Awake Together News Aggregator

🔒
❌ Über FreshRSS
Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Gestern — 22. Juni 2024FAZ.NET

Streit mit Verdi: Warum Galeria nicht zum Flächentarifvertrag zurück will

22. Juni 2024 um 20:28

Eine Frau geht an der Fassade von Galeria in Berlin Spandau vorbei. Es ist einer der Filialen, die nun doch nicht geschlossen wird.

Die Gewerkschaft Verdi pocht auf einen Wiedereinstieg in diesen Tarif. Doch der Arbeitsdirektor des Warenhauskonzerns hält das für nicht mehr zeitgemäß. Galeria sei eben kein Discounter, sagt er.

Zölle auf E-Autos: China und EU wollen verhandeln

22. Juni 2024 um 20:04

Wirtschaftsminister Robert Habeck spricht in Peking mit Wang Wentao, Handelsminister der Volksrepublik China.

Die EU-Kommission droht China mit Strafzöllen auf E-Autos. Nun zeigt sich Peking gesprächsbereit. Von Wirtschaftsminister Habeck kommt Lob.

Norwegen verbietet an mehreren Orten das Fangen von Lachs

22. Juni 2024 um 18:18

Wird von vielen gern gegessen: norwegischer Zuchtlachs

Weil die Zahl der Lachse zurückgeht, zieht die norwegische Regierung offenbar die Notbremse. Laut einem Bericht spricht sie mehrere Fangverbote auf unbestimmte Zeit aus.

Grüne Transformation: Energiewende made in China

22. Juni 2024 um 16:59

Hinter dem Horizont geht’s weiter: Solarpaneele in Yinchuan

China ist beides zugleich: Größter Klimasünder und Musterschüler der Energiewende. Wirtschaftsminister Habeck besichtigt dort gerade, wovon die deutsche Industrie einst träumte. Läuft das grüne Geschäft künftig ohne sie?

Hayek-Medaille: Ansteckender Enthusiasmus für die Ideen der Freiheit

22. Juni 2024 um 16:02

Während eines Besuchs in Spanien: Argentiniens Präsident Javier Milei

Es ist ein Glücksfall für Argentinien, dass an der Spitze nun jemand steht, der ökonomische Zusammenhänge versteht. Laudatio des Vorsitzenden der Hayek-Gesellschaft auf Javier Milei zur Verleihung der Hayek-Medaille.

Minimalvergütung: Arbeitsminister Heil für deutliche Erhöhung des Mindestlohns

22. Juni 2024 um 15:53

Spricht sich für einen höheren Mindestlohn aus: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD)

Im nächsten Jahr soll über die künftige Höhe des gesetzlichen Mindestlohns beraten werden. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat sich nun dafür ausgesprochen, ihn spürbar anzuheben.

Minimalvergütung: Arbeitsminister Heil für deutliche Erhöhung des Mindestlohns

22. Juni 2024 um 15:53

Spricht sich für einen höheren Mindestlohn aus: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD)

Im nächsten Jahr soll über die künftige Höhe des gesetzlichen Mindestlohn beraten werden. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat sich nun dafür ausgesprochen, ihn spürbar anzuheben.

„In Krisen verwenden die Menschen mehr Make-up“

22. Juni 2024 um 16:35

Cosnova vertreibt unter anderem Nagellack der Marke Essence.

Essence und Catrice: Hinter diesen Kosmetikmarken stecken Christina Oster-Daum und Javier Gonzáles. Hier spricht Europas heimliches Beauty-Paar über Kosmetik im in schweren Zeiten, Lippenstift für Gamer und Nagellack für Kindergartenkinder.

Lager, Hallen & Co.: Nachschub für das gute Leben

22. Juni 2024 um 14:08

Lager in Leipzig: Logistikhallen sind gefragt, aber vom zusätzlichen Verkehr träumen Bürgermeister selten.

Logistikimmobilien sind unverzichtbar, um Engpässe in der Versorgung zu vermeiden. Dennoch war das Geschäft mit ihnen zuletzt schwach. Auf die Branche kommen Herausforderungen zu.

Habeck sieht EU-Zölle auf chinesische E-Autos nicht als Strafe

22. Juni 2024 um 13:45

Unterkühlte Atmosphäre: Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) trifft Zheng Shanjie, den Chef der nationalen Entwicklungs- und Reformkommission

Anders als geplant diskutiert der Wirtschaftsminister mit seinen chinesischen Gastgebern über die Autozölle der EU. Gemessen an den sonst üblichen diplomatischen Formulierungen, geht es dabei zur Sache.

Diese Ökos nehmen das Heft in die Hand

22. Juni 2024 um 13:12

Venceremos ist einer der großen Hersteller von Schulschreibwaren.

Die Produkte kennt fast jeder, das Unternehmen fast niemand. Venceremos ist Marktführer für Schreibwaren aus Recyclingpapier. Alles fing in den Siebzigerjahren in einer katholischen Jugendgruppe an.

Deutsche Börse: Eine Wutrede mit Folgen

22. Juni 2024 um 12:51

Theodor Weimer, 64, ist seit 2018 Vorstandschef der Deutschen Börse.

Im Intranet der Deutschen Börse geht es hoch her: Es gibt Unmut über Vorstandschef Theodor Weimer und dessen Internet-Ansprache über den Standort Deutschland. Weimer erntet aber auch Zuspruch.

