Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Heute — 04. Juni 2024FAZ.NET

Deutschland exportiert weniger Plastikmüll ins Ausland

04. Juni 2024 um 11:23

Jakarta: Ein Zollbeamter verschließt einen Container mit Plastikmüll am Hafen von Tanjung Priok.

Deutschland verschifft zunehmend weniger Plastikmüll ins Ausland. Als ein Grund dafür gelten die Einfuhrbeschränkungen einiger asiatischer Länder. Ein Land sticht allerdings als Aufnahmestaat heraus.

Wirtschaft in Ostdeutschland: Eine Region sucht ihre Zukunft

04. Juni 2024 um 11:22

Der Bundeskanzler war auch zu Besuch: Olaf Scholz (SPD) auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum 2024 in Bad Saarow

Die ostdeutsche Wirtschaft ist unzufrieden mit der wirtschaftlichen und politischen Lage. Die durchaus berechtigte Kritik an der Politik sollte jedoch nicht ihre Mitverantwortung für die Standorattraktivität ausblenden.

Zahl der Arbeitslosen sinkt saisonüblich – aber schwächer als sonst

04. Juni 2024 um 10:08

Die Arbeitslosenzahl ist leicht gesunken.

Die schwächelnde Wirtschaft zeigt sich zunehmend auch am Arbeitsmarkt. Trotz Frühjahrsbelebung geht die Arbeitslosigkeit nur leicht zurück. Saisonbereinigt nimmt sie sogar zu.

Zahl der Arbeitslosen sinkt saisonüblich – aber schwächer als sonst

04. Juni 2024 um 10:08

Die Arbeitslosenzahl ist leicht gesunken.

Die schwächelnde Wirtschaft zeigt sich zunehmend auch am Arbeitsmarkt. Trotz Frühjahrsbelebung geht die Arbeitslosigkeit nur leicht zurück. Saisonbereinigt nimmt sie sogar zu.

Fast zwei Drittel der 2023 fertiggestellten Wohngebäude mit Wärmepumpe

04. Juni 2024 um 09:29

Vor einem neu gebauten Wohngebäude ist im Garten eine Wärmepumpe zum Heizen des Gebäudes in Betrieb.

Fast zwei Drittel der im Jahr 2023 fertiggestellten Wohngebäude greifen auf die Wärmepumpe zurück. In Zukunft dürfte der Anteil noch höher liegen.

Versicherung schlägt Alarm: So leicht stehlen Kriminelle ganze Lkw-Ladungen.

04. Juni 2024 um 07:24

Abgefahren: Kriminelle stauben wertvolle Fracht ab.

Unternehmen müssen sich mit einer neuen Betrugsmasche herumschlagen. Die Kriminellen nutzen offenbar höchst professionelle Strukturen. Lässt sich das verhindern?

Elektroschrott-Rücknahme: Gerichte sehen Mängel bei Aldi Süd und Lidl

04. Juni 2024 um 08:07

Elektroschrott liegt in einer Halle einer Recyclingfirma.

Ob Radio, Toaster oder Rasierer: Solche Elektroartikel sind immer mal wieder in Discountern zu kaufen. Altgeräte müssen die Märkte zurücknehmen, manchmal wird das aber nicht getan.

Energieverbrauch in Deutschland sinkt um 4,6 Prozent

04. Juni 2024 um 07:33

Höherer Anteil: Windenergie deckt einen immer größeren Anteil des Energiebedarfs.

Die Deutschen haben im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr weniger Energie verbraucht. Dafür gibt es drei Hauptgründe, wie Experten der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen ermittelt haben.

Versicherung schlägt Alarm: So leicht stehlen Kriminelle ganze Lkw-Ladungen.

04. Juni 2024 um 07:24

Abgefahren: Kriminelle stauben wertvolle Fracht ab.

Unternehmen müssen sich mit einer neuen Betrugsmasche herumschlagen. Die Kriminellen nutzen offenbar höchst professionelle Strukturen. Lässt sich das verhindern?

Johnson & Johnson soll wegen Babypuder über eine Viertelmilliarde Dollar zahlen

04. Juni 2024 um 04:25

Babypuder von Johnson & Johnson steht 2015 in einem Regal in den USA.

Geschworene haben Johnson & Johnson 260 Millionen Dollar Schadenersatz und Strafe auferlegt. Der US-Konsumgüterriese sieht sich mit Zehntausenden Klagen wegen angeblich krebserregendem Talkumpuder konfrontiert.

Gestern — 03. Juni 2024FAZ.NET

FTI-Insolvenz: Ende mit Schrecken

03. Juni 2024 um 21:33

Bislang Nummer drei der Reisebranche: FTI ist insolvent.

Mit der Insolvenz von FTI platzen Urlaubspläne. Doch es war richtig, dass sich der Bund nicht erweichen ließ und eine abermalige Hilfe verweigerte.

Kampf um den KI-Markt: Alle wollen das nächste Nvidia sein

03. Juni 2024 um 21:07

Eindrucksvoller Auftritt: AMD-Chefin Lisa Su stellte auf der Computex eine ganze Reihe neuer Mikroprozessoren vor.

Künstliche Intelligenz soll bald unser ganzes Leben verändern. Wie hart der Wettbewerb um die besten Lösungen für das potentielle Mega-Geschäft ist, zeigt sich auf der Computex-Messe in Taiwan.

