserknappheit: In Arizona wird der Klimawandel so greifbar wie kaum irgendwo sonst. Trotzdem zieht die Region immer mehr Menschen und Unternehmen an. Kann das gutgehen?

Unternehmen aus Frankfurt: Grüne Geschäftsideen gegen den Klimawandel

02. Juni 2024 um 07:42

Grüne Geschäftsideen: Fünf Frankfurter Unternehmen haben nicht nur Geschäftssinn, sie wollen auch den Klimawandel begrenzen.

Um den Klimawandel zu begrenzen, werden viele kreative Köpfe gebraucht. Fünf grüne Beispiele von Unternehmen aus Frankfurt.

❌