Ende der Erntezeit: Deutsche Spargelbauern sind halbwegs zufrieden

22. Juni 2024 um 11:39

Für manche „Weißes Gold“: Spargelernte in Thüringen

Von „okay“ bis „insgesamt befriedigend“ – die Bauern sind recht glücklich mit der zu Ende gehenden Spargelzeit. Das lag auch daran, dass sie relativ hohe Preise verlangen konnten.

Superstruct: Beteiligungsgesellschaft KKR übernimmt Wacken-Veranstalter

22. Juni 2024 um 11:25

Ein Bild aus Wacken 2023

Superstruct Entertainment veranstaltet mehr als 80 Festivals, darunter auch Wacken oder das Parookaville. Jetzt geht das Unternehmen für mehr als eine Milliarde Euro von einem Finanzinvestor an einen anderen.

DRV-Präsidentin Roßbach: „Vom Rentenanstieg profitieren auch die Jüngeren“

22. Juni 2024 um 10:37

So stellen sich viele ihren Ruhestand vor, die Realität sieht aber oft anders aus: Ein älterer Mann sitzt am Mittelmeer.

Immer mehr Rentner, immer weniger Beitragszahler: Die gesetzliche Rente steht vor großen Herausforderungen. Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung, Gundula Roßbach, ist dennoch optimistisch.

Angst vor KI und Co.: Hört die Signale, Liberale!

22. Juni 2024 um 09:40

Eisenbahnzug auf der Strecke London - Birmingham im Jahre 1845

Dem technischen Fortschritt wird nicht immer mit Optimismus begegnet. Liberale sollten sich Ängsten davor annehmen, bevor sie dem Populismus nützen.

Javier Milei im Porträt: Der Provokateur aus Argentinien

22. Juni 2024 um 09:34

Der Ökonom Javier Milei, 53, ist seit Dezember argentinischer Staatspräsident.

Der argentinische Präsident Javier Milei gibt den Anarchisten. Mit Radikalreformen will er dem Kapitalismus freien Lauf lassen. Jetzt kommt er nach Deutschland.

Wieviel kostet ein Liter E-Fuel, Herr Herdan?

22. Juni 2024 um 09:04

Thorsten Herdan

Sollte es zu einer Abkehr vom Verbrennerverbot kommen, werden synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) wichtiger. Wie und zu welchen Kosten diese produziert werden könnten, diskutieren wir mit Thorsten Herdan, Europa-Geschäftsführer von HIF.

Ältere BeiträgeFAZ.NET

Warum Gaming-Möbel salonfähig werden

21. Juni 2024 um 22:44

Farbenfroh: Ikea setzt mit der „Brännboll“- Kollektion auf leuchtende Farben statt dunkle Töne.

Lange hockten Gamer im dunklen Kämmerlein. Doch die Computer-Spiele-Ästhetik hält nun Einzug ins Wohnzimmer. Selbst große Anbieter mischen mit.

Bund drohen Milliarden-Zahlungen im Streit um Corona-Masken-Geschäft

21. Juni 2024 um 21:56

Bestimmte lange unseren Alltag und beschert dem Bund jetzt noch Ärger: die Corona-Maske.

Als die Pandemie begann, bestellte der Bund die dringend benötigten Masken in großen Massen und zu Spezialbedingungen. Das wird ihm jetzt zum Verhängnis: Streitfälle mit Händlern könnten die Staatskasse viel kosten.

Bundesrechnungshof rechnet mit Europäischer Investitionsbank ab

21. Juni 2024 um 19:33

Verwaltet ein breites Portfolio: EIB-Präsidentin Nadia Calviño

Die EU-Hausbank soll mehr Rüstung finanzieren, will aber auf ihre bisherige Förderpraxis nicht verzichten. Der Bundesrechnungshof sieht das zunehmend kritisch.

Apple hält KI-Funktionen vorerst aus der EU

21. Juni 2024 um 19:01

Zunächst keine „Apple Intelligence“ in der EU: Apple hält KI-Funktionen zurück.

Wegen Datenschutzbedenken hält Apple seine KI-Integration zunächst aus der EU heraus. Die Bestimmungen des Digitalgesetzes DMA könnte dazu führen, dass andere Hersteller Zugriff auf Nutzerdaten bekommen könnten.

Habecks Wasserstoff-Berater schlagen Alarm

21. Juni 2024 um 18:02

Im November 2023: Robert Habeck stellt den Plan für den Bau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes vor.

Das klimaschonende Gas ist wichtig für die Energiewende. Doch die Ausbaupläne der Regierung drohen zu scheitern, warnt der Nationale Wasserstoffrat.

Kritik an Krupp-Stiftung: Stahlprotest mit goldenen Bilderrahmen

21. Juni 2024 um 17:46

Rund 200 Stahlarbeiter haben am Freitagmorgen vor der Villa Hügel in Essen protestiert, dem Sitz der Großaktionärin  Krupp-Stiftung.

Im Streit zwischen IG Metall und Thyssenkrupp richtet sich der Ärger der Beschäftigten nun gegen die Krupp-Stiftung. Der sei Kunstförderung wichtiger als Arbeitsplätze.

Bitcoin im Wahlkampf: Krypto-Brüder geben Trump Millionen

21. Juni 2024 um 17:19

Tyler (links) und Cameron Winklevoss

Die Winklevoss-Brüder und andere Größen der Kryptobranche haben die Nase voll von der staatlichen Aufsicht. Sie spenden für Trump, der das alles locker sieht. Wird das zum Problem für Joe Biden im Wahlkampf?