Arianegroup-Chef im Interview: „Ich sehe die Vorteile des Wettbewerbs“

03. Juni 2024 um 21:02

Völlig losgelöst: Mit vier Jahren Verspätung soll die Trägerrakete Ariane 6 – hier ein Testmodell – im Juli erstmals ins All abheben.

Europas Raumfahrt steckt in einer tiefen Krise. Während die Premiere der Trägerrakete Ariane 6 bevorsteht, gewinnt der Streit um die Vorherrschaft auf dem Raketenmarkt von morgen an Schärfe. Der Chef der Arianegroup spricht über Rivalitäten und erstmals offen über sein Rüstungsgeschäft.

KfW trennt sich von großem Aktienpaket an der Telekom

03. Juni 2024 um 18:31

d1b52a86-21c4-11ef-b46f-1776bb05450e / 1717431782

Der Bund trennt sich von weiteren Anteilen der Deutschen Telekom. Durch den Verkauf schrumpft der Staatsanteil an der Telekom zwar auf knapp 28 Prozent. Der Bund bleibt aber größter Aktionär des Unternehmens.

Teure Flut trifft auf klamme Kassen

03. Juni 2024 um 19:22

Aufräumen in Rudersberg: Erst wenn die Flut zurückgeht, wird das ganze Ausmaß der Schäden sichtbar.

Unternehmen stoppen die Produktion, die Schäden sind noch unübersehbar – doch für Milliardenpakete aus Berlin gibt es keinen Spielraum. Was nun?

Indien hat erhöhte Temperatur

03. Juni 2024 um 18:43

Wasserschleppen bei  Rekordtemperaturen  im Slum im Botschaftsviertel in Neu Delhi

Regierungschef Modi dürfte am Dienstag den Wahlsieg feiern. Und das, obwohl im Land vielerort miese Stimmung herrscht.

Indien hat erhöhte Temperatur

03. Juni 2024 um 18:43

Wasserschleppen bei  Rekordtemperaturen  im Slum im Botschaftsviertel in Neu Delhi

Regierungschef Modi dürfte am Dienstag den Wahlsieg feiern. Und das, obwohl im Land vielerort miese Stimmung herrscht.

KfW trennt sich von großem Aktienpaket an der Telekom

03. Juni 2024 um 18:31

d1b52a86-21c4-11ef-b46f-1776bb05450e / 1717431782

Der Bund trennt sich von weiteren Anteilen der Deutschen Telekom. Durch den Verkauf schrumpft der Staatsanteil an der Telekom zwar auf knapp 28 Prozent. Der Bund bleibt aber größter Aktionär des Unternehmens.

Was Rentner zum Arbeiten bringen soll

03. Juni 2024 um 17:47

Eine Rentnerin bedient in ihrem Arbeitszimmer einen Laptop und tippt mit ihren Fingern auf der Tastatur.

Für Senioren soll es sich rechnen, sich etwas hinzuzuverdienen. Finanzminister Lindner will Sozialbeiträge streichen, Arbeitsminister Heil will die Steuer senken.

Was Rentner zum Arbeiten bringen soll

03. Juni 2024 um 17:47

Eine Rentnerin bedient in ihrem Arbeitszimmer einen Laptop und tippt mit ihren Fingern auf der Tastatur.

Für Senioren soll es sich rechnen, sich etwas hinzuzuverdienen. Finanzminister Lindner will Sozialbeiträge streichen, Arbeitsminister Heil will die Steuer senken.

„Italien kann den Trend umkehren“

03. Juni 2024 um 17:29

Großer Ballast: Italien hat eine Staatsverschuldung von 137 Prozent des BIP 

Die Notenbank in Rom ist zuversichtlich für die Zukunft des Landes, denn zuletzt gab es mehr Investitionen und höheres Wachstum. Doch die Staatsschulden lasten schwer auf dem Land.

Habeck kündigt flexiblere Förderung für Strukturwandel in Kohleregionen an

03. Juni 2024 um 16:12

Robert Habeck in Bad Saarow

Der Bundeswirtschaftsminister kündigt eine flexiblere Förderung des Strukturwandels an. Am gesetzlich festgelegten Kohleausstieg bis 2038 in den ostdeutschen Revieren wird die Bundesregierung aber nicht mehr rütteln.

Habeck kündigt flexiblere Förderung für Strukturwandel in Kohleregionen an

03. Juni 2024 um 16:12

Robert Habeck in Bad Saarow

Der Bundeswirtschaftsminister kündigt eine flexiblere Förderung des Strukturwandels an. Am gesetzlich festgelegten Kohleausstieg bis 2038 in den ostdeutschen Revieren wird die Bundesregierung aber nicht mehr rütteln.

F.A.Z. Serie Schneller Schlau: Das Milliardenbusiness Fußball-EM

03. Juni 2024 um 15:18

SnS / 27.5. / Fußball-EM

Die Europameisterschaft ist ein sportliches wie finanzielles Großereignis. Mehr als zwei Milliarden Euro dürfte die UEFA einnehmen. Aber wie verteilt sich das Geld? Ein Blick auf die wirtschaftlichen Eckdaten

Dicke Luft in der KI-Welt

03. Juni 2024 um 14:06

Elon Musk sucht Personal.

Facebooks Wissenschaftler pöbelt gegen Elon Musk. Es ist nicht der einzige Streit in der Welt der Künstlichen Intelligenz.

China nimmt die größte Solaranlage der Welt in Betrieb

03. Juni 2024 um 14:26

China betreibt inzwischen mehrere gewaltige Solaranlagen und rüstet auch Dächer großer Unternehmen aus wie hier im Falle eines Versorgers in Fuzhou.

Die Anlage in der Region Xinjiang soll jedes Jahr etwa 6,09 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen. Genug, um Papua-Neuguinea ein Jahr lang mit Strom zu versorgen.

Wie weit rechts stehen die Reichen?

02. Juni 2024 um 14:33

Kleidung ist politisch – das gilt auch für die auf Sylt beliebten Zopfmuster.

Sylter im Exil und auf der Insel reagieren empört auf das „Ausländer raus“-Video. Auf die Einstellung eines Milieus zum Rechtspopulismus lässt das nicht schließen. Aber das Bild wackelt.

China nimmt die größte Solaranlage der Welt in Betrieb

03. Juni 2024 um 14:02

China betreibt inzwischen mehrere gewaltige Solaranlagen und rüstet auch Dächer großer Unternehmen aus wie hier im Falle eines Versorgers in Fuzhou.

Die Anlage in der Region Xinjiang soll jedes Jahr etwa 6,09 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen. Das wäre genug, um den pazifischen Inselstaat Papua-Neuguinea ein Jahr lang mit Strom zu versorgen.

Nach Insolvenzantrag: Was wird aus dem FTI-Urlaub?

03. Juni 2024 um 13:45

Wer in diesem Sommer mit FTI in die Sonne fliegen wollte, muss sich womöglich nach einer neuen Reise umschauen.

Mit FTI hat der drittgrößte Reiseveranstalter Insolvenz angemeldet. Hunderttausende Reisen fallen nun aus. Was bedeutet das für die Kunden? Und wie bekommen sie ihr Geld zurück?

Nach Insolvenzantrag: Was wird aus dem FTI-Urlaub?

03. Juni 2024 um 13:18

Bange Fragen von Urlauber: Reiseanbieter FTI meldet Insolvenz an.

Der drittgrößte Reiseveranstalter hat Insolvenz angemeldet. Hunderttausende Reisen fallen nun aus. Was bedeutet das für die Kunden? Und wie bekommen sie ihr Geld zurück?

Dicke Luft in der KI-Welt

03. Juni 2024 um 12:54

Elon Musk sucht Personal.

Facebooks Wissenschaftler pöbelt gegen Elon Musk. Es ist nicht der einzige Streit in der Welt der Künstlichen Intelligenz.

Regierungsform unter Druck: Mit besserer Politik die Demokratie verteidigen

03. Juni 2024 um 12:50

Handylichter für die Demokratie: Anfang Februar demonstrieren Hunderte Menschen auf dem Römerberg in Frankfurt gegen Rechtsextremismus.

Die Demokratie braucht Schutz, heißt es immer wieder. Doch dafür muss häufig demokratische Souveränität begrenzt werden. Geht es nicht auch anders?

Reisekonzern FTI meldet Insolvenz an

03. Juni 2024 um 11:52

Am Strand von Arenal, Palma

Der Reiseanbieter FTI stellt am Montag am Amtsgericht München einen Insolvenzantrag. Schon vom morgigen Dienstag an sind Urlauber betroffen.

Zahl der Balkonkraftwerke am Netz mehr als verdoppelt

03. Juni 2024 um 10:46

Stecker-Solaranlagen für den Balkon wie hier in München können die eigene Stromrechnung senken.

Die Zahl der Mini-Solaranlagen in Deutschland hat sich seit Mitte vergangenen Jahres mehr als verdoppelt. Inzwischen gelten weniger bürokratische Hemmnisse für solche Steckersolargeräte.

Klima-Expertenrat widerspricht Habeck – und sieht die Ziele für 2030 in Gefahr

03. Juni 2024 um 10:02

Zu viel versprochen? Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen.

„Deutschland ist auf Kurs“: Noch im März war sich Robert Habeck sicher, dass die deutschen Klimaziele erreicht werden können. Ein unabhängiges Expertengremium kommt nun zu einem ganz anderen Urteil.

Landwirtschaft als Vorreiter bei Künstlicher Intelligenz

03. Juni 2024 um 10:01

Mit der Drohne auf dem Feld: Was für manche Bauern bereits Alltag ist, ist für andere noch Zukunftsmusik

Mehr als manch andere Branche nutzt die Landwirtschaft digitale Technologien und Künstliche Intelligenz, um effizienter zu werden. Das Potential für die Zukunft ist groß. Aber es gibt auch Probleme.

Deutschland ist nur eine politische Mittelmacht

03. Juni 2024 um 09:33

Mercedes Fahrzeuge warten im Hafen von Bremerhaven auf ihren Export.

Warum Europa wichtig ist: Die deutsche Wirtschaft ist global aufgestellt, aber der deutsche Einfluss in der Welt lässt nach. Im Streit der Weltmächte hat ein Land wie die Bundesrepublik nicht viel zu melden.