150 Jahre Weinbauverband: Es gibt schlicht zu viel Wein

21. Juni 2024 um 16:40

Hellgoldene Reflexe im Glas: Rebstöcke des Weinguts Rattey in Mecklenburg-Vorpommern

Früher die Reblaus, heute die Übermengen: Der deutsche Weinbauverband steht bei seiner 150-Jahr-Feier vor großen Herausforderungen.

Nach monatelanger Auszeit: Vorstand bei Mutares kehrt zurück

21. Juni 2024 um 15:31

Johannes Laumann

Er gilt als Energiebündel: Johannes Laumann, Vorstand beim Investor Mutares. 2023 bat er in einem ungewöhnlichen Schritt um eine Auszeit. Würde er wiederkommen? Das schien zweifelhaft – passiert aber nun.

Die Boomer geizen

17. Juni 2024 um 10:26

Ab aufs Schiff

Wir Boomer sind die reichste Generation, die es in der Geschichte je gegeben hat. Wir hatten im Leben ziemlich viel Glück. Warum also mangelt es den Alten an Lebensfreude?

Rennen ums Präsidentenamt: Die risikoreichen Wahlversprechen von Biden und Trump

21. Juni 2024 um 14:59

Schon einmal Bewerber um dasselbe Amt: Donald Trump und Joe Biden in einer Fernsehdebatte während des Wahlkampfs 2020

Der Schuldenberg der Vereinigten Staaten wächst. Doch statt zu sparen, gehen Joe Biden und Donald Trump mit teurer Politik und kostspieligen Verheißungen auf Stimmenfang. Das ist nicht verantwortungsbewusst.

Rennen ums Präsidentenamt: Die risikoreichen Wahlversprechen von Biden und Trump

21. Juni 2024 um 14:59

Schon einmal Bewerber um dasselbe Amt: Donald Trump und Joe Biden in einer Fernsehdebatte während des Wahlkampfs 2020

Der Schuldenberg der Vereinigten Staaten wächst. Doch statt zu sparen, gehen Joe Biden und Donald Trump mit teurer Politik und kostspieligen Verheißungen auf Stimmenfang. Das ist nicht verantwortungsbewusst.

Schwelender Handelsstreit: Chinesische Unternehmen „schockiert und enttäuscht“

21. Juni 2024 um 14:30

Angekommen: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Freitag auf dem Flughafen in Peking

In einer Antisubventionsprüfung habe die Europäische Union chinesische Unternehmen eingeschüchtert und genötigt, klagt die Regierung. Die Kritik fällt kurz vor der Ankunft von Wirtschaftsminister Habeck in Peking.

Herr Nouripour, Herr Buch, wie werden die Mieten wieder bezahlbar?

21. Juni 2024 um 13:41

Grünen-Parteichef Omid Nouripour, 49, und Vonovia-Chef Rolf Buch, 59, in der Berliner Grünen-Zentrale.

Viele Deutsche suchen verzweifelt eine erschwingliche Wohnung. Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour will die Mietpreisbremse ausweiten. Rolf Buch, Chef des Wohnungskonzerns Vonovia, ist strikt dagegen.

Bahn stellt neue ICE-Trasse Augsburg-Ulm vor

21. Juni 2024 um 13:53

Beschaulicher Flaschenhals: Die ICE-Strecke Augsburg-Ulm bei Diedorf

Mit der neuen Trasse soll das letzte Stück zwischen München und Stuttgart zu einer Schnellfahrstrecke werden. Die Kosten und ein Datum für die Fertigstellung stehen noch nicht fest.

Herr Nouripour, Herr Buch, wie werden die Mieten wieder bezahlbar?

21. Juni 2024 um 13:41

Grünen-Parteichef Omid Nouripour, 49, und Vonovia-Chef Rolf Buch, 59, in der Berliner Grünen-Zentrale.

Viele Deutsche suchen verzweifelt eine erschwingliche Wohnung. Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour will die Mietpreisbremse ausweiten. Rolf Buch, Chef des Wohnungskonzerns Vonovia, ist strikt dagegen.

Heizkosten: Spätestens nach 16 Jahren schlägt die Wärmepumpe die Gasheizung

21. Juni 2024 um 12:44

Geduld kann sich lohnen: Der Betrieb einer Wärmepumpe sei auf lange Zeit günstiger als eine Gasheizung, besagt eine neue Studie.

Wer sein Haus mit einer Wärmepumpe ausstattet, spart einer Studie zufolge auf lange Sicht Geld. Kombiniert mit einer Photovoltaik-Anlage lohnt sich die Wärmepumpe noch schneller.

Bundeswehrauftrag: Neue Milliarden für Rheinmetall

21. Juni 2024 um 12:20

Armin Papperger (links), Olaf Scholz (mitte) und Boris Pisttorius in der Rheinmetall-Fabrik in Unterlüß

Der Rüstungskonzern profitiert dank der Ausweitung seiner Geschossproduktion stark von der „Zeitenwende“. Die Bundeswehr hat jetzt einen der größten Aufträge in der Unternehmensgeschichte unterzeichnet.

Gewerbesteueroasen: Steuerparadies mit Rheinblick

21. Juni 2024 um 12:07

Radfahrer in der Altstadt von Monheim am Rhein.

Monheim am Rhein ist bekannt für geringe Gewerbesteuern und selbstfahrende Busse. Nun macht die Stadt neue Schlagzeilen – mit Verfahren gegen mutmaßliche Briefkastenfirmen.

Mehr Wohnungen: Was schnelles Bauen braucht

21. Juni 2024 um 11:47

Baustelle Berlin: Wenn Bebauungsplanverfahren lange währen, dauern sie schon mal länger als ein Jahrzehnt.

In Berlin mangelt es an Wohnraum, doch die Politik legt Neubauten zu viele Steine in den Weg. Jetzt will der Senat schneller bauen. Aber dafür fehlt es der Stadt an Mut und Verlässlichkeit. Ein Gastbeitrag.

Quantencomputing in Deutschland gewinnt an Fahrt

21. Juni 2024 um 10:06

Eine Maschine der Zukunft: der Quantencomputer von IQM

Das Quantencomputing in Deutschland gewinnt an Fahrt: IQM und Eleqtron heißen die jüngsten Hoffnungsträger. Es geht um nicht weniger als die Grenze des Berechenbaren.

Nahverkehrsverband: Personalmangel gefährdet Mehrangebot von Bussen und Bahnen

21. Juni 2024 um 09:55

Einer von rund 100.000: Busfahrer in Düsseldorf

Um mehr Menschen in Busse und Bahnen zu locken, müsste der Nahverkehr ausgebaut werden. Weil aber Arbeitskräfte schon jetzt rar sind, passiert laut dem Verband der Verkehrsunternehmen oft das Gegenteil.

Hayek-Medaille für Javier Milei: Ein ausgezeichneter Präsident

21. Juni 2024 um 09:29

Wird am Sonntag von Kanzler Scholz empfangen: Argentiniens Präsident Milei

Argentiniens Präsident Javier Milei bekommt die Hayek-Medaille verliehen. Eine Sternstunde für Liberale – sofern sie mit Rechten keine Berührungsängste haben.

Biodiversität und Klima: Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist überreguliert

21. Juni 2024 um 07:20

Protest gegen die Fondsgesellschaft DWS und ihre Geldanlage in fossile Energiekonzerne

Eine detaillierte Berichterstattung über ökologische Ziele ist erforderlich für Klima- und Biodiversitätsschutz. Unternehmen dürfen allerdings nicht überfordert werden.

US-Regierung verbietet russische Antiviren-Software Kaspersky

21. Juni 2024 um 08:22

Am Hauptsitz von Kaspersky in Moskau weist man die Vorwürfe aus Amerika zurück.

Kaspersky hatte einst international einen guten Ruf beim Virenschutz. Doch die Sorge, das Programm könnte ein Einfallstor für russische Geheimdienste sein, führt nun zum Aus in Amerika.

Hochwasserschäden: Die Zwangsversicherung ist der falsche Weg

21. Juni 2024 um 08:06

Unter Wasser: Altstadt von Passau Anfang Juni 2024

Ein Versicherungszwang für Elementarrisiken erhebt den Fehlanreiz zum Prinzip, dass sich Menschen an gefährdeten Orten niederlassen. Wer nah am Wasser baut, muss für die Risiken selbst aufkommen.

Hochwasserschäden: Die Zwangsversicherung ist der falsche Weg

21. Juni 2024 um 08:06

Unter Wasser: Altstadt von Passau Anfang Juni 2024

Ein Versicherungszwang für Elementarrisiken erhebt den Fehlanreiz zum Prinzip, dass sich Menschen an gefährdeten Orten niederlassen. Wer nah am Wasser baut, muss für die Risiken selbst aufkommen.

Habeck dämpft Erwartungen auf Lösung im Handelskonflikt mit China

21. Juni 2024 um 08:04

Unterwegs: Robert Habeck (Grüne) am Donnerstag auf seiner Asienreise in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul

Zölle auf chinesische E-Autos, Prüfung europäischer Fleischimporte: Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und China sind belastet. Wirtschaftsminister Habeck ist skeptisch, dass sich das schnell ändern wird.

Deutschland nach der EU-Wahl: In einem bunt blockierten Land

20. Juni 2024 um 19:28

Darf die eigene Fahne für den Standort Deutschland wieder erhoben werden?

Nach Deutschland kommt kaum noch ein Investor von Rang wegen der Standortvorteile. Deutsche gelten in der Welt als staatshörig und träge. Das Ergebnis der EU-Wahl könnte eine Zäsur sein. Ein Gastbeitrag.

Biodiversität und Klima: Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist überreguliert

21. Juni 2024 um 07:20

Protest gegen die Fondsgesellschaft DWS und ihre Geldanlage in fossile Energiekonzerne

Eine detaillierte Berichterstattung über ökologische Ziele ist erforderlich für Klima- und Biodiversitätsschutz. Unternehmen dürfen allerdings nicht überfordert werden.

Frankreich im Wahlkampf: Sorgen und Schweigen in der Pariser Wirtschaftselite

21. Juni 2024 um 07:19

Der französische Arbeitgeberpräsident Patrick Martin (am Pult)

Trotz erstarkender Populisten und Extreme: Frankreichs Unternehmen üben sich im Wahlkampf in Zurückhaltung. Zugleich wird spekuliert, ob die Wirtschaft die Rechtspopulisten angeblich umwirbt.