Milliarden für Stromnetzausbau: Lieber Freileitungen statt Erdkabel?

03. Juni 2024 um 09:24

Freileitungen: günstiger – aber eigentlich nicht vorgesehen.

Ohne neue Leitungen kommt Windstrom aus dem Norden nicht in den Süden. Doch muss der Transport über teure Erdkabel laufen? Nein, finden einige Länder. Die Bundesnetzagentur hat schon mal gerechnet.

Nvidia will mit Nims die Kl-Welt revolutionieren

03. Juni 2024 um 07:39

Nvidia-Chef Jensen Huang bei einer Präsentation auf dem Computex-Forum in Taiwan

Nvidia-Chef Jensen Huang wird in seiner früheren Heimat Taiwan wie ein Rockstar gefeiert. Für die Welt der Künstlichen Intelligenz verspricht er Revolutionen – schon wieder.

Elektrizität ist das Lebenselixier der KI

03. Juni 2024 um 07:19

Elektrizität ist ein sensibler Punkt der digitalen Entwicklung.

Für weiteren Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz sind nicht nur bessere Algorithmen und mehr Daten nötig. Sondern auch mehr Strom. Das Problem wird unterschätzt. Ein Gastbeitrag.

Kreuzfahrtschiffe: Meyer-Werft in Not

02. Juni 2024 um 15:17

Teure Angelegenheit: Ein Kreuzfahrtschiff der Luxusklasse „Silver Ray“ verlässt das überdachte Baudock der Meyer Werft.

Der Spezialist für Kreuzfahrtschiffe hat eine Finanzierungslücke über 2,8 Milliarden Euro und muss kräftig sparen. Die Gewerkschaft macht gegen Personalabbau mobil.

Ältere BeiträgeFAZ.NET

Die Kitakrise spitzt sich weiter zu

02. Juni 2024 um 20:49

Unter erschwerten Umständen: 68 Prozent der befragten Kitas geben an, dass ihr Personal für eine angemessene Betreuung der Kinder nicht reicht.

Der Fachkräftemangel in Kitas verschärft sich nach einem neuen Lagebild. Eltern klagen laut einer Umfrage über mangelnde Flexibilität der Arbeitgeber. Das führt zu ungewünschten Folgen.

Ostdeutsches Wirtschaftsforum: Scholz umwirbt Unternehmer

02. Juni 2024 um 20:33

Olaf Scholz an diesem Sonntag in Bad Saarow

Der Bundeskanzler hebt beim ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow die Bedeutung Ostdeutschlands für die deutsche Wirtschaft hervor. Die Stimmung im Osten ist drei Monate vor drei Landtagswahlen in Ostdeutschland schlecht.

SPD-Ökonomen fordern Reform der Schuldenbremse

02. Juni 2024 um 19:43

Die Ökonomen Sebastian Dullien, Peter Bofinger und Jens Südekum (von links) beraten die SPD.

Der Beirat des SPD-Wirtschaftsforums dringt auf eine Reform. Die Regel im Grundgesetz steht auch sonst erheblich unter Beschuss. Hält Finanzminister Lindner dem Druck stand?

Airbus-Chef im Interview: „Handelskriege sind in vollem Gange“

02. Juni 2024 um 18:30

„Es ist Verschwendung, dass es in Europa 17 Panzertypen gibt“: Guillaume Faury

Die geopolitischen Spannungen treiben dem Airbus-Chef die Sorgenfalten auf die Stirn. Nicht weniger mühselig ist die europäische Rüstungskooperation.

Investoren dürfen nicht bauen: Warum die Stadt Frankfurt den Wohnungsbau bremst

02. Juni 2024 um 16:03

Unerwünschtes Wachstum:  Die Pläne für ein Neubaugebiet bei Praunheim passen nicht ins  Konzept der Stadt.

Im Nordwesten von Frankfurt würden Grundstückseigentümer gerne 1400 Wohnungen bauen. Die Stadt ist dagegen – und verweist auf die große Stadterweiterung, die dort geplant ist.

Wie weit rechts stehen die Reichen?

02. Juni 2024 um 14:33

Kleidung ist politisch – das gilt auch für die auf Sylt beliebten Zopfmuster.

Sylter im Exil und auf der Insel reagieren empört auf das „Ausländer raus“-Video. Auf die Einstellung eines Milieus zum Rechtspopulismus lässt das nicht schließen. Aber das Bild wackelt.

Warum die EU so bürokratisch ist

02. Juni 2024 um 12:43

Ursula von der Leyen, 65, ist seit 2019 die Präsidentin der Europäischen Kommission – und möchte es gern bis 2029 bleiben.

Brüssel beschließt Richtlinien und Verordnungen, die das Leben und Arbeiten von Bürgern und Unternehmen beeinflussen. Zuletzt waren es viele Berichtspflichten. Arbeitgeber könnten sich das besser vorstellen.

Hier wird die Mehrwertsteuer grotesk

02. Juni 2024 um 11:06

Kaffee mit Kuhmilch wird weniger besteuert als Kaffee mit Hafermilch.

Der Kaffeekauf zeigt es: Mal zahlen wir 7, mal 19 Prozent Umsatzsteuer. Für viele Produkte ist die Mehrwertsteuer ermäßigt. Das sorgt für allerlei Absurditäten.

Verbraucher sparen besonders bei Kleidung und Restaurants

02. Juni 2024 um 05:42

Werden die Preise als zu hoch empfunden, bleiben viele Restaurants leer.

Die Inflation ist tendenziell gesunken, die Konsumstimmung aber noch nicht wieder gestiegen. Eine Umfrage zeigt, bei welchen Ausgaben Verbraucher ihr Geld besonders zusammenhalten.

Heil will Menschen im Alter mit Steuerbonus zum Arbeiten ermutigen

02. Juni 2024 um 09:07

Bundessozialminister Hubertus Heil kürzlich in einem Ausbildungszentrum der Berliner Wasserbetriebe

Nach der Rentenreform, die eine Dämpfung des Rentenanstiegs zugunsten der Beitragszahler aufhebt, denkt Sozialminister Heil darüber nach, wie sich der Anteil der Arbeitenden im Alter erhöhen lässt.

Wachstum trotz Wassernot in Arizona: Die Wüste lebt

02. Juni 2024 um 08:21

Sorgenkind: Der Wasserstand des Lake Mead –  Amerikas größter Stausee – ist deutlich geschrumpft.

Hitze, Dürre, Wasserknappheit: In Arizona wird der Klimawandel so greifbar wie kaum irgendwo sonst. Trotzdem zieht die Region immer mehr Menschen und Unternehmen an. Kann das gutgehen?

Unternehmen aus Frankfurt: Grüne Geschäftsideen gegen den Klimawandel

02. Juni 2024 um 07:42

Grüne Geschäftsideen: Fünf Frankfurter Unternehmen haben nicht nur Geschäftssinn, sie wollen auch den Klimawandel begrenzen.

Um den Klimawandel zu begrenzen, werden viele kreative Köpfe gebraucht. Fünf grüne Beispiele von Unternehmen aus Frankfurt.

Ampel und Mittelstand: Der berechtige Aufschrei der Familienunternehmen

01. Juni 2024 um 18:26

Skeptischer Blick beim Besuch des Unternehmens Schmalz: Nimmt Olaf Scholz die Sorgen des Mittelstands zu wenig Ernst?

Der Boss ist der Staat – diese Herangehensweise steht dem Selbstverständnis der Familienunternehmer diametral entgegen. Zurecht kritisieren sie die zunehmend dirigistische Politik der Bundesregierung.

S&P stuft Rating herab: Alarmstufe Rot für Frankreichs Staatsfinanzen

01. Juni 2024 um 17:47

Seit 2017 am Ruder: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (rechts) und sein Finanz- und Wirtschaftsminister Bruno Le Maire

Die Ratingagentur S&P Global hat den Daumen für Frankreich gesenkt. Der Ernst der Haushaltslage lässt sich nicht mehr leugnen. Die Regierung in Paris gerät immer stärker in die Defensive.

Mexiko wählt: Hähnchen-Mafia und Handelshoffnung

01. Juni 2024 um 15:03

Wenig Erfolg im Kampf gegen Kriminalität: Dennoch sind die Wahl-Chancen der Linken in Mexiko  gut.

Mexiko wählt eine neue Regierung. Das Land hat gute Vorraussetzungen für einen wirtschaftlichen Aufstieg – wären da nicht die Kriminellen und das Risiko, dass Donald Trump das Weiße Haus erobert.

Wie die Kobaltschürfer im Kongo ausgebeutet werden

20. Mai 2024 um 19:15

Kobaltmine nordwestlich von Lubumbashi

Rund 75 Prozent des weltweit geförderten Kobalts stammen aus Kongo. Ein Buch beschreibt die finsteren Arbeitsbedingungen der Schürfer.

Wird die Pflege unbezahlbar?

01. Juni 2024 um 13:24

1750 bis 2576 Euro Eigenanteil: Im Pflegeheim zu wohnen wird für Senioren immer teurer.

Die Zahl der Pflegebedürftigen explodiert, Beiträge und Eigenbeteiligung steigen, Arbeitskräfte fehlen – die Pflegeversicherung stößt an ihre Grenzen. Doch es gibt Reformideen. Was Sie jetzt wissen müssen.

EU-Rüstungspolitik: Verteidigung statt Friedensdividende

01. Juni 2024 um 11:46

Wolodymyr Selenskyj (l), Präsident der Ukraine, spricht neben Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, während einer Pressekonferenz im Mariinski-Palast am zweiten Jahrestag der russischen Invasion.

Wird die EU angesichts der russischen Aggression in der Ukraine zum wichtigen Akteur in der Rüstungspolitik? Zweifel sind angebracht.

Schulze: Entwicklungshilfe auch wirtschaftlich sinnvoll

01. Juni 2024 um 11:21

Entwicklungsministerin Svenja Schulze vor einem Monat in Berlin

Die Bundesministerin möchte mehr statt weniger Geld für die Entwicklungshilfe. Auch Deutschland würde ihrer Ansicht nach davon profitieren.

Können Ingenieure Leben retten, Lutz Eckstein?

01. Juni 2024 um 09:03

Lutz Eckstein

So groß die Fortschritte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz auch sind, den Ingenieurberuf werden Sie nicht ersetzen. Ein Gespräch mit Lutz Eckstein, dem Präsidenten des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).