Ministerpräsidentenkonferenz: Keine Einigung bei Pflichtversicherung

20. Juni 2024 um 22:05

Boris Pistorius (SPD,l), Bundesminister der Verteidigung, und Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, unterhalten sich im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz im Bundeskanzleramt.

Rund die Hälfte der in Deutschland stehenden privaten Gebäude ist nicht elementarversichert. In der Debatte um eine Versicherungspflicht sind sich Bund und Länder weiter uneins.

Soloreisen im Trend: Ab in den Urlaub, und zwar allein!

07. Juni 2024 um 18:38

Soloreisen: Endlich Ruhe und Zeit für sich selbst.

Immer mehr Leute gehen ohne Begleitung auf Reisen. Und geben umso mehr Geld aus. Die Tourismusbranche stellt sich auf die wachsende Nachfrage ein.

Soloreisen im Trend: Ab in den Urlaub, und zwar allein!

07. Juni 2024 um 18:38

Soloreisen: Endlich Ruhe und Zeit für sich selbst.

Immer mehr Leute gehen ohne Begleitung auf Reisen. Und geben umso mehr Geld aus. Die Tourismusbranche stellt sich auf die wachsende Nachfrage ein.

Ilya Sutskever: Ein neues Kapitel nach Open AI

20. Juni 2024 um 20:21

Ilya Sutskever

Ilya Sutskever gründet ein eigenes KI-Unternehmen. Er grenzt sich damit von seinem vorherigen Arbeitgeber ab – und lässt gewichtige Fragen offen.

Ilya Sutskever: Ein neues Kapitel nach Open AI

20. Juni 2024 um 20:21

Ilya Sutskever

Ilya Sutskever gründet ein eigenes KI-Unternehmen. Er grenzt sich damit von seinem vorherigen Arbeitgeber ab – und lässt gewichtige Fragen offen.

Staatliche Rettung der Meyer Werft im Gespräch

20. Juni 2024 um 19:06

Das Kreuzfahrtschiff „Silver Ray“ verlässt das Baudock der Meyer Werft.

Auf Landes- und Bundesebene sorgt man sich um das Schicksal der Traditionswerft Meyer. Von dem in Not geratenen Unternehmen hängen viele Arbeitsplätze in der Emsregion ab.

OECD zum Geburtenrückgang: Jobs und Kitas machen Lust auf Familie

20. Juni 2024 um 18:19

Kann sich auf die Geburtenrate auswirken: Betreuung in einer Kindertagesstätte in Düsseldorf

Gute Arbeitsmarktbedingungen für Frauen, Betreuung und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie können die Geburtenrate steigen lassen. Doch werden inzwischen auch andere Faktoren wichtig.

Geburtenrückgang: Jobs und Kitas machen Lust auf Familie

20. Juni 2024 um 18:19

Kann sich auf die Geburtenrate auswirken: Betreuung in einer Kindertagesstätte in Düsseldorf

Gute Arbeitsmarktbedingungen für Frauen, Betreuung und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie können die Geburtenrate steigen lassen. Doch werden inzwischen auch andere Faktoren wichtig.

Bald greift die Reform: Preisschilder für die Grundsteuer

20. Juni 2024 um 17:20

Wirklich keine Bereicherung? Immer wieder wurde beteuert, dass die Grundsteuerreform „aufkommensneutral“ sein soll.

Die Zusage lautet: Wir bereichern uns nicht an der Reform. In Nordrhein-Westfalen und Hessen können Bürger demnächst überprüfen, ob sich ihre Stadt daran hält.

Komplettverkauf von Tennet Deutschland ist gescheitert

20. Juni 2024 um 16:25

Strommasten des vierten Abschnitts der Westküstenleitung sind in Klixbüll neben dem TenneT-Umspannwerk Klixbüll/Süd zu sehen.

Die Niederlande erklären Gespräche über das deutsche Stromnetz von Tennet für beendet. Es ging um mehr als 20 Milliarden Euro. Kann es noch einen Plan B mit einer Minderheit geben?

Der Hochlauf der E-Mobilität kommt nicht voran

20. Juni 2024 um 17:43

Weniger beliebte E-Mobilität: In Deutschland sinken die Zulassungszahlen für E-Autos besonders stark.

Vom Hochlauf der E-Mobilität ist viel die Rede, doch die Kunden bleiben zögerlich. In Deutschland sinken die Zulassungszahlen besonders.

Bundeswehr bestellt Munition: Milliardenauftrag für Rheinmetall

20. Juni 2024 um 16:48

Armin Papperger (links), Olaf Scholz (mitte) und Boris Pisttorius in der Rheinmetall-Fabrik in Unterlüß

Der Rüstungskonzern hat nun Gewissheit, dass sein neues Munitionswerk in Niedersachsen ausgelastet wird. Denn die Bundeswehr bestellt Artilleriegeschosse, um ihre Lager zu füllen.

Bald greift die Reform: Preisschilder für die Grundsteuer

20. Juni 2024 um 17:20

Wirklich keine Bereicherung? Immer wieder wurde beteuert, dass die Grundsteuerreform „aufkommensneutral“ sein soll.

Die Zusage lautet: Wir bereichern uns nicht an der Reform. In Nordrhein-Westfalen und Hessen können Bürger demnächst überprüfen, ob sich ihre Stadt daran hält.

Komplettverkauf von Tennet Deutschland ist gescheitert

20. Juni 2024 um 16:25

Strommasten des vierten Abschnitts der Westküstenleitung sind in Klixbüll neben dem TenneT-Umspannwerk Klixbüll/Süd zu sehen.