Sportwagenbauer Porsche zofft sich mit seinen Händlern in China

01. Juni 2024 um 08:34

Fertig für den Export: Porsche-Fahrzeuge werden vor ihrer Verladung in Container auf Paletten festgezurrt.

Die Sportwagen aus Stuttgart verlieren in China rasant an Beliebtheit. Die Händler im Reich der Mitte sind auf den Barrikaden und beschweren sich in Deutschland.

DGB-Chefin warnt vor Überforderung durch Klimapolitik

01. Juni 2024 um 05:17

DGB-Chefin Yasmin Fahimi

Yasmin Fahimi hält das Tempo der grünen Transformation für zu hoch. Es sei ein „offenes Geheimnis“, dass die Maßnahmen Arbeitsplätze gefährden, sagt die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes.

Wie gefährlich ist Huawei?

31. Mai 2024 um 21:58

Bauteile des chinesischen Mobilfunkherstellers Huawei sind umstritten.

Gegen den chinesischen Mobilfunkausrüster Huawei gibt es viele Vorbehalte. Geht es um konkrete Risiken oder um Geopolitik?

Hasseröder braut Corona-Bier

31. Mai 2024 um 17:34

Enthält auch Mais: Corona-Bier

Der weltgrößte Bierkonzern AB Inbev braut Corona-Bier jetzt auch in Deutschland. In der Hasseröder-Brauerei in Wernigerode.

Chinas Autohersteller zittern vor europäischen Zöllen

31. Mai 2024 um 17:07

Werk von BYD in China

Eine Untersuchung zeigt: EU-Zölle auf chinesische E-Autos würden Importe aus dem Land erheblich reduzieren. Die Bundesregierung ist uneins über das Vorgehen.

Bald 51 Prozent des Bruttolohns für Sozialabgaben?

31. Mai 2024 um 15:24

Gesundheitsminister Lauterbach sagte kürzlich, demnächst seien erstmals gleichzeitig zwei Generationen pflegebedürftig. Das treibt die Kosten.

Erste Prognosen erwarten schon einen Anstieg auf 50 Prozent des Bruttolohns bis 2040. Es könnte noch schneller noch schlimmer kommen, erwartet der Verband der Privaten Krankenversicherung.

Intel-Fabrik bei Magdeburg: Acht Hamster und eine 30-Milliarden-Euro-Investition

31. Mai 2024 um 14:32

Hamsteralarm: Auf diesem Acker will Intel eine Chipfabrik errichten.

Bei Magdeburg will Intel die größte Chipfabrik Europas bauen. Die Pläne sind gemacht, die Finanzierung steht. Doch noch sind ein paar Hürden aus dem Weg zu räumen – unter anderem wird ein „Bekenntnis zum Feldhamster“ gefordert.

Deutschland lebt von großen Autos

30. Mai 2024 um 09:52

Zum Reisen geschaffen: Elektrischer Siebener

Jetzt präsentiert auch VW einen konkreten Plan für ein günstiges Elektroauto. Dabei lebt das Hochlohnland Deutschland davon, besonders teure Autos einschließlich Luxuslimousinen, Sportwagen und SUV zu bauen.

Aktionsplan vorgelegt: Boeing gelobt der FAA Besserung

31. Mai 2024 um 04:19

Das Logo von Boeing ist auf einem Bildschirm an der New Yorker Börse zu sehen.

Bessere Ausbildung, bessere Kommunikation, bessere Überwachung: Der Aktionsplan des krisengeschüttelten Flugzeugbauers soll die Flugaufsicht zufriedenstellen.

Gewerbeimmobilien in Not: „Das Homeoffice befeuert die Büroqualität“

23. Mai 2024 um 19:15

Arbeiten in der Stadt: „Moderne Büros in zentralen Lagen werden weiterhin Erfolg haben.“

Die Büronachfrage wandelt sich auch in Deutschland. Der Pfandbriefbank-Vorstand Thomas Köntgen spricht über die Risiken für Immobilien und schwierige Kredite.

Gewerbeimmobilien in Not: „Das Homeoffice befeuert die Büroqualität“

23. Mai 2024 um 19:15

Arbeiten in der Stadt: „Moderne Büros in zentralen Lagen werden weiterhin Erfolg haben.“

Die Büronachfrage wandelt sich auch in Deutschland. Der Pfandbriefbank-Vorstand Thomas Köntgen spricht über die Risiken für Immobilien und schwierige Kredite.

Maskuline Tech-Berufe: Männer und Frauen passen doch zusammen

27. Mai 2024 um 19:05

Auf einer Tech-Messe wie der Cloud Expo Europe dominieren Männer das Bild.

Eine Unternehmerin und eine Computerspezialistin laufen über eine Technikmesse und wundern sich über die vielen Männer – jetzt, da es darum geht, die Welt der Zukunft aus Daten zu bauen.

Aktionsplan vorgelegt: Boeing gelobt der FAA Besserung

31. Mai 2024 um 04:19

Das Logo von Boeing ist auf einem Bildschirm an der New Yorker Börse zu sehen.

Bessere Ausbildung, bessere Kommunikation, bessere Überwachung: Der Aktionsplan des krisengeschüttelten Flugzeugbauers soll die Flugaufsicht zufriedenstellen.

Scholz läutet neue Runde im Computerzeitalter ein

30. Mai 2024 um 21:50

Kanzler am Bildschirm des Hamburger Quantenrechners

Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt in Hamburg einen Quantenrechner Made-in-Germany in Betrieb. Der neue Computer ist vor allem für Wirtschaft und Wissenschaft interessant.

Wodurch Europas Arbeitsmärkte dynamischer werden

30. Mai 2024 um 21:40

Wie viel Geld gibt es im neuen Job? An Transparenz darüber mangelt es bei vielen Ausschreibungen.

Wenn Arbeitgeber in Ausschreibungen die Löhne angeben müssen, steigen Gehälter und Beschäftigung. Die Reform kostet nichts und hilft den Schwächsten.

Iran: Falsche Außenhandelskammer will die deutsche Wirtschaft einspannen

30. Mai 2024 um 21:34

Auf Wachstumskurs: Wie hier in Teheran lief es für die iranische Wirtschaft zuletzt besser.

Eine angebliche deutsch-iranische Auslandshandelskammer freut sich über den florierenden Handel und versucht, deutsche Konzerne einzuspannen. Die wehren sich gegen die Vereinnahmung aus dem Mullah-Regime.

Zu wenig Geld: Frankfurter Gründerpreis fällt 2024 aus

30. Mai 2024 um 19:15

So sehen Sieger aus: Die Macher des Start-ups Diingu gewannen 2023 den zweiten Platz beim Gründerpreis.

Fehlende Mittel, veraltete Strukturen: Der Frankfurter Gründerpreis muss in diesem Jahr pausieren. Das hat auch mit einem großen Problem am Standort zu tun.

Wie Reisebüros fit für die Zukunft werden sollen

30. Mai 2024 um 18:04

Kataloge raus! In den neu gestalteten Dertour-Filialen spiegeln sich die neuen Anforderungen an Reisebüros.

Einen Abgesang auf Reisebüros gab es vielfach, doch aktuell laufen die Geschäfte dort gut. Damit das so bleibt, krempelt Dertour in seinen Büros einiges um – und verlangt sogar eine Service-Gebühr.

Empörung nach Stammsitz-Verlagerung des Spielwarenherstellers Schleich

30. Mai 2024 um 15:19

Tiere, Drachen, Ungeheuer: Die Figuren von Schleich gehören für viele ins Kinderzimmer.

Das Management von Schleich schließt in einem Handstreich den Stammsitz und verlagert das Unternehmen nach München und Prag. Gewerkschaft und Betriebsrat wissen von den Plänen nichts und reagieren empört.

Trump findet Freunde an der Wall Street und im Silicon Valley

30. Mai 2024 um 16:13

Man kennt sich: Der damalige US-Präsident Trump besucht im Jahr 2020 einen Raketenstart von Musks Unternehmen SpaceX.

Immer mehr Vertreter der Finanz- und der Technologiebranche schlagen sich öffentlich auf die Seite des früheren Präsidenten. Einer sagt sogar, er habe sich „verliebt“. Und auch Elon Musk lässt deutliche Sympathien erkennen.

Thyssenkrupp: Streit um die Zukunft des Stahls spitzt sich zu

30. Mai 2024 um 15:01

Klare Ansagen: Mitarbeiter von Thyssenkrupp

Die Gewerkschaft IG Metall fürchtet um die Finanzierung des größten deutschen Stahlherstellers. Ohne mehr Geld drohe „der Weg in den sicheren Tod.“ Der Vorstand kontert die Kritik.

EU beschließt höhere Zölle auf russisches Getreide

30. Mai 2024 um 13:18

Landwirte ernten mit ihren Mähdreschern Weizen auf einem Weizenfeld in der Nähe des Dorfes Tbilisskaya in Russland.

Brüssel geht gegen russische Agrarexporte vor und macht sie teurer. Die EU-Staaten haben zuletzt deutlich mehr Getreide aus Russland gekauft. Damit soll jetzt Schluss sein. Aber es gibt ein Risiko.

Rentenpaket II: Die sozialpolitischen Irrfahrten der FDP

30. Mai 2024 um 13:00

Hat das umstrittene Rentenpaket durchgewinkt: Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)

Finanzminister Lindner hat das Ausschalten der Nachhaltigkeitsregel für die Rente durchs Kabinett gewinkt. Sein Ruf als Anwalt solider Staatsfinanzen ist damit nun verspielt.

Fast Fashion: Schluss mit Wegwerfen!

30. Mai 2024 um 12:47

Und wenn nicht alles rausgeht? Schlussverkauf beim Modehändler Hallhuber

Die EU verbietet die Vernichtung gebrauchsfähiger Kleidung. Müssen Onlinehändler und Marken ihr Geschäftsmodell überdenken?

Bundesbank: Konsumstimmung könnte sich durch EM rascher aufhellen

30. Mai 2024 um 11:36

Letzte Vorbereitungen: Deutschlands Jamal Musiala (l) und Rocco Reitz trainieren in Blankenhain.

„Bratwurst statt Restaurant“: Die Konsumausgaben steigen bei Fußballturnieren nicht zwingend, sondern verschieben sich eher. Trotzdem besteht laut Bundesbank die Chance, dass die Fußball-EM die Konsumstimmung in Deutschland anheizt.