Die Niederlande erklären Gespräche über das deutsche Stromnetz von Tennet für beendet. Es ging um mehr als 20 Milliarden Euro. Kann es noch einen Plan B mit einer Minderheit geben?

Bundeswehr bestellt Munition: Milliardenauftrag für Rheinmetall

20. Juni 2024 um 16:48

Armin Papperger (links), Olaf Scholz (mitte) und Boris Pisttorius in der Rheinmetall-Fabrik in Unterlüß

Der Rüstungskonzern hat nun Gewissheit, dass sein neues Munitionswerk in Niedersachsen ausgelastet wird. Denn die Bundeswehr bestellt Artilleriegeschosse, um ihre Lager zu füllen.

Siemens räumt Qualitätsmängel ein: Der ICE 3 Neo kommt mit Verspätung

20. Juni 2024 um 15:36

Im Siemens-Werk: Arbeiten am Bugteil eines ICE 3 Neo

21 von 90 Zügen sind schon ausgeliefert. Doch jetzt sind während einer Qualitätsprüfung der neuen Produktion Probleme mit Schweißnähten aufgefallen. Das dürfte die Auslieferung der restlichen ICE 3 Neo ins Stocken bringen.

Siemens räumt Qualitätsmängel ein: Der ICE 3 Neo kommt mit Verspätung

20. Juni 2024 um 15:36

Im Siemens-Werk: Arbeiten am Bugteil eines ICE 3 Neo

21 von 90 Zügen sind schon ausgeliefert. Doch jetzt sind während einer Qualitätsprüfung der neuen Produktion Probleme mit Schweißnähten aufgefallen. Das dürfte die Auslieferung der restlichen ICE 3 Neo ins Stocken bringen.

Axel Hefer übernimmt Vorstandsvorsitz von Tipico

20. Juni 2024 um 14:34

Tipico befindet sich im Umbruch: Ein neuer Chef übernimmt kurz vor einem wegweisenden Gerichtsverfahren.

Der neue Chef von Deutschlands größtem Sportwettenanbieter hat Erfahrung im Aufbau digitaler Geschäftsmodelle. Mit dem deutschen Fußball verbindet ihn ein weiteres Amt.

Robert Habeck auf Asienreise: Ein Hoch auf Atomkraft und Schuldenbremse

20. Juni 2024 um 14:30

Interessiert unterwegs: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) besucht einen Palast in Seoul.

In Südkorea trifft Wirtschaftsminister Robert Habeck auf ein Land, das vor ähnlichen Herausforderungen steht wie Deutschland. Und er erfährt, dass es darauf auch andere Antworten gibt.

Illegale Ferienwohnungen: Auf Sylt brodelt es

20. Juni 2024 um 14:23

Sorge unterm Reetdach: Viele Eigentümer befürchten, dass mit der Vermietung ihrer Ferienwohnung bald Schluss sein könnte.

Seit ein paar Monaten geht die Bauaufsicht auf Sylt gegen illegale Ferienwohnungen vor. Wo lange ein Auge zugedrückt wurde, pocht sie nun auf geltendes Recht. Das bringt Unruhe auf die sonst so beschauliche Insel.

Sparkurs der Regierung könnte Autobahn-Sanierungen behindern

20. Juni 2024 um 13:26

Die im Bau befindliche Salzbachtalbrücke auf der A66 bei Wiesbaden

Verbände aus den Bereichen Bau und Verkehr befürchten einen Verkehrskollaps, falls Gelder für marode Autobahnen nicht bereitgestellt würden. Die Antworten der zuständigen Minister bleiben vage.

Neue Kapitalspritze: NATO finanziert Isar Aerospace

20. Juni 2024 um 12:37

Auf dem weiten Weg ins All: Arbeit an einer Raketenverkleidung bei Isar Aerospace

Erstmals finanziert der Innovationsfonds der NATO einen Anbieter von Satellitenstartdiensten. Während Isar Aerospace sich über den neuen Investor freut, mahnt es mehr Unterstützung aus der deutschen Politik an.

Neue Kapitalspritze: NATO finanziert Isar Aerospace

20. Juni 2024 um 12:37

Auf dem weiten Weg ins All: Arbeit an einer Raketenverkleidung bei Isar Aerospace

Erstmals finanziert der Innovationsfonds der NATO einen Anbieter von Satellitenstartdiensten. Während Isar Aerospace sich über den neuen Investor freut, mahnt es mehr Unterstützung aus der deutschen Politik an.

Unbeliebte Sozialdemokraten: Das Land darf nicht unter den Leiden der SPD leiden

20. Juni 2024 um 12:10

Spitze der Sozialdemokratie: SPD-Ko-Chef Klingbeil, Kanzler Scholz, Arbeitsminister Heil, Ko-Chefin Esken und Generalsekretär Kühnert (von links)

Die SPD findet keinen Zugang zu den drängenden Themen der Zeit. Das war im Jahr 1982 schon einmal so. Damals ging sie in die Opposition, heute droht ihr der Niedergang.

Schattenwirtschaft: Was gegen Schwarzarbeit hilft

18. Juni 2024 um 17:26

Alle angemeldet? Auf Baustellen treffen Fahnder auf Schwarzarbeiter.

Neun von zehn Haushaltshilfen sind nicht angemeldet. Die SPD will Schwarzarbeitern das Bürgergeld kürzen. Forscher halten etwas anderes für aussichtsreicher.