„Tradwife“-Trend: Die gute Hausfrau feiert in sozialen Medien ihre Rückkehr

30. Mai 2024 um 10:32

Die Frau bringt den Einkauf nach Hause, der Mann schaut zu. Das war nicht nur in den 60ern so.

In den sozialen Medien idealisieren junge Frauen das Dasein als Hausfrau und Mutter. Haben Frauen etwa gar keine Lust mehr auf Gleichberechtigung und Karriere?

Deutschland lebt von großen Autos

30. Mai 2024 um 09:52

Zum Reisen geschaffen: Elektrischer Siebener

Jetzt präsentiert auch VW einen konkreten Plan für ein günstiges Elektroauto. Dabei lebt das Hochlohnland Deutschland davon, besonders teure Autos einschließlich Luxuslimousinen, Sportwagen und SUV zu bauen.

Verkehrswende in Großstädten: Wie Radaktivisten aus der Defensive kommen wollen

30. Mai 2024 um 09:08

Streitfall: Die einen befürworten mehr Straßenraum allein für Radler, andere sehen das als Gängelei und wirtschaftlich schädlich an

Anhänger der Verkehrswende wollen nicht länger als Autofeinde geschmäht werden, die anderen das Fahrvergnügen und die Parkplätze nehmen wollen. Radfahren rechne sich für Pendler und Unternehmen, argumentieren sie.

Der neue Wettstreit um den Markt für günstige Elektroautos

29. Mai 2024 um 20:28

E-Auto-Produktion im VW-Werk in Zwickau.

Politiker und Fachleute fordern schon lange günstige Elektroautos, um diese in der breiten Masse zu etablieren. Nun machen die großen Hersteller ernst – mitunter mit chinesischer Hilfe.

Nach Kabinettsbeschluss: „Mit der Ampel ist die Rente nicht mehr sicher“

29. Mai 2024 um 20:27

Senioren mit Rollator auf der Zuschauertribüne im Bundestag.

Die Ampelregierung hat ihr Rentenpaket beschlossen – und damit Mehrausgaben in zweistelliger Milliardenhöhe. Die Union stellt sich strikt dagegen, die FDP hadert. Was das Paket vorsieht und was es bedeutet.

Bei Hauptversammlung: Aktivisten und Anleger attackieren Volkswagen

29. Mai 2024 um 18:52

Starke Sicherheitsvorkehrungen: Die Polizei patrouilliert am Mittwoch auf dem Mittellandkanal in Wolfsburg

Zu wenig saubere Antriebe, schwache Governance – und niedrige Aktienkurse: Auf dem VW-Aktionärstreffen äußern verschiedenste Gruppen ihren Unmut. Dabei wollte der Konzern durch ein neues Format für mehr Ruhe sorgen.

Warum Sam Altman bei Open AI kurzzeitig gefeuert wurde

29. Mai 2024 um 17:23

Sam Altman wurde nach seiner Entlassung schnell rehabilitiert.

Welche Gründe bewogen den Verwaltungsrat, Sam Altman im vergangenen Herbst kurzzeitig als Vorstandschef von Open AI zu entlassen? Eine der Beteiligten gibt nun den bislang ausführlichsten Einblick in die Entscheidung.

Kabinett treibt Ausbau von Wasserstoff-Projekten voran

29. Mai 2024 um 17:11

Elektrolyseur von Air Liquide in Oberhausen

Schnellere Genehmigungen sowie Milliarden-Beihilfen für Airbus, BMW und Co: Die Politik treibt den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft voran. Trotzdem wird Deutschland auf Lieferungen aus dem Ausland angewiesen bleiben.

CCS und CCU: CO₂ darf im deutschen Meeresboden verschwinden

29. Mai 2024 um 16:34

Robert Habeck verteidigte die Entscheidung.

Das Kabinett macht den Weg zur Abscheidung, Speicherung und Nutzung von Treibhausgasen frei. Umweltorganisationen kritisieren, Deutschland knicke vor der fossilen Lobby ein. Die Wirtschaft lobt die Entscheidung – und denkt schon weiter.

Rüstungskonzern und Fußball: Rheinmetall sponsert den BVB

29. Mai 2024 um 15:22

Der BVB-Spieler Marco Reus jubelt in Paris mit den Fans nach dem Einzug ins Champions-League-Finale

Der Rüstungskonzern taucht auf der Bande des Fußballvereins auf – und das schon vor dem Champions-League-Finale. Der Bundeswirtschaftsminister sieht das als Ausdruck der „Zeitenwende“, manche Fans sind entsetzt.

Wegen Korruption: Todesurteil gegen chinesischen Banker

29. Mai 2024 um 13:33

Ein Bild aus dem Gericht von Dienstag

Ein Finanzmanager einer staatlichen Bad Bank soll mehr als 140 Millionen Euro an Bestechungsgeldern angenommen haben. Jetzt steht seine Hinrichtung bevor.

Bundesregierung plant Ladesäulen-Pflicht für Tankstellenketten

29. Mai 2024 um 15:21

Vor einer Tankstelle in Dresden ist schon eine Ladesäule installiert.

An Tankstellen gibt es aus Sicht der Bundesregierung bisher zu wenig Schnellladesäulen für E-Autos. Das soll sich mit einer Versorgungsauflage ändern. Die Branche lehnt einen Zwang ab.

❌