0,4 statt 0,2 Prozent: Ifo-Institut verdoppelt Wachstumsprognose für Deutschland

20. Juni 2024 um 11:19

Es wird gehandelt: Container-Terminal in Frankfurt am Main

Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich laut den Wirtschaftswissenschaftlern des Ifo-Instituts „langsam aus der Krise“: Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.

Europäischer Vergleich: E-Auto-Nachfrage sinkt in Deutschland besonders stark

20. Juni 2024 um 10:12

Derzeit nicht so gefragt: Ein Lastwagen transportiert Elektroautos.

In Deutschland sind die Neuzulassungen reiner Batteriefahrzeuge im Mai vergleichsweise deutlich zurückgegangen. Andere Länder verzeichnen dagegen ein Wachstum.

Was tun im globalen Subventionswettlauf?

20. Juni 2024 um 11:13

Arbeitsintensiv: Planierraupen ebnen in der Kubuqi-Wüste in der Inneren Mongolei in China den Boden für eine Wind- und Solaranlage.

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Traditionssektoren ist bedroht. Eine Studie des Verbandes forschender Pharmaunternehmen warnt davor und macht Empfehlungen.

Humanoide Roboter: „Wir können das Rennen gegen die USA gewinnen“

20. Juni 2024 um 10:07

Endmontage in Metzingen: Bei Neura arbeiten Mechaniker an intelligenten Industrierobotern.

Menschenähnliche Maschinen gelten als gigantischer Zukunftsmarkt. Ein deutsches Start-up will im Rennen mit Apple und Co. mitmischen. Neura-Chef David Reger hat große Ziele.

Foto-Analyse: Zu viel Stress lässt Manager vorzeitig altern

20. Juni 2024 um 10:41

Kennt sich mit Stress aus: der ehemalige CEO von Lehman Brothers, Richard Fuld (Archivbild)

Steigt der Druck im Beruf, werden Führungskräfte vor der Zeit alt. Das zeigt die Analyse von Porträts mithilfe Künstlicher Intelligenz. In gewissen Branchen zu arbeiten, erhöht das Risiko.

Europäischer Vergleich: E-Auto-Nachfrage sinkt in Deutschland besonders stark

20. Juni 2024 um 10:12

Derzeit nicht so gefragt: Ein Lastwagen transportiert Elektroautos.

In Deutschland sind die Neuzulassungen reiner Batteriefahrzeuge im Mai vergleichsweise deutlich zurückgegangen. Andere Länder verzeichnen dagegen ein Wachstum.

Europäischer Vergleich: E-Auto-Nachfrage sinkt in Deutschland besonders stark

20. Juni 2024 um 10:12

Derzeit nicht so gefragt: Ein Lastwagen transportiert Elektroautos.

In Deutschland sind die Neuzulassungen reiner Batteriefahrzeuge im Mai vergleichsweise deutlich zurückgegangen. Andere Länder verzeichnen dagegen ein Wachstum.

Humanoide Roboter: „Wir können das Rennen gegen die USA gewinnen“

20. Juni 2024 um 10:07

Endmontage in Metzingen: Bei Neura arbeiten Mechaniker an intelligenten Industrierobotern.

Menschenähnliche Maschinen gelten als gigantischer Zukunftsmarkt. Ein deutsches Start-up will im Rennen mit Apple und Co. mitmischen. Neura-Chef David Reger hat große Ziele.

Traditionskonzern: Die neue Strategie der Haniel-Familie

20. Juni 2024 um 09:29

Saubere Sache: Eine Mitarbeiterin von CWS packt Stoffhandtücher zusammen.

Der Beteiligungskonzern hat seit Monaten keinen Vorstandsvorsitzenden – ein Führungsvakuum fürchtet die Familie im Hintergrund aber nicht. Die Eigentümer wollen Haniel jetzt noch globaler aufstellen.

Golden Goose: Warum die Luxus-Sneaker für 500 Euro so beliebt sind

20. Juni 2024 um 08:11

Luxus-Sneaker von Golden Goose

Golden Goose verkauft Turnschuhe im Vintage-Look für 500 Euro. Nun sagt das Unternehmen den Börsengang wegen politischer Unsicherheit ab. Wie viel Zukunft haben teure Turnschuhe?

Daten zur Cabriodichte: Wo Frischluftfahren besonders beliebt ist

20. Juni 2024 um 08:07

Für manche die Erfüllung eines Traums: Ein Cabrio ist in Bayern unterwegs.

Aktuelle Daten des Kraftfahrt-Bundesamts zeigen, wie viele Cabrios in deutschen Zulassungsbezirken angemeldet sind. Ganz vorn liegt ein Landkreis in Bayern, es folgen Regionen in Hessen und Rheinland-Pfalz.

Früherer Rügenwalder-Chef: „80 Prozent der Fleisch-Alternativen sind schlecht“

25. Mai 2024 um 10:27

Es muss nicht immer Rind sein: Burger mit Fleischersatz

Der ehemalige Rügenwalder-Geschäftsführer Godo Röben glaubt an die Macht der Investitionen für einen wachsenden Markt. Er spricht über große Chancen, „Frankenstein-Food“ und die Unlust der Deutschen, die Welt zu retten.

Open-AI-Mitgründer will ungefährliche Superintelligenz entwickeln

20. Juni 2024 um 07:48

Fachmann für Künstliche Intelligenz: Ilya Sutskever auf einer Konferenz Anfang Januar 2023

Ilya Sutskever hat einst den ChatGPT-Anbieter OpenAI mitgegründet und dann wegen Sicherheitsfragen verlassen. Nun hat er ein eigenes Unternehmen formiert. Das Ziel: eine ungefährliche Künstliche Intelligenz.

Temu, Shein und andere: NRW fordert härtere Kontrollen für Versandhändler

20. Juni 2024 um 07:33

Günstig kaufen: Plattform von Shein auf einem Laptop

Chinesische Onlinehändler wie Shein oder Temu sind derzeit unter Kunden sehr beliebt. Nordrhein-Westfalens Finanzminister will sie nun stärker kontrollieren lassen, weil er Steuerhinterziehung befürchtet.

Die Krux mit der Geldmenge

20. Juni 2024 um 07:13

Die Geldmenge taugt für die Inflationsprognose in Zeiten niedriger Inflationsraten nicht, aber ihre Bedeutung für Analysen der Finanzstabilität bleibt dennoch bestehen.

Die Entwicklung der Geldmenge spräche nach der reinen Lehre für eine Senkung der Leitzinsen. Leider taugt das Argument im Moment nicht viel.

Bosch geht selbstbewusst in den Kampf um Codes der Zukunft

19. Juni 2024 um 22:06

Das Logo des Technologiekonzerns Bosch leuchtet auf einem Parkhaus der Messe Stuttgart.

Der Markt für Automobilsoftware wächst massiv. Der Zulieferer Bosch will davon profitieren – muss sich aber nicht nur gegen Wettbewerber, sondern auch gegen die Hersteller behaupten.

USA peilen großes Kernkraft-Comeback an

19. Juni 2024 um 20:54

Das Kernkraftwerk Diablo Canyon ist das letzte betriebene Kraftwerk in Kalifornien.

Der amerikanische Kongress will die Genehmigung neuer Atomkraftwerke beschleunigen. Bisherige Offensiven scheiterten. Das neue Gesetz soll die Entwicklung erleichtern und die Flotte verjüngen.

USA peilen großes Kernkraft-Comeback an

19. Juni 2024 um 20:54

Das Kernkraftwerk Diablo Canyon ist das letzte betriebene Kraftwerk in Kalifornien.

Der amerikanische Kongress will die Genehmigung neuer Atomkraftwerke beschleunigen. Bisherige Offensiven scheiterten. Das neue Gesetz soll die Entwicklung erleichtern und die Flotte verjüngen.

Das Runde – die Geschichte des Fußballs

19. Juni 2024 um 20:19

Erster von Adidas produzierter Fußballweltmeisterschaftsball von 1970.

Bei der Europameisterschaft richten sich Millionen Augenpaare auf den Ball. Hinter ihm steht eine grandiose Geschichte der Globalisierung – dabei kommt jeder zweite Fußball aus einer einzigen Stadt.

Das Runde – die Geschichte des Fußballs

19. Juni 2024 um 20:19

Erster von Adidas produzierter Fußballweltmeisterschaftsball von 1970.

Bei der Europameisterschaft richten sich Millionen Augenpaare auf den Ball. Hinter ihm steht eine grandiose Geschichte der Globalisierung – dabei kommt jeder zweite Fußball aus einer einzigen Stadt.

Früheres Vorzeige-Start-up: Emma steckt in der Krise

19. Juni 2024 um 19:28

Strategiewechsel: Erst im Herbst hatte der Online-Händler Emma in Köln einen Laden eröffnet.

Der Matratzenhersteller aus Frankfurt ist in den vergangenen Jahren zu einem Milliardenunternehmen gewachsen. Jetzt entlässt das Unternehmen 200 Mitarbeiter.

Traditionswerft in Not: Milliarden für Meyer gesucht

19. Juni 2024 um 18:31

Die Belegschaft der Meyer Werft bei einer Kundgebung vor dem Werkstor

Kurzfristig hat der Sanierer die Existenz der Meyer-Werft aus Papenburg gesichert. Damit ist Zeit gewonnen, um einen Investor zu suchen.

Angehörige von Absturz-Opfern fordern Milliardenstrafe für Boeing

19. Juni 2024 um 18:32

Dave Calhoun, CEO von Boeing.

Die Abstürze von zwei Flugzeugen des Typs 737 Max in den Jahren 2018 und 2019 verfolgen Boeing noch immer. Nun gibt Konzernchef Dave Calhoun Fehler zu und bittet bei Hinterbliebenen der Opfer um Entschuldigung.

Streit um Urheberrecht für den Frankfurter Fernbahntunnel

19. Juni 2024 um 18:39

Wer hat’s erfunden? Der Eisenbahnexperte Georg Speck ist sich beim Frankfurter Fernbahntunnel jedenfalls recht sicher.

Ein Eisenbahnexperte will als Erster die Idee für einen ICE-Tunnel unter Frankfurt gehabt haben. Nun hat er die Deutsche Bahn verklagt.

Traditionswerft in Not: Milliarden für Meyer gesucht

19. Juni 2024 um 18:31

Die Belegschaft der Meyer Werft bei einer Kundgebung vor dem Werkstor

Kurzfristig hat der Sanierer die Existenz der Meyer-Werft aus Papenburg gesichert. Damit ist Zeit gewonnen, um einen Investor zu suchen.

❌